Bei Markus Lanz
Mehrbelastung auf Kapitalerträge: 10 Minuten lang weigert sich Grünen-Chefin Brantner eine simple Frage zu beantworten
Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner weigert sich in der Sendung von Markus Lanz, eine konkrete Zahl zu nennen, ab der auf Kapitalerträge Sozialversicherungsabgaben gezahlt werden sollen. Immerzu wich sie den Fragen aus und beklagte sich stattdessen, dass die anderen Parteien keine Vorschläge zur Finanzierung des Gesundheitssystems vorgelegt hätten.
Von

Knapp zehn Minuten lang weigert sich die neue Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner in der ZDF-Sendung Lanz, eine konkrete Zahl zu nennen, ab der die zusätzlichen Abgaben auf Kapitalerträge gelten soll. Am Sonntag hatte Robert Habeck in der Sendung Bericht aus Berlin den Vorschlag gemacht, dass Sozialversicherungsbeiträge auf Einkünfte aus Kapitalanlagen gezahlt werden sollen, um damit die Finanzierungslücke von 14 Milliarden Euro in der Krankenkasse zu schließen. Bisher müssen keine Sozialabgaben auf Einkünfte aus Kapitalerträgen gezahlt werden (Apollo News berichtete).
Seit Sonntag kam es zu Diskussionen, ab welcher Gewinnsumme oder Einlagensumme die Besteuerung greifen soll. Franziska Brantner wollte keine konkreten Zahlen nennen. Sie sagte, Ziel dieser Maßnahme sei es, die Belastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu reduzieren. Brantner betonte, „es ist nicht die Krankenschwester, es ist nicht der Sparer, es ist nicht derjenige, der in seine private Vorsorge investiert“, der von den möglichen Abgaben betroffen sei. Der Journalist Robin Alexander forderte sie auf, eine konkrete Zahl zu nennen. „Seit vier Tagen schütteln wir jeden Grünen, den wir in Berlin finden, und niemand packt die Zahl aus, Frau Brantner“, sagte Alexander.
Werbung
Markus Lanz fragte sie: „Ab welcher Summe, ab welchem Depotwert hat jemand etwas zu befürchten?“ Er wirft die Zahl 10.000 Euro in den Raum. Daraufhin Brantner: „Ich werde Ihnen jetzt nicht die Zahl, die Sie gerne hätten, weil das auch nicht…“ Sie vollendet den Satz nicht. Dann lenkt sie offensichtlich ab und sagt, dass sie gerne wissen würde, was die Vorschläge der anderen Parteien sind. Durch die Besteuerung von Kapitalerträgen soll eine „größere Solidarität“ erreicht werden, so Brantner. Der Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo wandte ein, dass die Gefahr bestehe, dass die Maßnahme sich vor allem gegen Selbstständige richte, die privat vorsorgen müssen.
„Wir haben eine Selbstständigenfeindlichkeit“, sagte Lobo, „und ich bin sehr traurig, dass diese Diskussion in exakt diese Kerbe wieder reinschlägt“. Nach Lobos Einschub fragten Lanz und Alexander die Grünen-Vorsitzende erneut nach einer konkreten Summe. Brantner verwies abermals auf die fehlenden Vorschläge der CDU. Lanz wandte ein: „Wieso geht man, das ist politische Kommunikation, mit einem Vorschlag nach vorne, der offensichtlich nicht durchdacht ist, der nicht mit Zahlen hinterlegt ist?“
Werbung
Robin Alexander sagte, dass die Grünen in Wahrheit auf alle Kapitalerträge Abgaben erheben wollen, anstatt nur auf Abgaben ab einer Million Euro, wie es die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge sagte. Zur Untermauerung seiner These konfrontierte er Brantner mit Auszügen aus der internen Kommunikation der Grünen und ihrem Wahlprogramm.
Lesen Sie auch:
Nach Vorstoß
„Weg von Umverteilungsdebatten“: Cem Özdemir warnt vor Linksrutsch der Grünen
Immer mehr Grünen-Politiker fordern eine engere Zusammenarbeit mit den Linken. Dem erteilt Cem Özdemir eine Absage und fordert, dass die Partei ein unabhängigeres inhaltliches Profil finden müsse: „Weg von Umverteilungsdebatten“, meint Özdemir.Gegen Michael Ballweg griff der Corona-Staat zu allen Mitteln. Das Ziel war: Dieser Mann muss weg
„Querdenken“-Gründer Michael Ballweg ist unschuldig. Das ist das richtige Urteil am Ende eines falschen Prozesses. Denn die Verfolgung von Ballweg war von Anfang an politisch motiviert – und wird bleibende Schäden am Rechtsstaat hinterlassen.In der internen Anweisung, was auf Journalistenanfragen geantwortet werden soll, heißt es: „Wer zahlt das? Wer Millionen in Aktien angelegt hat. Selbstverständlich geht es nicht um den normalen Sparer.“ Weiter heißt es in der Sprachregelung: „Diejenigen, die so viel Geld haben, dass das Geld für sie arbeitet, statt dass sie arbeiten gehen müssen.“ Allerdings heißt es im Wahlprogramm der Grünen, aus dem der Journalist Alexander zitiert: „Die Beitragsbemessungen werden wir reformieren und beispielsweise auch Kapitaleinnahmen zur Finanzierung des Gesundheits- und Pflegesystems heranziehen.“
Robin Alexander kommentiert das Zitat: „Nix von Millionen und nicht arbeiten gehen müssen.“ Anschließend liest er aus dem Grundsatzprogramm der Grünen aus dem Jahr 2021 vor: „In dem alle Bevölkerungsgruppen in Abhängigkeit von ihrem Einkommen und unter Einbeziehung aller Einkommensarten und so weiter und so fort. Alle Bevölkerungsgruppen, alle Einkommensarten.“
Werbung
Er wirft Brantner vor, dass sie sich nicht trauen würde, eine konkrete Zahl zu nennen. „Deswegen stehen Sie so blank da“, so Alexander. Franziska Brantner widerspricht: „Blank stehen die da, die keine Vorschläge machen. Und wir machen Vorschläge, wie wir dieses System stabilisieren können.“ Die Zahlen würden dann im Gesetzgebungsprozess ermittelt werden, so die Grünen-Vorsitzende.
Sie wiederholt: „Ich kann Ihnen das versprechen, wirklich, das ist meine Garantie, dass es diejenigen nicht treffen wird, die Sie alle hier im Kopf haben: nicht die Krankenschwester, nicht derjenige, der bei mir auf der Schwäbischen Alb ein Häusle baut.“ Sascha Lobo spricht davon, dass die aktuelle Diskussion für die Grünen ein neuer „Veggie-Day-Moment“ sei. Im Wahlkampf 2013 hatten die Grünen die Einrichtung eines „Veggie Day“ in öffentlichen Kantinen gefordert, an dem nur vegetarische Mahlzeiten serviert werden, um den Fleischkonsum zu senken. Nachdem die Grünen-Vorsitzende zehn Minuten lang sich so jeder Antwort verweigert, lenkt Markus Lanz ein und wechselt das Thema zu Verteidigungspolitik.
Warum fragt Lanz die Grünen denn nicht mal, ob sie das privat genauso machen wie der Staat, nämlich erstmal das zur Verfügung stehende Geld an Freunde und Nachbarn verteilen um dann festzustellen, daß es für sich selbst nicht mehr reicht! Anschließend gehen sie selbstverständlich zur Bank um neue Schulden aufzunehmen, „um das System zu stabilisieren!“?
Im Endeffekt muss immer der Bürger, für die Schulden welche Politiker machen geradestehen. Da kann was im System nicht stimmen.
👏👏👏
Richtig, aber der Lanz gehört zur Staatspropaganda.
Ich weiß! Sitzt allerdings jemand von der AfD dort, abundzu passierts ja mal, kann er sich wieder daran erinnern, kritisch zu hinterfragen!
Schöne Metapher.
Zitat: „Der Staat macht ja keine Fehler“ und „Haribo“ ebenso.
https://www.youtube.com/watch?v=yZb43OKVOJc
Sascha Lob brachte es auf den Punkt. Er sagte: „Sie wollen in Wirklichkeit, dass es alle zahlen.“ Wir wissen alle, dass sie keine Zahlen nennen kann, denn es war schon immer angedacht, ALLE zur Kasse zu bitten. Da hilft auch das rumgedruckse nix von der werten Dame. Bei der Sekte wird immer wieder sichtbar, wenn es genau werden soll, gibt es keine Antworten, denn die wissen sie nicht, weil sie sorglos alles in den Raum schmeißen, ohne nachzudenken.
Diesen Altdeutschen posthumanischen Punk zitieren Sie? Schämen Sie sich!
Tut, mir leid, aber leider hat er die Wahrheit gesagt, aber wir wissen das uns die Hucke vollgelogen wird, denn andere Berichte zeigen es uns ja auf, was hier wirklich abgeht:
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/entwicklung-sozialversicherungsbeitraege-wahlkampf/
Anstatt ständig neue Steuern zu erfinden sollte erstmal der Apparat verschlankt werden, unzählige NGOs trockenlegen , aufhören unmengen von Geld in der Welt zu verteilen, Entwicklungshilfe an Länder die besser da stehen als D einstellen .Asylrecht konsequent umsetzten usw. Statt dessen werden jetzt wo es eng wird Beamte befördert damit sie nach dem Zusammenbruch besser versorgt sind .Wer jetzt deren Charakter nicht erkennt hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Ich möchte sorglos mal durch planlos ersetzen.
richtig, passt besser.
So war es ja auch immer. Da fallen einem genügend Beispiele ein.
Der Messias Robert Professional hat die ganze Sache noch nicht endgültig durchgerechnet. Vielleicht ist es auch wieder nur ein Test wie beim Heizungsgesetz.
Rechenschwäche bei Grünen bekannt
Leseschwäche bei Grünen kein Problem wie sie selbst es einforderte
https://www.youtube.com/watch?v=8-IRtzpdx-I
daher sind Berechnungen für Gesetze sowie das Verstehen von Gesetzestexten immer eine Herausforderung für jene.
Bei der Rede dachte ich, ich hör‘ nicht richtig.
Analphabeten sind im Bundestag willkommen, aber Brandtner darf nicht fragen, ob die Anwesenden lesen können.
Na das kann ja heiter werden.
Da Bürgerräte und Experten-Kommissionen auch nur mit Links-Grünen besetzt werden, werden wir es nie erfahren, welche Berechnungen der Robert Professional meint..
In diesem Zusammenhang – Der syrische Außenminister hält eine rasche Rückreise seiner Landsleute für unnötig. „Sie sind dort (in Deutschland) in Sicherheit“, sagte er.
Abgesehen davon, dass die Syrer natürlich zurück müssen, hätte ich ihm gesagt, dass Syrien ab jetzt die Kosten für die Versorgung seiner knapp 1 Mio Landsleute in Deutschland zahlen muss.
Warum kommen unsere Politiker nicht auf die naheliegensten Gedanken? Warum sollen wir jetzt für das Loch in der Krankenversicherung zahlen, das uns da reingerissen wurde?
Syrien muss ab sofort für seine Landleute in Deutschland zahlen und sie unverzüglich wieder aufnehmen – Punkt.
Meinetwegen sollen die mit Erdöl zahlen, aber zahlen müssen sie. Es kann doch nicht sein, dass ich 1 Mio meiner Landsleute auslagere und für die Kosten nicht aufkomme. Wo leben wir denn hier?
Syrien könnte die Zahlungen als Entwicklungshilfe abschreiben 🙂
Ist natürlich eine Maximalforderung von mir, aber wenn man Syrien mal die Rechnung präsentiert und glaubhaft macht, dass man nicht mehr für die Landsleute hier zahlt, dann dürfte das die Ausstellung von syrischen Pässen und die Rücknahme der eigenen Leute beschleunigen.
Ich will damit nur sagen: Man muss jetzt Druck machen. Von alleine bewegen die sich nicht. Ist doch so bequem, wenn der Deutsche alles zahlt.
„Wo leben wir denn hier?“
Na – in Buntschland.
Hier gibt es Alles gratis für die neuen Bewohner – arbeiten müssen nur die Indigenen.
schickt alle rechnungen nach syrien…wer bestellt- bezahlt… wer kein geld hat schweige und arbeite…
Man kann diese dummen Argumente einfach nicht mehr hören.
Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun??
Wenn Sie den Zusammenhang zwischen Sozialabgaben, Krankenkassenbeiträgen und 1 Mio Leistungsbezieher, die nicht einzahlen, nicht erkennen, ist das nicht mein Problem.
Das ist für die Grünenfunktionäre völlig ungewohnt, so in die Mangel genommen zu werden. Eine Zeitenwende?
Nein, nur ein Ausdruck des Political Cinematic Universe. Das, was sich da abspielt, ist Spiegelfechterei. Sozialabgaben auf Kapitalerträge werden kommen, selbst unter einer reinen CDU-Regierung, weil die Idee nunmehr in der Welt ist und es ein einfacher Weg ist, unter geringem Widerstand an viel Geld zu kommen (auch wenn man hierdurch weiter die Vermögenssubstanz dieses Landes erodiert und wirtschaftliches Handeln bestraft). Durch diesen nassforschen Vorschlag wird sozusagen das Wasser getestet und solange es keinen millionenfachen Aufschrei gibt, _wird_ die Abgabe kommen.
absolut richtig, genau so hat es doch Uschi vdL Vorgänger auch schon gesagt !
sie wird deshalb in die Mangel genommen, weil die Teilnehmer der Runde Angst um ihre Zinseinkünfte haben. Wenn es Otto Normalverbraucher trifft sind sie nicht so kritisch bei den Grünen.
Nein, Lanz ist ein Grüner und er war immer noch verhältnismäßig zahm. Es dürfte vor allen Dingen seine eigene Betroffenheit bei dem Thema geärgert haben.
Denke mal das Lanz und Lob bestimmt Aktien haben :-)So wie viele andere gut verdienende z.b im ÖRR auch ! und nun sollen sie die Grüne Zeche mit bezahlen ?
Na so war das nicht gedacht !!!
Ja, ist schon blöd, wenn man von den grünen kruden Ideen plötzlich selbst betroffen ist. Diese Ideen waren doch sonst immer nur für die Anderen gedacht.
alice für deutschland… und alles wird ok… wahrscheinlich ist sie analphabetin was im bundestag gerne gesehen und gewünscht ist.. legal illegal scheißegal… nur pensionen sind sicher…
Eher ein Doppel-Wumms 🙂
Ich glaube nicht. Vielleicht war sie auch Lanz nicht sympathisch. Kann ja vor kommen.
Welcher Grüne kann denn eigentlich mit Zahlen umgehen?
Anton Hofreiter! Der weiß genau, daß nur Waffen, viele Waffen dem Frieden dienlich sind!
Ich denke mal Boris Palmer ist der einzige
Diese Dame war auch froh, dass auch Leute, die nicht lesen und schreiben können im Bundestag sitzen können. Ich führe den Gedanke besser nicht zu Ende, denn éin Teil dieser Antworten würde mich noch mehr verunsichern. 😉
Gegenvorschlag, alle Beamte dieses Staates sollten ebenfalls in die Sozialkassen einzahlen.
Wenn es die 700 Euro mehr Gehalt gibt, die ein angestellter Lehrer auf mittlerer Dienstaltersstufe gegenüber dem verbeamteten Lehrer mehr bekommt, dann kann man das machen.
Allerdings ist dann eben eine andere Kasse leer.
Sie huldigen dem Beamtenleben? Sind Sie eventuell selber Beamter und flennen nun rum?
Mit seiner Aussage über Lehrer hatte G.Schröder damals 150%ig recht.
Lasst sie doch in Ruhe. Die hat einfach keine Ahnung und ist total überfordert. Sie weiß vermutlich gar nicht wie die Sozialabgaben berechnet werden. Grün halt
Dann soll die doch auch uns in Ruhe lassen und ihr vom Steuerzahler exorbitant hohes Monatseinkommen wegen Ignoranz und Borniertheit (um nicht zu sagen Doofheit) zurückzahlen.
Sie weiß genau, was sie sagen darf und was nicht.
Verschweigen ist gleich Lügen.
Nein, ihr und alle anderen Talentfreien gehört das immer und immer wieder aufs Butterbrot geschmiert!
Grüne eben….im übrigen ist das die Dame, die im Bundestag gezeigt hat, dass sie Vorlesen kann. Argumente? Nö, braucht man als Grüne nicht.
Bei Zahlen, die sie nennen soll sieht es anscheinend noch schlimmer aus.
Februar, liebe Leute, Februar…..
Habe da schon eine Kälte-Grillparty vorbereitet.
Angesichts dessen, dass der österreichische Medien- und Kommunikationswissenschaftler Stefan Weber bereits vor etlichen Monaten wohlbegründet zu dem Schluss kam, dass insbesondere die Doktorarbeit von Robert Habeck bloß eine Simulation ist, liegt es nahe, auch anlässlich der gegenwärtigen Auseinandersetzung am Beispiel des Gesundheitswesens von einem So-Tun-Als-Ob auszugehen. Die Bevölkerung sähe sich dann in eine Fiktion eingespannt mit der Folge einer sich zunehmend schneller nach unten drehenden Abwärtsspirale.
Das Grüne Betriebssystem stürzt mal wieder ab. Wenn ein E-Auto genauso funktioniert, dann Gute Nacht Deutschland.
Ich habe mir das gestern angesehen. Es erinnerte mich an so viele Ankündigungen der Grünen, welche nicht durchdacht waren. Einfach mal eine Kerze in den Raum werfen und dann die heiße Luft folgen lassen.
Alles was die Grünen anzubieten haben sind Worthülsen. Das ist aber einfach zu wenig. Ich kann da auch Herrn Lanz nicht zustimmen, welcher der Meinung war, dass es lobenswert sei, dass die Grünen sich um das Thema Gedanken machen. Lobenswert geht meines Erachtens anders. Ich denke meinen Vorschlag so weit durch, dass er einen gewissen Reifegrad und eine Chance auf eine realistische Umsetzung hat.
Wollen wir die Gesundheitskosten senken, müssen wir auch an das Thema Drogen ran.
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/kokainmissbrauch-100.html
Vielleicht gibt es auch deshalb in den Bundesverwaltungen so viele Krankheitsfälle.
Und als Sie sie beantwortet hat da hat bestimmt auch noch gelogen.😨
Lügen haben kurze Beine und keiner ließ sie laufen.
Der war gut. Oliver Hassecamp sagte einst: “ Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin gedacht.“ Trifft hier nur teilweise zu, da ich nicht davon ausgehe, dass es einen Grünen gibt, der denken kann.
Oder kann es sein, das Analphabeten Gesetze nicht lesen können aber trotzdem Eignung für Bundestag haben so wie es sie einst sagte
https://www.youtube.com/watch?v=8-IRtzpdx-I
„Der Spiegel-Kolumnist Sascha Lobo wandte ein, dass die Gefahr bestehe, dass die Maßnahme sich vor allem gegen Selbstständige richte, die privat vorsorgen müssen. “
Da liegt leider auch Herr Lobo daneben. Selbständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung als sog. „freiwillig gesetzlich Versicherte“ sind, zahlen bereits Kranken- und Pflegebeiträge auf ihre privaten Zinseinkünfte. Für Selbständige ändert sich insofern nicht viel. Wo er recht hat, ist die erwähnte „Selbständigenfeindlichkeit“, aber die ist nicht nur den Grünen, sondern alles etablierten Parteien immanent. Selbständigkeit ist in Deutschland meines Erachtens nicht vorgesehen und wird, so kommt es mir vor, staatlicherseits wie ein „Systemfehler“ behandelt.
Die Menschen sollen ja auch in möglichst große Abhängigkeit gebracht werden. Da ist Selbstständigkeit natürlich nicht gewünscht. Deshalb sollen sie ja auch nicht selbst denken. Alles soll vom Staat gelenkt werden bis hin zu was jeder essen soll.
Hallo Sebastian W.,
in diesen Sendungen müssen Sie froh sein, wenn Sie mal 3 Sätze ohne Unterbrechung sagen dürfen. Es muss ständig viel abgekürzt werden.
Herr Lobo meinte es wahrscheinlich so:
Krankenversicherung: Insbesondere dann, wenn Selbständige privat versichert sind (aber auch bei GKV), müssen sie selbst hohe Rücklagen bilden. Und diese sollen jetzt auch noch mit Sozialabgaben belastet werden. Sol heißen: Selbständige müssen(!) Geld auf der hohen Kante haben, damit sie davon leben können.
Rentenversicherung: Auch hier gilt, dass Selbständige für sich selbst ein Vermögen aufbauen müssen. Wer lebenslang eine feste oder sogar eine der Inflation angepasste Rente bekommt, muss das nicht.
Wenn Sie hoher Beamter waren, bekommen Sie jeden Monat 7000 Euro. Dazu müsste man 1,5 Mio. in ETFs haben.
Grüne eben, labern was das Zeug hält und sobald Antworten erwartet werden sind sie sprachlos.
Schlimm, dass sie immer noch gewählt werden.
Die kann keine Zahlen nennen, da sie die Sache nie bis zum Ende durchdacht haben. Diesen links,/grünen Leuten geht es nur um eins: Eine Neiddebatten aufrecht zu erhalten, der der angelegt hat halt viel Geld. Nur aus dieser Neiddebatte rekrutieren die ihre Wähler, sonst haben die nichts zu bieten.
Die Grünen versuchen endgültig eine Enteignungspolitik durchzuschieben, und damit die gescheiterte Linke und BSW zu ersetzen. Die letzten unantastbaren Grundlagen der Deutschen, der einzige Weg sich irgendwie noch „hoch“ zu wirtschaften, soll angegriffen werden und die Westdeutschen, die volksfeindliche Planwirtschaft noch nie erlebt haben, gehen ihnen voll auf den Leim.
Die Grünen haben noch genügend Leichen im Keller um in der Welt unser Geld zu verschenken ,wie die SPD Entwicklungsministerin gestern in Syrien .Sie wolle helfen das Schul und Gesundheitssystem aufzubauen .In Deutschland dagegen passiert genau das Gegenteil ,weil diese Versager nur so mit Geld um sich schmeißen .
Brantner, Alexander, Lobo … Lanz?
O Gott, Gnade, mir wird plötzlich sowas von SPEIÜBEL.
„Es soll ja niemand zahlen, das Geld wird nur direkt abgezogen.“
Wir haben einen Vizekanzler und Wirtschaftsminister der einen Wahlkampf ohne Wirtschaftsthemen macht. Wenn er etwas von sich gibt muß er schon auf die ersten Rückfragen mit „Solidarität, Bürgerrat“ antworten muß.
Stattdessen macht er einen „ein Wort“ Wahlkampf, damit beleidigt er den Intellekt der Wähler und zeigt seine vollkommene Ahnungslosigkeit.
Da verwundert es nicht, dass wir in Deutschland im dritten Jahr der Rezession sind, ohne dass es um uns herum eine Wirtschaftskrise gibt.
Die Diskussion sollte darum gehen, die 25% Kapitalertragssteuer abzuschaffen. Hier wird eine Steuer auf Geld erhoben, was schon einmal besteuert wurde. Es wird immer schwieriger, sich in diesem Land etwas aufzubauen. An solchen Diskussionen merkt man mal wieder, wie links wir regiert werden.
Grüne und Rechnen? Auch aus diesem Grund nur noch AFD, die haben auch Leute, wo rechnen können. Tja, Schade. Lange genug waren die Grünen an/auf der Schule.
Die ganzen Plan und Verteilungssysteme bringen nichts.
Aber diese Partei ist so borniert, dass sie nie in der Lage sein wird dies zu erkennen.
Wenn die wieder in die Regierungsverantwortung kommen, dann gute Nacht für Deutschland und somit auch für die EU!