Energiewende
Solarausbau: Netzbetreiber fürchten jetzt Blackouts
Die Ampelregierung feiert den starken Anstieg der Photovoltaikanlagen in Deutschland. 2023 stieg ihre Zahl um 30 Prozent auf 3,4 Millionen Anlagen. Netzbetreiber warnen jetzt allerdings gerade deshalb vor Blackouts.
Von

Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet unaufhaltsam voran. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der Photovoltaikanlagen laut Statistischen Bundesamtes um 30 Prozent auf insgesamt 3,4 Millionen an. Netzbetreiber warnen deshalb vor Risiken für die Netzstabilität.
Maik Render, Chef des Regionalversorgers N-Ergie gegenüber dem Handelsblatt: „Wenn der Zubau einfach ungebremst weitergeht, steigt die Gefahr, dass es zu instabilen Netzsituationen kommt“. Das Problem liege nicht in der Menge der Anlagen, sondern in deren mangelnder Steuerbarkeit bei der Stromeinspeisung. Die meisten Solaranlagen können etwa bei Überproduktion nicht automatisch abgeschaltet werden.
Besonders betroffen seien der sonnigere Süden und Südwesten Deutschlands. „Diese Anlagen produzieren in der Spitze doppelt so viel Strom, wie im Netzgebiet maximal von allen Stromverbrauchern nachgefragt wird“, so Render. Die Folgen könnten dramatisch sein, warnt der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU): „Im ungünstigsten Fall heißt das, dass am Ortsnetztrafo buchstäblich die Sicherung rausfliegt und der entsprechende Strang des Stromnetzes zeitweise ausfällt“. Betroffen seien dann dutzende Haushalte.
Diese technische Schwachstelle will das Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (Grüne) durch die Einführung von sogenannten Mess- und Steuersystemen beheben. Doch bis diese flächendeckend installiert sind, werden Jahre vergehen. Und bis dahin bleibt das Netz anfällig. Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien auf mindestens 80 Prozent steigen. Im ersten Halbjahr 2024 lieferten sie 57 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms.
Wie nennt man etwas, dass der Umwelt schadet und eine ganze Wirtschaft zerstört?
Grüne Politik.
Wie nennt man Leute, die die Notwendigkeit der Veränderung und den menschengemachten Klimawandel leugnen?
JA, rückständig, nicht schlau oder auch zusammengefasst: Klimaleugner!
Schon klar! 40 Grad Celsius in Athen sind keine Hitzewelle, sondern zu dieser Zeit des Jahres normal – nennt sich Hochsommer. Aber die Tagesschau macht daraus einen Propagandafeldzug für die Klimalüge.
Situation des europäischen Stromnetzes
Die von den „Klima-Rettern“ angestrebte „Energiewende“ geht inzwischen auch für sie selbst nach hinten los.
Die von ihnen eingeplanten „Lieferanten“ – andere Staaten des europäischen Verbundssystems – prüfen inzwischen den Irrsinn in D und ziehen sich mehr oder weniger „vornehm“ zurück.
Das betrifft sowohl Stromleitungsnetze in D, die das Ausland „unter den Hammer“ gibt (verlangte Investitionen zu hoch) aber auch „Stromspeicher“ im Ausland (Stauseen), die plötzlich für den eigenen Bedarf genutzt werden müssen.
https://www.youtube.com/watch?v=2-xO9mGnsjw
Die Platte hängt!
Grüne Politik = Grüne, SPD, FDP, CDU, CSU, Linke, BSW und ja, auch mehrheitlich die Freien Wähler (siehe Bayern).
Es ist alles die gleiche Soße. Das Problem ist, dass viele von denen direkt oder indirekt Nutznießer dieser milliardenschweren Umverteilung sind. Von der illegalen Migration noch gar nicht zu sprechen. Die will auch das BSW nicht unterbinden. Aus Gründen.
Länger andauernde Blackouts können auch einen reinigenden Charakter haben, besonders wenn sie in den gesicherten Speckgürteln der Gutbetuchten und Politiker eintreffen. Die stromlose Unsicherheit wird sich sehr schnell unter unseren Fachkräften rumsprechen. Die brauchen keine Stunde, um ein Haus leer zu räumen. (Satire? Ja, nein, vielleicht)
Was hast du gegen ‚Gutbetuchte‘?
In der Realität wird es aber eher so ablaufen, wie im Winter 78/79, wo Südthüringen und Rügen als erste vom Stromnetz abgeklemmt wurden. Usedom war erst der Anfang!
Kein Blackout auf Usedom –
Warum das jeden treffen kann! Grund und Auswirkung
https://www.youtube.com/watch?v=uXw8_Yg4CWM
„Die Ampelregierung feiert den starken Anstieg der Photovoltaikanlagen in Deutschland“
Daran sehen wir die Ignoranz und die Inkompetenz der Politik. Von Anfang an kommt von der Fachseite Kritik an der generellen Machbarkeit der Energiewende. Die bereits schon seit langer Zeit vorhergesagten Probleme treten jetzt nach und nach ein und TROTZDEM klopfen die sich selbstgefällig auf die Schulter. Unglaublich
Ein kleiner Fehler ist im Artikel zu finden. Die Anzahl der Anlagen ist auch ein Problem. Das Verteilernetz ist bei uns nicht für so viele Anlagen ausgelegt. So werden im Süden Deutschlands bereits Genehmigungen von neuen Anlagen aus genau diesem Grund nicht erteilt.
Es stimmt jedoch, dass bei der Diskussion um Erzeugungsspitzen und Netzfrequenz die Anzahl der Anlagen weniger eine Rolle spielt, WENN man mit der fehlenden Regulierung von PV argumentieren möchte. Hätten wir aber nicht so viel PV, stattdessen vernünftige Kraftwerke, hätten wir das Problem erst gar nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=3pH98f8kz5w ..hier feiern sie auch die A…, aber eben in ihrer eigenen Blase…so wie die Ampel…
https://www.br.de/nachrichten/bayern/klimaschutz-braucht-es-photovoltaik-in-der-freien-landschaft,UHvGnU2
Sollte es jemals zu einer Änderung und Rückbesinnung auf realistische Energieerzeugung kommen (unwahrscheinlich), wer macht den Rückbau, wer kann die Entsorgung und des Einen oder Anderen Recycling händeln??? … Es sind keine Berge sondern Gebirge.
Wer bezahlt die Schulden für den Aufbau und dann evtl. Rückbau???
Dazu reicht meine Phantasie nicht aus. … Eine Währungsreform würde die Probleme auch nicht lösen. Schulden verschwinden nicht einfach. Sie heißen dann nur anders und stellen sich in neuem „Gewand“ dar.
Sie kleben wie Scheisse am Schuh! Wehe unseren Nachgeborenen!
Und wer „repariert“ die Natur? Wer die Infrastruktur? Wenn man überhaupt von Reparieren sprechen kann.
Eine Aufgabe für min. eine Generation. Kosten für zwei.
Und es schafft keinen volkswirtschaftlichen Mehrwert. Ein Programm zur Verarmung! Aber das will die Mehrheit offenbar.
Dazu kommt der Einsparzwang durch das Energieeffizienzgesetz. In absehbarer Zeit werden PV Besitzer gezwungen, die Vernichtung eingespeisten Stroms zu bezahlen, weil kein Strom gebraucht wird und die Netze belastet werden.
Ist leider jetzt schon so.
So ist es; aber 90% wollen es nicht wahrhaben – sie checken es nicht.
Das ist eben so wenn Ideologische Ideen umgesetzt werden ohne dabei zu Überlegen.Das ist eben die Politik der Ungelernten Ideologen .
Georg Brasseur als Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften kritisiert längst: „Es ist unverantwortlich von der Politik, ein System durchsetzen zu wollen, von dem klar ist, dass der Vollausbau nicht funktionieren kann“. Dennoch lässt allen voran die deutsche Bundesregierung weiterhin nichts unversucht, mit hohen Milliardenbeträgen eine insofern äußerst dubiose Energiepolitik zu finanzieren, der schon im Ansatz jedwede Praxistauglichkeit abgeht. Wenigstens erklärte hiesig das Bundesverfassungsgericht spätestens am 15. November 2023 derlei Handeln als von vornherein nichtig. Anstatt aber daraufhin endlich zur Besinnung zu kommen, werden insbesondere im jüngst vom Kabinett beschlossenen Entwurf für den Haushalt 2025 erneut Unsummen öffentlicher Gelder eingesetzt, von denen bereits heute absehbar ist, dass sie verloren sind, noch bevor sie ausgereicht werden können.
Meine vorsichtige Einschaetzung ist, dass es sicher eine neue Steuer zur Finanzierung dieser Mess- und Steuersystemen geben wird. Danke, Robert. Super Idee das Wirtschafts- mit dem Klimaministerium zu koppeln.
Welches Land auf der Welt hat eigentlich noch ein „Klimaministerium“ …?? Was macht das eigentlich? ;)))
Kenne Sie die die Oper von Brecht:
„Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“?
Genau in diesem Strudel befinden wir uns gerade
Das macht genau das Gleiche wie die anderen Ministerien. Als da wären zu allererst Geld verbrennen für Nichts, Klugscheißen über Dinge von denen sie keine Ahnung haben und der Normalbevölkerung das Leben schwer machen durch Abgaben und weltfremde Auflagen und Gesetze.
Wie war das? Frau KGE meinte, man müsse die AKWs abschalten, weil der Atomstrom „die Leitungen verstopft“ ? NUn tun dies die Solaranlagen?
Fazit: Wir haben kein Stromproblem, sondern ein Verstopfungsproblem.
Dagegen helfen Abführmittel.
Kein Strom,weil zuwenig Strom….Kein Strom,weil zuviel Strom….
Die Solarmodule auf dem Foto folgen stramm der Ausrichtung der AMPEL:
Jedes zeigt in eine andere Richtung –
Sinnbild des vom TRIO INFERNALE verursachten wachsenden Chaos
Im Übrigen werden diese Module das ASBEST der Zukunft sein -.-
Hatte Dir was dazu geschrieben,aber mal wieder der spontan Zensur von Apollo zum Opfer gefallen.
Würden die ganzen Photovoltaikanlagen nur jeweils für den Eigenbedarf Strom erzeugen, hätten wir dieses Blackout-Problem nicht oder nicht in dem Maß. Jedes Haus oder jede Kommune als autonome Stromversorger nach dem Vorbild der „Stromrebellen“ von Schönau. Aber vermutlich ist das politisch nicht gewollt, denn die großen Energieversorger hätten dann das Nachsehen.
Schönau im Schwarzwald? Windpark Rohrenkopf?
Lange nichts von gehört und gesehen.
Früher hatten sie die tägliche „Ausbeute“ als Diagramm im Netz. Sehr oft waren von möglichen 15 MW nur lumpige 2-0,3 MW zu sehen. (Da freut sich die Hausfrau beim Kochen 🙂 )
Jetzt überhaupt nichts mehr, null, nulla, nitschewo davon
Diese Seite ist geschliffen worden, ob den informativen Betrachtern die Augen eingefroren sind?. Frgaen über Fragen 🙂
Ich kann es kaum erwarten.
Alles halb so wild. Ein Blackout hat auch seine guten Seiten. Die Evangelische Kirche weiß da Bescheid:
LEBEN OHNE STROM
Auch im Dunkeln gibt es Licht
Stellen Sie sich vor, Sie hätten daheim nur wenige Stunden am Tag Strom! In der Ukraine ist das jetzt oft so. Dadurch ändert sich das Leben – manchmal auch zum Guten.
https://chrismon.de/kolumnen/transitraum/55895/stromausfall-der-ukraine-leben-kiew-ohne-strom
Es wird gemunkelt, wenns im Winter passiert soll die Geburtenrate steigen 😉
Kann ich bestätigen! Jedes Mal wenn in den U. S. A. während eines Schneesturms der Strom ausfiel, stieg 9-10 Monate später die Geburtenrate. War jedes mal ein Klassiker in den Lokalmedien. 😉
..ach wo sind sie denn jetzt die Rufer nach der Stromtrasse….und wenn sie fertig ist, wird man feststellen…oh die im Süden haben auch schon zu viel davon (natürlicher Flatterstrom)…naja wir haben es versucht würde jetzt ein grüner Experte für Wirtschaft sagen…
Dann sollten die Betreiber mal ganz fix in Fette Speicher investieren. Dann wird der überschüssige Strom aufgenommen und kann dann später gewinnbringend wieder verkauft werden und wir können Gas und Kohlekraftwerke auslassen.
Ich schlage vor wir heizen damit die Nord/Ostsee auf und entnehmen bei Bedarf die „gespeicherte Energie“ wieder 🙂
Das ist gelogen. Jeder Wechselrichter regelt herunter bis zum kompletten Stop, wenn wir über 50 Herz kommen. Die Erzeuger wollen sich nur einen Vorteil verschaffen um als Letzter herunter zu regeln. Natürlich sind große Turbinen träger als Wechselrichter, aber…
Schul-Physik
https://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Hauptsatz_der_Thermodynamik
–> Energie kann nicht erneuert werden
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweiter_Hauptsatz_der_Thermodynamik
–> Wärme immer von warm zu kalt
–> IPCC lügt mit WärmepufferTaucher, Technisches oder Physikalisches Studium
https://de.wikipedia.org/wiki/Henry-Gesetzhttps://eike-klima-energie.eu/2023/11/19/die-widerlegung-des-menschengemachten-das-henry-gesetz/itter
https://www.bitchute.com/video/nCTM5cEAppqi/
Professor Jørgen Peder
„The Climate Change story told by ice cores…“
https://youtu.be/L1mjG_F8ppw?t=145
Ich habe kein Problem, bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.
Die meisten Komentatoren haben keine Ahnung. In vielen Regionen laufen schon sehr erfolgreich die Netzstabilisierungen durch OPEN-EMS. Dabei verursachen PV-Anlagen weder Blackout, noch Überstrom und wer es nutzt hat billigste Energie, Tag und Nacht. Es geht doch. Und das regelt die mittelständische Wirtschaft und kluge Köpfe ganz allein ohne Politik und Konzerne. Man sollte sich halt erst informieren, bevor man so schreibt.
Vor allem nachts, da scheint die Sonne ja stark.
oups…die Wahrheit…sofort einsperren diese Querdenker…ist doch gute und saubere Energie..
Somit kann das Hähnchen wieder auf -21 Grad gekühlt werden, da genügend Strom vorhanden ist und muss nicht als Energielieferant herhalten.Bärbocksches Gesetz.
Wieder so ein völlig haltloser Unsinn.
Seit Jahren, wirklich Jahren reden unsere Klimaleugner den Blackout herbei.
Und was ist bisher passiert??
NICHTS, NULL!!!!
Natürlich, durch zusätzliche Energiequellen ist eine Anpassung des Stromnetzes notwendig, doch daran arbeiten unsere Netzbetreiber auch schon seit ein paar Jahren.
Ganz andere Frage an die Redaktion:
Wurde der gestrige Artikel über Lang und Roths Konzertbesuch bei Swift in München wieder von eurer Seite genommen?
Ich habe ja dafür plädiert, dass Privates auch privat sein soll und man sich selber damit auch nicht brüsten muss!
„Netzbetreiber streuen Gerüchte über die Verknappung ihrer Ware“
Derweil die Polen und Tschechen an ihren Kuppelstellen der 380KV Leitungen Phasenschieber gegen „übergriffigen Strom“ aus Deutschland in Betrieb nehmen. Die wollen den „überzähligen“ nicht mal mehr geschenkt !