Werbung:

Werbung:

Nach Kritik

SPD-Chefin attestiert Industrie-Präsident „beschränkte Wahrnehmung“

BDI-Präsident Siegfried Russwurm hatte die Regierung scharf attackiert. SPD-Chefin Esken will die Kritik nicht annehmen und wirft ihm jetzt „beschränkte Wahrnehmung“ vor: immerhin seien unter der Ampel die „Wohnungen warm“ geblieben.

Von

Werbung

Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat dem Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, eine „beschränkte Wahrnehmung“ der Leistungen der Ampel-Regierung vorgeworfen, nachdem dieser die Ampel-Politik scharf kritisierte. Russwurm sprach von „zwei verlorenen Jahren“ für Deutschland und seine Wirtschaft.

„Herr Russwurm hat offenbar vergessen, was das für zwei Jahre gewesen sind“, sagte Esken dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) zu dessen Äußerung. „Wir haben das Land durch schwerwiegende Krisen gesteuert, die wir nicht zu verantworten haben“. Das seien vor allem Russlands Krieg gegen die Ukraine mit deutschen Milliardenhilfen für Kiew, die Aufnahme von über einer Million Ukrainer und die Deckelung der Energiepreise gewesen, führte die SPD-Chefin auf. „Der befürchtete Wutwinter blieb aus und die Wohnungen blieben warm.“ Trotzdem habe die Ampel viele Punkte aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt. Dennoch von zwei verlorenen Jahren zu sprechen sei „schon eine sehr beschränkte Wahrnehmung“, sagte Esken.

BDI-Chef Russwurm hatte Bundeskanzler Olaf Scholz und dessen Umgang mit der wirtschaftlichen Situation in Deutschland Anfang April scharf kritisiert. „Es waren zwei verlorene Jahre – auch wenn manche Weichen schon in der Zeit davor falsch gestellt wurden“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“ mit Blick auf die bisherige Regierungszeit der Ampelkoalition. Der Ernst der Lage werde im Kanzleramt jedoch offenbar unterschätzt, stattdessen würde Scholz die Industrie mit Sprücheklopfen veräppeln.  Ergebnis der fehlgeleiteten Politik sei, „dass wir im Trend deutlich langsamer wachsen als fast alle vergleichbaren Länder und viele EU-Nachbarn“, sagte der BDI-Präsident weiter.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

74 Kommentare

  • Offenbar profitiert Frau Esken gerade enorm vom neuen „Kiffergesetz“. Anders kann ich mir ihren Schwachsinn nicht erklären…

    140
    • Interessant ist auch, dass die von der „Regierung“ hervorgerufene Energieknappheit auf die Russen abgewälzt wird, obwohl die „Regierung“ die Energieverträge kündigte und die AKWs abstellte.

      • Das ist ja immer so: entweder liegt die Schuld bei den Russen und/oder bei der AfD.
        Beide Buhmänner haben aber weder die Plastiksteuer eingeführt, noch die AKWs abgestellt, noch das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet usw.
        Schlimm ist auch, daß viele Bürger sie wie blökende Schafe von der ReGIERung auf die Straße schicken lassen, um gegen rechts zu demonstrieren. Man möchte sie wachrütteln…

        29
      • Funktioniert aber, wenn ich in meinem Umkreis so einige Kommentare dazu höre. Da sind bei den Betreffenden allerdings auch schon lange die Eigen-Hirnfunktionen schon sehr lange nur auf Stand-By.

        15
    • Die war schon vorher so limitiert.

      • Ja, ideologisch verblendet. Und es wird nicht besser.

        40
    • Geil, bester Komentar ever, mir fiel nur ein, Ja die können nichts für die Krisen aber mit voller Absicht in jede Mauer gekracht die man Finden konnte. Für diese Frau gibt es keine Drogen die das Erklären könnten. Nur die Alte Idiologiekeule, also alle mal Aufwachen und Abwählen inklusive Grüne!!!!

  • Wow !!! Was für eine Arroganz von einer Frau deren einziger Höhepunkt in Ihrer Beruflichen Laufbahn ist dass sie mal die Fahrerin eines Professors war !!!
    Ansonsten der selbe Lebenslauf wie Kollege Kühnert inkl. Kompetenz Bildung und Berufsabschlüsse.
    Irgendetwas läuft da völlig aus dem Ruder bei der Ampel in Berlin .

    • Minderintelligenz und Nichtskönnen sind Einstiegsvoraussetzungen bei Rotgrün. Lebende Beispiele gibts aktuell genug.

    • …man sieht ihr das harte Leben an…Zeichen eines stetigen Kampfes gegen den Untergang…

  • Eskens Wahrnehmungen sind ja hinlänglich bekannt !!!

  • Was will man sonst von einer Arbeiterverräterpartei erwarten?

    Der Ukrainekrieg ist nicht unser Krieg.
    Wir bräuchten keine Waffen zu liefern.
    Wir bräuchten keine Ukrainer aufzunehmen.

    • Im Übrigen gehört RND über diverse Holdings der SPD. Diese Partei ist mit ihren Beteiligungen mit Abstand die reichste Partei im Land.

    • Hilfe, Hilfe, Hilfe
      Hilfe heißt in Deutschland = Waffenlieferung
      Wenn jemand ertrinkt und und Hilfe ruft, bringt ihm Waffen.

      • „Die vierte Posaune 8,12–13
        Die Sonne, der Mond und die Sterne verlieren ein Drittel ihrer Leuchtkraft. Ein Adler ruft drei mal ‚Wehe‘.“
        Gab es dieses Jahr nicht eine Totale Sonnenfinsternis in Nordamerika und der permanent präsente Saharastaub trübte bereits so manchen vorhergesagten Sommertag.

        3
      • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Rüstungsproduktion erheblich beschleunigen und dabei auch Verfahrensverkürzungen erwägen wie beim Bau der LNG-Terminals.
        Unter dem Stichwort „Fast Track“ wird derzeit im Wirtschaftsministerium geprüft, ob Produktionserweiterungen und der Fabrikneubau in der Rüstungswirtschaft als besonders vordringlich gefördert und Verfahren verkürzt werden können, heißt es im Ministerium.
        https://table.media/berlin/news/ruestung-habeck-will-schnelleren-bau-von-fabriken/

        1
  • Nicht zu verantworten???
    SPD-Schröder hat Putin nicht Tür und Tor geöffnet? Hochverräterin Merkel, eine Agentin Chinas und Russlands, hat nicht zwölf ihrer sechzehn Regierungsjahre mit der SPD regiert? (Reden wir an dieser Stelle mal nicht vom Speichellecker Steinmeier)
    Frau Schwesig mit ihren kriminellen Deals mit Russland ist nicht in der SPD?

    Offenkundig hat Frau Esken eine „beschränkte Wahrnehmung“…

    • Es scheint, dass „beschränkte Wahrnehmung“ in D nicht auf einige begrenzt ist: Schrőders politik garantierte hohe Lebensstandart der Deutschen -durch billige Rohstoffen und garantiert alles abnehmende Markt. „Die „Werte“ machen keinen sat -besonders nicht sogenannte „westliche Werte“…

      • Keine Ahnung was du Stasi-Heini mit deinem Gefasel sagen willst. Vielleicht erklärt es ja einer deiner „russischen Brüder“ den Schwachsinn.

        -2
  • Boah, was für ein Gesicht. Das ist ja zum Eier abschrecken.

    • Die Eier werden nicht nur abgeschreckt, die fangen auch gleich noch an zu faulen.

  • Woher soll die auch was von der Wirtschaft verstehen. Für Sozialisten sind das böhmische Dörfer. Die kennen doch nur den Kampf gegen die Wirtschaft u. die pösen Kapitalisten die die Arbeitnehmer ausbeuten.

  • Eine gestörte Wahrnehmung hat ganz offensichtlich diese Dame, um nicht von einer gewissen Beschränktheit zu sprechen.

    • Aber nicht alleine…

  • Komisch, so lamgsam kommen alle namhaften Leute aus der Wirtschaft aus der Deckung. Herr Dulger hat ziemlich stark kritisiert. Herr Grupp sowieso schon immer. Herr Stihl auch, Herr Reitzle schon zu Zeiten Merkel. Nur die SPD sieht alles anders. Vermutlich kommt dann das Standardrezept: Erbschaftssteuer hoch, Reichensteuer einführen und zum Ausgleich Bürgergeld massiv erhöhen, dass niemand mehr Lust zum arbeiten hat.
    Fast an jeden noch bestehenden Laden sehe ich Schilder, dass man Mitarbeiter sucht. Nur es will niemand mehr machen wegen ein paar Euro mehr. Und das Amt zahlt die Miete, die Nebenkosten, die Investitionen, … oben drauf.
    Frau Esken sollte mal in Grenzgebiete auf die andere Seite reisen: da kommt man überall mit Deutsch durch, da sich viele kleine und mittlere Firmen aus Deutschland dort angesiedelt haben. Mit der Regierung wird es sicher auch nicht besser werden und die Union scheint mir auch nur etwas mehr Wirtschaftsverstand zu haben (Entscheidungen in Brüssel).

  • Immer wieder schön zu sehen wie unsere Elternbeiratsvorsitzende den Überblick behält! Immer wieder bewundere ich ihren Sachverstand… (Ironie aus). Einfach schlimm dieser Dilettantismus und diese maßlose Arroganz…

    • Aber, aber, die war doch schon vor der Canabis Freigabe so!

  • Sagt die……? Straßenmusikantin – ininin🤣😂

  • Canabis hat nicht nur Vorteile, übermäßiger Genuß führt zu Verblödung

    • …würde die kiffen, wäre die deutlich sozialer und würde vor allem mehr Glück mit dem Denken haben…ansonsten ist alles “ zuviel des Guten“ eher schädlich, das stimmt…

  • Das ist der Hammer!
    Die 50%-SPD-Vorsitzende Saskia Esken wirft mit Worten um sich! Zwei Jahre hausgemachte und teuerste Energiepolitik mit niedrigster Energiesicherheit gehen ganz klar auf die Panikmache der Ampelkoalition und deren weltfremde Sanktionen gegen die zuverlässigen Lieferanten aus der Russischen Föderation.
    Die bei uns in Deutschland im Gegenzug Maschinen, Material, Personenwagen, Nutzfahrzeuge, Omnibusse und vieles mehr kaufen!

  • Wenn man den Lebenslauf von Frau Eskens und den Lebenslauf von Prof. Dr. Dipl. Ing. Russwurm vergleicht, dann gibt es da ja ein paar kleine Unterschiede. Wenn Frau Eskens Herrn Russwurm eine beschränkte Wahrnehmung unterstellt, ist das doch aufgrund ihres Bildungsstandes sehr vermessen.

    • Zu dumm diese Frau.
      Sie versteht halt nicht was er sagt.

  • Esken ist beschränkt. Russwurm hat Recht.

  • Interessante Aussage von jemandem, der offenbar bei dem Wort Wirtschaft nur an eine Eckkneipe denkt. Frau Esken mag ja hohe Kneipenerfahrung zu haben (das würde zumindest so einiges erklären) aber von größeren wirtschaftlichen Zusammenhängen ist sie leider intellektuell hochgradig überfordert.

  • Ich gebe Deutschland noch 1-2 Jahre, dann kommt man für Regierungskritik in den Knast. In Deutschland nicht in Russland, wie immer behauptet wird. Die Ampel kann Kritik nicht ertragen und Steuergeld reicht noch nicht. Los vollgas Ackern und Schnauze halten. Es sein den du Armer kommst aus Syrien, dann sind wir alles Schuld.

  • diese Dame sollte sich dringend beim nächsten Psychiater auf die Couch legen

  • Ach, Fr. Esken, spielen Sie einfach wieder Gitarre; musizieren Sie bitte mit Kindern der neuen Einwohner Deutschlands, damit sie von der Straße wegkommen.
    Lassen Sie sich vom Genossen Klingbeil, unterstützen. Besten Dank im voraus.

  • Ach Je der Fachkräftemangel schlägt wieder zu . . .

  • Abstrus und wirr: Der ist wohl früher mal beim Toiletten putzen der Klodeckel auf den Kopf gefallen.

    • Der Stuß dieser Frau läßt darauf schließen, dass das regelmäßig und häufig vorgekommen ist.

  • Von warmen Wohnungen kann keine Rede sein. Die Häuser hier warten kalt, die meisten Menschen hatten zu viel Panik zu hohe Rechnungen zu bekommen. Das können sich die Rentner einfach nicht leisten, von denen gibt es hier viele. Vielleicht sollte ich mal in meinem Hausanzug für den Winter vorstellig werden, das ist nämlich ein Skianzug. Nein, das war kein Witz oder Übertreibung, das können Sie wörtlich nehmen.

  • „…. stattdessen würde Scholz die Industrie mit Sprücheklopfen veräppeln.“
    Das spricht mir so richtig aus dem Herzen! Wenn die Sprüche wenigstens in etwa in die Nähe der Realität kommen würden, wäre ich schon zufrieden!

  • Bitte Frau Esken: Niemals von sich auf andere schließen!!!!!!!!!!

  • Der Wutwinter soll ausgeblieben sein? Hier irrt Frau Esken, denn nur altbackende Politiker meinen, daß freie Meinungsäußerung nur auf der Straße stattfinden kann. Die Wut kocht in der digitalen Spielwiese und sie erreicht immer weitere Kreise. Die Lawine rollt bereits und nichts und niemand wird diese aufhalten können. Vor einer Lawine bringt man sich in Sicherheit, indem man ihr ausweicht. Haben Sie ihr Flugticket nach Kuba oder Venezuela bereits gekauft, Frau Esken? 😉

Werbung