Nach Oster-Waffenruhe
Russland und die Ukraine sollen „diese Woche eine Vereinbarung aushandeln“, hofft Trump
Nachdem Russland am Samstag überraschend eine Waffenruhe über Ostern ausgerufen hat, stellt Donald Trump ein baldiges Ende des Krieges in der Ukraine in Aussicht: Beide Parteien werden „hoffentlich diese Woche eine Vereinbarung aushandeln“, schrieb Trump am Ostersonntag.
Von

Während sich Wolodymyr Selenskyj und Wladimir Putin gegenseitig vorwerfen, die über Ostern verhängte Waffenruhe gebrochen zu haben, setzt Donald Trump auf ein schnelles Ende der Kämpfe im Osten der Ukraine. Der US-Präsident zeigte sich am Ostersonntag auf seiner Plattform Truth Social optimistisch über eine baldige Beendigung des Krieges.
„Hoffentlich werden Russland und die Ukraine diese Woche eine Vereinbarung aushandeln“, schrieb Trump in dem am Abend veröffentlichten Beitrag. „Beide werden dann große Geschäfte mit den Vereinigten Staaten von Amerika machen“, denn Geschäfte mit den USA würden derzeit „florieren“. Davon werden auch Russland und die Ukraine profitieren und ein „Vermögen verdienen“.
Werbung
Zum Stand der Verhandlungen zwischen den beiden Ländern und den Unterhändlern von Trump ist derzeit wenig bekannt. Immer wieder hatten die USA in den vergangenen Wochen den Druck auf die Ukraine erhöht, während ein vergleichbar harter Umgang mit Putin ausblieb. Dieser hatte dann dennoch überraschend eine Waffenruhe über Ostern angeboten. 30 Stunden sollten die russischen Streitkräfte bedingungslos die Waffen niederlegen, kündigte der Präsident der Russischen Föderation am Samstag an.
Seitdem gab es dennoch zahlreiche Berichte über Angriffe russischer Soldaten in der Ukraine (Apollo News berichtete). Auf der anderen Seite warf das russische Außenministerium Kiew ebenfalls vor, trotz des angekündigten temporären Waffenstillstands die derzeit von Russland besetzten Ostgebiete in der Ukraine beschossen zu haben.
Werbung
Der ukrainische Präsident Selenskyj setzt jetzt auf eine längere Waffenruhe. Für mindestens 30 Tage möchte er die Angriffe auf zivile Infrastruktur aussetzen, auch die USA stehen hinter dieser Idee. Russland äußert sich derweil nicht zu genauen Details, lehnte eine Einigung ohne weitreichende Zugeständnisse bislang jedoch ab.
Lesen Sie auch:
Nach Angriffen
„Widerwärtig“: Trump will neue Sanktionen gegen Russland verhängen
US-Präsident Trump zeigte sich empört über die jüngsten Angriffe Russlands gegen die Ukraine. Putins Vorgehen sei „widerwärtig“, schimpfte er. Er drohte mit baldigen Sanktionen.Neue Frist
Trump erhöht Druck auf Putin: „zehn oder zwölf Tage“ für Waffenstillstand in der Ukraine
US-Präsident Donald Trump hat seine zuvor gesetzte 50-Tage-Frist an Russland zur Beendigung des Ukraine-Kriegs deutlich verkürzt. Er droht Putin mit „sehr schweren Zölle“.Im Weißen Haus blieben die Forderungen Russlands zuletzt meist umkommentiert. Zuletzt fiel Außenminister Marco Rubio sogar mit einer Aussage auf, die einen Rückzug aus den Verhandlungen andeutete. „Wenn es nicht möglich ist, den Krieg zu beenden, müssen wir weiterziehen“, sagte der Minister am Freitag in Paris nach einem Treffen mit ukrainischen Vertretern.
„Wir müssen jetzt sehr schnell feststellen, und ich rede von ein paar Tagen, ob das möglich ist oder nicht“, erklärte Rubio weiter bezüglich der Friedensverhandlungen. Trumps neuerliche Äußerungen auf Truth Social deuten an, dass eine Einigung erzielt werden könnte.
Putin ist als Buh-Mann sehr nützlich für Brüssel. Wenn der Krieg morgen vorbei wäre dann ließen sich die Energiekosten, die Lage der inneren Sicherheit, das Sondervermögen etc. den Normis nur schwer erklären.
Absolut richtige Schlussfolgerung! Wäre dieser Konflikt nie entstanden, könnten sie ihre Agenda nicht durchführen. Diese Interessens Achse kam übrigens schon vor Jahren aus den Obama -Biden USA…
Richtig. Habeck verkündete bereits 2016 auf einem Grünen-Parteitag, wenn seine Partei in die Regierung käme, sei es aus mit Nordstream. Der Ukrainekrieg kam also gleich am Beginn der Ampelregierung genau richtig, damit man auch gleich einen Schuldigen hat, auf den man die Auswirkungen der geplanten Energiewende schieben kann.
Das wäre nur möglich wenn wir um Aufnahme in die Russische Föderation bitten.
Wenn nicht finanzieren wir Russlands negsten Krieg und der könnte uns treffen. OK wir haben billiges Gas.
Irgend so eine Militärische Operation.
Selenskyi ist als Buh-Mann sehr nützlich für Moskau.
Lieber oliv-Grüner: Mir wurde immer gesagt, dass Putin ein tyrannischer Diktator sei. Wofür bräuchte er dann einen Buh-Mann? Um seine Wähler zu verwirren?
Europa wird das zu verhindern wissen.
Ob es die verlogene Hypermoral ist, aus der man nicht mehr raus kann (Ukraine unschuldig, Trump darf keinen Frieden stiften?) oder selbst ökonomische Interessen bestehen (seltene Erden nach Europa statt USA, eingefrorene Gelder von Russland irgendwann auf das eigene Konto umbuchen?), wäre eine Recherche wert
Unsinn, Trump liefert weiter munition.
Und Münchhausen Merz will weiter schwere Waffen liefern lassen. Finde den Fehler…
@Russkitroll
Merz und alle anderen (Nato) können und werden ohne Abstimmung mit USA und Trump gar nichts machen. wäre also nett, wenn du weniger dünnpfiff verbreitest.
Hoffentlich, ich traue unseren Politikern mittlerweile alles zu.
Taurus steht schon in den Startlöchern, um das zu verhindern.
Fritze hat schon Probe gesessen
Da wird es Störfeuer aus Europa geben, vor allem aus GB, F, D und den Baltischen Staaten. Dort herrscht der Gedanke vor, man könne und müsse Russland besiegen.
Ein dt. Landesfürst sagte einmal sinngemäß in einer Talkrunde: Wenn die USA und Russland in der Ukraine Frieden schließen – wie stehen wir dann da!
Ich denke, dieser Satz sagt alles: D und die EU haben sich in einer Sache engagiert, die ihnen nicht nur eine Nummer zu groß ist – und sich hoffnungslos verrannt.
Man hat sich an die Bidenregierung gehängt, die uns gnadenlos ausgenutzt hat. Man hätte ahnen müssen, dass mit einem Machtwechsel in den USA ein anderer Wind wehen könnte.
Nun weht dieser Wind, und unseren Eliten fällt nichts besseres ein als sich aufzuführen wie die trotzigen Kleinkinder. Keiner derer, die etwas zu sagen haben, merkt offenbar, dass wir uns damit zwischen die großen Stühle setzen und am Ende beide Großmächte gegen uns haben.
Das zeigt aber deutlich, wo D und die EU auf der Weltbühne stehen. Wir sind nicht ansatzweise so wichtig, wie man in Berlin und Brüssel denkt. Die Hybris kommt uns nun teuer zu stehen.
heut wieder besonders engagiert genossin?
Was heißt hier „heute“? 😉
Wo war denn Putins Diplomatie? Und wo waren die ganzen Sahras, Tinos und Alices, um ihn zu belehren?
Das weißt du besser als ich, Wowa!
Wo ist der Link, Name, Zitat,… zur Strohmann-Behauptung, auf der alles weitere fußt?
Keine Sorge, rein rhetorisch. Russische Propagandamethodik ist längst bekannt. Etwas in den Raum stellen und dann gib ihm den Strohmann.
Noch nie was von google gehört? Wer nicht recherchieren kann, der muss es lernen.
Kleiner Tipp: Es war der Sachse.
Angesichts einer Welt, der bereits von Natur aus die Unmittelbarkeit fehlt, zeugt es von einer tiefen Einsicht in die gesellschaftlichen Verhältnisse, wenn allen voran die Vereinigten Staaten von Amerika sich als Vermittler anbieten. Es liegt dann insbesondere an der Russischen Föderation, aber auch an der Ukraine das Angebot nicht auszuschlagen. Ansonsten wäre beiden Ländern in der Tat längst nicht mehr zu helfen.
Man sollte nur nicht vergessen, wie vertragstreu die USA in der Vergangenheit waren. Der Ukrainekonflikt lag eine zeitlang voll im Interesse der US-Strategie. Nun tut er dies nicht mehr, weil die USA sich auf andere Weltregionen konzentrieren. Daher der Sinneswandel.
Das Problem ist nur, dass sich unsere Politik zu sehr auf die US-Interessen konzentriert und eigene Interessen hintenan gestellt hat.
Für scharfe Beobachter war schon vor Jahren klar, dass die USA sich jederzeit aus der Sache zurückziehen und Europa mit dem Scherbenhaufen sitzen lassen können, wenn es ihnen passt.
Es geht dem amerikanischen Präsidenten politisch allein darum, dass sowohl die Russische Föderation als auch die Ukraine endlich Achtung vor der Tatsache haben, wie völlig sinnlos es ist, sich von vornherein bar jeder Aussicht auf Erfolg nicht zuletzt militärisch weiterhin dazu anzuschicken, Enklaven der Unmittelbarkeit zu retten.
Die USA haben – wie schon so oft – ihre geopolitische Strategie geändert. Vor ein paar Jahren erschien es noch wichtig, Russland mittels Nato nach Westen hin auszugrenzen und so eine Zusammenarbeit Europas mit den Russen auszuschließen. (siehe Stratfor, G. Friedman) Es sollte keinerlei Annäherung zw. der RF und dem eur. Westen geben.
Dieses Ziel ist mit dem Ukrainekonflikt erfüllt. Russland hat sich komplett aus allen wirtschaftlichen Beziehungen zur EU zurück gezogen und konzentriert sich auf Asien und den globalen Süden.
Die EU ist im Niedergang begriffen.
Russland ist militärisch offenbar nicht zu besiegen.
Folglich haben die USA an der Ukraine nur noch insofern Interesse, dass amerikanische Privatinvestoren dort in den Wiederaufbau investieren möchten. Dazu braucht es zuerst Frieden mit Russland.
Meine Meinung. Ich kann mich irren.
Ich vermute, das Hauptproblem bei den stockenden Friedensverhandlungen liegt gar nicht bei den beiden Großmächten Russland und USA, sondern bei Selenskij und der EU.
S. hat der EU offenbar die Ausbeutung der seltenen Erden (Lithium) in der Ostukraine versprochen, welche dringend für die sog. Energiewende gebraucht werden. All die Mrd.-Hilfen für das Land erfolgten wohl in der Hoffnung auf diese Ressourcen.
Nun hat S. mit den USA einen Vertrag geschlossen, wo er diese Bodenschätze den USA zusicherte.
Er hat also etwas verkauft, das er nicht (mehr) besaß – und zwar an zwei verschiedene Interessenten.
Zudem ist fraglich, ob er das angesichts seiner abgelaufenen Amtszeit überhaupt noch durfte.
Dieser Knoten muss zuerst entwirrt werden, bevor es weiter gehen kann. Bis dahin ist der Russe weiter schuld an allen Stagnierungen.
wen wollen sie eigentlich verarschen?
selenskiýi hat gar nichts zu melden, siehe neulichst weißes haus.
Macht endlich Frieden und gebt Merz keine Gelegenheit Taurus an die Ukras zu liefern, denn dann knallt es.
Mister Trump redet so viel, wenn der Tag lang ist.
Der Mann ist unglaubwürdig in allem, was er sagt und tut.
Auf Aprilwetter ist sogar mehr Verlass.
Es ist ein US-Krieg gegen die Russen und die Sache ging schief.
Mehr als 50 Nationen haben gegen die Russen gekämpft und Bomben angezündet.
Billionen von Dollar und Euros sind verbrannt worden. In manchen EU-Ländern hat man sogar Renten und Kindergeld gekürzt, um der heiligen Ukraine Waffen zu kaufen.
Alles umsonst.
Die Russen ziehen ihr Ding durch und die Ukraine hat bald keinen ausgebildeten Soldaten, der eine Waffe an der Front halten kann.
Die Kids sollen ran. Viele werden mit Gewalt beim Einkaufen verhaftet. 3 Tage Schnellkurs und ab an die Front. in den Tod.
Sogar WELT TV zeigte neulich Videos und Berichte darüber.
Ein Terrorregime am eigenen Volk im Dienste der Waffenindustrie. Pfui.
„Der Mann ist unglaubwürdig in allem, was er sagt und tut.“
Naja, das ist schon etwas übertrieben. Innenpolitisch arbeitet er seine Wahlversprechen konsequent ab.
Ansonsten stimme ich Ihnen zu.
Was genau meint Rubio mit „weiterziehen“?
(Glaube nicht, dass „Rückzug aus den Verhandlungen“ gemeint ist.)
Was zum eigentlichen Elefanten im Raum führt.
Warum sind die Amis nicht schon längst weiter gezogen? rein rhetorisch gefragt.
Selenski hat gerade erst ein Abkommen zu den Rohstoffvorkommen der Ukraine mit Trump unterschrieben. „Weiterziehen“ heißt für Rubio so viel wie „Schritte unternehmen, um unser Geld wieder reinzukriegen“. Das nennt man Eigeninteresse von Staaten. Nur die EU hat mal wieder keinen Plan für sowas.
Zu komisch, wie bei diesem Triggerthema immer „Neulinge“ wie Pilze aus russischem Boden schießen und versuchen, sich die Meinungshoheit einzuspammen, als ginge es um Leben oder Tod. Wollen wohl ihre markengeschützten Nicks nicht verbrennen (weil selber peinlich).
Wenn das hier schon so schlimm ist, dann stimmen die offiziellen Berichte über versuchte russische Einflussnahme und Putins Trollarmee zu 100%.
Kann natürlich sein, dass nur ein einzelner fanatiker am werkeln ist, ich bin viele🤣
Woher wollen Sie wissen, dass es russischer Boden ist, aus dem die „Pilze schießen“?
Mir fällt auch auf, dass bei einschlägigen Themen häufig sehr unsachlich und undifferenziert diskutiert wird – und zwar hauptsächlich auf der Seite der Russengegner.
Man macht es sich zu einfach, wenn man die Welt in Gut und Böse einteilt.
Wenn aber schon als Putinversteher oder Russentroll gilt, wer sich die Mühe macht, den Gegner anzuhören und seinen Standpunkt vortragen zu lassen, dann kommt man nicht weiter.
Ein großes Problem ist das Unvermögen der Mehrheit, einen Perspektivwechsel vorzunehmen.
Audiatur et altera pars!
Da gibt es nichts sozialpädagogisch auszu diskutieren. Wer ein Land überfällt hat Schuld, Ende.
Lernen schon kleine Kinder, dass sie, wenn sie mal groß sind, nachts nicht in Nachbars Haus einsteigen dürfen.
Kleine Kinder lernen aber auch beizeiten, dass zu einem Streit immer (mindestens) zwei gehören. Und manchmal lernen sie auch schmerzhaft, dass es Anstifter gibt, die andere vorschicken und selbst so tun, als seien sie unbeteiligt.
Ach ja, und recherchieren Sie mal, wer den ersten Schuss abgefeuert hat.
Gute Entschuldigung für einen Schläger vor Gericht. (der hat mich aber provoziert)
🤣🤣🤣
Ernsthaft Apollo. !!!Kriegsverharmlosung!!!! wird immer wieder freigeschaltet, angemessene Antworten dürfen warten oder verschwinden? Ersteres lässt sich evtl. noch auf mit schlecht qualifizierter KI erklären.