Angriffe
Straftaten gegen Unionspolitiker nehmen stark zu – AfD-Politiker werden aber am meisten angegriffen
Laut Bundesregierung sind AfD-Politiker weiterhin am stärksten von Angriffen betroffen. Die Straftaten gegen Unionspolitiker haben sich im Vergleich zu 2024 aber fast verfünffacht.
Von

Die Zahl der Straftaten gegen Repräsentanten der Bundestagsparteien ist im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 165 Prozent gestiegen. Am häufigsten sind weiterhin AfD-Politiker betroffen. Doch besonders stark haben die Taten gegen Unionspolitiker zugenommen. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage des AfD-Bundestagsabgeordneten Martin Hess hervor, die der Jungen Freiheit vorliegt. Insgesamt kam es von Januar bis Juni demnach zu 2.210 Straftaten gegen Politiker.
36 Prozent der Straftaten richteten sich gegen AfD-Politiker: Es gab 808 Vorfälle gegen sie. Davon waren 68 Fälle Körperverletzungen oder tätliche Angriffe – auch in diesem Bereich führt die Partei. Trotz dieser Zahlen sieht die Bundesregierung keine Anzeichen für eine „systematisch geplante Einschüchterung oder Bedrohung“ von AfD-Politikern. Die Gesamtzahl der Straftaten gegen Politiker der CDU und CSU hat sich im Vergleich zur zweiten Jahreshälfte fast verfünffacht. Bis Juni gab es 545 Taten gegen Unionspolitiker. In sieben Fällen wurden Unionspolitiker Opfer von tätlichen Angriffen.
Werbung
Auch bei der Zerstörung von Plakaten und bei Angriffen auf Parteibüros liegen die Parteien an der Spitze. Von 380 Angriffen auf Parteigebäude entfielen 122 auf die AfD und 102 auf die CDU. Bei Plakatzerstörungen sind die Grünen am meisten betroffen. Im ersten Halbjahr wurden 2.760 ihrer Plakate zerstört. Auf Platz zwei folgt die AfD mit 2.652 zerstörten Plakaten und auf Platz drei die Union mit 1.738 Fällen.
Bei Sachbeschädigungen und Gewaltdelikten dominieren laut Behörden linke Täter. Doch viele Fälle werden auch dem Bereich „sonstige“ zugeordnet. Doch nicht nur die AfD und die Union, sondern auch die Grünen sind von Angriffen betroffen. Bei Angriffen auf Politiker kommt die Partei bei den Gesamtzahlen auf Platz 3 mit 477 Fällen. Auch bei Angriffen auf Parteibüros kam die Partei mit 69 Delikten auf den dritten Platz der Betroffenen. Am meisten wurden ihre Plakate zerstört.
Werbung
Mit insgesamt 9.462 Fällen von Plakatzerstörung gab es im ersten Halbjahr 2025 fast so viele Delikte wie im gesamten Jahr 2021, in dem die vorangegangene Bundestagswahl stattfand. Auch bei der Gesamtzahl der Straftaten liegt 2025 bereits vor 2021. Während es 2021 insgesamt 2.934 Taten gegen Politiker gab, waren es im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits 2.210 Straftaten gegen Politiker.
Wo bleibt der mediale Aufschrei und der „Kampf gegen links“?
Den medialen Aufschrei gibt es bei Apollo News, Nius, Tichys Einblick etc. und vielleicht bei Welt.
Der „Kampf gegen links“ kann erst dann gewonnen werden, wenn diese aus den Ministerien, der Verwaltung, den Gerichten… entfernt wurden.
„Der Marsch durch die Institutionen“ der 68’er Revoluzzer, nur andersherum.
Wenn so was veröffentlicht wird, dann ist eine Gesetzeverschärfung nicht mehr weit.
1. Sachbeschädigung ist bereits verboten.
2. Politisch motivierte Straftaten kosten extra – Politiker sind halt extra wichtig
3. Auf AN veröffentlicht ungleich Böhmi heult rum
Merz schweigt dazu!
Für Thorsten Frei, Kanzleramtschef von Friedrich Merz, ist die AfD «keine normale Partei», wie er im Interview mit der Zeit klarstellt.
Sondern: «Die AfD ist eine rechtsradikale Partei», so Frei.
Für eine Zusammenarbeit gebe es keine Grundlage – es fehle an jeglichem gemeinsamen Verständnis politischer Herausforderungen.
Die Frage, warum für ihn die AfD eine «rechtsradikale Partei» sei, wurde nicht gestellt, Gründe nennt Frei keine.
Die CDU hat laut Frei bereits 2018 auf einem Parteitag die Unvereinbarkeit mit der AfD beschlossen.
«Das ist für alle Mitglieder der CDU bindend. Und wir halten daran fest», betont er. (weltwohe)
Was genau „rechtsradikal“ bedeuten soll, kann auch Frei natürlich nicht erklären.
Trotz dieser Zahlen sieht die Bundesregierung keine Anzeichen für eine „systematisch geplante Einschüchterung oder Bedrohung“ von AfD-Politikern. Aha. Das gilt dann gewiss auch für alle anderen Parteien. Wie soll man die politische Kultur im Land verbessern, ihren Zustand problematisieren, wenn Angriffe gegen politische Kräfte schöngeredet werden. Warum wohl zerstört man Plakate und greift Menschen körperlich an? Als Freizeitvergnügen?
Also richtet sich Gewalt und Kriminalität in Deutschland vorwiegend gegen rechts. Dann geht sie logischerweise von links aus. Komisch, dass in den Medien immer das Gegenteil erzählt wird.
Es gibt ja nicht, was man dir antut, es gibt ausschließlich nur das, was du auch zulässt.
Die Union hat die Ausfahrt längst verpasst und nun befindet sie sich in einer Sackgasse, wo das Ende ihres politischen Schicksals besiegelt wird. Gnadenlos.
Die Linken haben sich immer behauptet und die Union hatte leider keine intelligenten Köpfe, die für die Strategie der Partei zuständig sind.
Alles nur Politkarrieristen, die in die Ämter wollen, um jeden Preis.
FDP unter Rot-Grün lässt grüßen.
Ich gehe definitiv davon aus, dass die CDU bei der nächsten Wahl unter 20 % endet.
Und da man weiterhin keine Opposition im Land dulden will, tun sich alle zusammen und schon ist die Mehrheit im Parlament erreicht.
mit Ach und Krach.
Auf der anderen Seite die AfD, falls nicht verboten, bei 35 %.
Immerhin kann die Partei alles blockieren und ohne sie läuft gar nix mehr. Es sei denn, die Demokraten ändern die Sperrminorität von 25 % auf 40 %.
Und mit den Kollegen in Karlsruhe ist alles möglich im Land der Klimaretter!
Man kann nur hoffen, dass es endlich bei Klick bei CDU/CSU macht und die sich darauf besinnen, nicht zu den Rot-Grünen zu gehören.
Afd – Angehörige werden systematisch verfolgt. Im Öffentlichen Dienst ist das am einfachsten und geschieht seit Jahren. Von den Linken mußte man das erwarten, aber die Grünen und die SPD haben sich auf einen ganz falschen Kurs begeben, der ihnen und vor allem dem Land nur schaden kann. CDU und FDP müssen sich endlich davon abgrenzen und sich klar zu einer rechtsstaatlichen Politik bekennen.
Dann wird aber Zeit für härtere Gesetze und Strafen.
Nö, wegen angeblich zu laschen Gesetzen rumheulen und letztlich nichts machen ist ein CDU-Ding. Das bringen sie auch ohne Selbstironie wenn sie fast durchgängig seit Jahrzehnten regieren.
Zerstörte oder beschmierte AfD-Plakate sind beste Werbung FÜR die AfD. besser als unzerstörte.
Straftaten (überwiegend von linken Kräften) gegen Unionspolitiker nehmen zu, obwohl die Unionsparteien sich doch so schön brav hinter die Brandmauer kuscheln und bisher über jedes Stöckchen gesprungen sind, das die linken Parteien und die Grünen ihnen hingehalten haben.
Man muss eben wissen, mit wem man sich einlässt.
Ach nee, aber das war doch abzusehen. Die CDU sollte als nächstes diffarmiert und abgehandelt werden, nach der AfD, aber da können wohl einige nicht abwarten. Wenn sie sich damit nicht überheben. Dat wir so nix. Wir haben Hoffnung, dass sie an ihrer Hybris sinnbildlich ersticken.
Union Leute werden von Linken beschimpft und angegangen egal wie sehr sie sich anbiedern und sehen kein Problem darin weiterhin linke bis linksextremistische Aussagen und „Werte“ zu unterstützen
So, so! Da denken offensichtlich die Politiker von den Altparteien, dass sie selbst bei all der Hetze, die sie in die politische Debatte einbringen, dass also sie selbst bei der Förderung und Finanzierung der Gewalt in der politischen Debatte nichts abbekommen von den üblen Geistern, die sie riefen?
Wenn die Linksextremisten bereits erfolgreich die SPD unterwandert haben…
Hoffentlich kapieren die CDUler, was ihnen blüht, wenn die AfD weg wäre. Dann würde sich all der Furor, der jetzt noch auf die AfD gerichtet ist, sich gegen die CDU/CSU wenden. Durch die dann veränderten Mehrheitsverhältnisse im Parlament könnte Klingbeil dann einen Misstrauensantrag gegen Merz stellen, der Erfolg hätte, da sind sich SPD, Grüne und Linke einig. Dann ist klinbeil Kanzler und die CDU/CSU hat für alle Zukunft die Chance vertan, nochmal an die Regierung zu kommen. Denn die linke Blase hätte dann (inkl einiger bei der CDU, die letztlich auch links sind wie der SH Günther oder NRW Wüst) eine satte Mehrheit, um das Grundgesetz nach ihren Wünschen zu ändern. Politaktivisten wie die beiden Juristinnen von SPDs Gnaden wären dabei sicher sehr hilfreich. Apropos Reich. Das hätten wir dann, das Vierte Reich. Denn dann hätte sich die SPD als würdiger Nachfolger der Partei gezeigt, von der sie nur zwei Buchstaben trennen, nicht jedoch die Gesinnung. Siehe jüngere deutsche Geschichte.
1. Wie hoch ist die Aufklärungsquote?
2. Variiert die je nach geschädigter Partei?
Statt die Zahlen zu hinterfragen, auch was als Straftat gelistet wird, geifert ihr mit.
Morgen dann aber wieder flennen, wenn der Bademantel nicht flauschig ist.