Werbung:

Werbung:

Trump-Plan

„Schwierigster Moment der Geschichte“: US-Strafzölle würden Deutschlands Wirtschaft schwer belasten

Führende Wirtschaftsexperten warnen vor den schwerwiegenden Folgen für die deutsche Wirtschaft, sollte Trump seinem Versprechen Strafzölle gegen europäische Produkte zu etablieren, entsprechen. Deutschlands Wirtschaftsleistung würde nochmals massiv schrumpfen.

Die Wahl von Donald Trump könnte schwerwiegende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben.

Werbung

Die von dem designierten Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Donald Trump, ins Spiel gebrachten Strafzölle auf ausländische Waren würden Deutschland ökonomisch schwer belasten. Das ist die Ansicht des Chefs des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

„Wenn der designierte Präsident Trump seine Drohungen wahr macht und einen Zoll von 10 Prozent auf die Einfuhren aller Handelspartner und einen Zoll von 60 Prozent auf chinesische Einfuhren durchsetzt, würde dies die exportorientierte deutsche Wirtschaft hart treffen“, so die Einschätzung des Wirtschaftsexperten im Interview. Gegenmaßnahmen durch die EU würden dabei das Problem sogar nochmals verschärfen, denn auch diese würden, so Hüther, sich zusätzlich negativ auf die Wirtschaftsleistung der Bundesrepublik auswirken. Entsprechende Zollerhöhungen würden „das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland nächstes Jahr um circa 0,3 Prozent und die Jahre danach um bis zu 1,2 Prozent reduzieren“, so Hüther.

Der Top-Ökonom sieht in den USA den essenziellsten Handelspartner der Deutschen und als praktisch unersetzbar für die deutsche Wirtschaft, die sich gegenwärtig sowieso schon in einer Krise durch politische Einflussnahme, Bürokratie und hohe Rohstoff- und Energiepreise befindet. „Die USA sind seit neun Jahren Deutschlands wichtigster Handelspartner. Diese Lücke mit inländischem und europäischem Konsum des Binnenmarkts zu füllen, wird fast unmöglich“, so Hüther. Dabei weist Hüther vor allem auf die Folgen für Deutschlands Kernindustrien hin: Zollerhöhungen würden vor allem die exportintensiven Branchen wie den Maschinenbau, die Automobil- und die Pharmaindustrie stark treffen, da diese Industrien überdurchschnittlich viel über den Atlantik exportieren, erklärt Hüther. Vor einem Clinch mit den Vereinigten Staaten warnt Hüther daher stark.

Auch, weil die EU erst vor Kurzem die wirtschaftliche Beziehung mit China belastet hat: Bereits Ende Oktober hatte die EU-Kommission trotz Widerstands aus Deutschland und der Automobilindustrie eine Verordnung zur Einführung von Zusatzzöllen auf chinesische Elektroautos verabschiedet. Die Zölle betragen je nach Hersteller bis zu 35,3 Prozent und werden auf den bestehenden Zoll von zehn Prozent aufgeschlagen.

„Die ohnehin schwache deutsche Wirtschaft“ würde jetzt unter einem Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten „erheblich leiden“, so die Bilanz des Wirtschaftsexperten. Das IW mahnt vor einem anstehenden „Handelskrieg“ mit den USA, der die deutsche Wirtschaft nach Prognose des Instituts in vier Jahren bis zu 180 Milliarden Euro kosten könnte.

Lesen Sie auch:

Der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Moritz Schularick, hat eine ähnliche Sorge. In einem Statement zum Wahlsieg von Donald Trump sprach der Präsident gar von dem „schwierigsten Moment in der Geschichte der Bundesrepublik“. Schularick in dem Beitrag: „Mit dem absehbaren Wahlsieg von Donald Trump beginnt der ökonomisch schwierigste Moment in der Geschichte der Bundesrepublik, weil zur inneren Strukturkrise nun massive außenwirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen auf uns zukommen, auf die wir nicht vorbereitet sind. Trumps wirtschaftspolitische Maßnahmen dürften protektionistische Zölle und Einfuhrbeschränkungen umfassen, die das Wachstum in Deutschland und Europa weiter belasten werden.“

Donald Trump hatte genau solche Strafzölle auf alle Importe aus Europa und China in seinem Wahlkampf für die Präsidentschaftswahl immer wieder ins Spiel gebracht. So war es zeitweise eine der zentralen Positionen des designierten US-Präsidenten, 60 Prozent Strafzollzuschlag auf alles aus China zu erheben, um die eigene Wirtschaft zu stärken und Jobs in Amerika zu schaffen. Für Importe aus dem Rest der Welt forderte der Republikaner Strafzölle von mindestens 10 Prozent. Insbesondere Deutschland ist Trump mit seiner Exportstärke ein Dorn im Auge: Der Amerikaner beklagte schon in seiner ersten Amtszeit immer wieder das US-Handelsdefizit gegenüber der Bundesrepublik.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

74 Kommentare

  • Tja, was soll ich sagen: kein Mitleid mit Deutschland. Wer eine ökosozialistische Regierung wie die unsere wählt, die aus ideologischen Gründen die eigene Wirtschaft ruiniert und gleichzeitig alle Brücken zu den Republikanern abreißt, hat es nicht anders verdient. Vielleicht denken unsere Bürger beim nächsten mal daran, bevor sie wieder ein Kreuz bei Rot, Grün (und auch Schwarz) machen.

    • Dazu kann ich nur sagen: Scholz Syndrom!
      Es ist die deutsche Krankheit seit ca. 100 Jahren!

      • Was meinen Sie mit 100 Jahren?

        0
    • Die Amerikaner können sich halt auch sicher sein: selbst wenn sie die Deutschen mit Zöllen belegen oder Einfuhr erschweren, wird ein Kanzler Merz (Blackrock) trotzdem immer noch fleißig die Ukraine mit deutschem Geld aufpäppeln.

      Man wird die Deutschen dort drüber wahrscheinlich nicht für besonders schlau halten, aber wenn die Amerikaner das können, warum sollen sie es nicht so machen?

      • Der deutsche Michel ist durch den Einfluss der Öffis so überheblich und arrogant geworden, dass der Großteil der Deutschen tatsächlich denkt, sie seien schlauer als die Amerikaner. Wir sind ein Land das in der Realität degeneriert und zerfällt und trotzdem halten sich viele Deutsche den Amerikaner überlegen.

        1
    • Nun ja, die AfD vorrangig der mitteldeutsche Teil unterscheidet aber auch nicht zwischen linken und rechten Amerikanern und hat wörtlich die Amerikaner als raumfremd deklariert und nicht gerade wenige AfDler kokettieren mit Rußland, manche mit China, einige offen mit arabischen Emiraten wie Katar, welches 2000 beschlossen hat die Islamisierung Europas voranzutreiben.

      https://wetzlar-kurier.de/3605-so-soll-die-islamisierung-europas-erfolgen/

      Und es gibt sogar AfDler die werben ganz gezielt um Stimmen von Ali und Aische.

      https://www.youtube.com/watch?v=sL_ALRbtIv8

      Und dann ernennt man jene Türkei zum Partner die hier mittels Moscheen und TRT die Türken aufhetzt und beschlossen hat Deutschland mit demographischen Mitteln zu übernehmen.

      https://www.zeit.de/politik/ausland/2017-03/recep-tayyip-erdogan-kinderkriegen-europa-aufruf

      Da kann man sich ausrechnen wieviel Remigration es selbst bei einem Wahlerfolg geben wird. Vermutlich so viel wie bei Kohl.

      • Wieder so einer, der meint, dass man die Leute, mit denen man handelt und den Frieden wahrt, gut finden muss…
        Was für eine verblödete Sozi-Denke!

        0
        • Oder sind Sie auch so einer der für Geld die eigene Familie verkauft?

          0
        • Wieder so einer, der sich daran gewöhnt hat, daß Deutschland zum Kalifat wird und der sich Alman nennen läßt ohne sich zu wehren und nicht mal schämt.
          Pudel halt.

          0
      • Ich glaube, die Partei mit den arabischen Wahlplakaten war nicht die AFD. Schauen Sie doch noch mal nach, ich meine der Scheinerlöser Merz ist da näher dran mit seiner linken Partei.

        0
        • 1. Würde ich nochmal lesen, bei mir steht „werben“ und nicht „Werbeplakate.
          2. Einen Link zu einem YT Video werden Sie doch wohl noch öffnen können? Dann dürfen Sie Maxi Krahl auf türkisch hören. Das ist übrigens derselbe Maxi, der gerne nach Dubai oder Katar fährt und auch mal dafür wirbt, daß die europäische Telekommunikation auch von China geliefert werden könnte. Finden sie viellicht normal, ich finde das nicht.

          -1
          • Was genau macht man denn Ihrer Meinung nach mit Wahlplakaten außer um Wählerstimmen zu werben? Aber lassen Sie mal, als CDU Anhänger muss man sowieso einen ganz speziellen Blick auf die Dinge haben, mit klarem Verstand wäre das eher schwierig😉

            0
    • Lesen Sie sich doch mal durchs Forum. 50 Prozent rufen Ami Go Home, ziemlich viele halten Putin für ihren einzig wahren Präsidenten.

  • „„Schwierigster Moment der Geschichte“: US-Strafzölle würden Deutschlands Wirtschaft schwer belasten“

    Wo ist das Problem?

    Trump erreicht damit, was er damit erreichen will:

    Immer mehr deutsche Unternehmen, insbesondere Konzerne flüchten deshalb mit ihrer Firma von Deutschland ab in die USA.
    Immer nach dem Unternehmer-Motto: Follow the money

    Soll noch mal einer sagen, dass dieser Trump kein fähiger Politiker ist.

    • Das Interessante dabei ist, dass Trump sagt, was er macht. Und alle denken, das sei nicht so und bereiten sich nicht vor, sondern sind überrascht. Für mich komplett unverständlich. Vermutlich glauben alle, dass sich Trump wie sie selber verhält, „A“ sagt und dann das Gegenteil macht?

    • Er ist Prä. der USA und nicht Deutschlands!

      • Ja, schade. So einen bräuchten wir auch, denn unsere Politiker sind nutzloser und verlogener sozialistischer Abschaum, den die Bürger nicht interessieren.

        1
  • nachdem die deutschen Medien und die deutsche Politik in Personalunion keine Gelegenheit in den letzten 8,5 Jahren ausgelassen haben, Gift und Galle und Schlamm in Richtung Trump und co. zu werfen, dürfen sich die deutschen Wirtschaftsführer bei eben jenen Leuten bedanken, wenn die kommenden 4 Jahre nicht so flauschig werden….
    und sofern das drüben funzt, folgt 2028 wieder ein Republikaner als Präsident, der diese Politik fortfahren wird.

    • ergänzend:
      ein Stück weit „Dank“ für den zu erwartenden Klinsch und Stress gebührt natürlich auch dem größten Teil der Brüsseler EU-Polit-Schickeria, in der sich nicht wenige deutsche ,linksgrün-besserwisserische Personen tummeln..

    • Bitte nicht Elon Musk vergessen, er steht für Freiheit und ist gegen Zensur, auch er wurde und wird mit Dreck beworfen.

  • Da wird schon das nächste „Feindbild“ aufgebaut. Bis jetzt mussten Corona, Klima und Putin herhalten, jetzt kommt Trump dazu. Irgendwer muss ja die Schuld für das grenzenlose Versagen der Ampel-Dilettanten tragen.

  • Die deutsche Wirtschaft wird nur und ausschliesslich von einem Faktor belastet: Der (H)Ampel und ganz vorne Habeck! Nicht durch die USA.

    • Die deutsche Wirtschaft wird auch belastet von der außergewöhnlichen fachlichen Kompetenz und der politischen Linientreue ihrer Unternehmensführer und Verbandsführer.

      • Stimmt. Siehe Trigema-Chef, der sich Grün wünschte, gewählt hat und nun heult.

        9
        • Trigema-Chef und Corona

          Er war auch damals politisch auf Linie:
          Im Jahr 2022 hat dieser Trigema-Chef „angesichts der vierten drohenden Coronawelle“ die Belegschaft seiner Firma aufgerufen, „sich unbedingt impfen zu lassen“

          Wie viele drohende Coronawellen hat dieser Mann wohl durchgemacht?

          5
    • Der demnächst „Fliegende Robert“ aus dem Struwwelpeter:

      https://www.youtube.com/shorts/i4TjDo7qGjM

      Die Geschichte vom fliegenden Robert

      Wenn der Regen niederbraust,
      Wenn der Sturm das Feld durchsaust,
      Bleiben Mädchen oder Buben
      Hübsch daheim in ihren Stuben.
      Robert aber dachte: Nein!
      Das muss draußen herrlich sein!
      Und im Felde patschet er
      Mit dem Regenschirm umher.

      Hui wie pfeift der Sturm und keucht,
      Dass der Baum sich niederbeugt!
      Seht! Den Schirm erfasst der Wind,
      Und der Robert fliegt geschwind
      Durch die Luft so hoch, so weit;
      Niemand hört ihn, wenn er schreit.
      An die Wolken stößt er schon,
      Und der Hut fliegt auch davon.

      Schirm und Robert fliegen dort
      Durch die Wolken immerfort.
      Und der Hut fliegt weit voran,
      Stößt zuletzt am Himmel an.
      Wo der Wind sie hingetragen,
      Ja, das weiß kein Mensch zu sagen.

      Heinrich Hoffmann (1809 – 1894)

  • Also, wenn ich so lese, wie unsere Bürokratie die Wirtschaft (offiziell knapp 70 Mrd. im Jahr – US Zölle 45 Mrd. im Jahr) belastet, Dazu Kosten der Migration (Bund pro Jahr ca 50 Mrd, Krankenkassenlücke 9 Mrd und in den Landkreisen, Kommunen und anderen Stellen sicher auch nochmal 50 Mrd) und die Zahlungen ins Ausland ohne Gegenleistung (habe mal was von 130 Mrd pro Jahr gelesen). Da sind die 45 Mrd. im Jahr geradezu lächerlich gering und man könnte diese ja locker „gegenfinanzieren“, wenn man die Bürokratie abbaut, Migration beendet und die Transfers ins Ausland auf 0 runterschraubt. Eventuell bliebe sogar was für Deutsche Rentner übrig. Und die Schuldenbremse wäre auch kein Thema mehr.

    • Ein kluger Kommentar!! Gratulation

  • Keiner mag uns, obwohl wir doch die Welt retten.

    • Tja, die anderen beherzigen eben die Warnung: Hüte dich vor denen, die die Welt retten wollen!

    • Vielleicht weil, nicht obwohl.

    • Dazu hier mal eine Geschichte aus meiner Schulzeit. Bin jetzt 74 Jahre alt.
      Da haben sich zwei Jungen geprügelt und nun kam ein „Gut jugendlicher Mensch“ hinzu und wollte den Streit schlichten! Und was war die logische Konsequenz? Beide Streithähne haben dem Gutmenschen auf die Fresse gehauen! Die Logik ist einfach, man muss mit allem wenn und aber eine Position beziehen und nicht nur die guten Seiten heraus picken!

  • Trump belegte bereits 2018 europäischen Stahl und Aluminium mit Strafzöllen. Und wer weitete diese Strafzölle im Februar 2020 kurz nach seinem Amtsantritt noch aus?
    Der gute, gute Biden!
    Eieiei.

  • Eine vernünftige Regierung würde jetzt dafür sorgen, dass D/die EU für Unternehmen wieder attraktiv wird – Lieferkettengesetz u.a. schwachsinnige Regelungen vergrämen die Wirtschaft und schrecken vor Neuansiedlung ab. Hinzu kommen die viel zu hohen Energiekosten, die nur durch eine Rückkehr zu russischen Ressourcen langfristig gesenkt werden können.

    Das aber hat man sich gründlich verbaut, indem man die letzten 3 Jahre ausschließlich gegen die eigenen Interessen gehandelt hat. Man hat die Brücken nach Osten abgebrochen und sich nur noch auf die Atlantikbrücke verlassen, unter der wir wohl alle bald schlafen werden.

    Die USA handeln dagegen ausschließlich im eigenen Interesse – und das taten sie schon immer, nicht erst seit Trump.

  • Ein Sozialist, der sich ein Leben lang von Steuergeldern genährt hat, ist unfähig hier ein völlig normales wirtschaftliches Handeln zu erkennen – so tiefrot ist Deutschland bereits.

  • …noch härter Treffen als es jetzt schon ist,geht das überhaupt noch?
    Wir können doch jetzt schon „den Laden BRD“ schließen.

    • Frage , als völlig Verblödeter der 55 Jahre gearbeitet hat!
      Wo soll ich mit meinen 74 Jahren noch hin?

  • Ein Land, in dem die Industrie schrumpft oder verschwindet, ist doch genau das, was Grüne eigentlich wollen.

  • Ach? Echt jetzt? Damit konnte doch keiner rechnen!

    Das vorher Biden die Europäer auf andere Weise abgezockt und das in Höhe von hunderten von Milliarden, scheint keiner mitbekommen zu haben . . .

    Da macht sich die eben die mangelhafte Bildungspolitik der letzten vierzig Jahre von CDU/CSU, SPD, FDP und Grünen bemerkbar.

  • Firmen wie BMW haben schon vor Jahrzehnten vorgesorgt. Das Werk Spartanburg ist das größte Werk der BMW Group und liegt in South Carolina USA.
    Und: Wer selbst Schutzzölle bis zu 35% auf Importe aus China erhebt, darf sich über mögliche Zölle der USA nicht wundern. Da die Welt längst so verbandelt ist, dass jeder von jedem irgendwie abhängig ist, und bei solchen Maßnahmen schweren Schaden nimmt, sind sie nur kurzzeitige Erscheinungen.

  • Na ja, Trump wird die deutsche Industrie – wie die deutschen Autokonzerne – mit niedrigen Steuern und billiger, sicherer Energie in die USA einladen und das ist gut, denn das politische Ziel kann nicht sein, die Produktion per se in Deutschland zu halten.

    „Das politische Ziel kann nicht sein, die Produktion per se in Deutschland zu halten.“ – Marcel Fratzscher (DIW) bei Maybrit Illner am 31.08.2023

    Und in Deutschland schaffen Millionen Flüchtlinge noch und nöcher Einkommen, steigern die Unternehmenserträge und erhöhen die Produktivität der Firmen.

    „Nach unseren Berechnungen erwirtschaftet ein Flüchtling nach fünf bis sieben Jahren mehr, als er den Staat kostet… Flüchtlinge schaffen Einkommen, steigern die Unternehmenserträge und erhöhen die Produktivität der Firmen. “ – Marcel Fratzscher (DIW) am 03.11.2015

    • omg 😑😑

  • In Anbetracht der Sachlage, dass ein großer Teil der Deutschen CDU wählen wollen und damit linke Politik in Koalitionen „schwarz-rot“ oder „schwarz-grün“ bzw. „schwarz-rot-grün“ bekommen, scheint es doch so zu sein das es erst noch weiter bergab gehen muss bevor die bräsigen Deutschen es kapieren. Es wird mit Merz und der CDU keinen Politikwechsel geben. Wenn es dann durch USA noch schlimmer kommt wird das noch einigen die Augen öffnen.

  • Und warum auch nicht?
    Trump ist dann amerikanischer Präsident!

    Nicht jedes Land will sein Geld in der ganzen Welt verteilen, manche interessieren sich zuerst für ihre Bürger.

  • Qualität hat sich auf den Weltmärkten eigentlich immer durchgesetzt. Siehe Schweizer Wirtschaft, die trotz „schädlichem“ hohen Franken floriert. Mit Chinesischem Billigmist konkurrieren zu wollen ist im Falle drohender Zollsanktionen dann der falsche Weg…
    Wo im woken Gender-DE allerdings langfristig bestausgebildete Ingenieure, neue Chemiker, ideenreiche Pharmaentwickler, die besten KFZ-Konstrukteure, gute Finanz- und sonstige bedarfsgerechte Wissenschaftler, Energiephysiker u.sw. herkommen sollen ist ein viel ernsteres Problem…

  • Das ist doch dem amtierenden und evtl. neuen Wirtschaftminister (sofern er nicht Kanzler) völlig schnuppe, die Ideologie der Ökosozialisten muss durchgesetzt werden. Und ausserdem ist er dem Trump moralisch haushoch überlegen…

  • Schaufensterpolitik und Staatstheater.
    Oder nur Ablenkung von der amtierenden, kurzfristigen „Lahme-Enten“-Regierung im Lande.
    Exkurs „Lame Duck“: „Präsident, Politiker in leitender Position, der innenpolitisch handlungsunfähig geworden ist, weil er nicht zur Wiederwahl antritt, eine Wahl verloren hat.“
    Epilog: Mit einer Rede gleich drei amtierende Regierungspartner und sich selbst aus dem Spiel zu nehmen, ist ein absoluter Weltrekord, sehr geehrter Herr Scholz. Glückwunsch nach Hamburg. Schönen Ruhestand.

  • Alles kein Problem, wenn man wie bei VW die Dauer-Krankenquote von bis zu 19% auf 10% Deutschlandweit drückt.

    Das nennt man Live Work Balance.

    Also Faul sein auf Kosten anderer!

    • Ah so: Wer krank ist, der ist also bei Ihnen faul…………

    • Glückwunsch, dein Kommentar ist der dümmste hier!

  • Man hätte jahrelang etwas dagegen tun können. Energiewende nicht auf biegen und brechen, Steuern runter, Fachkräfte direkt anwerben und nicht hoffen dass diese illegal über die Grenzen einreisen. Keine Sanktionen gegen russisches Gas und Öl. Man könnte ewig so weiter machen in der Aufzählung. Jedenfalls ist Dtl. leider selbst Schuld.

    • Schon vergessen, dass auch Trump Nord Stream stoppen wollte? Auch Trump wird den Anschlag auf NS nicht aufklären.

  • Die Stärke der anderen ist immer die eigene Schwäche.

    Deutschland hat sich einerseits Export-, andererseits Billigimportabhängig gemacht. Das Versagen reicht weit zurück, wurde mit jeder Regierung nur noch schlimmer. Wir könnten hier auch Einkommenssteuern oder Gewerbesteuern, gleichzeitig schädliche Ausgaben drastisch reduzieren, aber seit wann will die politische Kaste Wohlstand für Deutsche?

  • Trump kann gar nicht die Deutsche Wirtschaft so stark schädigen, wie dies Merkel und jetzt als Krönung die Ampel auf den Weg gebracht haben. Im Gegenteil, er wird mit der Abschaffung der Zwangselektrisierung der Autoflotten eher der Deutschen Autoindustrie nützen. Und es ist deswegen kein Zufall, daß kurz nach der Wahl von Trump die Ampel in D zerbrach!

  • Sobald D. Trump hundertausende kriminelle Migranten abschiebt, werden andere Länder folgen und es werden Grenzen rigoros geschlossen. Auch Europa wird seinen migrationsfreundlichen Kurs auf Dauer nicht halten können. Migration ist zum Hauptthema geworden, auch wenn das manchen nicht passt. Und mit jeder Messerstecherrei etc. wird die Abneigung grösser.

Werbung