Werbung:

Werbung:

Protestwoche gegen AfD und „rechtskonservative Parteien“ vor Wahl mit staatlichem Preis ausgezeichnet

Die Bundeszentrale für politische Bildung hat einen mit 2.000 Euro dotierten Preis an den Verein verliehen, der in Erfurt eine Aktionswoche gegen die AfD organisierte, die mit einer Demonstration endete.

Von

Teilnehmerinnen der preisgekrönten Demo mit einem Anti-AfD-Plakat. (IMAGO/pictureteam)

Werbung


In der Woche vom 19. bis 25. August 2024 – genau eine Woche vor der Landtagswahl in Thüringen am 1. September – fand in der Landeshauptstadt Erfurt die Aktionswoche „100 GEGEN RECHTS“ statt. Organisiert wurde sie vom Kulturverein Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e. V. Der Verein soll dafür nun von der Bundeszentrale für politische Bildung, die dem Bundesinnenministerium untersteht, im Rahmen des Aktiv-Wettbewerbs 2024 einen Preis in Höhe von 2.000 Euro erhalten. Verliehen wird der Preis am 15. November dieses Jahres bei der Preisverleihung in Dessau-Roßlau.

Von Montag bis Samstag gab es am Abend jeweils eine Veranstaltung, außer am Freitag, wo es zwei Veranstaltungen parallel gab. Diese reichten von Musikveranstaltungen wie „Karaoke gegen Rechts“ bis hin zu einem Workshop „Intervenieren statt Ignorieren: Zivilgesellschaftliches Engagement in digitalen Kommentarspalten und Chatgruppen“. 2.500 Personen besuchten die verschiedenen Angebote der Aktionswoche. Am Sonntag kam es dann zum Abschluss der Woche zu der Demo unter dem Motto: „Thüringen auf der Kippe: Deine Stimme gegen Rechts!“. An dieser nahmen nach Angaben der Veranstalter 7.000 Demonstranten teil und laut der Polizei 4.500.

Delivered by AMA

Wie aus den verschiedenen Demoaufrufen und Berichten über die Demo klar wird, ging es dabei hauptsächlich gegen die AfD. So schrieb die Thüringer Allgemeine im Nachgang zur Demo: „Vor der Thüringer Landtagswahl hat ein breites Bürgerbündnis in Erfurt gegen die AfD und einen Rechtsruck in Thüringen demonstriert“. Es ging den Organisatoren aber nicht nur um (echte oder vermeintlich) extremistische Parteien. „Wir trommeln kurz vor der Landtagswahl in Thüringen 100 Kulturakteure zusammen, um darauf aufmerksam zu machen, dass die Vielfältigkeit der Kultur in Gefahr ist, wenn rechtskonservative Parteien an Macht gewinnen“, wird der Initiator der Aktionswoche, Andreas Busch, in einer Pressemitteilung des DGB Hessen-Thüringen anlässlich der Aktionswoche zitiert. Neben dem DGB und dem Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben rief auch das Bündnis Auf die Plätze zu der Demo auf.

In ihrem Demoaufruf wurde das Bündnis Auf die Plätze sehr konkret. So warnte das Bündnis davor, dass die „rechtsextreme AfD mit dem Faschisten Höcke“ bei der Landtagswahl stärkste Kraft werden könne. Darüber hinaus wurde der AfD Holocaustverharmlosung, die Abschaffung der Demokratie und des Rechtsstaates und die Deportation von Millionen Menschen vorgeworfen. CDU, FDP und dem BSW sollen zudem davor gewarnt werden, mit der AfD zusammenzuarbeiten. Mitglieder bei Auf die Plätze sind neben den Jugendortsgruppen von Linken, Grünen und SPD unter anderem auch die Erfurter Ortsgruppen von Fridays for Future und den Omas gegen Rechts.

Nach der Landtagswahl, bei der die AfD mit 32,8 Prozent und einem Zuwachs von 9,4 Prozentpunkten klar stärkste Kraft wurde und sogar in Erfurt mit 23,0 Prozent und einem Zuwachs von 5,2 Prozentpunkten stärkste Kraft wurde, war der Erfurter Kulturverein „schockiert, aber nicht überrascht“ über das Wahlergebnis in Thüringen. „Auch wenn es gerade schwerfällt, denkt positiv und versucht mit eurer Kunst, Musik und Lebensfreude diese Stadt ein wenig bunter zu machen“, heißt es zum Abschluss in ihrem Instagram-Post.

Lesen Sie auch:

In der Jury der Bundeszentrale für politische Bildung, die für die Auswahl der Preisträger verantwortlich war, saßen Vertreter von NGOs, aus der Wissenschaft, der Bundesregierung und Bundestagsabgeordnete, wobei keiner davon von der AfD kam. 2024 wurden neben der Anti-AfD-Aktionswoche noch weitere 56 Projekte im Rahmen des Aktiv-Wettbewerbs ausgezeichnet. Insgesamt wurde ein Preisgeld von 205.000 Euro ausgeschüttet, wobei die Summe auf maximal 10.000 Euro pro Projekt gedeckelt war.

ww

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

106 Kommentare

  • Bis zum Orden „Held unserer Demokratie“ ist es nicht mehr weit…

    173
    • Spontan mein Gedanke. Der Orden natürlich in rot und aus Plaste.

      • Je mehr Orden, desto weniger Demokratie.

        57
      • Nein aus Holz wie deren Köpfe.

        33
    • Die untergehende DDR wurde am Ende auch immer realitätsferner.

      • Nur die DDR-Demokratie wurde dem Osten damas aufgezwu gen, heute wählen wir sie uns freiwillig.

        11
    • Mein deutscher Schäferhund kommt gerade von seinem Waldspaziergang rein.

      In seinen edlen Körper haben sich mal wieder rote, grüne und schwarze Zeggen reingebohrt.

      Muss mal wieder die Zeggenzange nehmen.

    • Und die CDU gratuliert fröhlich zur Selbstabschaffung.

    • Bis der erste schuss fällt, dauert wohl auch nicht mehr lange, aber der war dann ja für einen guten zweck und schützt deren demokratie

    • Es kommt eben alles wieder… Merz, „der keine Absicht hatte“ neue Schulden/Sondervermögen aufzunehmen, Böhmermann als neuer „Karl-Eduard“ und total freiwillige „NGO“-Aufmärsche zur Unterstützung und zum Lob „unserer Demokratie“, der VS als „Schild und Schwert unserer Demokratie“…usw.

    • Was wollen die überhaupt? Die brauchen die bösen Rechten doch nicht zu wählen und was ich wähle geht die nix an und nennt sich Demokratie. Diese selbsternannten Beschützer „unserer Demokratie„ bestärken mich nur darin das Gegenteil von dem zu tun was die von mir wollen.

  • Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September sorgt eine ungewöhnliche Serie von Todesfällen für Aufsehen:
    Innerhalb weniger Tage sind gleich vier AfD-Kandidaten verstorben .
    Betroffen sind die Kommunen Blomberg, Bad Lippspringe, Schwerte und Rheinberg.
    Dort starben laut Berichten von WDR und Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) «plötzlich und unerwartet» sowie «völlig überraschend» die AfD-Kandidaten Ralph Lange (66/67), Stefan Berendes (59), Wolfgang Klinger (71/72) und Wolfgang Seitz (59).
    Die Folgen sind erheblich: Hunderte Briefwahlunterlagen sind ungültig geworden, neue Stimmzettel müssen gedruckt und Ersatzkandidaten nominiert werden.
    Die AfD selbst hat sich bislang offiziell nicht geäussert.

    • Schicht im Schacht
      Gestern rot, morgen tot:
      Die SPD zwischen Rhein und Ruhr atmet heute flach.
      Bei den Kommunalwahlen am 14. September, so fürchten viele Funktionäre, könnte die Partei eine neuerliche Demütigung erleiden.

      • Vor wenigen Tagen ist ein neuer Wahlkompass für die Kommunalwahl in Mönchengladbach online gegangen: der „MG-O-Mat“ vom Stadtjugendring.
        Das Angebot richtet sich speziell an Jugendliche. Nutzer können zu 28 Thesen Stellung beziehen, im Anschluss wird ihre Meinung mit den Positionen mehrerer Parteien abgeglichen. Konkret sind das CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke.
        Die AfD hebt in einer Mitteilung hervor, dass sie beim „MG-O-Mat“ im Ergebnis „komplett ausgeblendet“ werde und spricht dem Wahlkompass die Neutralität ab. Die Gruppe der Jungwähler werde „in eine bestimmte Richtung beeinflusst“, betonte Michael Immel, Oberbürgermeister-Kandidat der AfD, in einer Mail an unserer Redaktion.(rp)
        Die Partei fordert eine „Offenlegung, wer die Entscheidung zum Ausschluss der AfD getroffen hat“ und „gleiche Chancen für alle Parteien in der politischen Bildung“.

        17
      • „Unser Verständnis von Demokratie beinhaltet, dass alle Kandidatinnen und Kandidaten, die sich am 14. September zur Wahl stellen, gleichbehandelt werden“
        Das Unabhängige Forum Rees (NRW) hat den Appell der Ratsparteien, nur demokratische Parteien zu wählen, nicht unterzeichnet.
        Am Sonntag haben CDU, Grüne und FDP in Rees einen parteiübergreifenden Appell veröffentlicht, bei der Kommunalwahl am 14. September zur Urne zu gehen und die Stimme für eine demokratische Parteien abzugeben.
        Dass damit gleichzeitig gemeint war, nicht die AfD zu wählen, hatte die SPD bereits einen Tag zuvor in einem ähnlichen Aufruf explizit klar gemacht.
        Auch wenn diese Erklärungen getrennt von einander abgegeben wurden, herrscht im Prinzip hier also Einigkeit zwischen den im Rat vertretenen Parteien. (rp)

        6
    • Wenn man die Kommunalwahl im Kalifat noch etwas verschiebt, besteht die reale Chance, dass es gar keinen AfD-Kandidaten mehr gibt.

    • Sind wahrscheinlich verstorben worden. Was nie bewiesen werden kann.

    • Die Folgen sind erheblich….
      Ja, und ganz bestimmt nicht nur wegen der Biefwahlunterlagen.
      Obwohl…Vielleicht sind diese ja sogar irgendwie schuld…..

  • Ist doch schön , wenn die “ Kartell Sekte “
    mit unserem Geld sich gegenseitig Orden umhängt !

    Den Bewohnern im Osten dürfte das bekannt vorkommen !

    Und die “ Omas ohne Hirn “ freuen sich über jede Anerkennung !

    168
    • die wissen nicht mal, was politisch rechts (konserativ) bedeutet

    • Die Omas ohne Hirn haben 1968 das falsche geraucht.

    • Das sind keine „Omis“ das Opfer der Linksgrünen alt 68 er….Erziehung marke Nordkorea…

      Dieses alte Kreischvieh kann keine Kinder/Enkel haben.
      Ansonsten würden sie deren Zukunft nicht so ruinieren…

    • Omas ohne Hirn🤩🤩🤩🤩Das trifft es. Hätte ich eine Oma, die mit diesen linksradikalen Deppen mitmarschiert, würde ich mich freiwillig entenkeln😂

  • Geht Merkel bei den Omas mit, um zu Demonstrieren?
    Ah, geht nicht, Sie müsste ja eine Oma sein.

    • Das ist gut, dass sie keine Kinder hat. Was soll diese Frau auch der nachfolgenden Generation mitgeben. Ihr fehlt es komplett an Kompetenz und Einsichtsfähigkeit.

    • Merkel hat keine Kinder, das ist alternativlos und gut für Deutschland!

    • Die muss ja Raute, da kann sie kein Schild mit „AFD Töten“ halten.

  • Die EU arbeitet nach den Worten von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an konkreten Plänen für die Entsendung multinationaler Truppen in die Ukraine.
    Dies sei Teil von Sicherheitsgarantien nach einem Ende des Konflikts und werde von den USA unterstützt, sagt von der Leyen der Zeitung „Financial Times“. Präsident Donald Trump habe eine amerikanische Präsenz als Teil dieser Garantien zugesichert. (br)

  • „Das Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben e.V. (ENKL) verknüpft Kulturschaffende und Kreative der Stadt Erfurt und dem Land Thüringen um das Miteinander der regionalen Kulturszene zu erweitern. Der Verein ist ein Netzwerk von lokalen Veranstaltungsstätten und Menschen aus allen Bereichen, welche es ermöglichen Kunst und Kultur zu erleben.“ Demos gegen Rechts sind demnach Kunst und Kultur.(?)
    Vor allem: Die BpB ist eine staatliche Einrichtung, die eigentlich, eigentlich keine (faktische) Parteipolitik finanzieren sollte.

  • Und sie merken immer noch nicht, dass jede dieser Aktionen der AfD mehr Wähler bringt. Immer mehr Wähler kapieren nämlich, dass damit nur eine unliebsame Konkurrenz ausgeschalten werden soll, um selbst an der Macht zu bleiben.

    Wer wirklich Demokratie fördern will, der verweigert nicht den Dialog und der hat auch nicht die Forderung, dass Demokratie nur aus linken Kräften bestehen darf.

    Rechts zu sein ist eine legitime Position. Wer das verneint, ist kein Demokrat.

  • Bekommen die GOs nicht schon genug Geld? Ich habe gehört, dass der Bundestag noch mehr auszahlt im nächsten Haushalt.

  • Nun, sie preisen sich mit Preisen – und sehen doch nicht, daß alle, die man so lauthals preist, ihren Preis haben.

    Der große Kardinal Richelieu schrieb in seinem politichen Testament für den damals noch vierjährigen späteren Ludwig XIV., daß es nur zwei Arten von Menschen gebe:

    Solche, die einen festen Standpunkt oder etwas zu verlieren hätten; diese könne man erpressen, um die Interessen des Königs bzw. Staates durchzusetzen.

    Und solche, die bar jeder Überzeugung seien; diese könne man kaufen, wobei nur der Preis stimmen müsse.

    Staatskunst sei es für den König, diese Personen voneinander unterscheiden zu lernen.

  • Wenn die Regierung Vereine dafür bezahlt, auf der Straße Stimmung gegen die Opposition zu machen, dann wird unsere Demokratie dadurch beschädigt. Gottseidank haben wir seit der Wiedervereinigung viele Menschen in Deutschland, die sehr sensibel auf staatliche Manipulation reagieren.

  • Auch die Bundeszentrale für politische Bildung ist der Neutralität verpflichtet. Dieser Preis stellt eine strafbare Untreue dar.

    • Es geht aber doch um die „gute Sache“ und „UnsereDemokratie“!
      Da kann, nein, da muss man diesen Grundsatz geradezu über den Haufen werfen!

    • Guter Mann, wo leben Sie denn. Das ist eine kommunistische PropagandaOrganisation!

  • Und wo sind die Demo’s gegen die Linksextremen?

    • Ist „linksextrem“ nicht ein Pleonasmus, bzw. eine Tautologie?

      • Seit links die Mitte unserer demokratischen Gesellschaft ist nicht mehr.

        1
  • Ist eine solche Zweckentfremdung von Steuermitteln nicht strafbar?

  • Wenn die Altparteien die Demokratie nicht fürchten würden, wie der Teufel das Weihwasser, gäbe es bei uns den Volksentscheid.

    • Das stimmt.

  • Neulich in der Schule: Meinungsfreiheit bedeutet, dass man nicht alles sagen kann, was einen in den Kopf kommt, sondern man darauf achten muss, dass die Meinung auch von der Mehrheit als richtig anerkannt wird.
    … Das macht mich sprachlos..

  • Demokratie darf sich wehren? Im Prinzip ja, aber wo soll die Demokratie sein, ich sehe und spüre keine?

  • Ich finde das schon cool, der Staat finanziert und ehrt sich selber in seiner Rechtspsychose.

  • Die Fähigkeit zum Interessenausgleich – Grundlage einer möglichen Demokratie – entwickelt sich erst beim Ketzer einer Gesellschaft, der sich mit der eigenen Bezugsgruppe anlegt.

    Zitat: „Erst ab dem vierten Stadium sind Menschen in der Lage, andere Interessen und Lebenswelten zu erkennen und sie gedanklich im Sinne eines Interessenausgleichs zu bearbeiten“
    Quelle: Moralentwicklung

    Bis dahin wird das Unterdrücken einer Opposition als Fortschritt gewertet.

    Die aktuelle Epoche Aufklärung kann die Fähigkeit nicht entwickeln, denn der Verstand führt nicht zur Vernunft – Myside Bias.

    -18
    • Da is er wieder mit seinem Bias

      • Ja, hat er fein aufgepasst im Studium. Jetzt copy and paste bis zum Abwinken. Da kommt nicht mehr.

        6
    • Danke lieber Wessi, sie haben nie eine Diktatur kennengelernt nur rotgrünlinke
      Dozenten und jahrelanger Konsum von Mainstreammedien. Anders kann man Ihren Kommentar nicht werten!

  • Demokratie darf sich wehren steht auf dem Schild. Die würden ganz schön dumm aus der Wäsche gucken, wenn wir anfangen solche Schilder in die Tat umzusetzen.

    • Darüber haben diese Dummbeutel garantiert noch nie nachgedacht.

      • Das Nachdenken fällt denen generell schwer.

        6
    • „Die würden ganz schön dumm aus der Wäsche gucken, wenn wir anfangen solche Schilder in die Tat umzusetzen.“

      Schreib doch bitte so einen „Mist“ nicht. Der Verfassungsschutz lässt gerade die Sektkorken knallen und fügt dich in ihre „Beweisliste“ „gegen Rechts“ bzw. Pro-AfD-Verbot hinzu. :-/ Die suchen doch nur das „H“ in der Suppe. 😉
      Tu ihnen den Gefallen bitte nicht. Du weisst doch: Beim Humor verstehen die deutschen Behörden keinen Spaß – es sei denn es ist „Satire“ von links…

  • Regierungstruppendemos gegen die Opposition; hirnrissig.

  • Die Schamlosigkeit in den Herrschaftsmilieus erreicht neue Höchststände. Weder überraschend, noch schockierend, der Staat im Beutezustand.

  • Auf einem Schild stand „Demokratie darf sich wehren“. Tu ich schon lange. ist aber nicht so einfach bei „unserer Demokratie“

  • DDR, SED, Stasi 2.0.

  • Die Spinner & innen hatten wieder Ausgang.

  • Also da bekommen NGOs von NGOs Preisgelder, die der Steuerzahler finanzieren muss. Und was ist daran gut, außer das links/grüne eine Einnahmequelle mehr haben ohne Leistung bringen zu müssen?

Werbung