Werbung:

Werbung:

Umfrage

Neuer Höchstwert: AfD kommt bei Insa auf 25,5 Prozent

In der neuesten Insa-Umfrage erreicht die AfD mit 25,5 Prozent einen neuen Höchstwert. Sie liegt damit gleichauf mit der Union. Die SPD und die Grünen konnten ihre Werte von der Vorwoche halten.

Von

Bei Insa erreicht die AfD mit 25,5 Prozent einen neuen höchstwert. (imago/Panama Pictures)

Werbung

In der neusten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag der Bild erreicht die AfD einen neuen Höchstwert. Die Partei erreicht 25,5 Prozent und liegt damit gleichauf mit der Union, die ihren Wert aus der Vorwoche hält. Nie zuvor erreichte man bei Insa solche Zahlen, das Meinungsforschungsinstitut führt wöchentlich zwei Befragungen durch.

Die SPD erreicht in der Erhebung unverändert 14,5 Prozent. Auch die Grünen verharren bei 11 Prozent. Verluste muss dagegen die Linke hinnehmen: Sie verliert einen Prozentpunkt im Vergleich zur letzten Umfrage und kommt auf 10 Prozent. Das BSW verbessert sich leicht um 0,5 Punkte, verfehlt mit 4,5 Prozent jedoch die Fünf-Prozent-Hürde. Noch deutlicher bleibt die FDP unter dieser Marke, die Liberalen bleiben mit 3,5 Prozent derzeit bedeutungslos. I

nsa fragte die Bürger ebenfalls nach ihrer Meinung zu einem AfD-Verbot. Dort zeigte sich ein gespaltenes Bild. Jeweils 42 Prozent sprechen sich für und gegen ein Verbot aus. Elf Prozent hingegen sind unentschlossen.

Bei der letzten Sonntagsumfrage von Insa erhob man auch die Einschätzungen zur Arbeit der Bundesregierung (mehr dazu hier). Demnach äußerten 62 Prozent der Befragten Unzufriedenheit mit der schwarz-roten Koalition. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz steht in der Kritik: 59 Prozent gaben an, mit seiner Arbeit unzufrieden zu sein.

Bei Amtsantritt Anfang Mai hatte Merz angekündigt: „Die Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran.“ 125 Tage später sehen viele Bürgerinnen und Bürger diesen Anspruch offenbar nicht eingelöst. Laut Insa sind 60 Prozent der Meinung, dass die Regierung den angekündigten Politikwechsel nicht erreicht hat.

Lesen Sie auch:

Auch bei den anderen Umfragen von verschiedenen Meinungsforschungsinstituten rückt die AfD immer nöher an die Union. Bei Forsa wird die AfD mit 26 Prozent als stärkste Kraft gemessen.

ha

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

89 Kommentare

  • Kurz und knapp.
    Weiter so.

    • Solange man NICHT 50.1% in BEIDEN Verfassungsorganen (BT, BR) auf Bundesebene hat sind Umfragen, selbst Wahlergebnisse nett anzuschauen – jedoch einen Wechsel in der Politik NICHT machbar.

      Jedoch bevor dies geschieht werden die anderen Verfassungsorgane DIES verhindern, welche es sein werden oder gar alle zusammen
      Bundespräsident
      Bundesverfassungsgericht
      amtierende Bundesregierung
      sowie bei Bedarf Bundesversammlung und gemeinsamer Ausschuss.

      Denn was sieht man kommunal bis Berlin, wenn es bedarf, spielen ALLE gegen Einen, auch bei einer GG Änderung

      Bestes Beispiel Merzel, selbst wenn er Minderheitsregierung machen würde, beim linksgrün dominierten Bundesrat hört sein Regieren auf und permanent Richtlinienkompetenz wird dann Karlsruhe stoppen.

      Das pol. System ist kaputt, denn Politikwechsel kann für mehrere Legislaturen blockiert werden.

      • Entscheidend wird in Zukunft sein, was die Eingewanderten wählen. Ich hab da wenig Hoffnung, ok wenigstens kommt die Scharia…..(o. Gott)

        2
      • „Bundesverfassungsgericht“????????? Es gibt in Deutschland keine „Verfassung“

        0
    • Stetig nährt sich das Eichhörnchen !

      Muss es denn wirklich gleich die Möglichkeit zur Verfassungsänderung sein?
      Einfach nur eine Größe erreichen, die von „unserer Demokratie“ nicht mehr übersehen werden kann, würde m.E. schon eine deutliche Veränderung bewirken.

      Zumindest wäre damit bewiesen, dass ein großer Teil der Wähler die Brandmauer als Fehler erkannt hat.
      Dann noch ein durchgehend seriöses Auftreten mit faktenbasierter Politik, ohne „dumme“ Äußerungen und neue Türen öffnen sich von ganz allein.

      • Übersehen tun sie es NICHT, denn die begehrten Posten der Vollversorgung sind belegt. Nun schon mehr als 150 Sitze sind weg, was besonders schmerzhaft für linksgrün war die mehr als 100 Sitze verloren (inkl. Schrumpfung von 736 auf 630 Sitze).

        Das Übersehen wird noch mit Ignorieren und „Anpassen“ der geschrieben und ungeschriebenen Regeln untermauert.
        Verweigerung bei Saal, Gremien, Posten, Ausschüsse etc.

        Schon das „Kapern“ der Demokratie mit dem besitzanzeigendem Fürwort „unsere“, zeigt die Machtverhältnisse die NICHT durch Wahlen gestoppt werden kann, da sie ein Teil des von jenen vorgegebenem Systems sind, diese bei Bedarf nach IHREN Regeln ändern können (auch wieder in Besitz nehmen).

        Bsp. hierfür statt 299 vom Volk bestimmte Vertreter sitzen nur 273 dank Änderung „Regeln“ aka Wahlrechtsreform in Berlin. Noch aktueller, Wahlausschüsse bei Kommunalwahlen lassen Mitbewerber bei Wahl NICHT antreten.

        8
      • Wir haben ein Grundgesetz und KEINE Verfassung.
        Dazu auch par hundertsechsundvierzig.

        1
    • Naja, Wahlen würden schon was bringen, wenn man die Mehrheit der Wähler z.B. gegen die ungarische Bevölkerung tauschen würde, dann würden ganz andere Wahlergebnisse heraus kommen.

    • oh ja!
      peter magyar, der die vollstaendige unterwerfung unter die EU fordert.
      dann braucht D keine neuwahlen.
      die stimmung der weetbureaus hatte in den USA auch den tatsaechlichen wahlausgang angesagt.
      das koennte auch fuer ungarn gelten.
      bestaetigt wird das, indem orbans engster kreis von milliardaeren und oligarchen in erwartung des regierungswechsels gerade sein vermoegen in sichere laender umschichtet.
      https://dailynewshungary.com/de/schockquoten-konnte-viktor-orban-verlieren-die-ungarn-wetten-auf-den-nachsten-premierminister/

  • Für mich immernoch unverständlich, wie eine linke CDU so stark wie eine konservative AfD sein kann. Die Partei zeigt jeden Tag, dass sie von Deutschland nichts hält und dennoch findet sie anscheinend Wähler. Wenn einer die Linken wählt, dann ist er links, da habe ich ja noch Verständnis. Aber derjenige, der CDU wählt? Welche politische Ausrichtung soll der denn haben?

    • Das Problem liegt weniger bei der CDU als bei deren Wählern…

      • Kann man da wirklich Trennen?

        2
    • …weil sie nachwievor „denken“ die CDU ist eine konservative Partei und die Beweise Günther, Wüst, Wegner, Rhein, Merz, dass es nicht so ist, ignorieren…

    • Noch viel schlimmer finde ich, dass über 40 % eine demokratische Partei VERBIETEN lassen wollen! Ich frage mich immer wieder, wofür ˋ89 all die Menschen so viel riskiert haben. Es ist für als Wessi ja schon unerträglich.

    • Ich sehe es an meinen Eltern: beide in ihren 70ern, aber immer SPD! Auf meine Frage warum, kriege ich stets die Antwort, man habe schon Bauchschmerzen, weil ihnen „nicht alles“ passe, aber trotzdem. Denn die AfD ginge ja gar nicht! Darauf meine Antwort, daß wenn sie mit einer nur 60%igen Übereinstimmung ihr Kreuzchen machen, dieses sich die Partei zu 100% ans Revers hefte und nur ein Nichtmachen des Kreuzchen s bei denen etwas ändere. Darauf erhielt ich keine Antwort.

    • Na mindestens seit zwanzig Jahren LINKS.

    • Es gibt Linke, die die CDU wählen, weil sie links ist. Die linken Parteien wählen sie nicht mehr, weil das nicht mehr links ist, sondern nur noch wahnsinnig. Das sind aber nicht viele. Die meisten CDU-Wähler sind alte Rentner, die gar nichts mehr vom Leben mitbekommen, oder grundsätzlich Menschen, die ein Kurzzeitgedächtnis haben und sehr naiv sind.

    • Gewohnheitswähler…

  • Je länger das so weiter geht, je schwieriger wird es die Karre aus dem Dreck heraus zu ziehen.

    • Ob das überhaupt noch möglich ist, ist fraglich – ich befürchte nein. Egal was die AfD umsetzen könnte, es gibt zu viele Punkte, die Jahrzehnte bräuchten um wieder auf Normal 0 gesetzt zu werden. Dazu der massive Widerstand der Deutschlandhasser und dann noch der rasante Bevölkerungszuwachs der importierten Ausländer aus islamisch geprägten Regionen, denen man die dt. Staatsbürgerschaft geschenkt hat

      • Dass es Jahrzehnte dauern wird, Deutschland wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen, ist uns doch wohl allen klar. Aber damit anfangen müssen wir so schnell wie möglich, sonst könnte es zu spät sein.

        17
      • sehe ich genauso.
        die AFD ist einfach zu schwach.
        sie schafft es nicht, ausreichend menschen zu ueberzeugen und mitzunehmen, trotz der miserablen situation im land.
        wenn man das mit kickl in A vergleicht, der aufgrund des todes seines vaters jetzt ein halbes jahr medial gar nicht mehr in erscheinugn trat und dennoch mit der FPO bei 35 % liegt, tendenz steigend, ist der wunsch nach wechsel tatsaechlich eher angekommen, als in D

        0
      • Das stimmt, aber wenige ALLERWICHTIGSTE Sofortmaßnahmen wären auch nur landesweit machbar und würden extrem viel bewirken: Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen nur noch Brot, Bett, Seife, ÖRR-Staatsvertrag ersatzlos kündigen, wo landesweit möglich, NGO-Finanzierung KOMPLETT auf null, Diszis gegen bestimmte Richter und Staatsanwälte über Landesjustizministerium, Diszis gegen bestimmte Schulleiter über Kultusministerium.

        0
  • Ich verstehe die anderen 74,5 % leider nicht.

  • Läuft!

  • Besonders auffällig: Deutschland beschäftigt nach Berechnungen des Instituts der Deutschen Wirtschaft rund 60.000 Beamte mehr als nötig. Ohne diese Zunahme wäre die Zahl der Arbeitslosen noch weit höher (marktundmittelstand: 01.09.25).
    Die IW-Analyse zeigt, dass der öffentliche Dienst in den vergangenen zehn Jahren stark expandierte.
    Vor allem auf kommunaler Ebene stieg die Zahl der Beschäftigten um 24 Prozent. Die Bundesländer erhöhten ihr Personal um 12 Prozent, während der Bund lediglich ein Plus von 4 Prozent verzeichnete.
    Somit wächst der Druck auf die Verwaltung, ein echtes Einsparpotenzial zu heben.
    https://blackout-news.de/aktuelles/studie-belegt-deutscher-staat-beschaeftigt-rund-60-000-beamte-mehr-als-noetig/
    – BeamtenStaat, der große Arbeitgeber

  • Und? Selbst wenn sie 40% hätten, dann würden sich alle anderen zusammenschließen. Dann werden wir französische Verhältnis haben, alle paar Monate eine gescheiterte Regierung.

  • Die Union getrennt nach CDU und CSU aufführen. Und schon ist die AfD stärkste Partei im Lande.

    • Und das schon seit langem……..

  • Zu viele Leute halten immer noch am Sedativ Wahlvorgang fest und vertrösten sich so auf Chancen, die nie kommen werden.

  • Paar Prozente rauf und dann wieder runter, bedeutungslos. Vorangehen wird’s erst, sollte die Partei ein Bundesland gewinnen, alleinregieren. Aber das wird nie passieren.

  • Gibt es Umfragen von auswärtigen Institutionen?
    Und gibt es Umfragen unter den Eingewanderten, speziell Geflüchteten?
    Wieviel Geflüchtete wollen wieder zurück in ihre Heimat?
    Wie zufrieden sind die Geflüchteten mit ihren momentanen Lebensverhältnissen?
    Wir erleben die Menschen das nebeneinander von Islam und Christentum?
    Fragen, Fragen, Fragen…

    • Nicht die Geflüchteten werden Deutschland verlassen, solange es hier noch was zu holen gibt, sondern die integrierten Ausländer. Ich weiß wenigstens von vier, die Deutschland verlassen wollen. Ein Portugiese (vermutlich mit Familie), weil ihm Deutschland zu teuer geworden ist. Und eine Thailänderin (mit deutscher Staatsbürgerschaft) und ihre zwei Schwestern, weil sie sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen wegen Ausländerkriminalität und weil sie befürchten, dass es hier Krieg geben wird. Ein früherer Schulkamerad (Italiener), der bei Daimler gearbeitet hat, ist vor wenigen Jahren auch wieder in seine Heimat. Den Grund kenne ich allerdings nicht.

      • Meine gut Integrierte HNO Krebsnachsorge Ärztin (Vietnamesin) kam als Kind zu uns nach Deutschland .Sie ist jetzt um die Vierzig und verlässt Deutschland auch.
        Grund: Die Deutschen haben seit 10 Jahren das lachen verlernt und schauen nur noch auf den Boden. Keiner traut mehr etwas zu sagen , wegen Verfolgung durch die deutsche Justiz . Und natürlich wegen der hohen Ausländer Kriminalität.

        13
      • Die Gutmenschen werden in einem Albtraum aufwachen, den man sich jetzt noch gar nicht vorstellen kann.

        14
  • Dieses Ergebnis trotz ÖRR, das ist beachtlich.

  • So viele Höchstwerte. Hoffentlich hält das bis zur nächsten Wahl in 3,5 Jahren und es lassen sich bis dahin Koalitionspartner finden. 🤣🤣🤣

  • Diese Partei, so wie sie handelt, meiner Meinung nach, ist nur eine Mirage in der Wüste – bringt nutzlose Hoffnungen. Was für Regierende aber sehr hilfreich ist, denn eine große verärgerte Menge Menschen ohne Hoffnung kann richtig gefährlich sein.

  • Falls es nicht schon schon zu spät ist. Man sieht die Verdrängung der Einheimischen Bevölkerung schon in vielen Städten, das kriegt man nie wieder hin. Es ist so unglaublich was die Politik angerichtet hat.

    • Stimmt. Noch schlimmer, die meisten Deutschen stören sich nicht einmal dran und haben sich perfekt an veränderte Lebensverhältnisse angepaßt. Wer lebt denn noch deutsche Kultur?

      • menschen sind enorm anpassungsfaehig, sonst waeren sie schon ausgestorben.
        schau die chinesen an, milliarden menschen, die keineswegs alle hoellenqualen unter den digitalen und anderen schikanen leiden.
        und so wird es auch in europa enden.
        fremdgesteuert, vielleicht in einer art kalifat, wird man einfach weiterleben, seinen obolus an den kalifen errichten, sich artig verhalten.
        fertig.
        viel mehr erwartet sich die mehrheit der menschen auch nicht vom leben.
        die zeit von sturm und drang ist vorbei.
        man wird mit internet sediert und vegetiert so vor sich hin.

        0
    • Ich habe es mir vor 2 Tagen angesehen. Ich war begeistert und bin jetzt noch mehr von Alice Weidel überzeugt. Sie wäre in meinen Augen die richtige Kanzlerin für uns. Meine Hoffnung ist Sachsen Anhalt und dann sehen wir weiter was wird.

    • ein fantastisches Interview. Diese Frau ist nicht nur brillant sondern auch noch humorvoll.

  • Es ist nicht nachvollziehbar, warum immer noch fast 3/4 aller Wähler die Kartellparteien wählen. Was erwarten sich diese Menschen davon?

    • Das sind Diejenigen, die es einfach nur als Pflicht ansehen, zur Wahl zu gehen.
      Und dann machen sie einfach immer dasselbe Kreuzchen.

      Weil Einfach einfach einfach ist …

    • sicherheit.
      das sicherheitsbeduerfnis dem menschen ist groesser, als das nach freiheit und veraenderung.
      sie wollen das gewohnte um sich haben, keine verantwortung uebernehmen.
      alles soll im trott weiterlaufen wie bisher.
      ist ja doch nicht alles ssooo schlecht.

  • Sobald die AfD die 30% geknackt hat, kommen alle Mitläufer aus SPD und CDU hinzu. Da gebe ich Dr. Markus Krall absolut Recht.

  • Wieso ist 25,5 Prozent ein neuer Höchstwert? Wie jeder selber recherchieren kann, hat AN schon höhere Umfragewerte vermarktet, was nur einen logischen Schluss zulässt, nämlich, dass die AFD Anteile verliert. 😉

    • Der User Rolando hat es richtig gesagt in einem anderen Beitrag. Er sagte:
      In jedem Forum mit vorwiegend bürgerlicher Leserschaft nisten sich nach einiger Zeit linke Trolls, die von sozialistischen sog. NGO wie dieser Amadeo Stiftung, „Correctiv“ usw. gefördert werden, ein. Daß keiner sie ernst nimmt, juckt sie nicht. Ein bisschen rumpöbeln und: „Klassenaufrag“ (so nannte man das in der DDR) erfüllt.

      • Na wenn es Rolando sagt. 🤣🤣🤣

        0
  • Wer wählt den wirklich noch den Klingbeil ???

    • All de Transfergeldbezieher: Beamte, öD, Bürgergeldbezieher, GONGOs, etc.

  • Der Weg zur 50 wird Notwendig, wenn Deutschland gerettet werden soll und eine 3.WK verhindert! werden soll.

  • Ich habe den Eindruck, dass es den Meinungsforschern immer schwerer fällt, die „Rohdaten“ so zu manipulieren, dass das gewünschte Ergebnis daraus entsteht. Mittlerweile begrenzt man wohl solche Umfragen auf Regionen, in denen die insbesondere SPD, Linke und Grüne noch relativ stark sind, aber auch da wird sich das bald ändern – trotz aller Anti-AfD-Kampagnen.

    • Fraglich ist ja auch, ob die Befragten überhaupt die richtige Antwort geben.
      Früher hab ich bei solchen Anrufen immer sofort aufgelegt. Heute lege ich den Hörer hin und antworte nicht. Der Hartnäckigste bisher hat acht mal Hallo gerufen. 😉

      • Vermutlich erkennen die (eher gebildeten) Leute schon gleich an der „Raum-Akustik“ im Hintergrund des Anrufes, um welche Art Anruf es sich handelt und legen auf.
        Der Rest schafft es nicht da raus zu kommen und sagt dann „irgendwas Unverfängliches“.
        Möglicherweise kommt ja sonst noch die erschrockene Frage „Sind sie sicher?“

        1
  • „Die Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran.“
    Natürlich geht es voran, aber nur bei Dingen ,die Deutschland schaden.

    • War es Mario Barth: „Es läuft! Rückwarrts zwar und bergab, aber es läuft!“

    • In der DDR ging es auch immer voran.
      Auch die (versehentliche?) Grenzöffnung wurde doch (okay, nur kurz) als „voran“ gefeiert!

  • Boah, super! 0,5 an Zugewinne bei Umfragen, denen eh kein normaler Mensch über den Weg traut. Das ist ja gigantisch. Dann braucht man sich ja keine Sorgen mehr machen, spätestens in 30 oder 40 Jahren beginnt die Wende.

  • Man darf auch nicht vergessen, dass viele potentielle und zukünftige AfD Wähler bereits auf gepackten Koffern sitzen, wodurch es natürlich irgendwann zu einem Ausschöpfen des WÄhlerpotentials kommen muss.
    So realisitisch muss man sein. Deutschland verliert jedes Jahr seit 2015 im Schnitt 400.000 Leistungsträger. Da werden gute 80% AfD Wähler dabei gewesen.

    • Ob die Zahlen auch nur halbwegs belastbar sind, wage ich zu bezweifeln.
      Aber auf mich trifft Das sicherlich zu, auch wenn ich aus dem Alter „Leistungsträger“ raus bin 😉

    • eher so um die 200.000 pro jahr.
      und davon sind nur ein teil deutsche.
      ein recht grosser anteil, habe leider die zahlen nicht parat, sind aber menschen, die nicht nur, aber auch als leistungstraeger, in ihre heimat zurueckkehren.

Werbung