Generalsekretär
Nach Lindner: Auch Buschmann räumt seinen Posten bei der FDP
Nach dem desaströsen Abschneiden bei der Bundestagswahl 2025 zieht die FDP die Reißleine: Marco Buschmann tritt einen Tag nach Christian Lindner zurück.
Von

Nach dem katastrophalen Abschneiden bei der Bundestagswahl 2025 zieht nun auch Marco Buschmann Konsequenzen. Der kommissarische Generalsekretär und ehemalige Bundesjustizminister kündigte am Montag seinen Rücktritt an – nur einen Tag, nachdem Parteichef Christian Lindner seinen Posten niedergelegt hatte.
„Wenn man Verantwortung trägt, dann muss man auch daraus Konsequenzen ziehen“, erklärte Buschmann mit ernster Miene vor der Hauptstadtpresse. Das Wahlergebnis sei „weit hinter den Erwartungen zurückgeblieben“. Es sei nun die Aufgabe neuer Führungspersönlichkeiten, die Partei aus ihrer existenziellen Krise zu führen.
Werbung
Ein besonders schmerzhafter Rückschlag für Buschmann war das Ergebnis in seinem Heimatwahlkreis Gelsenkirchen. Dort erzielte er nur noch 3,3 Prozent der Erststimmen – ein Einbruch um fast fünf Prozentpunkte im Vergleich zur Wahl 2021. Ausgerechnet die AfD siegte in der ehemaligen SPD-Hochburg und holte 25,8 Prozent der Erst- sowie 24,7 Prozent der Zweitstimmen.
Mit dem Verlust ihrer Sitze im Bundestag steht die FDP vor einem politischen Scherbenhaufen. „Das Wahlergebnis blieb weit hinter den Erwartungen zurück“, resümierte Buschmann.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Dieser Gratismut ist lächerlich – die treten nicht zurück, sondern sind abgewählt. Jetzt machen sie plötzlich auf staatsmännisch.
Sehr gute Entscheidung, Herr Buschmann und BITTE nehmen Sie Ihr „Selbstbestimmungsgesetz“ mit!
Bis zum letzten Atemzug ätzt Buschmann noch gegen die AfD. So auch während der PK mit Lindner. Dabei hat Buschmann als Justizminister maßgeblich den Niedergang der FDP zu verantworten. Die bürgerfeindlichen Gesetze wurden von ihm verfasst und abgesegnet. Immer eine maximale Schädigung der AfD im Hinterkopf. Seine beispielhafte partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Faeser hat die beiden zusammengeschweisst.
Keiner von denen, die jetzt vorgeblich staatsmännisch zurücktreten, wird hart fallen, und sein Brot künftig unter Wettbewerbsbedingungen verdienen müssen.
….ich werde keine dieser Gestalten vermissen, „geht mit Gott, aber geht!“
Dabei war er doch als liberaler Justizminister das Wählermagnet schlechthin.
Gleich nach dieser Dame in der EU und den Gründern von So Done.
Die beiden könnten doch eine neue Firma gründen? Kleiner Scherz am Rande.
Ob Herr Buschmann je in der Lage sein wird zu erkennen, welchen immensen Schaden er in den letzten drei Jahren angerichtet hat?
Er sollte sich bis zum Ende seiner Tage in Grund und Boden schämen. Pfui Teufel!
Ist das Zitat auch richtig? Lautete es vielleicht nicht doch so: „Wenn es nichts mehr zu holen gibt, dann muss man auch daraus die Konsequenzen ziehen.“
Hochverdient. Diese Roßtäuscher und Mehrheitsbeschaffer sind mindestens so überflüssig wie die restlichen Beutekartell-Hochstapler.