BBC-Bericht
Nächste Stufe der Zensur: In Nordkorea werden unliebsame Wörter jetzt vom Smartphone blockiert
Es ist die nächste Stufe digitaler Zensur: In Nordkorea werden unliebsame Wörter jetzt direkt vom Smartphone blockiert und durch politisch „richtige“ ersetzt.
Von

Nordkorea hat seine Bewohner abgeschottet. Die kommunistische Diktatur um Machthaber Kim Jong-un tut alles dafür, dass ihre Bürger ihm gefolgsam sind. Der britischen BBC liegt nun ein Smartphone aus dem Land vor, mit erstaunlichen Erkenntnissen, wie das Land seine Bürger sogar auf ihrem Smartphone erzieht.
Textnachrichten werden von dem Smartphone im Sinne des Regimes korrigiert, und das schon bei Kleinigkeiten. Das südkoreanische Wort „Oppa“ bezeichnet sowohl einen älteren Bruder als auch einen älteren Freund. Wenn man das Wort „Oppa“ in ein nordkoreanisches Smartphone eingibt, wird das Wort automatisch in das Wort „Genosse“ umgewandelt. Es erscheint der Warnhinweis, dass das Wort „Oppa“ nur für Geschwister zu gebrauchen ist. Man hat also keine Chance, dieses Wort auf seinem Smartphone zu verwenden.
Doch nicht nur bei harmlosen Begriffen korrigiert das Smartphone seine Nutzer, sondern natürlich auch bei ideologischen. Wenn man in ein nordkoreanisches Smartphone das koreanische Wort für Südkorea eingibt, wird es automatisch in das Wort „Marionettenstaat“ umgewandelt, was die nordkoreanische Bezeichnung für das in dem Land gehasste Nachbarland ist.
Um die Bürger maximal zu überwachen, macht das Smartphone automatisch alle 5 Minuten einen Screenshot, auf den nur die nordkoreanischen Behörden zugreifen können. Es ist nicht möglich, diese Screenshots eigenständig zu löschen. Berichten von nordkoreanischen Flüchtlingen zufolge werden die Smartphones von Nordkoreanern regelmäßig überprüft, um auszuschließen, dass sich die Nordkoreaner vom Westen oder Südkorea beeinflussen lassen.
Werbung
Das nordkoreanische Regime hat es geschafft, mit seinen Methoden die Bevölkerung von der Außenwelt abzuschotten. Dazu gehört auch, dass die Bürger des Landes keinen Zugriff auf das Internet haben. Es gibt Berichte aus dem Land, dass es schon Hinrichtungen gab, weil man Nordkoreanern vorwarf, südkoreanische Videos geschaut und verbreitet zu haben. Das nordkoreanische Regime treibt dabei die Angst um, dass die Bürger in dem Land Interesse an dem Leben im wohlhabenden Südkorea haben.
Da können unsere Vorzeigedemokraten ja noch was lernen.
Wollte ich gerade schreiben: Bald auch in Deutschland. Daher: Nie mehr CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP ankreuzen. Niemehr
Also auch nicht schlimmer wie in Deutschland !
Sie sind uns nur wenige Meter vorraus. Zumindes kann man so erfahren was noch so alles kommen wird. Heißt dann vielleicht „Domocracy Shield App“
Ein Vorbild für Deutschland.
Ich habe beim flüchtigen durchscrollen erst Nordrhein-Westfalen gelesen.
Keine Sorge, Apollo bleibt auch weiterhin auf Platz 1.
Wurde die EU mit Nordkorea verwechselt?
Die Angst dass uns die Deglobalisierung komplett der EU ausliefert und die EU von Nordkorea lernt. Dann haben wir von allem das Schlechteste, statt im Wettbewerb von allem das Beste. Die EU arbeitet daran die KI zu konditienieren. Damit etwa schon einen KI Wahlomat, wie bereits geschehen
Früher hieß es mal, von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen. Mal sehen was in der EU davon übernommen wird.
Hier forscht die KI auch nach unliebsamen Wörtern und Artikel verschwinden im Nirvana! Wo ist der Unterschied?
Da bin ich ja froh, daß es in der EU keine Zensur gibt auch nicht bei Apollo.
Mann oh Mann. Das ist seit Jahren Vertragsbestandteil eines jeden Samsung Smartphone. Einfach mal die Vertragsbedingungen durchlesen. Samsung behält sich sogr vor dein Gerät unbrauchbar zu machen.
Da muss der v.d. Leyen doch das Herz aufgehen, wenn sie das liest.
Würde mich nicht wundern, wenn Ursula nachziehen würde. Als erstes würden dann drei Buchstaben SMS gestrichen
Mal sehen wann in dieser Headline Deutschland vorkommt. Dauert sicher nicht mehr lange.
Ein Träumchen für alle links grün woken Gesinnungsschnüffler.
Ob die in Nordkorea das gleiche schreiben über die EU. Verfassung : „es gibt keine Zensur..“ … hahaha
Auch in Deutschland werden „unliebsame“ Wörter und Sätze sanktioniert.
Das nimmt unser Parteienkartell bestimmt als Vorlage um unsere Freiheit noch mehr zu beschneiden und „deren Demokratie“ zu schützen…
Nächste Stufe der Zensur: In Deutschland werden unliebsame Kommentare jetzt von Apollo blockiert.
Merkt ihr selber, oder?
Unsere rotgrüne Empörungselite ist doch nur technisch nicht ausreichend bewandert…
Kim nimmt sich doch nur „Deutschland “ zum Vorbild Apollo folgt auch schon langsam..
die meisten nordkoreaner haben doch vermutlich nicht mal ein handy. das wortspielsystem ist sicher zur kontrolle und ueberwachung der nomenklatura da.
auch dieser kommentar ueber nordkorea wartet wieder bei apollo auf freigabe…
Haben die das von D übernommen???