Gipfel in Paris
Macron trifft Altman: Wie Frankreichs Atomstrom jetzt zum Trumpf im KI-Boom wird
Frankreichs Präsident Macron lädt Regierungschefs und KI-Größen nach Paris ein – er hat ambitionierte Pläne. Denn auf dem Kontinent hat sein Land anders als Deutschland etwas, was im KI-Boom immer entscheidender wird: Atomstrom im Überfluss.

In den letzten Tagen veranstaltete Frankreichs Präsident Emmanuell Macron das Pariser KI-Gipfeltreffen. Co-Gastgeber war Indiens Premier Narendra Modi. Es kamen Staats- und Regierungschefs rund um den Globus: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Bundeskanzler Olaf Scholz und etwa US-Vizepräsident J.D. Vance. Mit vor Ort waren auch Tech-CEOs wie OpenAI-Chef Sam Altman oder Google-Chef Sundar Pichai.
Für Macron war es ein wichtiges Event. Der französische Präsident möchte sein Land zur Nummer eins in Sachen KI auf dem Kontinent machen. Mit Mistral AI, einem französischen KI-Unternehmen, ist das Land nun zumindest im KI-Wettkampf vertreten. Auch wenn es an Marktführer ChatGPT von OpenAI noch nicht herankommen mag, rangiert es inzwischen in der Top-Liste von KI-Anbietern, in der es sonst nur amerikanische oder chinesische Konzerne gibt.
Werbung
Macron jedenfalls hat auf einmal eine Ablehnung von EU-Überregulierung entdeckt. „Wir werden [die Regeln] vereinfachen“, meinte Macron in Paris. „Es ist völlig klar, dass wir uns mit dem Rest der Welt neu synchronisieren müssen.“ Er stellt sich ein neues, laxeres Vorgehen der EU zu KI vor, das er „Notre-Dame-Ansatz“ tauft – nach dem schnellen Wiederaufbau der durch einen Brand schwer beschädigten Notre-Dame-Kathedrale in Paris. Wie schnell Ursula von der Leyen, die im Publikum saß, da mitgehen und vor allem liefern kann, ist aber eine andere Frage.
Ein anderer Trumpf Frankreichs könnte da – gerade im europäischen Wettbewerb – viel entscheidender sein: Atomstrom. Denn moderne KI-Datenzentren brauchen Strom, Unmengen an Strom. Und Frankreich hat dabei etwas wovon andere Nachbarn wie Deutschland nur träumen können: Strom im Überfluss. Dank 57 Atom-Reaktoren quer durchs Land ist Frankreich längst Strom-Exporteur. Knapp 20 Prozent des in Frankreich erzeugten Stroms wird exportiert. Mehr als Zwei Drittel des französischen Stroms kommt derweil aus Kernenergie.
Werbung
Kein Wunder, dass Sam Altman am Rande des Gipfels mit Macron zum konspirativen Gespräch zu sehen war. Wenn es um die Rechenzentren hinter dem neuen KI-Boom geht, hat Frankreich gute Chance die ersten Anlaufstelle in Europa zu werden. Mit Investoren vom Golf will die französische Regierung bald ein Gigawatt Atomstrom speziell für ein einziges neues KI-Projekt bereitstellen.
Lesen Sie auch:
Abwanderung
Stihl zieht die Reißleine: Gerätehersteller verlagert Produktion nach China
Das nächste Traditionsunternehmen kehrt dem deutschen Standort den Rücken. Der Gerätehersteller Stihl aus Waiblingen möchte die Produktion und Entwicklung von Mährobotern nach China verlagern. Mehrere Dutzend Stellen werden der Umstrukturierung zum Opfer fallen.ÖRR
„Indien macht Tempo“: Wie die Tagesschau Falschnachrichten zur Energiewende verbreitet
In Indien macht Kohlekraft rund drei Viertel des erzeugten Stroms aus. Doch die Tagesschau verbreitet mithilfe eines Experten die Falschnachricht, Kohle würde dort nur zur Netzstabilität eingesetzt werden.In dem Dimensionen soll das dem von Trump kürzlich verkündeten Stargate-Projekt (Apollo News berichtete), das mit 1,2 Gigawatt auskommen soll, Konkurrenz machen. Hinter dem französischen Vorhaben steht das Unternehmen FluidStack, was dafür zunächst 120.000 und später 500.000 Nvidia-Chips zum Einsatz bringen will. Der Nachschub dafür sei gesichert, heißt es.
In Referenz zu Trumps berühmter Ankündigung, die USA werde jetzt Öl „bohren, Baby, bohren!“ („drill, baby, drill!“) erklärte Macron scherzhaft, in Frankreich müsse man dank des Atomstroms nur den Stecker „einstecken, Baby, einstecken!“ („plug, baby, plug!“).
Werbung
Was auch aus Macrons ambitionierten KI-Plänen wird, eins steht fest: Zumindest im europäischen Wettbewerb hat er dank seinen AKW klar die Nase vorne, wenn es um vergleichsweise günstige Stromversorgung im großen Maße geht. Deutschland etwa, eigentlich lange Zeit Europas Industrienation Nummer eins, kann da bei weitem nicht mithalten.
Aktueller Hinweis: Im Rahmen unserer System-Umstellung kam es in den letzten Tagen bei einigen Nutzern zu Problemen beim Kommentieren – dies war keine Moderation sondern technische Fehler, die wir zu entschuldigen bitten. Diese sind nun behoben. Sollten Ihnen dennoch Problemen begegnen, kontaktieren Sie uns gerne hier.
Los jetzt : ALLE Grünen ins Hamsterrad und Strom produzieren !!
Viel interessanter ist das Treffen zwischen Alice und Viktor in Budapest, aber das wird hier natürlich nicht erwähnt.
Nicht nur das wir bei KI nichts bieten können, haben unsere Ökospinner natürlich den Französischen Atomstrom bereits für „Grünen Stahl“ und als Ergänzung bei Dunkelflaute eingeplant. Na mal schauen was passiert wenn Frankreich seine Kapazitäten plötzlich selber braucht.
Tzja, ohne Energie (Strom) nix KI. Ob es einem gefällt oder nicht, KI wird in vielen Bereichen eine große Rolle spielen. Man stelle sich nur mal vor, was eine KI in Sachen Militär leisten könnte. Mir gefällt das nicht, aber aufhalten wird es nicht mal der gesamte deutsche Staat, auch wenn wir uns alle einig wären. De hat sich, mangels verfügbarer Energie, selbst aus diesem Rennen ausgeschlossen. Wir setzten wohl auf mehr Handarbeit in der Landwirtschaft und werden letztendlich zu einem rückständigen Agrarstaat.
Edit: Was macht De wenn die Franzosen, zu recht, ihren Strom selbst verbrauchen?
Dafür ist Deutschland unabhängig von böhsem Russengas.KI wer braucht schon KI.
Jedenfalls zahlen wir nicht direkt an RU, dass das Gas dann wohl häufig doch „russische Moleküle“ enthält blendet man aus oder labert eben diesen Mist von den Molekülen, als wären es nur Spuren aus RU. Ich denke in vielen Lieferungen sind nur „russische Moleküle“, finde den Begriff dumm, denn keinem Molekül kann man ansehen oder messen woher dieses stammt. Sicherlich bei der Zusammensetzung, dem Gas als ganzes, ist dies, wie beim Erdöl, evtl. möglich. Bei Öl weis ich es beim Gas ist es eine Spekulation von mir.
Kerzen bereithalten
Ich dachte Macron sei weg vom Fenster?
ein wef-ler ist lebenslang im dienst.
(siehe merkel)
und praesident ist er derzeit sowieso noch.
ok, KI, naechstes mal schreibe ich nur noch *ist* und *und*.
geht das ohne spezielle ueberpruefung durch ?
Es ist selten geworden, dass Macron noch etwas gutes für seine Nation bewirkt.
In diesem Fall hat er allerdings die Zeichen der Zeit erkannt. Das könnte sich für Frankreich als Glücksfall erweisen.
Wir brauchen in unserem Land endlich auch wieder eine Regierung, die sich für (!) technologische Neuerungen einsetzt und keine, die sich in einer ewigen ideologischen Abgrenzungsschleife im Kreise dreht.
Und D wird wieder mit seiner ideologisch dominierten Politik wirklich überall abgehängt…
Und ich habe gedacht, wir haben den modernsten innovativsten Strom.
Zusätzlich Strom aus Eiskugeln oder wie war der ganze Zusammenhang.
—
So ein Mist!
Aber wählt nur weiter die Grünen, damit das Schiff Deutschland schneller untergeht!
—
Ach, sollten die anderen Staaten nicht unserem Weg folgen, Herr Habeck und Herr Scholz? Dieses Gespann hat uns ins Mittelalter zurückgeschossen und Merz hilft auch noch mit. Nun, wo werden die IT Spezialisten aus aller Welt jetzt einwandern? In Frankreich oder in Deutschland? Diese Altparteien müssen weg, endgültig, bevor dieses Land komplett vom Weltmarkt abgehängt ist.
KI ,…. Atomstrom, …… pfffff.
Sie troesten uns doch mit den PlastikNieMehrAbschraubKappen.
Genau, günstiger Strom ist die Grundvoraussetzung für diese wichtige, essenzielle Zukunftstechnologie, und D ist damit “raus”, wenn nicht der U-Turn in der Kernenergie vollzogen. Die sensible Hardware in den Rechenzentren ist nicht mit Flatterstrom zu betreiben. Die EU würde sich allerdings besser darauf konzentrieren, Rahmenbedingungen für privatwirtschaftliche Projekte zu schaffen als den üblichen planwirtschaftlichen Ansatz zu fahren und in Golfstaaten um Gelder zu werben. Es irritiert auch, dass ausgerechnet der ethisch fragwürdige Sam Altman hofiert wird, der bereits offen über eine dystopische Neuordnung der Gesellschaft fantasiert. Irgendwie schafft es Europa, bei fast allen wichtigen Themen inzwischen konsequent auf der falschen Seite zu stehen.
Das verstehe wer will. Strom in Deutschland aus Atomkraftwerken war böse, warum auch immer. Jetzt benötigen wir jeden lieben langen Tag Atomstrom aus Frankreich in ziemlich genau der Menge wie das zuvor die abgeschaltetetn deutschen Atomkraftwerke geliefert haben. Dieser Atomstrom empfinden die Grünen jedoch nicht als böse.
Deutschland könnte für KI aber doch noch mehr Windräder und PV-Anlagen hinstellen und diesen besonders wertvollen Strom für KI bereitstellen, Strom mit diesen besonderen Schwingungen aus der Natur. Damit kommt die KI bestimmt super zurecht, besser als mit diesem brutal durch Atomspaltung erzeugten Strom. Oder ist das der KI komplett egal, Hauptsache zuverlässig Strom mit 50 Hz Netzfrequenz und das Tag und Nacht, 365 Tage im Jahr und im Schaltjahr sogar 366 Tage zu unschlagbar günstigen Preisen. Isar2 hätte ja über einen Zeitraum von garantiert 10 Jahren Strom für 4 Cent pro Kilowattstunde geliefert aber Habeck und Konsorten wollten das ja nicht.
Neues AKW in der Ukra ist gut, weil grün lackiert.
Und wem könnte demnächst der französische Atomstrom fehlen, wenn er nicht mehr exportiert, sondern in Datenzentren verbraucht wird?
Glaubt doch unserem Techguru OS und noch BK, wenn er meint das es Technologie von gestern ist, dann ist das so. Ich habe gehört er könne sich ja manchmal nicht an gestern erinnern.
Wichtig in diesem Zusammenhang, liebe Apollo Redaktion, ist auch das, was der amerikanische Vizepräsident Vance gestern auf dieser Konferenz in Paris klar und deutlich zum Ausdruck gebracht hat:
nämlich die Gegnerschaft der USA gegen sich anbahnende Zensur und Diktatur der EU !
Man muss nämlich wissen: KI funktioniert nicht auf einem künstlich oder ideologisch beschränkten Informationsraum, wie ihn die EU plant und auch teilweise schon umgesetzt hat.
Fortschritt braucht Freiheit !
Wokann Deutschland, dank der Grünen , denn noch mithalten? Mir fällt nix ein.
Jaque Chirac und De Gaulls Verdienste des Atomstrom sind es. Der Macron hat gar nichts zum Atomstrom geleistet. Er ist nur das Kind, dass vom politischen Erbe profitieren tut.
Atomstrom im Überfluss ???
Mit den maroden Meilern und dem Ars**tritt aus Afrika? Woher soll denn das Uran kommen?
Bei diesem Artikel war mal wieder der rechtspopulistische Wunsch der Vater des Gedanken.
Vor einiger Zeit im MSM: Frankreich kauft Uran beim Iwan.
Afrikanische Intelligenz ist besser als künstliche Intelligenz!
https://www.youtube.com/watch?v=ECZcWlMKQZE
Habeck habe ich da unter den Teilnehmern nicht entdeckt. Kam der etwa in Verkleidung und inkognito? Oder ist der gegen KI, weil damit sein Doktorarbeits-Skript durchleuchtet wird?
Aber mit zusätzlichen Windmühlen wird er die Grundlage für KI-Computer bei uns in Bälde garantieren.
Und auch, wer einen grenzenlosen Überwachungsstaat will, um zukünftige Szenarien in den Griff zu bekommen, der setzt doch natürlich auf Atomstrom!
Deswegen: Wählt Grün!
Eigenartige Schlussfolgerung, sind doch die Grünen die Verbotspartei schlecht hin. Wollen einem vorscheiben was man essen darf, was man sagen darf, wie man heizen soll, wie Mobilität aussehen soll, wie man wohnen soll, wie viele Kinder man haben soll und in sachen Überwachung auch immer ganz stark dabei. Bitte überprüfen Sie Ihren geistigen Zustand, mit der Realität hat das offensichtlich wenig zu tun. Typisch grün eben.
Hahahaha, Sie verstehen Ironie nicht so ganz, oder?
Oder die Folgen unseres Hinführens zu genau dem Ziel, welches KS mit dem Mittel des Atomstroms aufgeführt hat?
Und dass die Grünen und auch das jetzige Aufreger-Thema Mittel zum Zweck sind, um genau dorthin zu kommen?
Die Strategen spielen immer über Bande und sind uns Jahrzehnte an Zügen voraus.
Ich warne seit 2010 anbei genau vor Dem, was wir jetzt haben – und wenn ich weitere Dinge hier schreibe, werde ich wieder beschimpft, als irre bezeichnet, etc., wie Sie es gerade tun (kenne ich alles so lange, deswegen verschleudern Sie nicht Ihre Energie), dabei gibt es für so viele dieser Einschätzungen, seriöse Quellen. Man muss sie eben auch suchen und lesen, bzw. anschauen wollen und daraus Schlüsse ziehen können, die sogar direkt von den Verantwortlichen genannt werden.
Lesen Sie mal das Höhlenglechnis 😉 !
Und kommen Sie dazu, sich selbst die Gründe für all Das zu erschliessen…