Bundesregierung
Scholz als „größte Enttäuschung“: Ehemaliger Porsche-Boss rechnet mit der Ampel-Koalition ab
Ex-Porsche-Boss Wiedeking hat in einem Interview scharfe Kritik an der Ampel-Koalition und Kanzler Olaf Scholz geäußert, den er als „größte Enttäuschung“ bezeichnete. Zudem forderte er harte Einschnitte bei Volkswagen und warnte vor den Folgen für die Automobilindustrie durch strenge CO₂-Vorgaben.
Von

Wendelin Wiedeking, der frühere Vorstandsvorsitzende von Porsche, hat in einem Interview mit der Bild am Sonntag heftige Kritik an der Ampel-Koalition und besonders an Bundeskanzler Olaf Scholz geübt. „Der Kanzler ist die größte Enttäuschung überhaupt“, erklärte der langjährige Konzernchef. Er kennt Scholz persönlich und ist überrascht, wie schlecht dieser das Land regiert. Auch Wirtschaftsminister Robert Habeck stand im Fokus seiner Kritik. „Dem Habeck spreche ich die Sachkompetenz im Sinne von Wirtschaft völlig ab“, sagte der 72-Jährige.
Wiedeking kritisierte die Regierung für ihre strengen Vorgaben gegenüber der Automobilindustrie. Seiner Ansicht nach werden der Branche zu hohe Lasten aufgebürdet, insbesondere durch die strengen CO₂-Vorgaben. „Man stranguliert den wichtigsten Wirtschaftsfaktor, den Europa hat“, so Wiedeking. Er warnte vor den wirtschaftlichen Folgen: „Wir verlieren den wichtigsten Wirtschaftsfaktor und damit einen Großteil unseres Wohlstandes.“ Bereits im nächsten Jahr drohen der Automobilindustrie Strafen in Milliardenhöhe, sollten die CO₂-Ziele nicht erfüllt werden.
Werbung
Neben der Kritik an der Regierung äußerte sich Wiedeking auch zu Volkswagen. Der Ex-Porsche-Chef forderte harte Einschnitte beim Wolfsburger Autobauer. „VW täte gut daran, sich in Deutschland einer Rosskur zu unterwerfen“, sagte er. Für VW-Chef Oliver Blume sieht er keine Alternative zu einer harten Sanierung. Effizienzsteigerungen seien unumgänglich, und alle Standorte – auch das Stammwerk Wolfsburg – müssten sich dem internationalen Wettbewerb stellen. „Jetzt muss man sehen, dass man sie auch in überschaubarer Zeit erledigen kann“, betonte Wiedeking.
Zusätzlich beklagte er den Mangel an beruflicher Erfahrung vieler führender Politiker. „Wir werden heute von Politikern gelenkt, die keinerlei wirkliche Berufserfahrung haben“, so Wiedeking. Als Beispiele nannte er die Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang und den SPD-Politiker Kevin Kühnert, die laut ihm nicht ausreichend qualifiziert seien, um die Geschicke Deutschlands zu lenken.
Alles gut und richtig. Warum kommen solche Schwergewichte der Wirtschaft aber erst aus der Deckung, wenn alles gelaufen und der Patient Deutschland auf der Palliativstation liegt? Gratismut.
Das muss man doch verstehen. Es dauert halt immer ein Weilchen bis man seine Tantiemen in Sicherheit gebracht hat.
Der hatte mal kranke 100 Mio in einem Jahr verdient. Vielleicht hat ja eine oder mehrere seiner jetzigen 40 Unternehmensbeteiligungen lecker Ampel-Fördermittel abgegriffen. Da hält man sich halt zurück…
Na Bravo!! Mit dieser Erkenntnis kommt er JETZT aus der Deckung? Was hat er sich denn von Scholz ernsthaft versprochen? Ich habe diese Aussagen schon vor Jahren getätigt. Was hätte ich für eine Karriere bei Porsche machen können….
Solche Aussagen kommen von diesen Leuten immer erst, wenn sie ihre Schäfchen im Trockenen haben bzw. ihnen beruflich nichts mehr passieren kann. So richtig mutige aktive Wirtschaftsbosse scheint es in D nicht mehr zu geben.
Hat es vermutlich kaum je gegeben. Während der Hitler-Zeit widersprachen die führenden Wirtschaftsbosse nie, passten sich vielmehr an, spendeten (mussten spenden!) große Summen an die NSDAP und versuchten weiter Geschäfte zu machen.
hat sich nichts geändert seitdem… alle sind Merkel nachgerannt und keiner hat mal widersprochen das wenn die Atomkraftwerke abgestellt werden die Produktion doppelt bzw dreimal so teuer wird…
dasselbe dann unter Olaf… keiner widerspricht
„Wir verlieren den wichtigsten Wirtschaftsfaktor und damit einen Großteil unseres Wohlstandes.“ Genau das ist ja beabsichtigt…
Und der Michel hilft bei den Wahlen kräftig mit!
Als der Michel Erika gewählt hat, war der Weg in den Untergang programmiert!
Welch späte Erkenntnis
Vorher hätte er wahrscheinlich noch etwas zu verlieren gehabt.
vermutlich. aber was?
wenn die mehrheit aller wirtschaftsbosse zusammenhielte, haetten sie vermutlich mehr macht, als jede regierung.
natuerlich gibts immer welche, die glauben, fuer sich durch extra anbiedern etwas herausholen zu koennen.
aber als grosse gemeinsame macht waere doch mehr fuer alle zu erreichen?
Kevin und Ricarda „nicht ausreichend qualifiziert“? Na, dass ist aber sehr diplomatisch ausgedrückt!
Viele Branchenfremde, Ungelernte, Angelernte, Studienabbrecher, Parteisoldaten, Parteikader auf der Regierungsbank und in den Spitzen der Parteien, ob in Orts-, Kreis-, Landesverbänden und im Bundesverband.
Sachlich richtig festgestellt!
„Dem Habeck spreche ich die Sachkompetenz im Sinne von Wirtschaft völlig ab“
Also ehrlich, das ist jetzt aber auch gemein. Was kann denn der Robert dafür, dass ihn niemand versteht ?
Ich finde auch der Robert, die Ricarda, der Kevin, die Annalena, die Saskia, der Carl Theodor, der Olaf…also kurz gesagt, die gesamte Krabbelgruppe aus der Kita Berlin-Mitte müsste das einfach mal besser kommunizieren um die Eltern ääähhmmm die Bürger abzuholen 🙂 Sarkassmus off
Seit rund 15 Jahren lächelt die deutsche Wirtschaft zu stetig neuem Nachhaltigkeitsquatsch – wohl in der irrigen Hoffnung, dem Bürger/Kunden unter diesem Titel noch etwas mehr Geld abpressen zu können.
Nun, wenn das Haus bereits lichterloh brennt, kommen plötzlich die „Mahner“ und meinen, dass Streichhölzer und Benzin kein Kinderspielzeug seien?
Wo waren diese Koryphäen denn die ganze Zeit?
Die Firmen wurden alle mit Subventionen versorgt und deshalb haben sie still gehalten!
„Ex“Porsche-Boss, also einer der nichts zu melden hat, und der nichts zu verlieren hat, tönt jetzt da rum. Ein echter Held… alle Achtung!!
Ist doch dasselbe wie mit Peter Hahne. Oder meinen Sie, der würde solche Sprüche ablassen, wenn er noch moderieren würde ? Im Leben nicht.
Wiedekings Verdienst war 1993, das er erkannt hatte, dass mit 5.531 911ern, ein paar tausend 968ern aus Neckarsulm und wenigen 928ern, also drei komplett unterschiedlich Konzepte mit Vier-, Sechs-, Achtzylinder kein Start mehr zu machen war.
https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/produktion/bei-porsche-regiert-schlanke-produktion/
Gleichteile-Konzepte wie der später vorgestellte Boxster, wo der Vorderbau dem nächsten 911 entsprach, senkten Produktionskosten und öffneten neue Märkte. Bei den Entwicklungsarbeiten für Volkswagens Touareg entstand parallel das erste Porsche SUV Cayenne. Neue Märkte!
Insofern hat er seine Verdienste und muss aus dieser Erfahrung heraus die Grünlackierten Ideologien eines Habeck kritisieren.
Ich wundere mich sowieso, dass in den Geschäftsführer- und Vorstandsetagen diese politisch motivierten massiven Eingriffe in die Unternehmen und deren Produktion durch dubiose und nicht nachvollziehbare Gesetze nicht angegangen werden. Auch juristisch!
Und Geschichte wiederholt sich halt..
Wer hat uns uns verraten??
Sozialdemokraten..
Da kann wohl nicht widersprechen, aber wer hat denn diesen ganzen Quatsch unwidersprochen mitgemacht ? Es sind doch die Manager der Autokonzerne die jeden Blödsinn abgenickt haben.
Die es immer noch tun, siehe VW ma chen weiter wie gehabt und rennen der Todgeburt E- Schrott weiter hinterher, wollen sogar noch den Verbrenner Opfern indem sie sie immer teurer machen!!
Wo waren Wiedeking und die ganzen Vorstände der großen Unternehmen in den letzten zwanzig Jahren? Alle habe Sie das Geld auf ihr Konto gescheffelt, haben die Unternehmen aber ausnahmslos sehenden Auges in heutige Zeiten geführt, ohne die notwendigen Diskussionen über falsch eingeschlagene Wege loszutreten. Haben doch alle mitgespielt und den ganzen Nachhaltigkeitswahn zugelassen und in Coronazeiten ihre Mitarbeiter zur Spritze gezwungen oder ausgeschlossen.
So richtig seine Aussagen sind, aber die Motive der Leute, die ihr Schäfchen ins Trockene gebracht haben, sind beim späten einmaligen medialen Aufmucken nicht nachvollziehbar. Erst wenn Sie mit ihrer Reputation und Einfluss aktiv die Gegenbewegung unterstützen und sich dauerhaft einsetzen, ist so ein Verhalten glaubhaft. So sieht es nur so aus, als ob man sich für den Fall, dass die Zeiten sich ändern, aus der Schusslinie nehmen möchten. Wiedeking hat mit dem gemeinen Volk genau so wenig am Hut wie unsere abgehobene Politikerkaste.
Die meisten Kritiker können erst aus der Deckung kommen, wenn sie ihre Karriere erfolgreich hinter sich gebracht haben, sonst werden sie in ihren Kreisen vernichtet. Das gilt für Energie, Klima, Wirtschaft, Migration, Gender, Identitätspolitik, Corona. Siehe z.B. Vahrenholt, Sarrazin, Weimer, Bhakdi, mancher Nobelpreisträger. Da hilft nur: sich informieren und dann in seinem eigenen Umfeld mutig gegenhalten und widersprechen.
Die Germanen sind tot, es leben die Duckmäuser 😀
Arschkriecher u. Duckmäuser haben mich schon immer angewidert, aber leider gibt’s von denen viel zu viele.
Das hätte ich dem Herrn Wiedeking auch alles schon vor Jahren sagen können! Was hat er denn erwartet von jemandem, der extreme Erinnerungslücken hat und zudem eine Nancy Faeser zur Bundesinnenministerin, eine Annalena Baerbock zur Bundesaußenministerin und einen Robert Habeck zum Bundeswirtschaftsminister ernennt?? Von den ehemaligen Bundesverteidigungsministerinnen mal ganz abgesehen!
Strenge CO2 Vorgaben, kann man von einem auf den anderen Tag streichen. Nur die außereuropäische Konkurrenz wird es nicht freuen. Schweden scheint ja gerade alles derartige über Bord zu werfen…
Enttäuschung ergibt sich immer aus einer bestimmten Erwartungshaltung. Ich bin von unserer Regierung nicht enttäuscht, weil ich nichts anderes erwartet habe. Ich bin eher überrascht von der Geschwindigkeit, die sie an den Zag gelegt hat.
JETZT sagt er was, der Feigling. Eine klare Ansage der Automobilindustrie gegen den E-Wahn gegenüber der EU hätte etwas verändern können und auch die Wahl beeinflussen können. Niemand hätte Grün gewählt wenn es eine klare Ansage: „Mit Grün verlieren wir Millionen Arbeitsplätze.“ gegeben hätte. Ist halt auch nur ein Ja-sager mit Gratismut.
Er hat zwar Recht, Lang und Kühnert stehen allerdings in der zweiten Reihe. Schlimmer sind Scholz, Baerbock und Habeck. Die ruinieren das Land aus der ersten Reihe heraus.
Lang und Kühnert sind untrügliche Symptome einer Welt, die aus den Fugen geraten ist.
Man stelle sich den prototypischen SPD-Wähler vor – für den wäre es ein Ausschluss-Kriterium, wenn ihm seine Partei so einen Kevin vorsetzt.
Man stelle sich einen Mensch mit mehr als drei Gehirnzellen vor – für den wäre es ein Ausschluss-Kriterium, wenn ihm eine Partei jemand wie Ricarda Lang vorsetzt.
Nichtsdestotrotz sind beide Parteien immer noch zweistellig und stellen bewusst solche Personen ins Schaufenster. Wie kann das sein, was ist da los?! Was verstehen WIR nicht?!?
Es ist der gemeine Bürger und Wähler,
Dieser wählt die Figuren in der Politik und muß nun eben die Konsequenzen tragen.
Die Probleme im Land sind doch seit 2 Jahrzenten offenkundig, wir hatten diverse Wahlen und es hat sich nichts bewegt.
Es wurde immer das gleiche gewählt in der Hoffnung, daß sich etwas ändert.
Dazu hatte sich schon Einstein seine Gedanken gemacht.
Um denjenigen zu antworten, die fragen, warum er sich erst jetzt meldet: Brauchen die Deutschen jemanden, der Ihnen vorsagt, daß die Bundesregierung nichts taugt? Was er sagt, hätte jeder schon lange selbst wissen können.
Blabla. Wann war Widekind Vorstandsvorsitzender? Bei der Angela. Wer hat die ganze scheiße auf den Weg gebracht? Die Angela. Wer hat sich dagegen nicht gewehrt, der Widekind.
Also, Blabla.
mal überlegen wen ich mehr mag, Scholz oder den Porschechef! Hmmm…schwierig.
Schön, dass auch die Starrsinnigsten endlich aufwachen. Die AFD hat genau die gleichen Erkenntnisse wann veröffentlicht? Jedenfalls nicht zu spät.
Haben Audi, VW und/oder Porsche Parteispenden währen der Ära Wiedeking geleistet? Falls ja, wie hoch und an welche Parteien?
Familiendynastien in modernen Konzernen unterscheiden sich kaum noch vom organisierten Verbrechen! Hinzu kommt eine Sperrminorität, die einmalig auf dieser Welt ist. Es ist zum Kotzen!