Werbung:

Für Tierwohl

Özdemir will Mehrwertsteuer bei Fleisch auf 10 Prozent erhöhen, Verbraucher würden das ohnehin „kaum merken“

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will die Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte erhöhen – angeblich für mehr Tierschutz. Eine Erhöhung um 2 oder 3 Prozentpunkte würden die Verbraucher ohnehin „kaum merken“.

Von

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) bei einer Rede auf dem Deutschen Bauerntag

Werbung

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) plant eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleischprodukte. In einem Interview mit Welt TV hat er sich dafür ausgesprochen, den Steuersatz von 7 Prozent auf 9 oder 10 Prozent anzuheben: „Wenn wir das Geld gezielt nehmen für den Umbau der Ställe, könnte es dazu beitragen, dass der Wunsch der überwiegenden Mehrheit der Verbraucher sich erfüllt, dass die Tiere besser gehalten werden.“

Gleichzeitig, so Özdemir, würde man die Verbraucher mit einer Erhöhung um zwei oder drei Prozentpunkten kaum belasten: „Ich finde, das merken sie kaum.“ Der Umbau der Ställe sei für die Landwirte eine große finanzielle Herausforderung, da sie sich zum Teil für Jahrzehnte verschulden müssten. Um diesen verbesserten Tierschutz zu finanzieren, würden die aktuellen Fleischverkaufserlöse nicht ausreichen, so Özdemir. Sein Plan: Die Mehreinnahmen aus der Steuererhöhung soll den Bauern zugutekommen.

Delivered by AMA

Der Minister hofft, das Vorhaben noch in dieser Legislaturperiode umsetzen zu können – und zwar mit einer überparteilichen Mehrheit. Özdemir zeigt sich optimistisch: „Ich kenne viele in der Union, die sagen: Das könnte ein gangbarer Weg sein, der ist vertretbar.“

Ob die Verbraucher das genauso sehen werden, ist fraglich. Schließlich dürfte eine Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch bei vielen auf wenig Gegenliebe stoßen – unabhängig davon, ob das Geld in den Stallumbau fließt oder nicht. Generell dürfte nicht nur Fleisch, sondern auch der Kauf von zuckerhaltigen Softgetränken wie Cola, Limonaden und Energy-Drinks könnte bald teurer werden. Bei einer Konferenz der Verbraucherschutzminister im Juni haben sich die Bundesländer Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen, für die Einführung einer speziellen Steuer auf diese Produkte ausgesprochen. Unterstützung erfuhren die Länder von Özdemir.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

110 Kommentare

  • Nichts würde bei den Bauern ankommen, rein gar nichts.

    71
  • Verdammt nochmal!!!!
    Der Bürger wird wahrhaftig schon schlimm genug ausgeplündert und diese skrupellose Politikerbande, die das Steuergeld mit vollen Händen verschleudert, hat nichts besseres zu tun, als ständig irgendwo Steuern anzuheben oder neue auszudenken.
    Die sollen ENDLICH einmal mit den sprudelnden Einnahmen auskommen, anstatt immer mehr Geld zu fordern !!!!

    64
  • Weil der selbst kein Fleisch isst. Aber Kiffen geht immer. Wie hoch ist da der Steuersatz?

    41
  • Die Grünen haben nicht die Mehrheit hinter sich. Trotzdem erhöhen sie also die Steuern für alle. Außerdem habe ich nicht vor, mir von den selbstgefälligen Spinnern Vorschriften für mein Privatleben machen zu lassen. Was ich esse geht die einen Dreck an! Daher werde ich zum ersten Mal AfD wählen. Die Ampel muß weg!

    39
  • Dem Langweiler fällt auch nichts intelligenteres mehr ein! Kann man nicht für voll nehmen.

    32
  • Meines Wissens nach gibt es überhaupt gar keine sachbezogene Steuerverwendungspflicht. Alle Zahlungen landen in einem Topf und wer sich dessen bedient, dürfte ja wohl klar sein

  • Es geht darum Einnahmen zu generien. Jetzt 2-3% die „keiner merkt“ und nächstes mal wieder 2-3% die „keiner merkt“ usw. … und bei dem ganzen Müll der mittlerweile Steuerfinanziert wird, können die sich ihre Begündungen, warum man angeblich wieder neue/höhere Steuern braucht, gerne sonst wo hinschieben.

    22
  • Das Geld wird wohl sicher nicht bei den Bauern landen, sondern auf Umwegen genutzt werden, um noch mehr kriminellen Migranten kostenlose Anwälte zur Verfügung zu stellen, Baerbocks scheinbares „flying in the air“-Leben zu finanzieren oder Waffen für die Ukraine zu kaufen.
    Özdemir wird nun sein scheinbar bewusst angewandter schwäbischer
    gewollt vertrauensbildender Dialekt nicht mehr helfen— er hat das Vertrauen vieler Bürger verspielt/ verloren.

  • Für den Tierschutz?
    Das ich nicht lache.
    Das Geld wird erst mal dafür genommen, die größten Haushaltslöcher zu stopfen.
    Der Rest – sofern etwas übrig bleibt – darf die Svenja Schulze wieder in die Welt hinaus verplempern.

    21
  • Was das WEF vorkocht, sollen wir dann essen, so der Schueler des Feldmarschalls aus Davos. Ich nicht.

  • Der soll sich zum Tierschutz lieber mal um seine Landsmannschaft kümmern.
    Abschaffung der Sonderregel für das Schächten ohne Betäubung aus religiösen Gründen !!!
    DAS ist eine echte und abenteuerliche Aufgabe. Steuern erhöhen kann jeder, Cem !

  • der merkt auch nichts mehr

  • „Wenn wir gezielt …“ Özdemir weiß genau das Steuern in Deutschland grundsätzlich nicht Zweckgebunden sind.

    Ich gehe davon aus, kein einziger Cent wird beim Stall Umbau davon ankommen. Wir werden wieder mit wohlklingenden Phrasen … .

    Wenn die Bürger mehr Tierwohl wollen, können sie das auch ohne neue Steuern. Einfach nur Fleisch kaufen von Tieren die entsprechend gehalten werden. Beim Metzger um die Ecke kann ich fragen, beim Supermarkt gibt es oft genug entsprechende Aufdrucke. Wenn ich es nicht weiß, kann ich es einfach nicht kaufen.

    Sowas nennt man Marktwirtschaft Herr Özdemir, wahrscheinlich ist Ihnen das Konzept völlig fremd.

    14
  • Das Geld landet sofort in den Kassen der Regierung, welche dies wieder für allerlei Unsinn verprassen werden. Tierwohl ist nur die Begründung dafür. Die Tiere, die Erzeuger und auch die Verbraucher, niemand wird davon etwas haben.

    14
  • ‚Wenn wir das Geld gezielt nehmen für…‘ hat in diesem Laden der Geldverschleuderer noch nie funktioniert. Jeden Tag ein neuer Blödsinn.

  • Solche Ideen kann man nur haben wenn das neue Cannabis Gesetz von den Grünen voll ausgenutzt wird. Auch Cannabis Anbau ist Landwirtschaft.

  • Bei der Steuer für Limos war ich noch an Bord. Raffinierter Zucker ist Gift und sollte nur selten konsumiert werden. Wer es trotzdem regelmäßig trinken will, der muss eben mehr dafür blechen. Mein Vorschlag war, diese Einnahmen dann in Subventionen von echten Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln zu stecken, beispielsweise in gutes Fleisch (Zucker ist weder ein echtes Lebensmittel noch ein Grundnahrungsmittel). Tja und dann kommt er um die Ecke und will auch das versteuern. Da wird einem klar, was diesem Mann wirklich vorschwebt. Sicherlich nicht das Tierwohl und am Menschenwohl ist er wohl auch nicht interessiert.

    14
  • Tja, wenn das Geld mal bei den Bauern ankäme. Schornsteinfeger, Strom, Krankenkasse, Versicherungen, Grundsteuer, Müll u.s.w. alles ein bischen erhöht, Obst, Gemüse, Lebensmittel, Inventurverluste des Handels, die ja auf den Verbraucher umgeschlagen werden. Nein, der Verbraucher würde eine Fleischsteuer nicht merken, wenn er die Bezüge von Herrn Özdemir hätte. Hat er aber nicht. Die haben kein Mass und kein Gefühl mehr für den Normalbürger.

  • Selbst wenn die Mehreinnahmen tatsächlich für den angegebenen Zweck verwendet werden, wird es so kommen, dass – aus Gleichbehandlungsgründen – auch Landwirte aus anderen EU-Ländern in den Genuß der Fördermittel kommen, so dass die deutschen Steuerzahler – ohnehin schon größte Nettozahler der EU – auf diesem Wege weitere Mittel in andere Länder schicken werden. Es wird also wieder mehr Geld aus unserem Land herausgeleitet.
    Wann durchblickt eigentlich eine deutliche Mehrheit endlich mal, dass die Altparteien nur noch dabei sind, größtmöglichen Schaden für Deutschland anzurichten.

  • Hr. Özdemir würde ja auch „kaum bemerken“ wenn Bündniss90/die grünen 2-3% weniger Stimmen bei den Wahlen hätten.
    Weil…
    MERKBEFREIT!

  • Eine Regierung, welche mit 995,2 Milliarden 2025 nicht auskommt und noch zusätzlich 40 Milliarden aus der Trickkiste braucht, kann ganz bestimmt mit zusätzlichen Einnahmen nichts gezielt steuern!
    Alles nur Getöse für noch höhere Besteuerungen!

    Wer in aller Welt wählt diese Politiker noch und wie profitieren diese Wähler von dieser desaströsen Politik???

  • Die Phantasien des Cem Özdemir. Das kostet die Bündnis90/Die Grünen wieder ein Prozent Zustimmung. Immer weiter auf dem Weg Richtung 4,98% am 28. September 2025. Das schaffen die locker!
    https://www.youtube.com/watch?v=eNXsBTaz7SY

  • Zuckersteuer Fleischsteuer usw

    Wie wäre es mit einer LüKorrGe-Steuer für Lügen Korruption Gewissenlosigkeit und fehlenden Anstand fachliche Inkompetenz Betrug usw…?

    Da würden aber Özdemir und etliche andere Politiker (auch Bürgerinteressensverkäufer genannt) kräftig zur Kasse gebeten werden

    Wo zumindest ICH bei den nächsten Wahlen das Kreuz mache weiß ich jetzt schon: Keinesfalls bei den „etablierten Parteien“

    7
  • Wenn ein grüner sagt, kostet nicht mehr als eine Kugel Eis, dann wird’s unbezahlbar. Am Ende landen die Mehreinnahmen nicht beim Landwirt, sondern beim berühmten Fahrradweg in Lateinamerika.

  • Wie es eben immer so ist: Gesundes (Fleisch) extrem besteuern und Schädliches (Impfung) kostenlos anbieten 🙂

Werbung