Werbung:

Werbung:

Energiewende

Skandinavier fürchten hohe Strompreise: Stromleitung zwischen Schweden und Deutschland kurz vor Baubeginn gestoppt

Schweden stoppt eine Stromtrasse, die das Königreich mit Deutschland verbinden sollte. Die Sorge, mit der Stromleitung nicht nur Strom, sondern auch die hohen Strompreise zu importieren, war zu groß.

Von

Werbung

Die Regierung von Schweden stoppt die Stromleitung Hansa PowerBridge, die Mecklenburg-Vorpommern mit Südschweden verbinden sollte. Bisher haben sich beide Projektpartner um Genehmigungen gekümmert, ein Baustart war für dieses Jahr vorgesehen. Begründet wird dieser drastische Schritt damit, dass der deutsche Markt ineffizient sei und man mit dem Import des Stroms auch den Import der hohen Strompreise aus Deutschland befürchtet, wie das schwedische Energieministerium mitteilte.

Deutschland hat im Vergleich zu Schweden höhere Strompreise, die aufgrund des hohen Anteils wetterabhängiger Stromerzeugungsanlagen hohen Schwankungen unterlegen. Schweden hingegen setzt vor allem auf Kernenergie und Wasserkraft. Den wetterabhängigen Windstrom kann Schweden überdies in eigenen Pumpspeicherkraftwerken puffern, sodass eine Flaute weniger Einfluss auf den Strompreis hat, als es in Deutschland der Fall ist.

Schweden ist im Vergleich zu Deutschland in mehrere Strompreiszonen unterteilt. Die dicht besiedelte Region Südschweden, die mit Deutschland verbunden worden wäre, hat jedoch ein Stromdefizit. Damit bestand die Sorge, dass teurer deutscher Strom importiert wird und die Preise in der Region steigen. Deutschland hingegen hat nur eine Strompreiszone, wodurch beispielsweise ein Strommangel in Baden-Württemberg auch die Preise in Mecklenburg-Vorpommern in die Höhe schießen lassen kann.

Ursprünglich sollte die Stromleitung, die eine Kapazität von 700 Megawatt haben sollte, bis 2026 in Betrieb gehen. Die Projektkosten wurden auf 600 Millionen Euro beziffert, wobei sich die Kosten die Netzbetreiber 50 Hertz und Svenska Kraftnät geteilt hätten. Die Stromleitung Baltic Cable, mit einer Leistung von 600 Megawatt, die seit 1994 Deutschland mit Schweden verbindet, ist von den Maßnahmen nicht betroffen.

Für Wirtschaftsminister Robert Habeck dürfte diese Ankündigung aus Schweden ein herber Rückschlag sein. Deutschland setzt bei der Energiewende auf eine Vernetzung des heimischen Stromnetzes mit anderen europäischen Staaten, insbesondere den skandinavischen Ländern, um so auch eigene Stromengpässe ausgleichen zu können: Durch den hohen Anteil an Wasserkraft besteht die Hoffnung, dass diese Länder Deutschland unterstützen können, wenn Sonne und Wind nicht genug Strom erzeugen.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

37 Kommentare

  • Ich freue mich. Wieder ein Sargnagel für Grüne-Politik. Siehe neuste INSA-Umfrage. Alles, was den Grünen schadet, nützt dem Land.

    • Für diese Erkenntnis benötige ich nicht Insa. Seit die Grünen glauben den Bürger mit Verboten und Belehrungen zu erziehen, ist mir diese Partei zu wider. Und die Grünen waren von Anfang an so…..
      Aber vielleicht hilft Insa dem ein oder anderen noch auf die Sprünge….

    • da steht die CDU schon in den Startlöchern.
      Der Klimabetrug ist unter den westlichen Oligarchen felsenfest abgesprochen.

    • Moment…? Könnte es nicht auch nur sein, dass die Wikinger Angst vor Kontaktschande (Deutschland, Grün..) haben? Kommt kurz vor Blutschande.

      • es gibt zu viele Rechte und die AFD ist schuld Habeck hat schon einen schuldigen

        12
  • Von der Realität umzingelt …..

  • sie hätten auf Göring Eckardt und Habeck hören sollen. Nach deren Aussagen werden die Strompreise fallen . wie können die Schweden nur diesen Größen misstrauen ?

    • Grüne Ökonomie: „Die Preise fallen, wenn die Inflationsrate sinkt“.

      • Ökonomie haben die Grünen im Studium immer gemieden….
        Seit Trittins berühmter Aussage ( Kugel Eis) müsste jedem Bürger klar sein, dass der Strompreis unter Grünen nie fallen wird. Er kennt immer nur eine Richtung. weiter immer ansteigend.
        Zu viele Grüne leben mittlerweile auch sehr gut von den vielen Subventionen der Grünen Ministerien.

        28
        • wieso, wenn die Kugel Eis teuer genug ist, stimmt die Rechnung. Eine Kugel Vanille bitte – gerne, macht 120 000€

          13
          • Habeck 10 besten Tpps für den Black-Out: Platz 1: Wie halte ich während eines Stromausfalls am besten den Kühlschrank warm.

            14
          • Auch der Faktor Zeit kann beliebig eingesetzt werden:
            täglich eine Kugel Eis teurer mal 20 Jahre dazu noch die Inflationsrate und schon stimmt die Rechnung. Trittin Eiskugel ist Mittlerweile ein Eisberg an Kostenbelastung für den Bürger.

            8
  • Die Bundesrepublik war seit 1949 immer erfolgreicher Stromproduzent – man denke an die Schwerindustrien – Kokereien, Raffinerien, Kernkraftwerke., Steinkohle und Braunkohle-Kraftwerke, Wasserkraftwerke in Süddeutschland, Windparks.
    Energieversorgung gehört in die Hand von Ingenieuren und nicht von Philosophen.

    • …bzw Kinderbuchautoren

  • Naja, besser direkt stoppen als später gesprengt werden und sich einen dumm grinsenden Scholz ansehen zu müssen..

    • Ja, die Schweden wissen auch mehr über die Sprengung.

    • gibts den auch in nichtdummgrinsend?

  • Das wird sicher die Topmeldung in der Tagesschau.

    • Der war gut 😀 😀

  • „Staaten haben keine Freunde, nur Interessen.“

    Charles de Gaulle

  • Tja – offenbar waren die teils negativen Stromexportpreise aus Deutschland als Argument nicht schlagkräftig genug…

  • Verstanden habe ich das nicht. Warum sollten die Schweden teuren deutschen Strom importieren? Wenn Deutschland in der Lage ist, Strom zu exportieren, ist der Strom meist spottbillig bis negativ bepreist. Allenfalls könnte ich mir vorstellen, daß Deutschland bereit ist, in Schweden zu hohen Preisen einzukaufen, wenn gerade nachts der Wind nicht weht, und daß das auf die Preise in Schweden einwirkt.

    • Ich glaube auch nicht, dass es an den Preisen liegt. Eher ist es das Problem, wenn man einen Stromverbund mit Deutschland hat, wird man auch leichter einen Blackout erleiden, sofern man nicht im Bedarfsfall die Last (also Deutschland) abwerfen kann.

    • Das liegt am Strommarkt, wo Deutschland wenn der Preis negativ ist, weil durch Sonne und Wind zu viel produziert wird, die Preise ausgleichen muss. Das geht noch auf die CDU zurück. Ich glaube Kolja (Aktien mit Kopf) hat das mal gut erklärt. Findet man aber sicher auch unter anderen Quellen auf Youtube.

  • die Schweden sind einfach zu anständig.
    Andere Länder nehmen uns den Zappelstrom zwar ab, lassen sich das aber fürstlich bezahlen. Deutschland ist weltweit als legendär doofe Melkkuh bekannt.

    • „sauberer“ Strom hört sich ein bisschen wie Geldwäsche an

      • Und weil die Schweden dann ab 10.000,-€ nachweisen
        müssen woher die Knete kommt, lassen sie lieber die
        Finger davon.

        7
  • Europa hat keine Lust diese Energiepolitik mit zu tragen die von Deutschland aus geht !!!!! was nun Habeck ????

  • Obwohl rein gar nichts an der von den Grünen ersponnene und von der ewigen Kanzlerin inszenierten Energiewende funktioniert, erfolgt keine Reaktion der bestimmenden Schichten, einen sofortigen Stopp zu verfügen.
    Stattdessen steht man im Begriff die Situation durch fortgesetzte Stilllegungen von Kraftwerken, zu deren Beiträge es keinen Ersatz gibt, noch weiter zu verschärfen und zu Unmengen verlorener Investitionen weitere hinzu zu fügen.
    Dabei wäre es längst an der Zeit den angerichteten Schaden zu ermitteln und die dafür Verantwortlichen zu benennen.

  • Prima Klatsche für Flatterstrom, Made in Germany. Tja, Herr Habeck, Frau Göring Eckhardt, die Schweden glauben ihnen nicht. Unfassbar. Wir glauben ihnen auch nicht mehr. Jetzt gucken Sie mal, wie Sie stabile Stromnetze für den nächsten Winter hinbekommen, da scheint die Sonne nicht so oft. Ach ja, es gibt ja noch Atomstrom aus Frankreich.

    • vieleicht ??? wenn Madam Le pen mitspielt

  • Die Schweden sind eben schlauer als wir deutschen.

  • Ob Rohbärtchens Groschen endlich fällt? Ach was rede ich…

  • Das wird dem ‚märchenhaften Robert‘ aber gar nicht gefallen! Aber nun ja, die Schweden sind eben – wenn’s denn drauf ankommt – eher rationalen Erwägungen zugänglich und nicht ideologie-gesteuert. Solche Leute legt man mit flotten Sprüchen nicht so leicht herein…

  • Die Schweden haben aus dem Solomon Asch Experiment gelernt.

    Sie widerstehen dem Konformitätsdruck der Märchenerzählungen.

  • 34 Kommentare

  • was nun Herr Märchenbuch Autor ??????????????????

Werbung