Fraktionsvorsitzender
Lindner-Vertrauter Christian Dürr bewirbt sich um FDP-Parteivorsitz
Der bisherige FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr will Christian Lindner als Parteichef nachfolgen. Dürr trug den Ampel-Kurs jahrelang mit und gilt als Vertrauter von Lindner.
Von

Die FDP scheidet aus dem Bundestag aus und steht vor einem monumentalen Umbruch. FDP-Chef Christian Lindner, der die Partei seit über zehn Jahren anführt, zieht sich zurück. Ihm folgen möchte nun der bisherige FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr. Seine Kandidatur verkündete der scheidende Bundestagsabgeordnete in einem Video auf X (ehemals Twitter).
„Manche sagen, es sei nicht die Zeit für liberale Politik. Dabei brauchen wir wirtschaftliche und gesellschaftliche Freiheit mehr denn je. Liberale zaudern nicht, sie kämpfen“, schrieb er dazu. Er wolle dazu beitragen, dass die FDP „stark zurückkehrt“. Die FDP würde bereits jetzt im Bundestag fehlen, betonte Dürr im Video. „Wir sehen doch gerade, was passiert, wenn die Stimme der Freiheit nicht im Parlament vertreten ist: Etatismus, Wortbruch und Schulden ohne Ende:“
Werbung
Dürr betonte auch die Notwendigkeit, AfD-Wähler konstruktiv zurückzugewinnen: „Dabei wenden sich die Menschen immer mehr von der Mitte ab, weil sie den Eindruck haben, dass ihre Sorgen überhaupt nicht mehr ernst genommen werden.“ Die FDP hat bei der vergangenen Bundestagswahl laut der Nachwahlbefragung von Infratest dimap rund 750.000 Wähler an die AfD verloren.
Dürr trug als Fraktionsvorsitzender jahrelang die Entscheidungen der Ampel-Koalition mit und hat dadurch eine gehörige Mitverantwortung für das Wahl-Debakel seiner Partei. Er gilt als enger Vertrauter des Noch-Parteichefs Christian Lindner. Aller Voraussicht nach wird sich die Nachfolge bereits Mitte Mai auf dem ordentlichen Bundesparteitag der FDP entscheiden. Als weiterer möglicher Kandidat gilt der derzeitige Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki. Der 73-Jährige gilt als Vertreter des liberalkonservativen Lagers innerhalb der FDP, während Dürr eher eine Kontinuität zu Lindner herstellen würde. Kubicki hat bislang seine Kandidatur nicht verkündet. Direkt nach der Bundestagswahl Ende Februar wurde bekannt, dass er eine Kandidatur in Betracht zieht.
Unterstützung erhielt Dürr bereits früh von mehreren Größen innerhalb der FDP. So stellte sich der bayerische FDP-Vorsitzende Martin Hagen öffentlich an die Seite Dürrs. Auf X reagierte Hagen auf das Video von Dürr: „Viel Erfolg, lieber Christian! Deutschland braucht die Liberalen!“ Auch die ehemalige Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und der FDP-Politiker Konstantin Kuhle haben sich bereits hinter Dürr gestellt.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wer Teil des Problems ist, kann nicht zur Lösung beitragen.
Auch die FDP hat einen Fachkräftemangel. Und eine massive Identitätskrise, denn sie weiß nicht mehr, wer sie ist. Mehrheitsbeschaffer war sie immer, aber auch liberales Korrektiv zwischen SPD und CDU. Da diese beiden ehemaligen Volksparteien gerade vor der praktischen Verschmelzung stehen: Wer braucht noch eine FDP? Keiner.
Und nicht nur das. Sie wird nicht mehr gebraucht, weil die AfD liberale und wertkonservative Politik vereint. Für die, die das noch erkennen.
Dürr steht wie kaum ein anderer für das politisch blasse, wirtschaftsliberal-rhetorische Mittelmaß der vergangenen Jahre: formal freiheitsbetont, faktisch regierungstreu. Er war Mitverantwortlicher einer Koalition, die die FDP ausgehöhlt, den Mittelstand enttäuscht und die Verschuldung explodieren ließ. Jetzt will er – mit denselben Parolen von „wirtschaftlicher Freiheit“ – das Comeback inszenieren. Glaubwürdig ist das nicht. Wer vier Jahre lang Etatismus mitträgt, verliert das Monopol auf Marktgläubigkeit. Auch der Versuch, AfD-Wähler mit weichgezeichnetem Liberalismus zurückzugewinnen, wirkt hilflos. Die FDP verlor nicht an Radikale, sondern an jene, die in ihr keine glaubwürdige Opposition mehr sahen.
Dürr vom Selbigem Schlag wie Merz Lindner usw. Wer will da noch auch nur ansatzweise irgend etwas glaubhaftes seriöses finden?
Die FDP ist tot, sie kann weg. Interessiert niemanden mehr.
Die FDP ist Teil des Brandmauerkartells und hätte auch bei „Fritzens frische Fische-Angeln“ mitgemacht. Die FDP war Teil der Deutschlandabwrackerampel und ist für alle Zeit verbrannt. Egal ob die Ampelmitmacher Dürr oder Kubicki sie führen. Die FDP hat einen linken Anstrich wie die CDU und taugt für keinerlei Wende.
FDP = Für Die Papiertonne.
Die FDP hat fertig; für immer und ewig. Dafür hat die Partei selbst und besonders ihre Parteibonzen seit 2021 ganz kröftig daraufhin gearbeitet. Egal wer auch immer die Parteiführung, der Laden ist weg vom Fenser und das ist gut so!
Mit ihm schaffen sie sich dann endgültig ab. Kein Unternehmertum mehr benötigt keine FDP mehr.
Das ist ziemlich duerr..
Die FDP hat fertig..
Ihr habt 2011 das Atomaus in Regierungsverantwortung beschlossen und 2022 und 2023 in Regierungsverantwortung umgesetzt. Planwirtschaft pur. Die Wirtschaft und die sichere und bezahlbare Energieversorgung zerstört. Alle Russlandsanktionen mitgetragen und den Rückzug der deutschen Wirtschaft mit Milliardenverlusten. Nix liberal. Illiberal bis dort hinaus.
Mit so done hat die „liberale“ Jugend den Meinungskrieg gegen die eigenen Bürger zum Geschäftsmodell gemacht. Auftraggeber u.a. Habeck einschließlich Haussuchen und Strack Zimmermann, die dadurch zeitweise genausoviel verdient haben soll, wie im Bundestag. Nix liberal.
Deutschland braucht eine liberale Partei. Aber ihr seid es nicht.
Fachkräftemangel bei der zu Recht abgewählten FDP.
Statt einer Teuteberg die „kein Fan“ vom CL ist/war kommt man mit den TV-„Helden“ des ÖRR, der mitverantwortlich war.
Auch wenn sie vieles mitgetragen hatte, jedoch öfter lieber „abwesend“ bzw. sich bei den Abstimmungen enthielt
https://www.bundestag.de/abgeordnete/biografien20/T/teuteberg_linda-858100?subview=na
Gem. Vita Aufarbeitung SED Kommission, kennt sie das Prozedere, um zu erkennen was man falsch machte, bzw. wo es Parallelen gab.
Aber gut man will mit der FDP in 4 Jahren weiter zuschauen, viele werden sie nicht vermissen, also lasst den TikTok Star Dürr das Ruder übernehmen.
lächerlicher geht es nicht
https://www.tiktok.com/@fdpbt/video/7428499227178749216?lang=de-DE