Kiel
Sogar Daniel Günther kritisiert NDR wegen Absetzung von Julia Ruhs: „Extrem schlechtes Signal“
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther kritisierte den NDR auf einer Veranstaltung mit Julia Ruhs. Er sagte, es sei ein „extrem schlechtes Signal“, dass sie abgesetzt worden sei. Menschen, „die den demokratischen Parteien entgleiten“, würden sich bestätigt fühlen.
Von

Schleswig-Holsteins CDU-Ministerpräsident Daniel Günther kritisierte den NDR am Mittwoch dafür, Julia Ruhs nicht mehr als Moderatorin in der Sendung „Klar“ zu beschäftigen. Sie darf nur noch die Sendungen moderieren, die vom BR produziert werden (mehr dazu hier). Günthers Worte sind auch deshalb brisant, weil er eine Veranstaltung des NDR zum Intendantenwechsel bereits im Vorfeld abgesagt hatte und stattdessen am Mittwoch auf einer Veranstaltung mit Julia Ruhs das Grußwort sprach.
Die Veranstaltung der Hermann Ehlers-Stiftung trug den Titel „Debatte erwünscht? Meinungsvielfalt und Medienkultur“. Ruhs stellte ihr neues Buch „Linksgrüne Meinungsmacht“ vor. Günther sprach von einem „extrem schlechten Signal“ für den NDR. Er wolle laut Spiegel ein Zeichen dafür setzen, „dass wir den politischen Diskurs, gerade unter demokratischen Parteien, positiv führen sollten, dass wir miteinander im Gespräch sind, dass man andere Meinungen akzeptieren sollte, dass man auch andere demokratische Parteien akzeptieren sollte“.
Werbung
Es sei wichtig, dass die öffentlich-rechtlichen Sender die Bandbreite der Meinungen darstellen, die es im Diskurs gebe, so der Politiker. Wenn das nicht geschehe, würden sich Menschen, „die den demokratischen Parteien entgleiten“, bestätigt fühlen. Der BR habe sich richtig entschieden, Julia Ruhs im Format zu behalten. „Der Norddeutsche Rundfunk sollte sich davon lieber eine Scheibe abschneiden.“
Auch CSU-Chef und bayerischer Ministerpräsident Markus Söder hatte in einem Tweet die Entscheidung des NDR scharf kritisiert. Am Mittwoch schrieb er: „Das ist kein gutes Signal für die Meinungsfreiheit, Pluralität und Toleranz im öffentlich-rechtlichen NDR. Konservative Stimmen gehören zum demokratischen Meinungsspektrum, auch wenn das einigen Linken nicht gefällt. Zum Glück gibt es Bayern und den Bayerischen Rundfunk.“
Werbung
„Der NDR beschneidet die Meinungsvielfalt. Das ist ein Schlag ins Gesicht des unabhängigen Journalismus“, sagte auch Felix Schreiner, der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, gegenüber Table.Briefings. Bei der NDR-Veranstaltung anlässlich des Intendantenwechsels betonte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig ebenfalls den Wert der Meinungsfreiheit, wie Welt berichtet.
Lesen Sie auch:
NDR-Intrige gegen Julia Ruhs: So schafft sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk selbst ab
Der NDR-Rausschmiss der „Klar“-Moderatorin Julia Ruhs zeigt, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht reformierbar ist. Die mit Beitragsmilliarden gemästeten Sendeanstalten sind auf dem besten Wege, sich selbst abzuschaffen.Nach Sender-Intrige
BR bestätigt: Julia Ruhs darf „Klar“ nicht mehr für den NDR moderieren
Julia Ruhs wird das Debattenformat „Klar“ künftig nur noch für den BR moderieren, wie der Sender am Mittwoch mitteilte. Der NDR-Programmausschuss entzog ihr nach interner Kritik die Moderation, ein Nachfolger steht noch nicht fest. Ruhs zeigte sich „zutiefst enttäuscht und fassungslos“.Die Welt hatte berichtet, dass der Sender Julia Ruhs als Moderatorin von „Klar“ absetzen will. Bereits nach der Ausstrahlung der ersten Sendung zum Thema Migration übergaben rund 250 Mitarbeiter einen Protestbrief an die Chefredaktion. Dieser Protestbrief war in einer Signal-Chatgruppe vorbereitet worden. In dem Brief heißt es, die Sendung verletze „eine Reihe von Grundsätzen unserer journalistischen Arbeit“ und entspreche nicht dem öffentlich-rechtlichen Auftrag (Apollo News berichtete). Einer der oberen Unterschreiber ist „ZAPP“-Moderator Daniel Bröckerhoff, der kürzlich mit einem Bericht auffiel, in dem er konservativen Menschen eine Gehirnanomalie unterstellte. Später entschuldigte er sich für den Beitrag.
Aber Daniel Günther kann doch keinen Einfluss nehmen.
Denn der öffentlich rechtliche Rundfunk ist doch „politisch unabhängig“, „überparteilich“ und „neutral“.
Wenn die Politik Einfluss hätte, dann wäre es ja kein öffentlich rechtlicher Rundfunk, sondern ein Staatsfunk. Und das ist es natürlich… nicht… LOL
Übrigens hat genau dieser Günther den Sitz der CDU im Rundfunkrat den Grünen geschenkt ! Der Rundfunkrat ist der Schlüssel zum ÖRR !!
ich habe mir auf ndr-mediathek mal den dokumentarfilm von julia ruhs angeschaut, der der stein des anstosses war. der film ist faktenbasierend und moderat, viel zu moderat. das ganze schreckliche ausmass der illegalen migration wird nur an wenigen beispielen aufgezeigt. wenn sich 250 mitarbeiter des ndr schon wegen eines solch moderaten films als aufgebrachte gruppe gegen eine journalistin in ihrem sender wenden und ihre entlassung erzwingen, dann moechte ich nicht wissen was erst passiert, wenn diese 250 mal mit der ganzen wahrheit knallhart konfrontiert werden. man fragt sich nur: wollen diese leute es nicht sehen oder sehen sie es wirklich nicht, was im land los ist ??
Na nun kriechen alle unter den Steinen hervor und meinen Etwas melden zu haben.
Von Kiel bis München kommen die Unionsvertreter.
Aber wartet mal wer sitzt eigentlich in all den Rundfunkräten???
Spoiler VIELE Personen mit Parteibüchern.
Welche Macht haben MP der Länder???
Spoiler Kündigung eines gewissen „Vertrages“
der herr guenther war der beste merkelfreund und unterstuetzer der merkelpolitik als sie noch an der macht war. man fragt sich auch wirklich, was da oben im norden so los ist, dass die waehler immer wieder so waehlen.
Ein rein taktische Aussage von Herrn Günther: Die AfD ist bei ihm in Schleswig-Holstein noch nicht zum Problem herangewachsen. Daher findet er eine solche Aktion des NDR natürlich unklug, weil das auf Sicht die AfD in „seinem“ Bundesland natürlich sukzessive stärker macht.
Oh doch, der Herr Günther hat ein gewaltiges Problem mit der AfD.
Laut der letzten Umfrage im Januar diesen Jahres hatte die CDU bereits 4% gegenüber der letzten Landtagswahl verloren, während die AfD sich mehr als verdreifacht hatte.
Wenn man heute befragen würde, sähe das Ergebnis noch weitaus betrüblicher für Herrn Günther aus.
Er bläst jetzt in ein anderes Horn, um zu vermitteln, dass die CDU doch nicht so weit vom Weg abgekommen ist.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/landtage/schleswig-holstein.htm
Alles richtig, Herr Günther. Dann erklären Sie aber bitte auch mal Ihrer Partei, dass die sogenannte Brandmauer ebenfalls ausschließt (Wähler, andere Meinungen) und außerdem auch noch ziemlich dumm und schädlich für die Union ist.
Randnotiz zum Fall „Ruhs“ (sozusagen „to whom it may concern“): mir ist Frau Ruhs sehr sympathisch, aber in ihrem Wikipedia-Eintrag lese ich, dass sie „Demokratie- und Kommunikationswissenschaft“ studiert hat.
Kritischer Journalismus ist ja heute in vieler Hinsicht ein Problem geworden, unter Umständen auch ein materielles. Ich glaube, man segelt in dem Beruf wirklich besser, wenn man sozusagen eine berufliche „fall back“-Option hat, also nicht materiell abhängig davon ist, dass es „weiter läuft“. Eine Idee, was man sonst machen könnte. Es ist ja nicht nur das Materielle, es kann einem jungen Menschen auch niemand sagen, wie lange man über die persönliche Kraft und die Reserven verfügt, diesen Druck auszuhalten.
Wahrscheinlich keine falsche Taktik, ergänzend – wie unsere Ur-ur-Urgroßeltern es formuliert hätten – „etwas Ordentliches zu lernen“. 🙂
wenn Sie sich mal den dokumentarfilm von julia ansehen (auf ndr-mediathek), dann sehen Sie, dass julia ihre sache recht gut gemacht hat. kann ich empfehlen.
„Zum Glück gibt es Bayern und den Bayerischen Rundfunk.“! Und DER und seine Menschen ticken ja zum Glück so gaaanz anders als der Rest des Landes und der „Qualitätsmedien“!? Ich komm ja so früh schon nicht mehr aus dem Lachen, Herr Söder!
zum glueck gibt es also den bayerischen rundfunk. na, gott sei dank. ein prosit der gemuetlichkeit ! mir soan mir wieder einmal.
Sagt da einer „Ich war immer schon dagegen“?
Nun könnten sie doch mal bei NDR anfangen aufzuräumen !!!
Nicht nur Worte Herr Daniel Günther ! 250 Unterschriften sind bekannt und nachweislich antidemokratische antipressefreiheitliche und Grundgesetzwidrige Mitarbeiter ferner könnte man auch noch Mobbing hinzufügen !! Jetzt Sondersitzung beim Personalrat und fristlose Entlassung dieser Mitarbeiter !!
Er irrt sich. Die Menschen entgleiten nicht den „demokratische Parteien“, sie strömen der einzig demokratischen Partei zu.
Menschen die den „Unsredemokratieparteien“ entgleiten fühlen sich zu Recht bestätigt
Für mich sind die Äußerungen von Günther nur abgesprochene Nebelkerzen die den Anschein einer Demokratie erwecken sollen.
Aber gerade dem Grünen Günther nimmt man das am wenigsten ab.
Das ist die Gelegenheit für einige Unionspolitiker, um sich basiert und konservativ zu geben. Alles Nebelkerzen! Das Spiel ist leicht durchschaubar, macht die Union doch stets gute Mine zum linksgrünen Spiel.
Aha. Es ist nicht schlecht, weil es schlecht ist, sondern weil mehr Menschen merken, dass sie verarscht werden. So richtig verstanden?
Dieser Typ verkörpert alles, was in Deutschland falsch läuft.
…würden sich bestätigt fühlen. FÜHLEN!
Aber das entspricht ja zum Glück nicht der Realität, gelle?!
Wahnsinnige 8,7 Milliarden für einen grotesk aufgeblähten Apparat der praktisch nur Schrott produziert und jetzt wundert man sich über die spätrömische Dekadenz.
Viele Menschen schätzen die öffentlich-rechtlichen Radiosender im Alltag.
Viele Menschen schätzen die Fernsehprogramme, die für ihre seriösen und guten Dokumentationen am Abend bekannt sind.
Viele Menschen freuen sich alle zwei Jahre auf die Fußballmeisterschaften, die übertragen werden, und man (noch!) keine 25 Abos bei verschiedensten Streamingdiensten für jeweils 50 € dafür abschließen muss.
Und vieles, vieles mehr!
Die Tagesschau (Propaganda) kann man getrost in die Tonne kloppen. Und über den Preis und dass man gezwungen wird, dafür zu bezahlen, kann man sicherlich auch streiten, aber zu behaupten, der ÖRR würde praktisch nur Schrott produzieren, ist billige Polemik und bringt Sie nicht weit.
Dann sollen diese Menschen auch dafür zahlen und nicht die Kosten der Allgemeinheit aufdrücken, oder beteiligen sich diese Menschen auch an meinen Abos? Dieser Apparat ist in seinen auswüchsen einfach nur noch grotesk.
in der DDR war propaganda in tv und radio kostenlos. heute muss man dafuer zwangsgebuehren bezahlen.
Ich stimme Ihnen in einigen Punkten zu. Aber dass die Rezipienten des ÖRR gelassen mit denen der Alternativmedien umgehen, stimmt nicht. Die ÖRR-Nutzer sind da gebrieft und wissen aus Funk und Fernsehen, was sie von Nius, Tichy, Kontrafunk und Co. zu halten haben, in aller Regel ohne überhaupt jemals Alternativmedien genutzt zu haben. Ist zumindest meine Erfahrung.
Diskurs ist gut, der öffentlich rechtliche Rundfunk Hauptverantwortlich für die Zustände in diesem Land, da er überhaupt keinen offenen Diskurs zugelassen hat (s. Energiewende und Migration).
Nein, sie beteiligen sich nicht an Ihren Abos. Aber sie reden Ihre Abos auch nicht schlecht und bezeichnen sie als Schrott. Das ist überheblich und anmaßend. Und nochmal: Natürlich sollte man darüber diskutieren, inwieweit diese Zwangsabgabe überhaupt noch legitim ist, aber Sie verdeutlichen jetzt schon zum zweiten Mal, dass man mit plumper Polemik sicherlich keinen vernünftigen Diskurs beginnen kann.
Nein, hauptverantwortlich für die Zustände in diesem Land sind Menschen, die keinen Diskurs führen können. Dazu gehören Sie in meinen Augen dazu.
Die Wahrheit auszusprechen ist kein Verbrechen. Es sei denn, man wohnt in Deutschland.
Julia Ruhs sollte zu einem Alternativ-Medium wechseln.
das wird sie moeglicherweise frueher oder spaeter auch tun, denn gerade beim bayerischen rundfunk (wo sie jetzt noch bleiben darf) sind die entfaltungsmoeglichkeiten einer jungen politikreporterin doch auch nicht grad spannend. wenn die julia meine tochter waere, dann wuerde ich sagen, girl geh nach england – daily mail, telegraph, independent, sogar der guardian waere da besser als deutschland fuer eine junge talentierte journalistin, die karriere machen will.
Die GEZ wird noch den 3. und 4. Weltkrieg überleben.
Denken Sie an meine Worte.
Bis vor 2 Tagen hatte ich noch Hoffnung, dass das Bundesverfassungsgericht seine Fehler während der Corona-Tyrannei noch korrigiert – Impfzwang/Menschenversuche – und der AfD-Kandidat für die Wahl per Eilverfahren anordnen kann.
Pustekuchen.
Die höchsten Richter gaben den Wächterrat der SPD recht und warfen den Antrag der AfD-Mann in die Tonne.
Nun kann jeder davon ausgehen, dass die AfD in Tat grundlos verboten werden kann, weil sie das Regime in allem stört.
So bleiben die GEZ für immer bestehen, selbst wenn die Mehrheit der Bevölkerung in bitterer Armut lebt und niemand mehr was zahlen kann.
Kam von Herrn G. jemals was ehrliches und brauchbares? Wenn ich den Typen höre, höre ich Merkel.
ja, er war merkel’s engster unterstuetzer.
Der grüne Daniel kann etwas dagegen tun, nämlich z.B. den Medienstaatsvertrag kündigen. Tut er es? Nein. Also geht alles weiter wie bisher. Politische Heissluft, sonst nix.
Der linke Daniel Günther kritisiert 250 Faschisten aus der ÖRR NDR Welt. Wie verrückt ist das denn ?
„die den demokratischen Parteien entgleiten, bestätigt FÜHLEN“ ? Haha… der ist gut Herr Günther. Das hat nichts mehr mit FÜHLEN zu tun, sondern das ist ein ganz eindeutiger BELEG der den „Vorwurf“ bestätigt, das der ÖRR KEINESFALLS mehr objektiv und ausgewogen berichtet und agiert.
Wen möchte Herr Günther eigentlich mit seiner laienhaften Schauspielerei beeindrucken? Mich jedenfalls nicht, denn auch ein Herr Günther ist Bestandteil der sog. „Pizza-Connection“ zwischen Politikern der Union, sowie der Grünen.
In der letzten Landesregierung regierte eine Jamaika-Koalition und in merkelscher Manier wurde hier die FDP zum Sündenbock erklärt, welche bei der Wahl 2022 als einzige Regierungspartei an Stimmen verlor. Obwohl auch Schwarz-Gelb möglich war, entschieden sich Günther und die CDU mit den Grünen zu koalieren.
Sollte es Günther wirklich ernst meinen, sucht er sich eine Mehrheit im Landtag und kündigt den Medienstaatsvertrag – wird nicht passieren!
„dass wir den politischen Diskurs, gerade unter demokratischen Parteien, positiv führen sollten, dass wir miteinander im Gespräch sind, dass man andere Meinungen akzeptieren sollte, dass man auch andere demokratische Parteien akzeptieren sollte“.
WAS ist an dieser Aussage brisant? Das ist diese tägliche Sülze, die wir hören und bedeutet nichts anderes als: „ihr dürft alles sagen was ihr wollt, nur nicht DAS was die AfD sagt!“
Nein ? DOCH !!! Ohhhhh……..
Der Linksextremist Günther „kämpft“ für eine „rechte Journalistin“ ?
Das stellt die BRDigungs-WELT ja vollkommen auf den Kopf.
Macht der sich etwa Sorgen um Stimmen an der Wahlurne ?;-)))
Schafft endlich diesen linken, einseitigen Staatsfunk ab.