Krise
Mittelstand befürchtet wirtschaftliche Depression im Jahr 2025
Bereits jetzt schrumpft die deutsche Wirtschaft seit zwei Jahren. Die meisten mittelständischen Unternehmen sehen jedoch keine Besserung in Sicht. Im Gegenteil, einige befürchten gar eine wirtschaftliche Depression.
Von
Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut. Ein negatives Wirtschaftswachstum und kriselnde Industriegiganten belasten das Land. Derzeit sagen die großen Wirtschaftsinstitute noch ein leichtes Wachstum der Wirtschaft im Jahr 2025 voraus.
Bei den Unternehmen schwindet die Hoffnung auf einen Zuwachs der Wirtschaft jedoch zunehmend. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (BVMW). Die meisten der 1273 Teilnehmer, die bis Ende Dezember zu ihren Prognosen befragt wurden, blicken pessimistisch in die Zukunft.
Werbung
Demnach glauben 80 Prozent aller Mittelständler an ein stärkeres Schrumpfen der Wirtschaft als noch im laufenden Jahr. Bereits 2024 ist das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 Prozent gesunken; ebenso wie im Jahr davor. Erfüllen sich die Befürchtungen der Mehrheit der Befragten, so würde die Wirtschaftsleistung erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik drei Jahre hintereinander schrumpfen.
Doch es könnte noch schlimmer kommen. Zumindest wenn es nach einem Fünftel der Befragten geht. Diese erwarten nicht nur eine Schrumpfung der Wirtschaft, sondern im Jahr 2025 sogar eine wirtschaftliche Depression. Das würde die Lage im Land noch weiter verschlechtern. Ein Verlust an Arbeitsplätzen und weitere Deindustrialisierung wären wohl die Folge.
Für die desolate Lage macht der Verband vor allem die deutsche Politik verantwortlich. Diese hätte mit ihrem „Hin und Her“ das „Vertrauen auf Besserung“ erschüttert, so der Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer des Verbandes gegenüber der dpa.
Seit Monaten warnen Wirtschaftsvertreter die Politik vor einer Verschärfung der Wirtschaftskrise. Erst kürzlich ergab eine Befragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass die Mehrheit der Wirtschaftsverbände in Deutschland eine Verschlechterung der Lage in ihren Branchen feststellen (Apollo News berichtete). Dazu betonte etwa Marie-Christine Ostermann, Verbandspräsidentin der Familienunternehmer, dass ohne eine Wirtschaftswende nach der Wahl, wohl viele Unternehmen ins Ausland abwandern könnten.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Es gibt nur eine Rettung, Alice wird Kanzlerin.
Herr Habeck, dafür sind sie verantwortlich.
Musk hat 100% Recht, doof nur das sich die Deutschen für die Cleversten halten.
Herr Klingbeil, für dieses Chaos ist nicht die AFD verantwortlich, sondern euer Olaf.
Befürchtet? Klarer kann die Situation nicht mehr sein!
Aber freut euch, Merz will mit der Spd und den Grünen den Absturz vollenden.
Warte auf Freigabe.
Schauen etliche Jahre zu, und jetzt kurz vor dem ersaufen, melden die sich zaghaft und weinerlich zu Wort. Tragt euer Elend mit Fassung oder zieht die Konsequenzen. Euer jammern wird sowieso nicht erhört werden. Die sind doch viel zu beschäftigt, die königliche Hoheiten, ihre Majestäten. Sie hätten noch gerne mehr solche Hofnarren, wie ihr es seid.
„Mittelstand befürchtet wirtschaftliche Depression im Jahr 2025“
Tipp an die Mittelstandsexperten: Noch intensiver für die „Rettung“ des Heiligen Klimas beten und mit realen Maßnahmen gegen diese Fiktion nachhelfen, und alles wird gut…