Werbung:

Werbung:

Insa und GMS

Neue Umfragen sehen AfD bei Rekordwert

In zwei neuen Umfragen kommt die AfD auf einen neuen Rekordwert. Bei dem Meinungsforschungsinstitut Insa sind es 24,5 Prozent und damit so viel wie bei der Union. Bei GMS sind es sogar 25 Prozent, während die Union hier noch auf 26 Prozent kommt.

Von

Bei der Bundestagswahl waren es 20,8 Prozent, jetzt kommt die AfD in Umfragen sogar auf 25 Prozent.

Werbung

Der Höhenflug der AfD geht weiter. In zwei am Montag erschienenen Umfragen kann die Partei jeweils neue Höchstwerte erreichen: Beim Meinungsforschungsinstitut GMS sind es 25 Prozent – der absolute Höchstwert bisher –, bei Insa sind es 24,5 Prozent, was ebenfalls einen neuen Rekord bei dem Institut darstellt.

Bei GMS liegt die Union allerdings mit 26 Prozent noch einen Prozentpunkt vor der Partei. Die SPD kommt mit 15 Prozent auf den dritten Platz, mit elf und zehn Prozent folgen Grüne und Linke. Das BSW sowie die FDP rangieren mit vier Prozent jeweils unter der Fünf-Prozent-Hürde. Befragt wurden 1.022 Personen vom 2. bis zum 7. April.

Bei Insa lief die neue Umfrage über das Wochenende vom 4. bis zum 7. April. Hier sieht es für die AfD schon besser aus: Auch die Union kommt auf 24,5 Prozent und ist somit, wie bereits bei der am Samstag veröffentlichten Deutschlandfrage von Insa, nur noch gleichauf mit der AfD.

Die SPD kommt nach wie vor auf 16 Prozent, auch Grüne und Linke sind mit 10,5 Prozent mittlerweile gleichauf, während auch hier das BSW und die FDP mit 4,5 Prozent beziehungsweise vier Prozent unter der Fünf-Prozent-Hürde zurückbleiben. Die Fehlertoleranz liegt bei 2,5 Prozent, befragt wurden 2.008 Personen.

Beide Umfragen untermauern den Aufwärtstrend der AfD. Seit der Bundestagswahl, bei der die Partei mit 20,8 Prozent abschnitt, näherte sich die AfD in Umfragen immer weiter an die Union an – die währenddessen massive Verluste einstecken musste. Bei der Bundestagswahl waren es noch 28,6 Prozent.

Lesen Sie auch:

Vor allem in Folge der Bundestagsdebatte zur Änderung des Grundgesetzes Mitte März wandten sich auch in der öffentlichen Debatte immer mehr CDU-Anhänger und -Mitglieder von Friedrich Merz ab. Durch den angenommenen Änderungsantrag wurde das von Union, SPD und Grünen im alten Bundestag geplante Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro ermöglicht.

Im Wahlkampf hatte Merz noch an der Schuldenbremse festgehalten. Auch nach den Sondierungsgesprächen wurde der Kurswechsel der Union deutlich: In der Migrationspolitik ging es nicht mehr um Aus-, sondern lediglich Zurückweisungen. Die SPD verlangte dem möglichen Koalitionspartner zudem finanzpolitische Zugeständnisse ab, momentan wird auch über Steuererhöhungen debattiert – was die Union in den Koalitionsverhandlungen jedoch bislang blockiert.

Werbung

Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

57 Kommentare

  • SUPER…. so wie es aussieht, finden wenigstens einige Bürger ihren Verstand wieder!

    116
    • Leider viel zu spät, jetzt bringt das auch nichts mehr, Fritze sitzt am Hebel der Abrissbirne und arbeitet eifrig seinen Auftrag ab

      • So ist es wohl, leider…Umfragen an sich sind ja noch keine Wahlergebnisse…das kommt erschwerend hinzu. Ohne absolute Mehrheit von über 51 Prozent..bei eventuellen Neuwahlen…ist da nichts mehr zu machen, kann man befürchten…

        1
  • Merz halbiert die CDU und ist dafür jetzt per Du mit Saskia und Lars. Es lohnt sich wirklich CDU Mitglied zu sein. Bald darf Gregor und Bodo auch Friedrich zu Merz sagen.

    • Wenn Verhandlungspartner geschäftlich und regierungsbildend zum DU übergehen, beweist dies eher mangelnde Respektlosigkeit gegenüber seinem Gegenüber s.a. in der Sache zur Bildung einer neuen funktionierenden Regierung’s-Koalition. Kumpelhaftes Jonglieren, respektloser Umgang im Miteinander waren noch nie ein guter Ratgeber für einen niveauvollen Umgang. Eher führt derartiges Miteinander zu unliebsamen gönnerhaften Verhalten. In dieser Sache hat F. Merz trotz Mehrheit gegenüber der SPD nichts, garnichts bzw. überhaupt nichts anzubieten u. vorzuweisen. Die SPD mit Saskia Eskens und Lars Klingbeil geben den Verhandlungston an. Mit dem MöchteGernKanzler F.Merz werden diese schnell fertig. Dem fehlt nicht nur die politische Erfahrung in diesem Geschäft, sondern ist auch geprägt von magelndem Verhandlungsgeschick, welches am Ende nur noch aus Zugeständnissen besteht. So wird F.Merz seine evtl. Kanzlerschaft nicht einmal bis Ende 2025 überstehen und von der SPD völlig ignoriert werden.

    • Nicht Münchhausen oder Pinnoccio?

    • Auch für die C?U-Strategen sind das gute Nachrichten: bedeutet das doch, dass die angestrebte Linksfront C?U-SPD-SED-Grüne von Tag zu Tag näherrückt und die Rückkehr zur Politik der Kohl-Ära gleichzeitig immer unmöglicher wird.

      • Eine Rückkehr zur Politik von Adenauer bis Kohl ist bei der CDU nun auch endgültig wegen den Lügen von Merz ausgeschlossen. Somit besteht auch Klarheit. Wer jetzt noch Merz wählt, kann auch gleich SPD/ Grün/Linke wählen. Die CDU kann sich abmelden.

        8
    • Ich trau mir wetten: Herr Merz hat mit ihrer persönlichen Misere trotz Ihrer Projektionen nichts zu tun. 😇

      -24
      • Wo kein Wanderwitz ist, ist ein Treppenwitz. Bei der Linken CDU könnte auch ein Wanderwitz Kanzler werden

        16
      • „Ich trau mir wetten“, dass du keinen deutschen Schulabschluss hast.

        15
  • Super, jetzt nur noch schnell weiter 26% dazu und es geht endlich wieder aufwärts mit (Deut)Schland!

  • Ja schön , jetzt wo die Wahl vorbei ist ! Vier Jahre in verschärfter Form weiter. Ob wir das Überleben ?

    • Ja, wenn wir vorher fliehen.
      In einem Land das Journalisten einsperren will, will ich nicht leben.

      • Geht mir auch so, nur wohin?

        8
        • Das frag ich mich auch, bin auch zunehmend am überlegen, wo man hingehen könnte.

          9
        • ich empfehle grossbritannien.

          0
        • united kingdom

          0
  • Weiter so 👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍

  • Also ehrlich: Jeden Tag brauche ich diese Pseudo Rekordjagd nicht.

    Die AfD ist doch schon seit Wochen die stärkste Partei in Deutschland.

    CDU/CSU muss man getrennt betrachten.

    • Naja, solange CDU und CSU nicht im Clinch liegen, sollte man die auch zusammen betrachten.

    • Glückwunsch zur 10.003 Wiederholung.

  • Leider 6 Wochen zu spät ☹️

  • Achtung, Herr Wanderwitz, bitte übernehmen und Verbotsantrag stante pede veranlassen. Denn: Nie wieder ist jetzt, der Russe steht vor der Tür und der antifaschistische Schutzwall, äh die „Brandmauer“ bekommt auch noch Risse. Buntland ist in höchster Gefahr!(Für alle humorbefreiten Linken: Das ist Ironie!)

  • Bei 24% ist das Ende der Fahnenstange sowohl für die AFD als auch für die CDU noch lange nicht erreicht. Allerdings sind die Richtungen unterschiedlich. Für die AFD geht es aufwärts, für die CDU /CSU zeigt die Richtung steil vergab.

  • Bisher konnte ich medial zumindest nicht erkennen wie sich die CDU in der Migrationspolitik hinsichtlich Kontrollen aller Grenzen und Abweisungen an der Grenze bei illegaler Einreise, der Entlastung und Entbürokratisierung der Wirtschaft, der großen Staatsreformen zur Kosteneinsparung, der Aufklärung der Geldflüsse hinsichtlich von NGO’s, der Kapitalmarktrente, der Entlastung von Steuerzahlern, Atomausstieg rückgängig machen sowie der Einhaltung der Schuldenbremse durchgesetzt hat. Dies waren aus meiner Sicht DIE Kernthemen der CDU im Wahlkampf und dass eine Säule davon die Schuldenbremse bereits gefallen ist sorgt halt für Unmut. Ich kann mir gut vorstellen, dass so, wenn hier nichts passiert, die AfD weiter an Stimmen gewinnt und die Union weit hinter sich lassen könnte. Da hilft auch ein Parteiverbot nichts, wird halt eine neue abgeänderte Partei gegründet, die noch mehr Stimmen bekommt.

  • Hat schon Jemand der Saskia ein Dankesschreiben zukommen lassen?

  • Merz ist ja ein richtiger Senkrechtstarter 😂

  • Nur 1300x schlafen, dann ist wieder Wahl.

  • Sehr gut. Bald wird meine Kanzlerin vereidigt.

    • Immer mit der Ruhe, Paul. „Gut Ding will Weile haben.“ Höhenflüge sind nicht dienlich. Jetzt ist Besonnenheit geboten und nichts übers Knie brechen 💙🇩🇪

  • Immer noch zu wenig.
    40%+ wären die richtige Antwort auf das rotgrüne Meinungskartell inclusive Wortbruch-Merz.
    Aber die meisten können sich nicht vom moralischen Wahlverbot lösen.
    Denn für den großen Teil der Bürger ist der Umgang mit der AfD nicht mehr als ein von Merkels Politikpsychologen mühevoll implantierter Pawlowscher Reflex.

  • Bei 24% ist das Ende der Fahnenstange sowohl für die AFD als auch für die CDU noch lange nicht erreicht. Allerdings sind die Richtungen unterschiedlich. Für die AFD geht es aufwärts, für die CDU /CSU zeigt die Richtung steil vergab.

  • Die AfD soll sich bloß am Riemen reißen und ja Nichts tun, was Stimmen kosten könnte!

  • Mittlerweile wird quasi jede Minute ein neuer Rekordwert bei irgendwelchen Meinungsumfragen ermittelt und zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Panik vor der AfD veröffentlicht.

    Und was nutzt es den geprellten Wählern oder gar dem Land?
    Rein gar nichts.

    • Die Wähler sind ja „Brandmauer“-mäßig schon informiert worden….das war doch alles schon von vorneherein klar kommuniziert…

  • Flieg nicht so hoch mein kleiner Freund,
    die Sonne brennt dort oben heiß

    -29
    • Immer dieser Klimawandel! 😛

    • Es wäre klüger gewesen, Sie hätten Ihre Warnung VOR der Wahl Herrn Merz gewidnet, denn wer da zu hoch flog und seine Flügel verbrannte, ist Herr Merz! Mit verbrannten Flügeln lässt sich schlecht fliegen und navigieren – jedoch fürchterlich taumeln und abstürzen! Und dies erlebt Friedrich Merz gerade!

  • Die Grünen müssen unter 5%, dann klärt sich der Rest von selber, wenn diese Option als Koalitionspartner wegfällt.

  • Das Verbot rückt näher…..
    #whateverittakes

    • So schaut es aus….

  • Das ist völlig irrelevant! Selbst wenn sie 40 oder 50 Prozent hätte, who cares?

  • Ich wette daß die ÖRR-Sender hieraus etwas ganz anders machen: “Höhenflug gestoppt! Union wieder klar vor den gesichert Rechtsradikalen.” Und sobald die AfD vor CDU/CSU liegt, werden die Rufe nach einem Verbot wieder lauter. Oder man versucht der gesamten Parteispitze das passive Wahlrecht zu entziehen … im besten Deutschland aller Zeiten.

  • Merzel wollte einmal die AFD halbieren, da er meist nie das macht was er sagt ,wird er es diesmal mit der CDU aber schaffen. Atemberaubend mit was für einer Geschwindigkeit man seine eigenen Wähler verlieren kann.

  • Diese Umfragen sind völlig nutzlos , denn gewählt wurde das Linksgrüne Weiter so ,
    welches wird nun maximal die nächsten 4 Jahre haben werden ! Aber ob diese Wähler bei der nächsten Wahl so wählen würden, wie es jetzt in Umfragen dargestellt wird , darf doch massiv bezweifelt werden

Werbung