Brandbrief
Müll, Randale, Feuer: Bürger in Erkelenz fürchten wegen Flüchtlingsheim um ihr Leben
Seit Jahren leiden Anwohner in Erkelenz unter den Zuständen rund um die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Hotel „Zur Burg“. Nach einem Feuer, dass fast auf benachbarte Grundstücke übergriff, haben Sie sich mit einem Hilfeschrei an den Bürgermeister gewandt.

Bürger in Erkelenz (NRW) beschweren sich über die katastrophalen Zustände rund um das ehemalige Hotel „Zur Burg“, das seit dem Jahr 2016 als Flüchtlingsunterkunft für „allein reisende Männer aus Drittstaaten“ dient. Laut der Aachener Zeitung ist die Situation kaum mehr auszuhalten: Nächtliche Ruhestörungen, Randale und Pöbeleien sind an der Tagesordnung. Nachdem dann auch noch ein Feuer ausgebrochen war, zogen die Anwohner die Reißleine: Sie wandten sich mit einem Hilferuf an den Bürgermeister der Stadt.
Wie die Aachener Zeitung berichtet, verwahrlost die Gegend rund um die Flüchtlingsunterkunft zunehmend. Überall liege Müll – die Hygiene sei so unterirdisch, dass sich eine Rattenplage breitgemacht habe. Immer wieder rücken Polizei und Rettungskräfte an, wobei es bereits zu einer Festnahme kam.
Werbung
Vor knapp zwei Wochen kam es dann zum vorläufigen Höhepunkt, als die Nachbarschaft gegen drei Uhr morgens von einem lauten Knall aus den Betten gerissen wurde. Sie bemerkten, dass plötzlich Flammen im hinteren Garten des Grundstücks aufloderten. Zwei Unterstellplätze für Pkw seien in Brand geraten, die genaue Ursache ist bislang unklar. Aufgrund der Tatsache, dass zuvor unter anderem bereits ein Fernseher aus einem Fenster der Unterkunft geflogen ist, liegt eine absichtliche oder fahrlässige Brandstiftung nahe.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr, die mit 34 Einsatzkräften vor Ort war, konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Nachbarhaus verhindert werden. Es kamen keine Personen zu Schaden, die Anwohner ließ das Ereignis aber dennoch geschockt zurück. Sie haben Angst – und zwar so große, dass sie sich nun in einem verzweifelten Hilferuf an Bürgermeister Stephan Muckel (CDU) wandten.
15 Anwohner der Genenderstraße schildern in dem Brief, dass die Situation für sie unzumutbar sei. Man fürchte langsam um Leib und Leben, so die Unterzeichner. Deshalb fordern sie sofortige Maßnahmen zu ihrem Schutz und eine Verlagerung der Flüchtlingsunterkunft. Ursprünglich sollte das Hotel nur eine „Übergangslösung“ sein, doch inzwischen sind acht Jahre vergangen.
Der Bürgermeister verspricht daraufhin Besserung. Die Unterkunft soll bis Ende 2025 geschlossen werden. Doch was dann passiert, ist noch unklar. Möglicherweise wird eine Containerlösung an anderer Stelle installiert, berichtet die Aachener Zeitung. Derzeit sind in der Unterkunft nach Auskunft der Stadt 24 Personen untergebracht.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Sollen die Bürger doch mal was anderes wählen als die Blockparteien . Man braucht nur das letzte Wahlergebnis anschauen. Auch die letzte Umfrage zeigt, dass die AfD weiterhin keine große Rolle in Erkelenz spielen wird ! Also wird sich nichts ändern ! Warum kapieren die Deutschen das nicht ?
Wahlergebnis Erkelenz 2022: 42,6% CDU, 20,8% SPD und 16,5% Grüne. Wobei die Grünen sogar über 10% dazugewonnen hatten.
Tja, liebe Erkelenzer, das ist dann mal so. Viel Spaß mit Euren Goldstücken!
Bürger von Erkelenz: Selber Schuld!
Solange ihr so eine Politik wählt, habt ihr es nicht besser verdient!
Jetzt haben wir den Salat. Frau Özoguz sagte es schon in 2015: „Unser Zusammenleben muss täglich neu ausgehandelt werden.“
Nur leider besitzen viele Leute nicht genug Phantasie um sich das Ergebnis dessen vorher ausgemalt haben zu können.
Manche lernen es eben erst wenn die Einschläge näher kommen… und es zu spät ist.
Das sind doch nicht etwa die ausländischen Fachkräfte die Annalena aus Afghanistan einfliegen lässt?
…unbedingt immer Altparteien wählen, dann wird alles besser!
So blöde kann man doch gar nicht sein!
Liebe Einwohner, ihr schreibt negativ von „nächtlichen Ruhestörungen, Randale und Pöbeleien“ und verkennt dabei die urban-kulturelle Bereicherung, die ihr nun erlebt: Die energetische Mischung aus rasant-urbanem Leben gepaart mit emotionaler Leidenschaft (The City that Never Sleeps), die auf den historisch-rustikalen Charme der Wildnis mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt trifft. Seid dabei wenn aus normaler Infrastuktur Ruinen werden, deren kulturgeschichtliche Bedeutung als Artefakte erst viel später erkannt und geschätzt wird. Erlebt live die Transformation der Stadtstruktur auf eine postmoderne Ebene der Inklusion und Gleichheit!
Freut euch, dass ihr auserwählt wurdet, diese Erfahrungen als Erste machen zu dürfen!
Als ich 2015 die endlosen Schlangen von Fachkräften auf österreichischen Landstrassen sah, die den Wegweisern „Deutschland“ folgten, hatte ich genau diese Situationen vor Augen.
Aber damals (heute sicher auch noch) war ich wohl ein böser Rääächter.
Das Land wird sich verändern und das ist gut so— (Karin Göring-Eckart)
die Anwohner freuen sich und liegen sich vor lauter Freude in den Armen.
Grüne Realität 2024. Alles Goldstücke..
Erkelenz ist überall.
Wiesbaden Lessingstrasse.
Alte Villen bekommen neue Nachbarn.
Grosses Geschrei.