Wirtschaftskrise

Rekordwert: So viele Insolvenzen in Deutschland wie seit 2010 nicht mehr

Im dritten Quartal 2024 erreichte die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland mit 3.991 einen Rekordwert. Besonders stark betroffen sind die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg, wo die Insolvenzen um 56 beziehungsweise 42 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind.

Werbung

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland hat laut dem Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) einen Rekordwert erreicht. Im dritten Quartal 2024 hat die Zahl der Firmenpleiten mit 3991 Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften demnach so hoch gelegen wie seit über 14 Jahren nicht mehr. Der letzte Höchststand lag im zweiten Quartal 2010 bei 4071 Insolvenzen. Damals seien die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise von 2008 und 2009 noch spürbar gewesen, so das IWH.

Laut Steffen Müller, Leiter der IWH-Insolvenzforschung, beeinflussen neben der aktuellen Schwächephase der deutschen Wirtschaft auch Nachholeffekte aus der Corona-Pandemie die steigenden Insolvenzzahlen. Während der Pandemie wurden Insolvenzen durch staatliche Stützungsprogramme künstlich niedrig gehalten, was nun dazu führt, dass zahlreiche damals unterstützte Unternehmen in Schwierigkeiten geraten.

Von der gegenwärtigen Pleitewelle sind im Besonderen die wirtschaftsstarken Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg betroffen. Dort stieg die Zahl der Insolvenzen um 56 beziehungsweise 42 Prozent an. Bundesweit war die Pleite vor allem bei unternehmensnahen Dienstleistungen mit 31 Prozent hoch. Kleinere Sektoren, wie das Grundstücks- oder Wohnungswesen, mussten sogar einen noch stärkeren Zuwachs der Pleiten von 69 Prozent verzeichnen.

Im September stiegen die Firmenpleiten im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozent auf insgesamt 1303 Insolvenzen an. Im Vergleich zum Vorjahresmonat war der Anstieg mit 28 Prozent jedoch enorm. Zudem führten allein die Insolvenzen größerer Unternehmen im September zu einem Verlust von 23.000 Arbeitsplätzen. Für seine Analyse wertet das Institut die aktuellen Insolvenzbekanntmachungen der deutschen Registergerichte aus. Das IWH erwartet auch in den kommenden Monaten keine Entspannung, da Frühindikatoren darauf hindeuten würden, dass die Insolvenzzahlen weiterhin steigen werden.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

42 Kommentare

  • Die Bevölkerung bekommt die verdiente Quittung für das, was sie gewählt haben.

    • In BaWü steht die CDU aktuell bei 34%. Vom Regen in die Traufe. Die Leute kapieren es einfach nicht, dass alle Altparteien den Auftrag haben, die deutsche Wirtschaft zu zerstören. Bläkkrokk-Merz wird das Zerstörungswerk vollenden.

    • Immer noch 18% Grünenwähler in BW. Da bekommen die Bosse die das Land mit ihrer Firma verlassen noch einen Orden von Hofmeister – Krauth. (Marquard)

    • Es muß wohl hart schäppern …damit auch der letzte versteht …

    • …und das irre ist, sie werden die Sobatage an D zu 70 bis 80% wohl wieder wählen aus Angst vor „Rechts“ und merken nicht, wie sie verschaukelt werden…

      • Sie wollen doch nicht etwa die Schwarmintelligenz der Masse in frage stellen? 😉
        Wenn der Scherbenhaufen angerichtet ist fragen sich genau diese Menschen dann wieder:
        wie konnte das nur passieren? das war nicht absehbar! schuld ist…

        1
        • Schwarmintelligenz. Das gilt nur für z.B. Ameisen, die etwa alle gleich „intelligent“ sind. Für Menschen gilt das nicht. 80 Prozent sind es leider nicht, das bestätigt sich immer wieder.

          0
  • „Habecksche Wirtschaftsaufschwung Formel“

  • Unser Wirtschaftsgenie Robert H. wirds schon richten, irgendwie…

    • Noch nicht verstanden, die Bahn und weil wir noch nicht genug Migranten aufgenommen haben, sind daran Schuld. Hatte doch grade der Märchenonkel erklärt!!

  • Jäh das grüne Wirtschaftswunder ist da

  • Keine Panik, die Insolvenzen werden bald sinken. Denn was nicht mehr da ist, kann nicht insolvent werden! Danke, Ampel!

  • Ruhig bleiben, der Staat macht das schon,,,
    Sarkasmus off…

  • ‚Keine Experimente‘! Das war mal eine Wahlkampfparole von Adenauer. Hätten sich die Bewohner von ‚the Länd‘ mal zu Herzen nehmen sollen! Ausser Hochdeutsch können sie jetzt auch keine Wirtschaft mehr. Wie konnte man in der wirtschaftlichen Herzkammer BaWü nur einen grünen Maoisten zum Ministerpräsidenten machen? Bin mal gespannt, wenn die nächsten Verhandlungen zum Länderfinanzausgleich anstehen, was dann ein Hauen und Stechen eisetzen wird…..

    • „Freiheit statt Sozialismus“ war auch mal ein Slogan der Unionsparteien. Das ist lange her …

    • Selbst die Frau des Spätzle Mao hadert mit den Grünen. (Frau Kretschmann findet die Grünen „furchtbar“) Ob es bei Winfried jetzt Ärger mit seiner Gerlinde gibt?
      Oder wirft der Spätzle-Mao als MP hin. Oder wird Greta Thunberg die Paartherapie moderieren. Es bleibt spannend.

  • Läuft doch die Wirtschaft brummt, hatte uns grade wieder der Schlumpf und der Märchenonkel erzählt!!

  • Der Doppel-WummsWumms von Wummsi und Bummsi wirkt

    Der Aufprall zwar in Zeitlupe dafür GRÜN(d)lichst in der Zerstörungswirkung

    Insolvenz – das Synonym für das Wirken der Trusted Flag Promoter

  • Grünlackierter Sozialismus selbst in zwei wirtschaftlich über Jahrzehnte starken Regionen.

    • In meinem Wohnort (ca. 7000 Einwohner) haben gut 30% Grün gewählt. Durch die Bank Leute, die in den letzten 10 Jahren erst zugezogen sind. Ähnlich wie in München. Dort darf zwar die SPD noch den OB stellen, das Sagen haben aber die Grünen. Deren neuester Streich: Tempo 30(!) in der Dachauer Straße, der längsten Straße Münchens.

  • wo versteckt sich der greise Spätzle Mao eigentlich?
    Schon auf der „Rattenlinie“ nach Südamerika abgesetzt?

  • Bei soviel freigesetzten Fachkräften müßten sich doch die Firmen die Hände reiben.

  • Brüning verordnete nach dem Wirtschaftskollaps 1929 als Notstandsmaßnahmen zur Beschäftigung der Arbeitslosen große Infrastrukturarbeiten, die sich später als segensreich erwiesen, z.B. Flussregulierung und, wenn ich mich nicht irre, auch erhebliche Teile des später dem Charlie-Chaplin-Imitator zugeschriebenen Schnellstraßennetzes.
    Ich bin schon gespannt, was beim derzeitigen Weimar-Remake mit imaginiertem Happyend „ohne CO2, Atom und Gen“ die Notstandsmaßnahmen sein werden. Werden Zehntausende mit dem Abriss der noch existierenden Infrastruktur einschließlich von Brünings Staustufen beschäftigt, um die vulgärrousseauanische Transition in die verbrauchsfreie Gesellschaft zu erleichtern, werden die Flüchtlingsheime Vollpensionspersonal erhalten, oder wird der ÖRR einfach die Anzahl der Castingshows verdreifachen, um nun wirklich jedem Trottel die Botschaft „Auch du kannst auf der Siegerseite sein“ in den Schädel zu hämmern?

  • Wenn die AfD erst verboten ist, wird sich alles wieder zum Guten wenden, da ist sich mein Nachbar sicher 😉

    • Meiner auch!😂🏳️‍🌈

  • Mich wundert diese aufgesetzte Überraschung all dieser „Experten“ – jedem Mittelständler ist seit langem klar, dass dies erst der Anfang ist. Wer dem Gerede vom anstehenden Aufschwung glaubt, dem ist einfach nicht mehr zu helfen.

  • Die Wirtschaftsformel von Habeck heißt !!!! BERGAB !!!!

  • Punkt 1: Firmen haben sich zu den Zeiten von niedrigen Zinsen bei den Banken verschuldet. Diese Firmen, haben vor allem deshalb überlebt, weil Kredite billig und reichlich vorhanden waren. Das hat solange funktioniert bis die EZB die Zinsen erhöht hat.

    Punkt 2: Unsere super kompetente Bundesregierung und die damit verbundenen hohen Energiepreise, schwachsinnige Regulierungen aus Brüssel, hohe Steuerbelastungen etc. erledigen den Rest.

    • Punkt 3 haben Sie vergessen: Dauerkrisen. Corona, Ukraine, Israel, … Dreistellige Milliardensummen wurden und werden sinnlos verpulvert und verspritzt. Das Geld gelangt nie mehr in den Wirtschaftskreislauf zurück. Dem Motor Wirtschaft fehlt der Treibstoff. Deswegen stottert er.

  • Der Wirtschaftliche Niedergang ist eine Sache, was wird aber passieren wenn die fehlenden Einnahmen auf immer mehr Ausgaben treffen?
    Lastenausgleich und Enteignungen inkl. Zwangseinteilungen in Wohneinheiten sind ein probates Mittel…
    Die meisten Probleme (wenn nicht sogar alle) in Deutschland sind Hausgemacht und wuchern aus Übermoral, Selbstüberschätzung und Größenwahn -nennt sich auch Wohlstandsverwahrlosung.
    Das einzige was den Verantwortlichen jetzt einfällt ist, das verbieten jener, die die Probleme und Ursachen seit Jahren ansprechen und ändern wollen…
    Je weiter sich eine Gesellschaft von der Wahrheit entfernt, desto mehr wird sie jene hassen, die sie aussprechen (Zitat G.Orwell)

    • An die Wohlstandsverwahrlosung glaube ich nicht. Andere Länder genießen höheren Wohlstand und weniger verwahrlost. Die 1990 zurückgekommene Großmannssucht ist der entscheidende Punkt.

      • mit Wohlstandsverwahrlosung meine ich einige Dinge die ich hier aber nicht im Detail ausführen sollte bzw darf…
        Politische und Mediale Erziehung (Wokeness, Klimawahn, Schuldkult, Feminismus, Politische Korrektheit etc.) tragen aber ihren Teil sicher dazu bei.
        Auch der Opportunismus der Firmenbosse und Gewerkschaften finde ich abstoßend und sehr kurzfristig gedacht.
        Die Menschen klatschen auch sehr oft für Sachen die sie bei weitem nicht durchschauen oder im Stande sind zu verstehen und deren Konsequenzen sie absolut nicht abschätzen können (Fachkräftemangel, Transformation, Energiewende usw.)

        0
  • Die Deutschen haben es immer noch nicht kapiert, worum es wirklich geht ! Wo bleiben die Gehorsamsverweigerungen in den Lehranstalten, Universitäten, und auch in den Betrieben ? Es ist so einfach,sich als Opfer zu präsentieren, warum greifen die Bürger nicht zu dieser List ? Forderungen aufstellen, und nicht nachgeben, bis die Forderungen erfüllt sind, dafür sorgen, dass das Personal in Deutschland den Wünschen des Volkes nachgibt. Und vor allem die angebliche Justiz in die Tonne kloppen, die aktuell nur ein Haufen von Faschisten darstellt. Es ist mittlerweile bekannt wer wen steuert, Blackrock, Rockefeller, Rothschild. Hier muss man ansetzen. Wo sind in unserer Zeit die weltbesten Whistleblower und zwar gleichzeitig in einer Anzahl,dass die Gegner mit der Zensur nicht mehr nachkommen. Wo sind die unabhängigen IT Spezialisten, die die KI Systeme der Eliten lahm legen und diese können selbst mit den besten Spezialisten nichts ausrichten und werden an den Verhandlungstisch gezwungen ?

  • Die Habeck’sche Insolvenz-Theorie zeigt einen durchschlagenden Erfolg in der praktischen Anwendung

  • Der Automobilzulieferer Magna will sein Werk in Neumarkt in der Oberpfalz schließen.
    Wie die IG Metall am Freitag mitteilte, wurde die Belegschaft am Donnerstag über die Schließung des Standortes informiert.
    Demnach soll das Werk bis Ende 2026 schrittweise heruntergefahren und Ende 2026 komplett geschlossen werden.
    Die restliche Produktion soll in ein Werk nach Österreich verlagert werden. Am Standort in Neumarkt arbeiten derzeit 110 Beschäftigte.

  • Die EU-Kommission sorgt sich um die Natur.
    Und da Bücher nun einmal aus Papier bestehen, seien sie eben eine Gefahr für unser Ökosystem. Daher sah man sich gezwungen eine neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR – EU 2023/1115) zu erlassen, die ab dem 30.12.2024 verpflichtend anzuwenden ist.
    Ab diesem Zeitpunkt müssen alle, die Bücher in Umlauf bringen, mit jeder Ihrer Lieferungen die nachfolgenden Informationen bereitstellen:
    HS-Code der Ware,
    Erzeugerland d. Holzeinschlags, in dem die relevanten Rohstoffe zum jeweiligen Buch erzeugt wurden,
    Geokoordinaten aller Grundstücke, auf denen die relevanten Rohstoffe zum jeweiligen Buch erzeugt wurden,
    Zeitpunkt der Erzeugung,
    Bestätigung der Erfüllung der Sorgfaltspflicht, dass jedes Produkt entwaldungsfrei ist und gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften des Erzeugerlandes erzeugt wurde, Referenznummer der Sorgfaltserklärung aus dem Informationssystem der Europäischen Kommission.
    (Lieferkettenverordnung)

  • Da in Bayern BMW und Audi, in Baden-Württemberg Mercedes und Porsche ihren Stammsitz haben, ist ein Zusammenhang dieser Insolvenzen mit der Automobilindustrie naheliegend. Wenn gespart werden muss, werden Externe natürlich zuerst abgebaut.

  • Dazu:
    Wie aus dem neuen Kontrollbericht des EU-Rechnungshofes hervorgeht, ist die Fehlerquote bei den Ausgaben von 191,2 Milliarden Euro im vergangenen Haushaltsjahr auf 5,6 Prozent erheblich angestiegen. 2022 lag die Quote demnach bei 4,2 Prozent. Auch damals war sie bereits gestiegen (2021: 3 Prozent).
    Auch ein Drittel der aus Brüssel an die EU-Staaten gezahlten Corona-Hilfen entsprachen dem Bericht vom Donnerstag zufolge nicht den Vorgaben.
    In mehreren Fällen seien zudem die Ziele der Förderungen schlecht konzipiert worden. Der Rechnungshof sprach überdies von „anhaltenden Problemen bei der Zuverlässigkeit der Angaben“ der Mitgliedstaaten, sodass die Ausgaben nicht immer nachvollziehbar seien.
    Die EU dürfe „das Vertrauen der Öffentlichkeit nicht verspielen“, warnte der Präsident des Rechnungshofs mit Sitz in Luxemburg, Tony Murphy, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts am Donnerstag.

  • Solange das Narrativ der Pandemie gebetsmühlenartig wiederholt wird, wie auch hier, ändert sich nichts in den Köpfen.Auch nicht derer, die nun nacheinander noch noch pleite gehen. Es geht um die komplette Deindustrialisierung und Industrielle Revolution 4.0 ( Ki, Biotechnologie, Pharma, komplette Überwachung, Digitalisierung , Genomforschung, Energiewende etc). Auf diesen Gebieten will Bayern und BaWü Europaweit führen, da fließen Milliarden rein. Sagt nur niemand so deutlich. Liegt aber auf der Hand …. einfach mal selbst recherchieren. Alles andere klingt nach selbst schuld, Pech gehabt. Blödes Virus kam dazwischen…..,

Werbung