Werbung:

Umfrage

Nur noch jeder Fünfte hält Merz für vertrauenswürdig

Eine neue Umfrage des Forsa-Instituts hat ergeben, dass aktuell lediglich jeder fünfte Deutsche Friedrich Merz als vertrauenswürdig empfindet. Damit büßt der CDU-Chef erneut an Zustimmung in der Bevölkerung ein – zuvor hielt noch jeder Vierte Merz für vertrauenswürdig.

Friedrich Merz verliert zunehmend an Zustimmung in der Bevölkerung

Werbung

Die Beliebtheit des voraussichtlich nächsten Bundeskanzlers Friedrich Merz in der Bevölkerung schwindet in den vergangenen Monaten zunehmend. Diesen Trend verdeutlicht eine aktuelle Umfrage des Meinungsinstituts Forsa für RTL/ntv/Stern. Demnach sollen lediglich 21 Prozent der Deutschen den CDU-Vorsitzenden als „vertrauenswürdig“ empfinden. Das geht aus dem Eigenschaftsprofil hervor, das das Institut unregelmäßig veröffentlicht.

Im Vergleich zu Merz‘ Eigenschaftsprofil, das im Februar veröffentlicht wurde, hat sein Ansehen in der Bevölkerung abgenommen. In nahezu allen Eigenschaften ist die Zustimmung der Deutschen seitdem gesunken. So empfanden zuvor noch 24 Prozent der Deutschen Merz als „vertrauenswürdig“.

Auch der Anteil der Deutschen, die der Kategorie „Merz weiß, was die Deutschen bewegt“ zustimmen, ist gesunken. Während diesem im Februar noch 36 Prozent zustimmten, sind es nun lediglich 27 Prozent. Auch in der Eigenschaft „Führungsstärke“ hat Merz mit einer Zustimmung von 40 Prozent neun Prozentpunkte im Vergleich zu Februar eingebüßt.

Auch unter Wählern der Unions-Parteien hat Merz acht Prozentpunkte bei der Frage der Vertrauenswürdigkeit verloren. Bei den SPD-Wählern stieg die Ansicht, dass Merz vertrauenswürdig ist, und verdoppelte sich von neun auf insgesamt 18 Prozent. Unter den Wählern der AfD schätzen nur drei Prozent Merz als vertrauenswürdig ein.

Bereits Anfang des Monats zeichnete das RTL/ntv-Trendbarometer von Forsa ein schlechtes Stimmungsbild für Merz‘ Kanzlerschaft in der Bevölkerung. So hielten 32 Prozent der Deutschen Merz für geeignet, das Amt des Bundeskanzlers zu übernehmen. Ganze 60 Prozent sprachen ihm die Eignung ab. Lediglich unter den Anhängern der Union konnte eine Mehrheit verzeichnet werden, die Merz für fähig hielt (Apollo News berichtete).

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

77 Kommentare

  • Mich hat keiner gefragt, aber ich gehöre zu den nach der 5, denn Vertrauen hatte Merz noch nie bei mir.

    • Jedes politische Amt des Staates welches NICHT mehrheitlichen Zuspruch durch das VOLK hat (und nur durch dies), ist nicht zu besetzen!!!

      Man gibt doch auch im Privatleben einem Fremden nicht die Daten über seine Person und Vermögen weiter dem man nicht vertraut.

      Seit Jahrzehnten bekommt man Herrscher vorgesetzt, die vom Volk mehrheitlich nicht gewollt, geschweige denn bestimmt worden sind.

      Aber man nennt es Volksherrschaft, oder „unsere Demokratie“.

      • Sie haben das Konzept der repräsentativen Demokratie nicht verstanden.

        -11
        • Oh doch wie viele andere auch.

          Aber gut spielen wir mal die Repräsentative Demokratie nach Art20GG durch.
          1. Werden die Nichtwähler durch leere Plätze im Bundestag „repräsentiert“?
          2. Wie ist es mit den Kleinstparteien die 5% verfehlten auch leere Plätze?
          3. Wie sieht es mit den besetzen der Posten im Bundestag und Ausschüssen gem. GO?

          Nebenbei die ca. 27% leeren Stühle sind das klare Votum und entsprechen ca. 16.3M Wahlberechtigte. Deren Votum hat man einfach den Vertretern im Bundestag geschenkt!!!

          3
    • Auch ich kenne niemanden, der je zu sowas befragt wurde. Nie wurde jemand, den ich kenne, von einem Meinungsinstitut jemals befragt. Deshalb bezweifele ich solche Angaben. Es werden mehr sein als jeder fünfte.

      • Oder auch weniger. 🤷

        -3
      • Aber selbst die 5 sind noch zuviel, was mich immer wieder verwunderlich die Augen reiben lässt.

        3
  • Ich hätte nicht geglaubt, dass es noch derart viele Menschen gibt, die einem solchen Lügner vertrauen. In welcher Welt leben die?

    • Na ja ist in etwa auch der Prozentsatz der an den Osterhasen und Weihnachtmann glaubt !!
      Das leben von Einfachstrukturierten ist wirklich angenehm !!

    • » In welcher Welt leben die?«

      In einer Welt, in der schlechte politische Bildung, mangelhaftes Urteilsvermögen und kindliche Naivität Kreuzchen auf dem Wahlzettel machen.

      • Ja !!

        4
      • Wir schön, dass zumindest Sie über politische Bildung und Urteilsvermögen verfügen und selbstverständlich nicht naiv sind.
        Bemerken Sie eigentlich die bodenlose Arroganz, die in Kommentaren wie dem Ihren eigentlich steckt?

        -20
        • Die Anzahl der „Daumen runter“ bei Ihren Kommentaren sollte Ihnen doch langsam aufgefallen sein und vor allem die „Denkmaschine“ in Gang gebracht haben. Finden Sie nicht auch?

          7
        • Nicht Arroganz, Realität…

          8
        • In dem Fall ist Arroganz noch die zivilisierteste Antwort auf die Meldung . Ich hätte da noch deutlich drastischere Beschreibungen ob dem Bildungsgrad und Intelligenzniveau der 20% !!

          1
    • Sicher ging es da nicht um die Personalie, vielmehr um dessen Partei. CDU`ler sind da wie SPD`ler: Was die stets gewählt haben, wählen die auch immer. Ich gehe eine Wette um eine meiner Nieren ein: Niemand von dessen Wählern hat je irgendein Wahlprogramm von denen gelesen (bzw. verstanden).

      • So etwas habe ich auch schon festgestellt bei den Wählern.

        7
  • So traurig, so wahr. Ihm fehlt es offensichtlich an klaren Überzeugungen was für das Land , Bürger und Wirtschaft gut ist. Er ist offensichtlich ein miserabler Verhandler ohne Strategie und Zielen. Der ganze KO Vertrag strotzt von Vorbehalten ohne klare Linie, schon gar nicht für Reformen und Aufbruch. Das war mit der SPD auch schon vorher absehbar.

    Beide Kolitionäre, CDU und SPD, sind durch ihre durchgehende Regierungsbeteiligungen der letzten 25 Jahre nahezu ausschließlich verantwortlich für den miserablen Zustand und Niedergang von Deutschland.

    Was bitte soll da jetzt besser werden???

    • Die Koalition wird einfach durch Verweigerung von tatsächlich Reformen eine Verbesserung der Situation verhindern, auch dadurch bemerken nur wenige die hausgemachten politischen Ursachen des schleichenden Verfalls. Das Ganze wird als unveränderbare Situation mit äußeren, internationalen Ursachen, plus demografischen Wandel und Klimawandel dargestellt. Und es steht zu befürchten, dass sich in Deutschland wieder genug treudoofe Denkverweigerer finden, die den Quatsch glauben.

  • Das sind noch 5 zuviel.

  • Na ja und die vermeintliche Osteransprache des noch immer Fraktionsvorsitzenden der CDU wird einiges zu seinem Unbeliebtheitsprofil beitragen. Am besten hat mir dabei die versteckt mickrige Deutschlandfahne gefallen. Insgesamt eine gelungene Performance. ( Berater, die hat er doch, oder?)

    • Mir ist immer wieder rätselhaft, wie der Deutsche solche Nulpen aus dieser CDU wählen kann?
      Schon die Wahl von Merkel, hat mich an dem Verstand der Menschen zweifeln lassen. Aber anscheinend haben sie in den 16 Merkel Jahren nichts gelernt und so werden sie dann bei Merz durch richtigen Schmerz, hungern und frieren lernen müssen!

  • Das sind immer noch 20% zu viel.

  • Roderich Kiesewetter, Militärexperte der Union.
    „Die Lieferung von Taurus ist seit zwei Jahren überfällig“, sagt er unserer Redaktion. „Es gibt weder rechtliche noch technische Argumente, die gegen eine Lieferung sprechen.“
    Es sei allein eine Frage des politischen Willens, wie stark Deutschland die Ukraine unterstützen wollen.
    „Bereits heute sollte die Industrie mit der Ausbildung und Systemintegration beauftragt werden, was vielleicht sechs bis acht Wochen dauert“, sagt Kiesewetter. „Damit könnte eine der ersten Amtshandlungen des neuen Kanzlers die Lieferung sein, am besten ohne Vorankündigung.“ (augsburger-allgmeine)

    • Überfällig ist ganz was anderes, nämlich dass dieser Mensch aus der Politik entfernt wird. Solche Leute treiben Deutschland immer weiter in einen Krieg, der uns nichts angeht.

  • 20% halten ihn für vertrauenswürdig und 80% eben nicht – die Ansage ist doch klar und deutlich.
    Für mich ist der auch lange noch nicht Kanzler. Es wird jedenfalls spannend werden.

    • Witzig, dass die Werte exakt zum Wahlergebnis der AFD passen. 🤣

  • Ich gehöre nicht dazu!
    Wer einen Merz vertraut, ist selbst nicht vertrauenswürdig.

  • Nur noch jeder Fünfte hält Merz für vertrauenswürdig?

    Das muß das Licht sein, von dem Merz gesprochen hat.

    „Nach dunklen Tagen kommt das Licht.“ – Friedrich Merz (CDU) am 19.04.2025

  • Dann darf er nicht Kanzler werden!!

    Jeder Abgeordnete sollte bei dieser geheimen Wahl sich daran erinnern, dass er NUR seinem Gewissen folgen muss.

  • Geht rasant bergab. Gestern warns noch 15%!

  • Nur noch? Es müsste heißen : Immer noch

  • Union will Aufnahmezusagen für gefährdete afghanische Ortskräfte einzeln prüfen:
    Der parlamentarische Unionsgeschäftsführer Frei argumentierte, dass dies begünstigende Verwaltungsakte seien, die auch widerrufen werden könnten.
    Der neue Bundesinnenminister werde im Einzelnen prüfen, inwieweit solche Zusagen auch wieder zurückgenommen werden könnten, so Frei.

    • Wann will er das prüfen? In 10 Jahren?

  • Wir gehen doch jetzt ins Licht. Hat der Erlöser zumindest so in seiner Osteransprache gesagt.

  • Die noch relativ hohe Zustimmung für Merz ist mir unerklärlich. Wahrscheinlich ein ähnliches Phänomen wie bei Haustürgeschäften. Die Leute können einfach nicht glauben, dass sie übers Ohr gehauen werden. Nicht von einem Sauerländer.

  • Mich wundert ja immer wieder, dass es überhaupt Menschen gibt, die dieses Individuum für vertrauenswürdig halten.

  • Viel interessanter wäre hingegen, wem trauen die Deutschen denn.
    Heidi? Lars? Alice?
    Oder jemanden ganz anderen?
    Denn, wenn diese Regierung scheitert oder gar nicht zustande kommt. Sei es das die Zustimmung der SPD zum Koalitionsvertrag nicht zustande kommt. Vielleicht wird der Mitgliederentscheit scheitern oder so knapp angenommen, dass sich der ein oder andere Abgeordnete denkt, jetzt erst recht (nicht) und die Kanzlerwahl geht knapp verloren.
    Was dann?
    Neuwahlen im September?
    Wer wird dann wohl das Vertrauen der Wähler erhalten?

    • Die gleichen wie beim letzten Mal.

  • „Umfrage
    Nur noch jeder Fünfte hält Merz für vertrauenswürdig“

    So viele ??!!??

    (bin nicht verwundert)

  • Noch nicht in Amt und Würden und schon solche Werte, das hat vor ihm hier noch keiner geschafft. Wie wird das erst als Kanzler, wenn nicht noch was bei der Wahl dazwischen kommt. Die Wahl ist ja geheim, das bietet so manchem nicht so mutigem die vorerst letze Gelegenheit seinem Ärger gefahrlos Luft zu machen.

  • Die Deutschen sind halt nicht blöd. Wer das Volk überwacht wird nicht gewählt. Freiheit statt Überwachungs- und Polizeistaat

  • @Apollo
    Nicht, dass hier versehentlich mit Zustimmungswerten für die AFD am Wahltag vertauscht wurde?

  • Wenn man die derzeitigen Umfragen für die AfD anschaut, dürfte Herr Merz als Juniorpartner der AfD eventuell einen Job bekommen.
    Aber eigentlich hat er ja seinen TraumJob auch als Juniorpartner unter der SPD Regierung als Ministerpräsident schon gefunden.

  • Jeder fünfte? Nun, wenn man rechnet wie FF (mit „Sondervermögen“, also Schulden), dürfte die Zahl erheblich kleiner sein.

  • Diejenigen die diesem Pinocchio immer noch vertrauen, müssen wohl Tagesschaugeschädigte sein ..anders kann man sich das nicht erklären

Werbung