Werbung:

Werbung:

Schreiben

Linnemann: „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“

CDU-Generalsekretär Linnemann hat in einem Brief eine Zwischenbilanz der ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung gezogen. „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben“, schreibt er in dem Rundschreiben.

Von

Werbung

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat in einem Brief an alle Mitglieder eine Zwischenbilanz der ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung gezogen. Das Schreiben, das nach einem Bericht der Bild am Samstag verschickt wurde, enthält selbstkritische Einschätzungen – verbunden mit einer klaren Rückendeckung für Kanzler und Parteichef Friedrich Merz.

„In diesem Sommer habe ich viel über die aktuelle Stimmungslage in unserem Land nachgedacht. Wir müssen ehrlich sein: Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben.“ Mit diesen Worten leitet Linnemann seine Analyse ein. Als Fehler benennt er unter anderem die gescheiterte Abstimmung über Verfassungsrichter sowie die bislang nicht umgesetzte Senkung der Stromsteuer. „Die Abstimmungen zwischen Partei, Fraktion und Regierung waren nicht gut. Der Frust darüber, dass Fehler passiert sind, ist verständlich. Aber er darf uns nicht lähmen.“

Für die kommenden Monate fordert Linnemann mehr Tempo: „Wir machen keine Politik für das Regierungsviertel, sondern für ganz Deutschland. Jetzt darf keiner mehr auf der Bremse stehen. Wir müssen jetzt weiter ins Machen kommen. Der Motor läuft, aber jetzt muss der Turbo eingeschaltet werden.“

Zugleich plädiert er für eine „Abschaffungsoffensive für überflüssige Gesetze“. Als Beispiel verweist er auf ein Finanzamt in Hessen, das für Bürger die Steuererklärung übernimmt. „Diese Einfach-mal-Machen-Mentalität brauchen wir in ganz Deutschland.“

Delivered by AMA

Trotz der Kritik stärkt Linnemann dem Kanzler den Rücken: „Normalerweise dauert so ein Prozess Jahre. Friedrich Merz hat es in weniger als 100 Tagen geschafft“, schreibt er mit Blick auf die Rückkehr Deutschlands „auf die europäische und internationale Bühne“.

Lesen Sie auch:

Zuvor hatte Merz ein Waffenembargo gegen Israel verhängt, ohne vorherige Abstimmung in der Partei. Auch die nicht umgesetzte Senkung der Stromsteuer und die gescheiterte Wahl neuer Verfassungsrichter hatten in den vergangenen Wochen für Kritik aus den eigenen Reihen gesorgt.

cm

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

73 Kommentare

  • Ach, das liegt bestimmt nur daran, dass alle im Urlaub sind und nur die schlechtgelaunten noch hier sind 🙂

    • 😂😂

    • Die sollen halt mehr Stuhlkreise mit Räucherstäbchen bilden, dann klappt`s auch mit dem Herrn Nachbarn…;-)

    • Ich hab dir auch mal nen Daumen hoch gegeben. Wer solche Kommentare ganz nach oben katapultiert braucht jede Hilfe. KI? 😂😂😂😂😂

  • Sozialreformen gescheitert, Stromsteuer nicht gesenkt, Migration ungelöst, Wirtschaft stagniert, NGOs weiter gefüttert, Parteiaustritte ohne Ende …
    Was will Linnemann mit seinem Brief eigentlich sagen ?
    Die CDU steht doch kurz vor der Selbstauflösung.

  • Das genau ist das Problem.

    Die Politik kümmert sich nur um Stimmungen.

    Um die Lösung von Problemen kümmert sie sich gar nicht mehr.

    Die wollen nur noch Wellenreiter auf Stimmungen sein und dafür bejubelt werden.

    Gegen die Sturmflut tun sie rein gar nichts.

    1962 war Sturmflut in Hamburg.

    Da hätte Helmut Schmidt einfach sagen können

    „Die Stimmung ist nicht so gut, wie wir uns das gedacht haben.“

    Der ist aber nicht auf der Welle geritten.

    Der hat auch nicht erklärt

    „Das ist der menschengemachte Klimawandel. Wenn wir keine Kohlekraftwerke, keine Automobilfabriken und keine Chemieindustrie hätten, dann wäre das nicht passiert. Aber ihr habt ja nicht gehört.“

    Nein, statt dessen hat er als Innensenator Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, sogar die Bundeswehr, um zu helfen.

    Setzen Merz und Linnemann derzeit Himmel und Hölle in Bewegung, um Deutschland zu retten ?

    Klares Nein. Die bewegen gar nichts.

    • Und wie lange hat es damals gedauert die Schäden der Sturmflut zu beseitigen?
      Das Ahrtal sieht stellenweise immer noch aus wie ein Bombentrichter…

    • Linnemann setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um seinen hochgewachsenen Außenministerkanzler vor der SPD und den belogenen, betrogenen Bürgern zu retten.

    • So wie -laut der mankanndochsagenwasmanwill-Unseredemokraten- der Taumel und die Sturmflut von den Wählern nur GEFÜHLT werden, so rennen die selbsternannten Heiler der kranken Bürger-Gefühlswelt eben nur STIMMUNGEN hinterher. Deswegen, geht es weiter wie bisher, also mit: MEHR VOM SELBEN und mit gesichert rechtsradikal begründeter Verbots-Onanie.

  • Ich habe keine Hoffnung mehr. Deutschland hat fertig.

    • Nach dem 2. Weltkrieg sah es schlimmer aus. Nur hatten wir da noch das Glück weniger Fachkräfte zu haben 😉

      • Damals hatten die Menschen
        1. Vertrauen in eine bessere Zukunft und
        2. den Wunsch, selbst mit anzupacken.
        Ich sehe heute weder das eine noch das andere.

        23
    • Das Problem liegt doch daran, Zitat:
      „CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat in einem Brief an alle Mitglieder eine Zwischenbilanz der ersten 100 Tage der schwarz-roten Bundesregierung gezogen.“

      Sorry FALSCHER Adressat.
      Politiker haben AUSSCHLIESSLICH gegenüber dem Wahlberechtigten und nicht „alle Mitglieder“ zu rechtfertigen und FÜR das Wahlvolk da zu sein.

      Aber mit Wegfall politischem Wettbewerbs ab 1990 hat man sich voll und ganz der Klientel- und Parteipolitik gewidmet.

      Das Volk, nur noch eine finanziell ausgepresste Fußnote, kommt nur noch an Wahltagen vor, jedoch mit kaum bis keiner Relevanz was dies Ergebnis vorsieht.

      Ein Weiter so, mit gelegentlich ausgetauschtem Personal aber nicht Politrichtung.

  • Das liegt daran, dass man eine gegenteilige Politik von dem gemacht hat was sich die Wähler gewünscht haben. Das Wahlergebnis ist kein Wunschkonzert, sondern ein Auftrag.

  • Vielleicht wäre eine von der AfD punktuell unterstützte Minderheitsregierung erfolgreicher gewesen. Aber das hätte einer sehr mutigen Entscheidung bedurft….

    • Aber nur OHNE Merz!

    • Sehr wahrscheinlich sogar.

      • Andererseits… die Lügen und der Betrug hat bei Merz ja schon lange vor der Kanzlerschaft angefangen. Also wohl besser wenn die AfD sich von dieser Partei fern hält!

        34
  • Ich wünsche mir auch sehr viel,habe aber leider keinen Bademantel.

  • Wenn der General der CDU sagt, die Stimmung sei „nicht so gut“, dann ist sie in Wahrheit richtig schlecht, was ja auch die Umfragen belegen.

    Und weiter:
    „Wir müssen jetzt weiter ins Machen kommen. Der Motor läuft, aber jetzt muss der Turbo eingeschaltet werden.“

    Naja. Der Motor läuft – im Leerlauf bei angezogener Handbremse (und kostet nutzlos vertanen Treibstoff).
    Wie wäre es, mal die Bremse zu lösen und den 1. Gang einzulegen? Dann tuckert die Maschine wenigstens vom Fleck. Dann aber das Hochschalten nicht vergessen, ja nicht wieder falsch abbiegen, den Bremsklötzen ausweichen und vor allem den blauen Schildern folgen.

    • Man bräuchte halt nur noch einen, der die Kupplung kommen lässt und Gas gibt. Nur ist der Fahrersitz eben besetzt von Typen ohne Führerschein.

  • Der spricht noch von Stimmung!😊😂🤣😁

  • Pap­per­la­papp…

  • „Als Fehler benennt er unter anderem die gescheiterte Abstimmung über Verfassungsrichter sowie die bislang nicht umgesetzte Senkung der Stromsteuer.“ Meint er mit Fehler den entstandenen, demokratische Prozess, der das Durchwinken der zuvor im Hinterzimmer ausgehandelten Kandidaten im Parlament verhindert hatte? Fehler lassen sich übrigens korrigieren, wenn man das will! Wir warten nun auf eine faire und demokratische Auseinandersetzung hinsichtlich der Wahl der neuen Kandidaten für das Verfassungsgericht und die sofortige Umsetzung der versprochenen Senkung der Stromsteuer!

  • Wenn das Geld erst für den Personenschutz knapp wird, sieht es nicht mehr so rosig aus.

  • „Linnemann: „Die Stimmung ist derzeit nicht so gut, wie wir uns das gewünscht haben““

    Ursache ➡️ Wirkung

    Sagt Ihnen nichts ??

    Welche Stimmung WÜNSCHEN
    Sie sich denn so ???

    Ich lausche…..

  • Ich warte schon gespannt auf den Vereinigungs Parteitag mit SPD, Linken und Grünen! Dann klappt es ganz bestimmt mit Lösung der Probleme im Land.

  • Ob die schlechte Stimmung was mit der Regierung und ihren fähigen Statisten zu tun hat? Ich sehe mit dieser Regierung weder eine Wende noch in Lichtlein am Ende des Tunnels.

  • Die Menschen haben einen Politikwechsel gewählt und dann wurden sie hinter die Fichte geführt. Vertrauen ist wie ein zerbrochener Spiegel es lässt sich nicht wieder zusammen kleben.

  • Linnemann das ist doch der der auf die Frage von Caren miosga, wer denn in Deutschland länger arbeiten müsste, geantwortet hat „die Rentner“. Wenn ich seine Stellungnahme lese, fehlt jede Form der Selbstreflektion. Wir müssen wir sollten……

  • Politik ist kein Wunschkonzert!

  • Tolle Ideen und so sehr ich ihn noch als „edlen Ritter“ der Union schätze, schmeißt die SPD aus der Koalition, dann klappt es auch mit dem Turbo.

    • Edler Ritter? 😂 Eher der Kubicki der CDU…

    • „Edler Ritter“???? Er redet von „endlich machen“, sülzt aber nur rum und verteidigt Merzens Lügen und Wahlversprechensbrüche“

  • Nicht so gut? Ich würde mal sagen das ist wohl untertrieben.

  • Die Politik ist nicht so gut, wie wir uns das, nach den großspurigen Ankündigungen von eurem Kanzler, gewünscht haben.

  • Die max 10 Eur monatliche Entlastung je Haushalt durch Wegfall der Stromsteuer, wird die Stimmungslage immens verbessern.
    Hoffentlich packen Eon und Co nicht gleich bauernschlau nen Kunden-Gedenkcent wieder drauf. 🤣🤣🤣

    Genial fand ich auch Linnemans Aussage, dass jeder Bürgergeldner der arbeiten kann auch arbeiten muss. Er hatte vergessen zu erwähnen, dass Anspruch nur für jene besteht, die auch arbeitsfähig sind. Bin sehr gespannt, wie der Oberpopulist 5.5 Mio Menschen in auskömmliche Beschäftigung bringen will. 🤣🤣🤣🤣🤣

  • FAFO – in der „find out“-Phase.
    Leider hört sich das so an, dass es eine Endlosschleife von FAFO wird.

  • Was meint er denn mit gescheiterter Wahl der Verfassungsrichter – hätte er es lieber gesehen Frau Brosius – wie auch immer hätte durchgewunken werden sollen. Und was heißt das für den Herbst? Was ist mit der für einen echten CDU/CSUler eigentlich noch weniger wählbaren Frau Kaufhold?

  • Gesicherte Sonderwahrheiten!

Werbung