GEW
Lehrer sollen „ausdrücklich“ Stellung gegen die AfD beziehen
Die Chefin der Lehrergewerkschaft GEW fordert ihre Kollegen auf, die „Auseinandersetzung“ mit der AfD stärker als bisher zu suchen Lehrer müssten „ganz klar Gegenposition zu beziehen“: „Hetzpropaganda“ sei keine Meinungsäußerung,

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat Lehrer in Deutschland aufgerufen, sich im Unterricht kritisch mit der AfD auseinanderzusetzen. „Die AfD ist eine Partei mit verfassungsfeindlichen Tendenzen. Das dürfen und sollen Lehrerinnen und Lehrer auch im Klassenraum so sagen“, sagte GEW-Chefin Maike Finnern der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten. „Ich ermuntere Lehrkräfte nicht nur dazu, die Auseinandersetzung mit der AfD auch im Klassenraum zu suchen. Ich rufe sie auch ausdrücklich dazu auf“, betonte sie. „Lehrerinnen und Lehrer schwören auf die Verfassung – und darauf, diese zu verteidigen“, machte die GEW-Chefin deutlich. Deswegen müssten sie die „Auseinandersetzung“ mit der und gegen die AfD suchen. „Am besten tun sie das, indem sie konkrete Aussagen und Vorgänge analysieren und mit den Schülerinnen und Schülern besprechen.“
Finnern berichtete, viele Lehrkräfte hätten Angst, sie könnten Ärger mit ihrem Dienstherrn bekommen, wenn sie auf Demonstrationen gegen rechts gingen. Das stimme aber nicht. Lehrkräfte hätten, wie andere Staatsbürger auch, das Recht, gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren, sagte Finnern. „Aus unserer Sicht haben sie sogar mehr als andere die Pflicht, sich für Demokratie und Vielfalt stark zu machen sowie ihre Stimme gegen Rechtsextremismus und verfassungsfeindliche Umtriebe zu erheben“, fügte sie hinzu.
Werbung
Die Forderung von Frau Finnern ist Beschlusslage der Lehrergewerkschaft: Laut Beschluss des GEW-Gewerkschaftstages sind alle GEW-Mitglieder in Bezug auf die AfD aufgefordert „ganz klar Gegenposition zu beziehen“. „Hetzpropaganda“ sei keine Meinungsäußerung, „sondern eine Form der Gewalt“.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
An alle Kinder. Bezieht Stellung gegen denunzianten Lehrer.
In der DDR gehörten die Bekenntnisse zu Frieden und Sozialismus sowie der Kampf gegen Faschismus zum täglich Brot in jeder Schule. Danke das ich, nachdem ich vor über 40 Jahren die Schule beendet habe, das wieder erleben darf.
Hetzpropaganda ist keine Meinungsäußerung.
Auch nicht von Gewerkschaften, Kirchen, Sportverbänden etc
Ich bin aus meiner Gewerkschaft ausgetreten. Die meisten Gewerkschaften vertreten ihre Arbeitnehmer nicht mehr, sie sind zu Wasserträgern der Regierung geworden. Gewerkschaften die Ihre Mitglieder zum Denunziantentum aufrufen braucht kein Arbeitnehmer.
Stellung beziehen gegen Linksfaschos, häufig als Leerpersonal getarnt..
„Aussagen und Vorgänge analysieren und mit den Schülerinnen und Schülern besprechen“ . Dann aber bitte politisch korrekt über alle Parteien sprechen. Das ist Demokratie. Aber ist das in der Schule auch so gewollt ? Die GEW sollte lieber ihre nicht erledigten Hausaufgaben machen.
„Am besten tun sie das, indem sie konkrete Aussagen und Vorgänge analysieren und mit den Schülerinnen und Schülern besprechen.“
Genau ! Dann würden die Schüler selbst merken wer hier die Verfassungsfeinde sind !
Ich kann den Lehrern versichern: An alles, was ihr jetzt macht oder unterlaßt, wird man sich zu gegebener Zeit erinnern. Nie in der Geschichte der Menschheit hat ein Regime überdauert.
Das Beamtenrecht verpflichtet Lehrer, ihre Aufgaben unparteiisch zu erfüllen und sich durch ihr ganzes Verhalten zu der freiheitlich-demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen und für deren Erhaltung einzutreten. In die gleiche Richtung zielt das Schultecht. Hier fordert also eine Gewerkschafterin die Lehrer auf, gegen das Beamten- und Schulrecht zu verstoßen.
Das zeigt, von wem die wirkliche Gefahr für die FDGO ausgeht: Von der Ampel und NGOs wie der GEW und Ideologen wie Finnern. Das sollten Lehrer ihren Schülern zu bedenken geben.
Stimmt: Hetzpropaganda ist keine Meinung.
Daher ist es jetzt zwingend geboten das auch allgemein zu prüfen, aber bitte nur wenn man Hetze BELEGEN kann und nicht „weiss“ das es gemacht wird oder auf Lügengeschichten von Correctiv verweist.
Zuerst fällt mit da der CDU Politiker Daniel Günter ein der im Landtag „Die Nase voll hatte von den unbelehrbaren Ungeimpften“. Dann gibt es eine ganze Reihe von Hetze durch Grüne vor dem Bundestag die auf ungeimpfte gehetz haben, da gibt es schöne TV Beiträge von Dahmen und Fester. Dann ist da diesen SPD Minister Lauterbach, auch er hat vor dem Bundestag gegen Impfkritiker gehetzt, nicht zu vergessen der Söder mit seiner „Tyranei der Ungeimpften“.
Also haben wir jetzt CDU, Grüne, CSU, SPD die BELEGT Hetzen. Das sind die wahren Feinde der Demokratie weil sie sich in ihrer Hetze auf Unwissen oder offene Lügen beziehen.
Das müsste jetzt nur noch jemand der GEW sagen.
Also ich weiss jetzt wie es „damals“ „dazu“ kommen konnte.