Verhaltenskodex
„Nicht angemessen“: Google lehnt EU-Forderungen nach Einführung von „Faktenchecks“ ab
Die EU hat 2022 einen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation eingeführt. Google lehnt dennoch die Integration von Faktenchecks in seine Dienste ab. Faktenchecks seien weder angemessen noch effektiv, erklärt Google.

Die EU hat 2022 einen Verhaltenskodex zur Bekämpfung von Desinformation verabschiedet. Dieser enthält zahlreiche freiwillige Verpflichtungen, denen sich die großen Tech-Plattformen nach Wunsch der Europäischen Union unterordnen sollen. Google hat die inhaltliche Moderation von Informationen mittels „Faktenchecks“ jedoch noch nie vorgenommen. Wie Axios berichtet, hat das Unternehmen gegenüber der EU-Kommission erklärt, dass dies auch in Zukunft so bleiben werde.
Kent Walker, Googles Präsident für globale Angelegenheiten, teilte in einem Schreiben an Renate Nikolay, stellvertretende Generaldirektorin für Inhalte und Technologie bei der Europäischen Kommission, mit, dass Google die vom Desinformationskodex der Kommission geforderte Einbindung von „Faktenchecks“ ablehnt. Er erklärte, dass diese Maßnahme „einfach nicht angemessen oder effektiv für unsere Dienste ist“. Google werde sich entsprechend auch weiterhin nicht an die Forderungen der Europäischen Kommission halten.
Werbung
Der Kodex würde Google dazu verpflichten, Faktenchecks neben Suchergebnissen und YouTube-Videos zu präsentieren sowie diese in seine Ranking-Systeme und Algorithmen zu integrieren. Die bestehenden Moderationsansätze haben sich aus Sicht von Google jedoch in der Vergangenheit bewährt. Zudem habe man kürzlich die Möglichkeit eingeführt, sogenannte „Community Notes“ bei Beiträgen auf YouTube anzuhängen und Videos mit kontextbezogenen Anmerkungen zu versehen. Dies und nicht das Anfügen von „Faktenchecks“ sei der richtige Weg. Dieses Vorgehen ähnelt der Praxis, die auch die Plattform X für sich nutzt.
Auch Meta hat vor wenigen Tagen erklärt, sich von „Faktenchecks“ abzuwenden. Stattdessen sollen auch hier Nutzer durch „Community Notes“ selbst irreführende Inhalte kennzeichnen. Die Neuregelungen sollen zunächst jedoch nur für die USA gelten. Meta verweist dabei insbesondere auf den Digital Services Act (DSA), der Plattformbetreiber dazu verpflichtet, gegen „illegale Inhalte“ vorzugehen.
von der Leyen muss erst mal alle Unterlagen zum Pfitzer Deal offenlegen
An die Macht sich festkrallende beste EU „grande dame“ übergibt BEWUSST nicht einmal das Machtzepter ab und hat da auch noch Unterstützer
https://www.euractiv.de/section/innenpolitik/news/eu-kommission-mauert-bei-fragen-ueber-von-der-leyens-gesundheit/
Wofür werden eigentlich all die Vertreter bezahlt
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Vizepr%C3%A4sidenten_der_EU-Kommission#:~:text=Kollegiums%20vornehmen%20muss.-,In%20der%20derzeitigen%20Kommission,Leyen%20I%20f%C3%BCnf%20weitere%20Vizepr%C3%A4sidenten.
Die Vergesslichkeit ist dem Politikum doch bester Freund.
Klar ,wird sie bald offenlegen! 🙄
Eher wird Olaf seine Erinnerungslücken schließen
Da gibt es Fakten genug zu checken und wieder zu entschlüsseln!
So ist es. Nur noch Täuschung und Lüge
Ups. Google jetzt auch? Bin positiv überrascht. Schafft auch mehr Vertrauen.
Google hat noch nie Faktenchecker eingesetzt, dafür aber ein gigantisches System für YouTube entwickelt das nahezu vollautomatisch moderiert und Videouploads auf illegale Inhalte scannt und ggfs. den Upload verhindert.
Es wurde nur noch mal bestätigt das man auch diesmal dem erhöhten Druck der EU nicht nachgeben wird und weiterhin auf die „Faktenchecker“ vom Wahrheitsministerium verzichtet.
Gestern bei Illner. Ein Blumenstrauß von Leuten die diese Veränderung nicht toll fanden und gar eine Entzweiung von Trump und der tech Branche voraussagten insbesondere von Musk. Wahlbeeinflussung at its best. Da sitzt keine Weidel kein chupralla nicht mal ein Kubicki.
Wichtig wäre es seinen Stolz in der Welt nicht zu verlieren..
Sollen wir schon mal anfangen eine Mauer zu bauen🤮
Das ist aber schööööön. Die woke Blase platzt. Das Jahr fängt gut an.
Crupalla, Storch, Otte, Orban, Meloni und Ballweg eingeladen zuTrumps Amtseinführung. Das ganze Bashing zeigt seine Wirkung.
Ob die Ankläger und Richter im Fall Ballweg wohl schlaflose Nächte haben?
Hoffentlich
da platzt gar nix, die nehmen nur ein bisschen Druck aus dem Kessel um uns ein paar Monate später weichzukochen!
Ich bin sehr froh, dass es doch noch einige wenige gibt, die sich nicht komplett einlullen lassen. Vielen Dank!
Wir nähern uns dem kritischen Punkt…entweder die EU, Deutschland usw. finden zurück zu Demokratie und Meinungsäusserungsfreiheit, oder sie lassen wie in die enge gedrängte, wilde Tiere, alle Hemmungen fallen, setzen sich über jede Rechtsstaatlichkeit hinweg, und versuchen wie von Sinnen europaweit die Diktatur einzuführen.
Sie lassen doch bereits jetzt alle Hemmungen fallen. Nein, der Weg ist bereits eingeschlagen. Nur von außen kann es ein turn around geben, das schaffen wir nicht hier allein.
Ich tippe auch auf Option 2 aber ich glaube, daß das nicht so überraschend kommt, wie es erscheint. Da sind ja schon viele Überwachungsinstrumente seit Jahren in der Planung und Umsetzung, so daß sie die Schlinge langsam enger ziehen können und solche Anlässe geradezu brauchen, um das umzusetzen. Was gerade paßt, wird dann zur „Krise“ erklärt, um Verschärfungen zu rechtfertigen.
Ich glaube, sie haben sich schon für Option 2 entschieden.
tippe auf Option 2
Faktencheck an und für sich wäre ja ok. Aber die EU versteht unter Fakten nur ihre persönliche, wenn auch Volksverhetzende und Irreführende, Propaganda.
Die EU stuft grundsätzlich zutreffende und wahrheitsgemäße Ansichten, die dem EU-Narrativ widersprechen, als „Fake-News“ ein. Dieser Zustand ist eine Schande für jedes Demokrativerständnis !
Genauso wie sie unter ‚unserer Demokratie‘ was anderes verstehen.
faktenchecker sind faktenverdreher im sinne des narrativs, da wird gelogen, ausgelassen etc. wer checkt die faktenchecker, das ministerium der wahrheit. welche hybris…
„Sie schützen sich und andere“!
Für das juste milieu wird es immer dann eng, wenn weder Geldzuwendungen, Propaganda – oder als Spezialfall der Propaganda – die N***-Keule dabei helfen, den Gegner gefügig zu machen.
Richtig so!
Wenn ich das Gesicht von dieser Frau schon sehe, dann könnte ich………
Unter meinen persönlichen Top10 der Handschellenfraktion.
Edit: Na klar warte ich gerne auf redaktionelle Freigabe! Dann hat sich der Kommentar ja mal wieder erledigt!
Was war diesmal das böse Wort?
„Gesicht“, „Frau“, „Top10“, „Handschellen“?
handschellen müssen klicken, sie ist in den top 3.
„Gesicht“ ! das Uvdl ein „Gesicht“ hätte ist glatte Desinformation.
Der Wind hat sich gedreht.
Zum Abdanken bekommt sie
noch den Karlspreis – erstmalig
mit enorm viel Geld dotiert:
1 Mio. für Uschi. Schenkt sie
sie Wolly?
Bis 2007 war der Preis zusätzlich mit einem Geldbetrag von 5000 Euro versehen. Seit 2008 kommt dieses Preisgeld dem Karlspreis für die Jugend zugute. Ab 2025 soll der Karlspreis mit einer Million Euro dotiert sein. Mit dem Preisgeld sollen in Abstimmung mit dem Preisträger europäische Projekte finanziert werden.[2] (WIKI)
Woher die Kohle? Alle werden
ärmer, hier wird man reicher.
Ein Krähennest in den Gipfeln.
Das Geld stammt aus einer Stiftung eines Ehepaares…….es gibt halt noch genug Irre mit zu viel Geld.
Ui, jetzt wird aber langsam die Luft dünn für die Zensur- oder Erziehungsfantasien vieler Politiker.
Erstaunlich, wie flexibel die Mäntelchen sind, die im jeweiligen Wind hängen.
Danke Google.
Moderationen wie bei Telepolis und Faktenchecker wie Correktiv haben sich noch nie um Transparenz und Glaubwürdigkeit bemüht, mehr die Mentalität eines Discorausschmeissers, also der eigenen Nase nach gepflegt. Diese Verwahrlosung rächt sich jetzt, indem sie selbst rausgeschmissen werden.
Die EU ist irrelevant geworden, Uschi steht kurz vor der Entlassung. Der willfährige Erfüllungsgehilfe hat seinen Dienst getan und wird jetzt nicht mehr gebraucht. Man, muß sich das schlecht anfühlen wenn man auf einmal so von allen gekorbt wird.
Dafür erhält sie ja jetzt erstmal den Karlspreis….
Mehr Überwachungsstaat! Mehr staatlich finanzierte, private Meldestelle. Nieder mit dem ungeliebten, freien Meinungsaustausch!
Dann steht vielleicht endlich überall, wie toll doch die Bestandsparteien sind.
Abgesehen davon: community notes scheinen eine gute, besonnene Lösung für das Problem von Fake News jedweder Art zu sein.
..falls da nicht wieder verdeckte „Faktenchecker“ dahinter sind.
Es wird immer schwerer, die Lügenwelt der EU am Leben zu erhalten. Gut so!
kennt von der Leyen auch jemanden den sie schickt? 😉
So so, schwer zu glauben. Was ist mit den angeblich vielen gelöschten Videos von Aufklärern zB. zum Thema Corona . Haben die sich selbst gelöscht?
Der Wind dreht sich. Die EU verhält sich wie ein nerviges Kind an der Kasse, dass immer „ich will aber …“ schreit und mit den Füßen stampft.
Ach wie herrlich ist das denn?! Danke Google, lasst euch nicht von der EU auf der Nase rumtanzen!
Vorgestern abend wurde ich von Google-Youtube „zum Schutz der Community“ für einen Tag vom Kommentieren ausgeschlossen, weil ich das Wort „PERVERSE“ für LGB… benutzte. In Deutschland funktioniert die YT-Zensur perfekt.
youtube gehört google und die hatten jedes Video gelöscht in dem jemand sagte er habe ein Corona-Infektion und Fieber es gehe ihm aber gar nicht sooooo schlecht! Wen wollen die also verar**** ???
EU = Unnützes, teures Bürokratie Monster zur Zensur nach kommunistischen Vorbild und gegen Meinungsfreiheit.
Google zensiert sowieso schon wie es nur geht und verbannt alle unangenehme Seiten auf die hintern Plätze, wenn man sie überhaupt noch findet.
Vergleicht mal kritische Suchen auf yandex oder Schwuurbel. de mit dem, was man noch bei Google bekommt.
Die Community Notes bei X haben sich bewährt. Das Ausnutzen der Schwarmintelligenz funktioniert recht gut. Dass einzelne Personen, die man zu Faktencheckern deklariert, nicht neutral sind, liegt doch in der menschlichen Natur.
Oh, ein weiterer schlag ins gesicht der eu 😄