Steigende Kosten
Krankenkassen warnen erneut vor drastischem Anstieg der Zusatzbeiträge
Zum Jahreswechsel drohen für viele Beschäftigte und Rentner höhere Zusatzbeiträge, die deutlich über den prognostizierten Satz von 2,5 Prozent steigen könnten. Die Krankenkassen stehen unter massivem Druck, da sie mit einer Finanzlücke von 13,8 Milliarden Euro und steigenden Ausgaben kämpfen.
Von
Für Millionen von Beschäftigten und Rentnern könnte der Jahreswechsel teurer werden, als bislang vermutet. Die Zusatzbeiträge, die sie individuell festlegen können, dürften vielerorts weit über den geplanten Durchschnitt von 2,5 Prozent steigen. Vor allem die angespannte Finanzlage der Kassen und politisch bedingte Belastungen setzen sie massiv unter Druck.
Doris Pfeiffer, Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherung, äußerte sich besorgt: „Die Krankenkassen haben im kommenden Jahr einen drastischen Erhöhungsdruck.“ Zahlreiche Versicherer stünden ohne finanzielle Reserven da und könnten die Beitragserhöhungen nicht mehr abfedern, erklärte sie der Augsburger Allgemeinen. Bereits jetzt kündigten mehrere Kassen Erhöhungen an, die deutlich über den vom Schätzerkreis prognostizierten 0,8 Prozentpunkten liegen. Viele Kassen kämpfen darum, die gesetzliche Mindestreserve von 20 Prozent der Monatsausgaben einzuhalten. Pfeiffer warnt, dass dies in immer mehr Fällen nicht mehr möglich sein wird.
Werbung
Carola Reimann, die Vorsitzende des AOK-Bundesverbands, spricht von einer historisch schwierigen Situation für die Beitragszahler: „Zum Jahreswechsel wird es für Beitragszahler und Arbeitgeber richtig happig.“ Der Zusatzbeitrag werde auf einen historischen Höchststand steigen. Laut Reimann reichen die erwarteten 0,8 Prozentpunkte vielerorts nicht aus. Ursache dieser Entwicklung sei eine Kombination aus schwindenden Rücklagen und stark steigenden Ausgaben. „Die Politik hat in den letzten Jahren die Kassenrücklagen abgeschmolzen und immer mehr Instrumente zur Ausgabensteuerung abgeschafft, während gleichzeitig die Entwicklung der Ausgaben steil nach oben zeigt“, kritisierte sie.
Die Krankenkassen werfen der Regierung vor, die Versicherten einseitig zu belasten. Kosten für politisch beschlossene Maßnahmen wie die Krankenhausreform, die bessere Bezahlung von Pflegekräften oder die Versorgung von Bürgergeldempfängern würden allein den gesetzlichen Versicherten aufgebürdet. Reimann fordert daher: „Der Bund muss diese versicherungsfremden Leistungen endlich vollständig übernehmen.“
Der allgemeine Beitragssatz zur gesetzlichen Krankenversicherung bleibt mit 14,6 Prozent konstant, wobei Arbeitgeber und Arbeitnehmer je die Hälfte tragen. Doch der individuelle Zusatzbeitrag, den jede Kasse selbst festlegt, sorgt für Wettbewerb – und wird zum Ärgernis für viele Versicherte. Der derzeitige Durchschnittswert von 1,7 Prozent dürfte laut Prognosen im kommenden Jahr die Marke von 2,5 Prozent deutlich überschreiten. Der Grund für den massiven Druck auf die Krankenkassen liegt in einer Finanzlücke von 13,8 Milliarden Euro, die der Schätzerkreis für das Jahr 2025 erwartet. Um diese Lücke zu schließen, bleibt den Kassen keine Wahl, als die Zusatzbeiträge zu erhöhen. Versicherte haben bei einer solchen Erhöhung jedoch ein Sonderkündigungsrecht und könnten die Krankenkasse wechseln.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wenn jeder der es über die Grenze zu Deutschland schafft, einen Anspruch auf die Versorgung der Krankenversicherung hat, hält dies kein Versicherungs-System der Welt aus. Dazu noch Familie Nachzug.
Dann noch die Kosten für Geschlechterfindung des Wokeismus.
Wieso???, Wo endet das alles noch???!!
Soll es etwa auf „ihr werdet nichts haben, aber glücklich sein“ hinauslaufen ????!.
Alle Abgaben, Besteuerungen, Preiserhöhungen, Fixkosten sind schon lange einfach realitätsfern.
Es müßen viel zu viele Nichteinzahler gehegt und gepflegt werden.
Tja, so ist das Pflichtkassen wo ein Großteil der Beiträge in den Apparat fließt und Nichtzahler alimentiert werden und bis zur endgültigen Pleite wird es auch so bleiben.
Wirklich! Langsam fällt mir nichts mehr ein…!!! Die einzige Erklärung, die mir noch bleibt, ist, dass ich mitten in einem Computerspiel und fast ausschließlich von Bots umgeben bin… 🤡🌎
Bis neulich!
„…was meinen Sie was hier los wäre, wenn mehr Leute begreifen würden, was hier los ist…“
Volker Pispers – Inflation
https://www.youtube.com/watch?v=WensCcQb0r4
Und ich frage mich täglich, warum wählt man weiter die Verursacher dieses Wahnsinn!?
Ich besorge mir bald eine Schubkarre.
Irgendwie muss man ja sein Geld zum Bäcker bekommen.