US-Regierung
Neue Eskalation im Handelskrieg: Trump erhebt 100-Prozent-Zusatzzölle gegen China
Trotz gegenseitiger Abhängigkeit begeben sich die USA und China erneut auf die abschüssige Bahn des Handelskrieges. US-Präsident Trump kündigt zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent und Exportkontrollen für Software an.

Zusätzliche Zölle in Höhe von 100 Prozent des Warenwerts hat Präsident Donald Trump für Importe aus China angekündigt. Er reagiert damit auf chinesische Exportkontrollen, die die Ausfuhr vieler Produkte, insbesondere sogenannter Seltener Erden, aus der Volksrepublik erschweren sollen, und deutlich höhere Hafengebühren für Schiffe mit US-Bezug in China.
Der US-Präsident kritisiert die Handlungen der kommunistischen Regierung auf seiner Plattform Truth Social zudem als „extrem feindselig“, „außerordentlich aggressiv“ und „moralische Schande“. Die Volksrepublik folge einem bereits vor Jahren entwickelten Plan gegen den Rest der Welt.
Werbung
Auch gezielte Exportkontrollen strebt Trump an. Diese sollen sich allerdings auf „kritische Software“ beschränken. Die USA sind auf dem Gebiet der Software immer noch die unumstrittene Führungsmacht. Chinesische Firmen schaffen es allenfalls, amerikanische Computerprogramme nachzuahmen.
Für die Herstellung von elektronischen Produkten und Chips benötigen die Amerikaner aber Seltene Erden als Rohstoff aus China. Und auch für den Aufbau eigener Abbaukapazitäten im Westen wird Technologie benötigt, die bislang nur in China zur Verfügung steht und nun nicht mehr so einfach ans Ausland abgegeben werden soll. Wenn die Chinesen also amerikanische Hardware und Rohstoffautarkie behindern, will die US-Regierung ihrerseits ihre Marktmacht nutzen und die Softwarebereitstellung für Chinesen einschränken. Das verdeutlicht die gegenseitige Abhängigkeit der beiden Supermächte.
Werbung
Die Reaktion der Finanzmärkte folgte unmittelbar. Insbesondere die Kurse der amerikanischen Chiphersteller und Technologiekonzerne sanken noch vor dem Wochenende erheblich. Der Börsenwert von AMD gab um 8 Prozent nach, der des wertvollsten Unternehmens der Welt, Nvidia, um etwa 5 Prozent.
Lesen Sie auch:
Friedensplan-Einigung
Frieden in Gaza? Hamas erklärt, keine „ausländische Vormundschaft“ zu akzeptieren
Nachdem die Hamas der ersten Phase von Trumps Friedensplan zugestimmt hat, erklärt die Terrororganisation jetzt, eine ausländische Regierung für den Gazastreifen abzulehnen. Man wolle den „Widerstand fortsetzen“.Shutdown
Weißes Haus kündigt 4100 Bundesbeamten: Trump-Regierung startet Entlassungen im Streit um Haushalt
Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat mit der Entlassung von rund 4100 Bundesangestellten begonnen. Damit soll im Haushaltsstreit der Druck auf die Demokraten erhöht werden, die Trumps Etatentwurf bislang ablehnen.In Kraft treten sollen die Zölle und nicht-tarifären Handelshemmnisse laut der Ankündigung am 1. November. Sollte sich China zu weiteren Gegenmaßnahmen entscheiden, behält sich Trump aber vor, den Termin vorzuverlegen.
Eigentlich hatten sich beide Seiten des Streits darauf verständigt, den Handelskrieg für 90 Tage ruhen zu lassen. Diese Frist läuft am 9. November ab. Im Frühjahr hatten sich die USA und China in eine Spirale der gegenseitigen Zollerhöhungen und Zollerhöhungsankündigungen begeben, die zu Zöllen von teils mehreren Hundert Prozent geführt hatte. Die von Trump angekündigte Zusätzlichkeit bezieht sich allerdings nur auf die bislang gültigen 30-Prozent-Zölle.
Was China betrifft: Fairer Wettbewerb sieht anders aus. Was Trump macht ist Protektionismus. Der Versuch des Schutzes der landeseigenen Produktion und zwar in vielerlei Bereichen. In wie weit das Früchte trägt und was die Nebenwirkungen sind ist ungewiss. Auch wie die global Player wie Gates involviert sind ist auch zu bedenken.
Und bei uns? So sieht es bei uns in der Landwirtschaft aus? unglaublich, gute Kartoffeln kommen in die Biogasanlage. Wenn wir nachhaltig sein wollen, müssen wir unsere Produkte in der Landwirtschaft im Verkauf den Menschen anbieten. Dieses Video sollte jeder kennen.
https://m.youtube.com/watch?v=3BaUG7W03CM
Prinzip Hoffnung
Vier Tage nach dem Rücktritt…
Regierungskrise in Frankreich: Auf Premier Lecornu folgt Lecornu
EU
“Ursula von der Leyens Vorschläge führen Eurobonds durch die Hintertür ein”, sagte Björn Kauder, einer der Autoren der IW-Studie, der “Welt am Sonntag”. “Damit bräche die Kommission ihr Versprechen, dass der Wiederaufbaufonds eine einmalige Übung bleibt.”
“Wenn 395 Milliarden Euro im Schaufenster stehen, dürfte die Versuchung groß sein, das Geld auch abzurufen”, sagte der IW-Ökonom Kauder. Er warnt vor beiden Instrumenten:
“Eine weitere Schuldenaufnahme würde die Glaubwürdigkeit der EU beschädigen und zu neuen Kosten für Zinsen und Tilgung führen.”
https://presse-augsburg.de/eurobonds-durch-die-hintertuer-oekonomen-warnen-vor-eu-plaenen/1066962/
Schauen wir mal wie lange es hält. Mächtige US Konzerne produzieren billig in China. Die Antwort der Chinesen wird nicht lange auf sich warten lassen.
Globaler Poker. Und das ferngelenkte EU-Konstrukt darf wieder nur zuschauen.
Das müsste nicht zuschauen, wenn es sich nicht mit dem green deal selbst ins Abseits stellen würde.
Dieses EU-Konstrukt in Brüssel hat geglaubt den glorifizierten Vorreiter spielen zu können und alle Welt würde sich drum reißen mitzumachen.
Trump pokert immer hoch…sollte man doch inzwischen wissen…
@Heike Meyer
Zumindest pokert Trump, im Gegensatz zur EU, die schon bald zur Hälfte China gehört!
Im Grunde hat hier in (Ost- und Südost-)Asien fast jeder, der an den Märkten aktiv ist, einerseits mit einer entsprechenden Aktion Chinas und einer Gegenreaktion Trumps gerechnet. Grund? Das Abkommen zwischen Israel und der Hamas – die Chinesen haben da einige Eisen im Feuer die nun erst mal kalt zu werden beginnen. Auch haben wir hier den von China befeuerten Konflikt zwischen Thailand und Cambodia, den Trump derzeit mit sanftem Druck zu lösen dabei ist. Dann ist da noch Laos grad‘ dabei zu kollabieren – auch da droht Rettung mittels Kreditzusagen womit das Land eben nicht endgültig in chinesische Arme zu fallen droht. Jetzt stellt sich die Frage wie die chinesische Wirtschaft reagiert. Nicht gut würd‘ ich erwarten… Aber Xi ist das relativ gleich – der spielt Go…
Würde mich interessieren, ob da wieder jemand vorher Bescheid wusste und mit seinem Insiderwissen fette Gewinne eingefahren hat. Falls ja, dann hoffe ich, dass sie den Trump dafür drankriegen.
@Beobachter
Vielleicht weil das eine von Ihnen durch nichts belegte Behauptung ist?
Sie stellen „wenn, dann hoffe ich“ Thesen auf. Was soll das werden? Sie wollen gegen Trump austeilen ? Dann lassen Sie sich doch einfach was besseres einfallen.
Die meisten hier sind sehr einfach gestrickt, da ist alles entweder weiß oder schwarz, Differenzierung ist grundsätzlich ein Fremdword! Also nicht wundern..
Tja, hätteste mal was Gescheites gelernt, dann müßtest du jetzt nicht hier rumätzen.
Trump ist euer Heiliger, gell? Oder warum gibt es Minuspunkte, wenn man hofft, dass Trump – sollte er sich und seine Verwandten/Bekannten durch Insiderwissen bereichern, d.h. sich strafbar macht – zur Rechenschaft gezogen wird? Ich finde es ja auch peinlich, wie Teile der AfD dem Trump in den A… kriechen.
Sehr gut !
China muss für seine Plagiatsproduktionen mit billigen, ausgebeuteten Arbeitskräften endlich mal was bezahlen. Die machen ja mit ihren Billigproduktionen den kompletten westl. Markt kaputt. DAS muss sein Ende finden. Und da muss auch noch viel mehr passieren als einfach nur Zölle. Zum Beispiel muss die Industriespionage unterbunden werden und chinesischen Studenten, die jeden Grashalm fotografieren, hätte ich schon vor 50 Jahren eine Absage erteilt.
Wie kann man sich nur derart ausspionieren und über den Tisch ziehen lassen ???
Am besten wir verhängen einen komplettes Handelsembargo und produzieren alles selbst. Wer Billiglöhner malochen lässt, der kann diesen Billiglöhnern auch seinen Schrott für wenig Geld verkaufen.
Was haben Sie gegen die freie Marktwirtschaft? Der Preis und die Qualität entscheidet doch, oder etwa nicht? Und was für Spionage? Die Firmen gingen Freiwillig mit ihren Fabriken und deren Know How nach China. Oder wurden von Chinesischen Firmen einfach aufgekauft.
Freie Marktwirtschaft kann es nur innerhalb gleichwertig aufgestellter Systeme geben. Bei Ungleichheit ist einer der Dumme, und hierbei sind das wir !
Dass man das dauernd erklären muss, belegt die volkswirtschaftliche Unwissenheit der Bevölkerung.
Im übrigen kann Qualität nicht billig sein – ist logisch.
Lieber kaufe ich mir nur zwei mal als vier mal im Leben ein Auto. Und lieber spare ich darauf als dass mir ein Zinskredit das finanzielle Genick bricht.
So ist der Westen groß geworden und nicht anders.
Erst sparen dann kaufen und Qualität statt Quantität !!
Ansonsten droht die Schuldenfalle für Billigschrott, und genau da sind 80% der Haushalte schon angekommen.
Unsere Firmen die nach China gingen, um dort billig produzieren zu lassen und hier teuer zu verkaufen = max. Gewinnspanne, brauchen auch endlich mal einen Aufwacher. Denen würde ich glatt den Verkauf verbieten. Gekocht und gegessen wird zuhause !! Das nennt sich Nationalpatriotismus !
Freie Marktwirtschaft ist ein Märchen, ebenso wie Demokratie.
Wenn man diese Märchen den Leuten lange genug eintrichtert, dann glauben sie natürlich auch daran.
Was freie Marktwirtschaft ist, bestimmen die, die das Geld haben auf dieser Erde. Nur sie haben das Sagen auf dieser Erde.
Das gleiche gilt mit der Demokratie, Demokratie ist immer eine Demokratie der herrschenden Klasse, sie allein bestimmt, was Demokratie ist (siehe Deutschland heute). Deshalb gibt es auf der Erde auch fast nur „demokratische“ Staaten, weil jedes Land bestimmen kann, was es unter Demokratie versteht (Bestes Beispiel aus der Geschichte: DDR – Deutsche Demokratische Republik)
Freie Marktwirtschaft.
Gezielt werden Unternehmen und Konzerne doch durch staatliche Subventionen gelenkt (und finanziert) und damit wird dann auch der Markt gelenkt. Ware die in die EU eingeführt werden werden gezielt mit Zöllen belegt, um den Markt zu beeinflussen.
Die Preise von sehr vielen Produkten – ganz extrem Energie u. was damit zusammenhängt – werden staatlich gesteuert.
Die Landwirtschaft ist ganz über Subventionen gesteuert, Landwirtschaft ist deshalb staatliche Planwirtschaft.
Ach – wie schön ist doch Freie Marktwirtschaft!
Die deutsche Autoindustrie und die IGM sind bisher gut damit gefahren, ausländische Billiglöhner auszubeuten, um die deutschen IGM-Gehälter zu finanzieren. Da spielen die Chinesen jetzt halt nicht mehr mit. Nebenbei – falls Ihnen das noch nicht aufgefallen ist – haben uns die Chinesen in so ziemlich jeder Zukunftstechnologie abgehängt. VW z.B. muss sich jetzt das Wissen bei XPeng aus China zukaufen, weil sie selbst nichts auf die Reihe bekommen. Und das Wissen haben die deutschen Unternehmen und der deutsche Staat den Chinesen frei Haus geliefert. Während meines Studiums an einer deutschen Uni saßen in den englischsprachigen Vorlesungen teilweise mehr Chinesen als Deutsche. Man dachte wohl, die würden dann als Hungerlöhner die deutschen Unternehmensgewinne und IGM-Gehälter sichern.
Ganz ehrlich – wenn ich mir den hiesigen (südostasiatischen) Automobilmarkt anseh‘, können die Europäer einpacken. Die Zahlen von Volkswagen, Mercedes, Porsche und BMW (deren letztere drei nun immerhin eine geringe Relevanz haben sind lächerlich. Vor zwei Wochen hab‘ ich (nach zwanzig Jahren) den ersten aktuellen Audi gesehen. Alle anderen Fahrzeuge dieser Marke stammten aus den Neunzigern und liefen (wenn sie liefen) mit Toyota-Maschinen. Mein Ford ist ein Mazda… Der Ruf der Originalmarke ist dahin, seit deren Maschinen reihenweise den Hitzetod starben und die Eigentümer border Zentrale in der Hauptstadt in den Hungerstreik traten. Es gibt da noch ein paar Peugeots – man sieht‘ einen im Monat. Die Old-timer sind populär.
Ich hab‘ mir grad einen neuen Wagen bestellt – die Wahl fand zwischen BYD und GWM / Tank statt. Die Wahl fiel auf einen Tank 300 D für umgerechnet gute 30000 Euro…
Ein vergleichbarer Mitsubishi wäre (vom Antrieb her schlechter – denn wir brauchen echte Geländetauglichkeit) auf runde 40000 Euro gekommen. Beide Fahrzeuge werden hier im Land produziert – Billiglöhne? Wenn ja, dann werden die in Deutschland verkauften PickUps vermutlich alle mit Billiglöhnen…?
Wir können das alles auf Textilien (man schau‘ sich Shanghai Tang an) oder Haushaltsgeräte an – Haier gibt’s auch in Deutschland. Meine im Land produzierte Siemens Waschmaschine war nach sechs Jahren ein Haufen Rost. Immerhin der Kleber mit der deutschen Flagge war zwar ausgeblichen – aber er hielt.
Sag ich doch : Das war alles falsch !!
Wer hier (oder in Europa) vertreibt, der muss auch hier (oder in Europa) produzieren.
Trump hat das für die USA erkannt. US-Firmen in China treten die Heimreise an.
Warum ?
Weil sie durch seine Zölle keinen Vorteil mehr haben; weil sie in den USA bessere Bedingungen erwartet; weil ihnen die Chinesen permanent über die Schulter gucken; einiges andere mehr.
@ Thomas Fowler:
Sind Sie wohl auch so ein Heuchler, der von Deutschland redet, aber im Grunde stets nur den eigenen Vorteil sucht. Hätten sich halt eine Miele kaufen sollen, die produzieren noch ausschließich in Europa. Meine Miele ist 27 Jahre alt, mein BMW 24. Wie alt wird denn Ihr Reisauto süßsauer?
@Majestyk
BMW 24 Jahre, Miele 27 Jahre? Da tun Sie ja richtig was für die deutsche Wirtschaft. Aber ich sage Ihnen was: Ich habe T-Shirts von Adidas, die trage ich schon seit 40 Jahre. Früher waren die deutschen Produkte wohl wirklich mal gut. Diese Zeiten sind vorbei.
@ Thomas Fowler:
Zumindest lasse ich mich nicht öffentlich beim Kotau erwischen und ich kaufe mir auch keine Autos deren Betriebskosten dann andere für mich übernehmen. Sie wissen ja wie man solche Leute nennt?
Trump hat Recht. Ich persönlich habe die Öffnung gegenüber China schon immer abgelehnt. China war und ist eine kommunistische Diktatur und darf als solche niemals gestärkt werden. Niemals.
Genau !!
Dieser bekloppte „Wandel durch Handel“ hat nicht die Chinesen gewandelt, sondern uns. Die haben sich die kapitalistischen Vorteile abgegriffen, aber systematisch haben sie nichts verändert, und wir haben die kapitalistischen Vorteile abgegeben, uns in Abhängigkeit begeben, und die kommunistischen Nachteile importiert.
Das muss doch den Dümmsten auffallen, dass wir bei diesem deal die absolute A-Karte gezogen haben.
Trump der „Friedensengel“ oder „Scheinheiliger“?
Handelskriege sind doch auch Kriege, nur dass dabei keine Raketen und Gewehre eingesetzt werden.
Doch die Leidtragende sind auch hier – wie bei jeden anderen Krieg – die ganz normalen Menschen in dem bekriegten Land.
Ja, das werden die Trump-Wähler vielleicht auch noch checken, dass nicht die Chinesen die Zölle bezahlen, sondern sie selbst. Wusste ich ehrlich gesagt bis vor Kurzem auch noch nicht, dass das importierende Unternehmen die Zölle bezahlen muss. Das wird dann natürlich auf die Preise draufgeschlagen.
Seltene Erden sind ja eigentlich gar nicht so selten. Wir haben sie nur nicht verfügbar. Was wird denn aus den ganzen „green Deal“ und Co2 Plänen wenn China blockiert? Bauen wir diese seltenen Erden dann selbst „irgendwo“ ab und verarbeiten sie zu einem gebrauchsfähigen Produkt?
Und wer macht das bzw ab welchem Preis ist das rentabel? Ist das auch „grün“ genug? Ich finde da stellen sich auch abseits der Zollpolitik von Trump einige Fragen zur Abhängigkeit des „Green Deal“ und seinen ambitionierten Plänen.
Der Kernpunkt ist der Strom. Egal ob er von Turbinen, Solarzellen, Akkus oder aus der Steckdose kommt-inzwischen braucht er seltene Erden.
Meine Seltene Erden-Aktien haben sich seit Kauf vor 8 Jahren dank Trump verzwanzigfacht.
Solange China seinen eigenen Markt nicht wirklich öffnet und mit gezinkten Karten spielt, sollte man mit ihnen genauso verfahren. Tut man es nicht endet man wie Europa, das Schritt für Schritt von China übernommen wird.
Um so bekloppter sind die Sanktionen gegen Russland. Die ganzen Rohstoffe gegen jetzt an China und damit direkt zur Konkurrenz. Und bei uns gehen die Lichter aus. Dümmer geht es nicht als die Russen direkt zu den Chinesen zu treiben.
Diese Wahl hat Russland getroffen.
Genau, Russland hat sich neu orientiert. Und zwar nach Asien. Mit Europa hat Russland abgeschlossen. Denn mit diesem Personal wird Europa untergehen.
Ein Chihuahua greift den Bären an!
Trump ist von vielen Betrügern und Kriegstreibern umgeben und nichts an Sumpf hat er trockenlegen können, wie er vor der Wahl versprach.
Selbst die Behörde der Linken, die Elon Musk auseinander genommen hat, ließ Trump wieder herstellen mit doppelt so viele Beamte wie zuvor.
Washington ist korrupt und Trump ist nur noch deren Marionette wie alle seine Vorgänger.
China hat Zukunft, die USA sind dagegen Vergangenheit.
Wer das infrage stellt, sollte sich auf eine Reise nach China begeben.
Europa kommt dir dann wie ein Dritte-Welt-Land vor. In allen Bereichen.
Und die USA erscheinen dir nur noch als Sumpf der Gewalt, Drogen und Schießerei.
Das ist meine objektive Sichtweise aus den USA, der EU und China.
Angenehmen Tag
Wenn die Chinesen ihren Schrott nur noch in Armutsländern verkaufen können, dreht sich der Wind ganz schnell. Die lassen sich nämlich auch nicht lange mit Subventionen bestechen, für die sie ihr Land opfern müssen. China verschenkt nichts, alles hat seinen Preis. Mit humanitären Motiven hat Chinas Agitation jedenfalls schon mal nichts zu tun. Die Afrikaner zum Beispiel, entwickeln gerade ein ganz neues Selbstbewusstsein, dort kriegen die Chinesen noch sehr viel Spass.
@ Beobachter:
Ne, ich bin ein richtiger Deutscher und zwar noch einer mit Charakter und ich bin weder Opportunist noch Vaterlandsverräter. Vor allem bin ich kein alberner Clown der von deutschem Ausverkauf schwafelt und den dann mitbetreibt. Hoffentlich fliegt Ihnen Ihre Chinagurke um die Ohren.
@ Beobachter:
Nur Antideutsche und Antiwestler kaufen Bücher von Antideutschen und Antiwestlern. Porwestliche Deutsche sparen sich solche Schrottbücher und investieren dafür in den heimischen Markt. Wer so arghumentiert wie Sie wird hoffentlich bald arbeitslos.
Die Chinesen produzieren keinen Schrott, sondern sind in den meisten Zukunftstechnologien führend, noch vor den USA. Schauen Sie sich auf YouTube die Videos von Frank Sieren an oder lesen sie seine Bücher. Nebenbei tippe ich gerade auf einem chinesischen Smartphone von Xiaomi. Gekauft für 100 € bei temu. Als Verbraucher haben wir nicht die A-Karte gezogen. Gibt jetzt halt keinen Zwischenhändler mehr, dem ich mein Geld in den A.. stecken muss. Anderes Beispiel: Habe eine Haarbürste bei Amazon und temu gekauft, nur um dann festzustellen, dass es EXAKT dieselbe Bürste ist. Nur dass ich sie bei temu zum halben Preis bekommen habe.
@Majestyk
Sind Sie IGMler? Ich soll Ihre deutschen Autos zu Wucherpreisen kaufen, um Ihr IGM-Disneyland zu finanzieren? Noch dazu, wo chinesische Autos inzwischen besser sind? Das hätten Sie wohl gerne.
Ich empfehle eine Anfrage bei ChatGPT, welches Land in welchen Zukunftstechnologien führend ist. Das Ergebnis wird Ihnen nicht gefallen.
Derselbe Denkfehler wie in Brasilien. Da kosten chinesische Schrottgeräte inzwischen auch ein Vermögen.
Wenn ein Land aber keine Ingenieure hat (aus welchen Gründen auch immer), entstehen die nicht plötzlich durch Zölle.
Die ungebildeten Handy-Kids wachen dadurch NICHT plötzlich auf, werfen ihre Handys weg und machen plötzlich Mathe- und Physikhausaufgaben (inkl. Kopfrechnen)! Passiert SO NICHT, weder in Bras., noch in den USA, noch in D.
Und wenn ein Land wie wir den Chinesen Entwicklungshilfe zahlen und ihre Ingenieure auf unseren Eliteunis ausbilden (und die sind/ist Top) braucht sich Null zu wundern, dass sie eines Tages als Konkurrenten auftreten.
Internet spielt da sicher auch eine Rolle. Das Wissen ist heute für jeden frei zugänglich. Ich weiß nicht, ob das heute immer noch so einfach ist, aber vor 15-20 Jahren konnte man fast jedes Fachbuch als Raubkopie aus dem Internet runterladen.
Ganz genau : WIR haben die auch noch groß gemacht !
Bescheuerter gehts nicht mehr.
Welcher Vollspacken hat sich das einfallen lassen ?
China bekommt keine Entwicklungshilfe mehr. China investiert auf der ganzen Welt und leistet selbst Entwicklungshilfe.
@ Wortleser:
„Welcher Vollspacken hat sich das einfallen lassen?“
Die Grundlagen lieferte wohl Nixon, war der Versuch den Keil zwischen der SU und China zu vertiefen. Helmut Schmidt war schon voll von Bewunderung für Deng Xiaoping, der den Kommunismus eher in einen Nationalsozialismus umwandelte. Woher wohl die Bewunderung kam? Den Grundstein fürs Chinageschäft legte Helmut Kohl, ob aus fehlender Weitsicht oder Gier auf Billigproduktion und Absatzmärkte läßt sich heute schwer sagen. Der erste VW lief in China aber schon 1985 vom Band. Der Anfang vom Ende des Schutzes eigener Märkte war dann die Gründung der WTO am 1. Januar 1995. Seitdem transferiert man fleißig Knowhow, macht den eigenen Markt kaputt und wird wohl enden wie ein Entwicklungsland. Krönender Höhepunkt war wohl Merkel, die vermutlich eine Allianz mit China anstrebte.
Wo bitteschön haben wir denn Eliteunis?
@ FSO.
„China bekommt keine Entwicklungshilfe mehr. China investiert auf der ganzen Welt und leistet selbst Entwicklungshilfe.“
1. gibt es eh keine Entwicklunsghilfe aus altruistischen Gründen und 2. kolonialisiert China mit anderen Mitteln. Hat bei Leuten wie Ihnen ja schon wunderbar funktioniert. Demnächst wieder jammern, wegen SKS, Jobverlust, Altersarmut.
@ Wortleser:
„Welcher Vollspacken hat sich das einfallen lassen?“
Die Grundlagen lieferte wohl Nixon, war der Versuch den Keil zwischen der SU und China zu vertiefen. Helmut Schmidt war schon voll von Bewunderung für Deng Xiaoping, der den Kommunismus eher in einen Nationalsozialismus umwandelte. Woher wohl die Bewunderung kam? Den Grundstein fürs Chinageschäft legte Helmut Kohl, ob aus fehlender Weitsicht oder Gier auf Billigproduktion und Absatzmärkte läßt sich heute schwer sagen. Der erste VW lief in China aber schon 1985 vom Band. Der Anfang vom Ende des Schutzes eigener Märkte war dann die Gründung der WTO am 1. Januar 1995. Seitdem transferiert man fleißig Knowhow, macht den eigenen Markt kaputt und wird wohl enden wie ein Entwicklungsland. Krönender Höhepunkt war wohl Merkel, die vermutlich eine Allianz mit China anstrebte. Falls Sie unten nicht lesen.
Hab den Faden kurz überflogen. Von Wortlesern und ein paar Ausnahmen abgesehen, schreiben hier nur Antideutsche. Und das will die patriotische Opposition sein. Lachhaft. Trump macht es richtig. Alle Strukturen die schlecht sind zerschlagen. Ich liebe es wie er gerade Milliarden an Bitcoins vernichtet hat. Niemand hat das Recht gegen seinen Heimatmarkt zu investieren oder sich pro fremde Mächte zu positionieren.
Dann investieren Sie mal schön in die deutsche Autoindustrie. Oder verbrennen Sie Ihr Geld gleich im Ofen. Kommt aufs Gleiche raus.
P.S.: Meine BYD-Aktien haben sich seit Kauf vor 6 Jahren verzehnfacht
Der größte Schuldner Chinas, macht auf Mackerland. Die Staatsverschuldung von über 37 Billionen US-Dollar sind nicht mehr zu wuppen. Da helfen auch keine Kriege, „Pandemien“, Destabilisierungen anderer Länder, „Entwicklungshilfen“, „reproduktive Gesundheitsmedizin“ um den Globus herum. Btw, China hat die USA längst wirtschaftlich platt gemacht.
Wer dem Herrscher wiederspricht wird Sanktioniert! Gleiches Spiel wie in der EU! Wer nicht spurt wird abgesetzt.