Ex-Kanzlerkandidat
Laschet kritisiert Habeck: „In einer Demokratie darf man die Herrschenden Schwachköpfe nennen“
„In einer Demokratie darf man die Herrschenden Idioten, Schwachköpfe, Deppen nennen“, erklärt der ehemalige CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet und kritisiert damit auch den neuen Kanzlerkandidaten der Grünen, Robert Habeck. Dessen Anzeige hatte zur Razzia bei einem Rentner geführt, der ihn indirekt „Schwachkopf“ nannte.

Der ehemalige CDU-Vorsitzende Armin Laschet hat sich in der Debatte um die umstrittene Hausdurchsuchung bei einem Kritiker von Wirtschaftsminister Robert Habeck zu Wort gemeldet. In einem Tweet auf der Plattform X (ehemals Twitter) plädierte Laschet für einen gelasseneren Umgang: „In einer Demokratie darf man die Herrschenden Idioten, Schwachköpfe, Deppen nennen. In Diktaturen wird man dafür strafrechtlich verfolgt“, schrieb Laschet.
Laschet selbst war während des Bundestagswahlkampfs 2021 das Hauptziel vermeintlicher Hasskommentare in den sozialen Medien. Eine Studie der Organisation HateAid ergab, dass er innerhalb eines Monats in über 27.000 Tweets mit beleidigender oder verletzender Sprache erwähnt wurde. Trotzdem ließ er Zurückhaltung bei der rechtlichen Verfolgung solcher Kommentare walten.
„Als Ministerpräsident wurde mir oft vorgeschlagen, beleidigende Tweets mit Strafanzeigen zu verfolgen. Bis heute unterzeichne ich solche nur bei Morddrohungen. Liberale Demokratie braucht Gelassenheit, Maß und Mitte“, so der ehemalige Kanzlerkandidat der Union.
Im krassen Gegensatz dazu steht der frisch gebackene Kanzlerkandidat der Grünen, Robert Habeck, der in seiner Funktion als Bundeswirtschaftsminister seit Beginn der Legislaturperiode ganze 805 Strafanträge stellte. Dabei brachte er nur Beleidigungen und Bedrohungen zur Anzeige. Zum Vergleich: Andere Ministerien haben noch gar keine Anzeigen während der Legislaturperiode gestellt, wie beispielsweise das Bundesfinanzministerium unter Christian Lindner (FDP).
Werbung
Der Bundeswirtschaftsminister ist nach seiner Anzeige gegen einen Rentner wegen angeblicher Beleidigung in die Kritik geraten (Apollo News berichtete). Der 64-jährige Stefan Niehoff hatte ein Meme über den dünnhäutigen Wirtschaftsminister mit dem Text „Schwachkopf“ retweetet.
Hier muss ich Laschet ausnahmsweise einmal vollumfänglich zustimmen.
Herr Laschet sieht das genau richtig.
Früher gab es Karnevalswagen auf denen groß zu sehen war, wie irgendein Politiker seinen Kopf in dem Arsch eines anderen stecken hatte. Sowas wäre heute undenkbar.
Narzissten hassen es, wenn man sie kritisiert oder gefühlt beleidigt. Die schlagen eiskalt zurück, wenn sie die Macht dazu haben. Quod erat demonstrandum.
Das erinnert mich an einen alten russischen Witz:
– Kennedy erklärt Chruschtschow, was Meinungsfreiheit ist: Bei uns in den USA darf jeder Bürger ungestraft sagen: „Kennedy und seine Regierung sind alles Schwachköpfe.“
– Darauf Chruschtschow: Das ist bei uns nicht anders. Auch in der Sowjetunion darf jeder Bürger ungestraft sagen: „Kennedy und seine Regierung sind alles Schwachköpfe.“
(Damals hat man in Westdetuschland noch draüber gelacht …)
Gibt es jetzt eine Razzia mit Hausdurchsuchung bei Laschet ?
In einer liberalen Demokratie, darf man politische Konkurrenten mit Gelassenheit, Maß und Mitte auch bis aufs Messer bekämpfen:
„Es ist richtig die AfD bis aufs Messer zu bekämpfen.“ – Armin Laschet (CDU) am 12.10.2019
Endlich erklärt mal jemand fundiert, was eine liberale Demokratie ist.
Unglücklicherweise war M.Söder „ungeschickt“ genug, Laschet bei der Wahl immer wieder Knüppel zwischen die Beine zu werfen.
Scholz hat die Wahl nicht gewonnen, sondern Laschet hat sie (dank Söder) verloren und dann stand Keiner mehr zur Verfügung …
(Wollte da etwa gerade Jemand HABECK rufen???)
–
Um ehrlich zu sein: besser als Scholz wäre Laschet sicherlich gewesen!
Danke „Markus“, gut gemacht!
–
… und Respekt vor „Armin’s“ dickem Fell 😉
Wer wegen solchen Dingen Strafanzeige stellt, darf keine führende Funktion in der Politik übernehmen. Die Polizei und die Strafverfolgungsbehoerden haben sicherlich wichtigeres zu tun als Rentner und alleinstehende Mütter einzuschüchtern.
recht hat er. herr laschet war auch bei corona gemäßigt, er scheint ohnehin gelassen zu sein und er hat humor, den die linken nicht haben.
Immer wieder interessant, dass Funktionsträger dieses Landes solche fundamentalen rechtsstaatlichen Einsichten (wenn überhaupt) nur dann haben, wenn sie den Zenith ihrer Karriere bereits überschritten haben.
Nur wer die erforderliche Stärke und Gelassenheit aufweist, über solche Lappalien hinwegzusehen kann als potenzieller Kanzlerkandidat überhaupt angedacht werden. Einen Kanzler, der die Bürger mit Anzeigen überhäuft? Unmöglich und nur in einer Diktatur denkbar. Bleibt zu hoffen, dass die Bürger ihren Kopf nicht nur als Hutablage verstehen.
Die Herrschenden?.? Fällt denn hier niemandem auf, dass Herr Laschet hier ein bemerkenswertes Demokratieverständnis an den Tag legt. Natürlich darf man die dem Volk Dienenden als Schwachköpfe bezeichnen.
Habeck ist in seiner Persönlichkeitsentwicklung irgendwo zwischen „das sag ich meiner Mama“ und „ich möchte mal Lokomotivführer werden“ stecken geblieben. Daß er aussieht und daherkommt wie sein eigener pubertärer Sohn (und auch so redet) verstärkt diese These nur. Und daß er so einen Doktor-Titel hat, sagt dabei überhaupt nichts aus – den haben ganz andere auch.
Natürlich hat er recht, der Laschet.
Aber glaubt er, dass es bei Habeck ein Umdenken erzeugt?
Das Problem ist: Die Gesellschaft sollte Menschen wie ihm und seiner Partei keine Macht in die Hand geben.
Wenn der Bürger über
Preiserhöhungen stöhnt, sind
gewisse Politiker taub, ziehen
einfach ihren öko-sozialistischen
Stiefel durch. Wenn der Bürger
aber schimpft und flucht, dann
werden sie pingelig…
In einer Demokratie darf man die Herrschenden beleidigen, in einer Diktatur wird man dafür strafrechtlich verfolgt…… Danke, euer Ehren, keine weiteren Fragen!!!!!
„„In einer Demokratie darf man die Herrschenden Schwachköpfe nennen““
Wo er recht hat, hat er recht.
In Deutschland darf man das aber anscheinend nicht.
Seltsam… Jetzt bin ich verwirrt, wenn ich über die beiden Aussagen nachdenke. Denn Deutschland *ist* doch eine Demokratie, oder? Sagt zumindest jeder, der kein „Staatsdelegitimierer“ ist, und denen darf man ja eh nicht glauben, sagt der Staat.
Der deutsche Thesaurus nennt mir etwa 100 Wörter für Schwachkopf.
Kann mir die Bundesregierung hieraus bitte eine positiv Liste für das Wort Schwachkopf erzeugen, dass ich verwenden darf ohne von ihnen Belangt zu werden.
Letztens hat Elon Musk Herrn Scholz als Narr bezeichnet (Narr entschpricht lt. Thesaurus Schwachkopf), muss der jetzt auch mit rechtlichen Konsequenzen rechnen? Vermutlich nein, schwache Menschen mit Macht können nur nach unten treten.
Wen meint er eigentlich mit den „Herrschenden“? Das Wort Minister kommt vom lateinischen „ministrare“ = dienen
Was hier hohe Wellen schlägt und einen dritten, vierten Artikel wert ist, interessiert den gemeinen Zuschauer der „aktuellen Kamera“ – genau was? Genau nichts. Die haben von diesem unglauben Politik und Justizskandal (ebenso wie den anderen Fall „Falschzitat“) nämlich gar nichts mitbekommen.
Ich kann gar nicht so viel essen wie ich k … möchte.
Ihr seit alles Schwa… ähm rzköpfe da draußen. Und später stellt ihr euch dann hin und wollt (oder habt) wiedermal nicht von nichts gewusst. Oma Krawupke wählt wieder den Scholz oder den Habeck, weil der ist ja so nett.
Ja, ich habe Puls und rege mich gerade wahnsinnig auf!
Denn es wird weder juristische Konsequenzen für die verantwortlichen Staatsanwälte, Richter oder Polizisten geben und politische schonmal gar nicht.
Besten Beispiel war ja das Compact verbot von Frau Faser. Die hat die Axt schon mehrfach an die „Freiheit“ angesetzt und darf einfach weiter machen.
Ihr könnt mich ja mal aufmuntern. Wann wacht der Bürger endlich auf.
Die meisten Grünen werden Friedrich den Großen nicht kennen.
Er war seinerzeit in Preussen liberaler als Robert Habeck in der heutigen Zeit.
(Fast hätte ich Robert der Kleine gesagt)
Und Danke an Herrn Laschet.
Habeck hat das ja zum systematischen Nebenververdienstmodell gemacht.
Wie nennt man das wenn Politiker Gesetze erlassen und sich daran direkt persönlich bereichern!
In einer Demokratie gibt es gar keine Herrschenden sondern nur temporäre oberste Diener des Souverän.
Im Gegensatz zu Laschet hat Steinmeiers Lachen an der falschen Stelle ihn nicht die Wiederwahl gekostet
https://www.focus.de/politik/deutschland/kommentar-von-hugo-mueller-vogg-steinmeiers-lachen-an-der-falschen-stelle-hat-ihn-nicht-die-wiederwahl-gekostet_id_35167125.html
Gegen welchen Stand hat sich Schwarzkopf Habeck am meisten versündigt?
Gegen den Wohlstand, gegen den Anstand und gegen den Verstand.