Nach Trump-Attentat
Nach überparteilichem Druck: Secret Service-Chefin tritt zurück
Tagelang weigerte sie sich – jetzt ist Secret Service-Chefin Kimberly Cheatle nach dem Trump-Attentat zurückgetreten. Zuvor gab es massiven überparteilichen Druck.
Von
Nachdem sie tagelang unter schärfster Kritik von Republikanern und Demokraten gestanden hatte, ist die Chefin des U.S. Secret Service, Kimberly Cheatle, am Dienstag zurückgetreten. Ursprünglich verwehrte sie sich gut eine Woche lang gegen Rücktrittsforderungen, die zuletzt auch von den beiden Top-Abgeordneten der Demokraten und Republikaner im Aufsichtsausschuss des Repräsentantenhauses, Vorsitzenden James Comer (Republikaner) und Obmann James Raskin (Demokrat).
Am Montag musste sie sich im Ausschuss vor den aufgebrachten Abgeordneten verantworten, die sie immer wieder ins Kreuzverhör nahmen. Bemerkenswerterweise schossen sich dabei auch viele der Demokraten voll auf die Beamtin ihrer Regierung ein.
Werbung
So musste Cheatle sich etwa heftige Kritik von Linksaußen-Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez anhören, wieso bei Trumps Rally nicht alle Gebäude in Schussweite gesichert wurden. Auch der linke Demokrat Ro Khanna nahm sich die Secret Service-Chefin vor. Er zog Vergleiche mit dem nur beinahe gescheiterten Attentat auf Ronald Reagan.
Was denn der damalige Secret Service-Chef gemacht habe, fragte Khanna Cheatle. Er sei im Amt geblieben, meinte sie – nur um von Khanna dann korrigiert zu werden: „Er ist zurückgetreten […] Wenn ein Attentat auf einen Präsidenten, einen ehemaligen Präsidenten oder einen Kandidaten verübt wird, müssen Sie zurücktreten.“ Das tat sie nun.
Sowohl Regierung als auch Kongress haben derweil eigene Untersuchungen zu dem Trump-Attentat gestartet. So startete der Generalinspekteur des Heimatschutzministeriums eine Untersuchung, während im Repräsentantenhaus Sprecher Johnson (Republikaner) eine überparteiliche Task Force ankündigte.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Sie wurde zurückgetreten! Ein kleiner aber feiner Unterschied! Wer tritt Faeser, Baerbock, Scholz &Co zurück? Niemand, denn die schützen sich samt ihrer Justiz und ihrer Medien gegenseitig…
Letztendlich hat sie damit den Charakter bewiesen, denn man links von der AfD nirgends finden wird.
Ein Bauernopfer für die tatsächlichen Verursacher, die „Hater“, innerhalb der DEMs! Gerade Alexandria Ocasio-Cortez, eines der radikalsten Gewächse, welches die USA zu bieten hat, eine Hetzerin vor dem Herrn, macht hier die Anklägerin. Man glaubt es nicht! Trump ist nicht Opfer eines Versagens, des Secret Service, sondern Opfer einer unvergleichlichen Hetze, die hier spiegelbildlich auch gegen die AfD vom tiefen Staat in Deutschland inszeniert wird. Das traurige ist, dass deutsche Schmutz-/Mainstream-Medien, sich derzeit in menschenverachtender Hetze gegen Trump vollkommen verlieren. Man hat den Eindruck, dass der deutsche Dummlinke tatsächlich glaubt, die Wahlen in den USA beeinflussen zu können. Nebenbei, ich warte schon die ganze Zeit darauf, dass die staatlich orchestrierte Hetze gegen die AfD ähnliche Früchte trägt, wie bei Trump. Ich denke, das vereinigte Hetzer-Kollektiv in Deutschland wird dann ähnlich reagieren.
Die Schrapnelle wollte sich doch tatsächlich noch mit lauschen Ausreden zum Attentat im Amt halten.
Unfassbar was heute trotz Totalversagen versucht wird.
Warum hat das so lange gedauert?!
Geht doch !
Wow geht das schnell. Unsere hocken auf ihren Posten und nichts passiert, weil sich alle – Altparteien – einig sind.