Leipzig
Kontakt zu Krah-Mitarbeiter: Chinesin wegen Spionageverdacht verhaftet
Deutsche Behörden nahmen eine Chinesin fest, die für die Volksrepublik spioniert hatte. Sie soll auch dem ehemaligen Krah-Mitarbeiter Jian G., der als Agent Pekings tätig war, zugearbeitet haben. Krah wehrt sich bereits gegen Berichte.

Ein weiterer Geheimagent der Volksrepublik China ist in Deutschland verhaftet worden. Ermittler des Bundeskriminalamtes nahmen gestern die chinesische Staatsbürgerin Yaqi X. in Leipzig fest. Der Generalbundesanwalt wirft der 38-Jährigen vor, für Pekings Ministerium für Staatssicherheit gearbeitet zu haben: Die Frau soll über ihren Job bei einem Logistikunternehmen am Flughafen Leipzig-Halle an vertrauliche Informationen über Rüstungsexporte gelangt sein und diese an China weitergegeben haben. So berichten verschiedene Medien übereinstimmend.
Yaqi X. soll dabei auch dem festgenommenen chinesischen Spion Jian Guo zugearbeitet haben, heißt es. Guo war Mitarbeiter des AfD-Europapolitikers Maximilian Krah und war im April verhaftet worden. Die Ermittler vermuten, dass er als Teil seiner Tätigkeit Informationen aus dem EU-Parlament an das Ministerium für Staatssicherheit weitergegeben hat. Außerdem soll er chinesische Oppositionsgruppen in Deutschland ausspioniert zu haben. Im Januar 2024 soll Jian wiederholt Informationen über Verhandlungen und Entscheidungen im Europäischen Parlament an seinen nachrichtendienstlichen Führungsoffizier weitergegeben haben.
Werbung
Jian Guo – Pekings Mann in Brüssel
Berichte des englischsprachigen Mediums European Conservative warfen bereits vergangenes Jahr ein Licht auf den 42-jährigen chinesischen Berater von Krah. Jian erregte das Misstrauen mehrerer Kollegen wegen seiner mangelnden Englisch- oder Deutschkenntnisse, seiner aggressiven pro-chinesischen Lobbyarbeit für die Kommunistische Partei Chinas und seiner regelmäßigen Kontakte zu unbekannten chinesischen Delegationen im Parlament, schreibt das Portal.
Parlamentskollegen, die von Jians Beschäftigung bei Krah wussten, erklärten gegenüber dem European Conservative, dass sie sich nicht sicher seien, wie Jian den Job überhaupt bekommen habe, und weisen auf seine mangelnden Englisch- oder Deutschkenntnisse und die Tatsache hin, dass er für die Rolle ungewöhnlich alt sei. Sie merkten auch an, dass weder Jian noch Krah eine Erklärung für solche Unregelmäßigkeiten geliefert hätten.
Der AfD-Europaabgeordnete Nicolaus Fest berichtete gegenüber dem European Conservative von Unregelmäßigkeiten rund um Jian. Er sei „auf den Fluren des Parlaments selten zu sehen oder zu hören. Niemand weiß, was er tut, niemand hat Kontakt mit ihm, niemand glaubt ernsthaft, dass er hier ist, um die Ziele der AfD voranzubringen. Man munkelt, dass er nach der niedrigsten Besoldungsgruppe bezahlt wird.
Lesen Sie auch:
„Fairness-Vereinbarung“
CDU, SPD, FDP, Grüne und Linke wollen Wahlkampf in Köln „nicht auf Kosten von Menschen mit Migrationshintergrund betreiben“
Im Vorfeld der NRW-Kommunalwahlen haben sich mehrere Kölner Parteien auf eine „Fairness-Vereinbarung“ verständigt. Man einigte sich darauf, „Migranten nicht für negative Entwicklungen verantwortlich zu machen“.Ludwigshafen
Nächste Instanz lehnt Paul ab: Oberverwaltungsgericht bestätigt Wahlausschluss von AfD-Kandidaten
Das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz hat den Wahlausschluss von Joachim Paul als Oberbürgermeisterkandidat in Ludwigshafen nun bestätigt. Wegen Zweifeln an seiner Verfassungstreue wurde er ausgeschlossen – und hat jetzt kaum noch Chancen.Sollte sich dies bewahrheiten, wirft dies nicht nur weitere Fragen auf, sondern lässt auch vermuten, dass sein Einkommen möglicherweise durch andere Quellen aufgestockt wird.“ Fest wies auch darauf hin, dass Guos fehlende Präsenz in den sozialen Medien und sein nicht regelmäßiges Erscheinen zur Arbeit Anlass zur Sorge geben. Kollegen behaupten, Guo habe auf seiner inzwischen gelöschten Facebook-Seite offen über seine Sympathien für die KPCh gesprochen.
Krahs enge Verbindungen nach China
In der Folge des Skandals geriet auch Krah wegen seiner engen Beziehungen nach China und seiner unkritischen Haltung zur Volksrepublik in die Kritik. Seit Jahrzehnten hat Krah eine Verbindung zu China. Schon Anfang der 2000er bereiste er das Land. Und nach seinem Jurastudium und einer Promotion in Dresden absolvierte er ein internationales Management-Studium, dessen Auslandsstationen er in Hongkong und Shanghai verbrachte. 2018 reiste er erneut nach Shanghai – wie Recherchen von t-online belegen sollen, trat er damals bei einer Veranstaltung einer Gruppe auf, die der KP Chinas nahestehen.
Werbung
Sein Vortrag fand laut dem Portal unter der Schirmherrschaft der „Silk Road Think Tank Association“ (SRTA) statt, die im Auftrag der Auslandsabteilung des ZK der KP Chinas (IDCPC) Kontakte ins Ausland knüpfen soll. Er habe sich „schlau gemacht über eines der größten Entwicklungsprojekte unserer Zeit, die Neue Seidenstraße“, erklärte Krah damals. Deutschen Sicherheitsbehörden gilt das IDCPC als Teil des chinesischen Geheimdienstapparates.
Es spiele für die „Beschaffung hochwertiger politischer Informationen sowie zur Beeinflussung von Entscheidungsprozessen im Ausland“ eine zentrale Rolle, erklärte der Verfassungsschutz und warnte deutsche Politiker ausdrücklich vor Kontakten zu diesem Netzwerk. Ende 2019 reiste Krah erneut nach China. Er flog nach Peking, verbrachte sechs Tage in Luxushotels. Bezahlt wurde der Trip demnach vom staatlich gelenkten Technologiekonzern Huawei, der ebenfalls staatlichen China National Petroleum Corporation (CNPC) und mehreren direkt staatlichen Stellen.
Der damalige Spitzenkandidat der AfD zur Europawahl wies jede Form von Vorwürfen zurück. Auch jetzt kritisiert Krah eine „zunehmend lächerliche Schmutzkampagne“: „Wenn irgendwo in Deutschland ein Chinese festgenommen wird, erwähnt die Presse nun meinen Namen“, schrieb Krah auf X. „Es gibt nach der Presseerklärung des Generalbundesanwalts keinerlei Zusammenhang zwischen der heutigen Festnahme und meiner Tätigkeit.“
es wird immer irrer. was eigentlich soll China über die Bananenrepublik BRD rausbekommen was in Peking nicht lange schon bekannt ist?
Die wissen jetzt, dass auf den Stuben beim Bund Kühlschränke und Flatscreens installiert wurden. Ebenso dass die Soldaten keine Strümpfe mehr haben. Auch dass diese nur fünf Schuss Munition bekommen.
Aber sie haben zwei bis drei Drohnen…Panzer fahren nicht, U-Boote tauchen nicht und Flieger werden ausgeschlachtet um den Rest an Flieger in der Luft zu halten.
Nicht zu vergessen die Panzer für Schwangere.
*Sataire AN* Oder was die „große Mutter der Nation“ (nein… nicht die Inge!) ihnen längst gezeigt, gesagt oder ihnen auf dem Silbertablet geliefert hat…. *Saitire AUS*
XI ht schon längst alle Spione aus Buntland, aus Angst sie könnten psychischen Schaden nehmen, abgezogen 😂😂
Lustig, dass sich die Verhaftung im Zenit der AfD-Verbotsdiskussion ereignet.
Lustig, dass sich die Verhaftung nach den Landtagswahlen in Brandenburg ereignet.
Wäre sie davor erfolgt, hätte das der AfD einige Prozentpunkte gekostet.
Dann wären aber evtl. selbst „ÖRR-Rentner“ stutzig geworden.
Nicht lustig, sondern genau geplant. Genau jetzt zieht man sich solche „Beweise“ gegen die AfD aus der Nase.
Ach, was da immer alles so „genau geplant“ ist. Und, wer hat’s denn geplant?
Offene Sympathie für das kommunistische System Chinas – woran erinnert mich das nur?
„In China, da gibt es keine Opposition und keine Mitbestimmung und wenn die Fehler machen, dann werden die trotzdem nicht abgewählt… Wollen wir das oder wollen wir das nicht? … Ich würde sagen, ja das wollen wir.“ – Robert Habeck (GRÜNE) im Gespräch mit Richard David Precht am 17.12.2018
Was hat das nun mit Krah zu tun? Muss man in Zukunft befürchten unter Spionageverdacht zu geraten, wenn man tatsächlich mit einem Spion an der gleichen Pinkerinne gestanden hat? Es wird auch keine Möglichkeit ausgelassen die AfD zu diffamieren.
Kontaktschuld ist wieder voll im Trend bei unseren täglich mehrfach selbsternannten Demokraten.
Nachdem man den Artikelgelesen hat kann man nicht sagen, dass man jetzt ausreichend Informationen hat, um diese Angelegenheit auch nur annähernd beurteilen zu können.
Eine Sache ist jedoch großer Unsinn, nämlich eine Person in ein zweifelhaftes Licht zu rücken, nur weil diese bei Aufenthalten in China Kontakte zu Personen oder Organsisatonen hatte, die dort in der Nähe zur KP stehen.
Kein Geschäftsmann kann in China Geschäfte machen ohne direkt oder indirekt mit Personen in Kontakt zu kommen, die in der Nähe zur KP stehen, zumal viele Konzerne staatseigene Unternehmen sind.
Es gibt in China zwar die sogenannte „sozialistische Marktwirtschaft“, aber trotzdem hat die KP durch Parteizellen nach wie vor starken Einflussauf das Management von Privatfirmen, die damit unter strengster Kontrolle der KP liegen.
Das ist bestimmt alles richtig, nur ist Krah kein Geschäftsmann sondern gewählter Vertreter deutscher Bürger welcher die Interessen seiner Wähler zu vertreten hat.
Es gibt Positionen bei denen ich Krah tatsächlich sehr gut finde, aber auch Äußerungen die ich für daneben halte. Zu unterstellen Krah sei gekauft geht mir zu weit, das muß man beweisen können. Er kann auch Opfer seiner eigenen Hybris sein. Gekauft sind die CDUler hier in NRW die Chinesen falsche Visa verschafft haben. Sollte Krah tatsächlich zu China nah sein, könnte es auch ein Erbe seiner Zeit bei der CDU sein.
Aber wer differenziert heute schon. Tatsächlich halte ich es in vielen Fällen auch für möglich, daß unsere Politiker allesamt nicht so klug sind wie sie reden können.
Ich persönlich sehe die Welt ja schon länger in einer Art hybriden Krieg, die Vorzeichen verdichten sich. Nur sollte man nicht in die „Watch the Sky“ Mentalität verfallen die amerikansichen Science-Fiction Filmen der 50er zu eigen war. Wenn man immer nur Verräter schreit, dann sind wir nachher alle nur noch Verräter.
Eigentlich zu viele Zeilem, liest ja eh keiner.
Ein Politiker, den man mögen oder nicht mögen oder verachten mag, ist kein Geheimdienst. Wie soll er selbst einen Agenten erkennen?Wenn gegen Mitarbeiter eines Abgeordneten, siehe auch den Fall Guillaume und Willy Brandt, Verdachtsmomente Richtung Spionage bestehen, sollte da der betroffene Politiker nicht gewarnt werden? Oder benutzt man die Angelegenheit nur von Fall zu Fall politisch wenn es gerade passt ? Zum Beispiel vor Wahlen oder um einen Rücktritt zu erzwingen.
Krahs chinesisch-kommunistischer Spion hat sich bereits vor seiner Festnahme als 150%iger Anhänger seines verbrecherischen Regimes präsentiert. Kein deutscher Patriot würde jemals solch einen Verbrecher anstellen.
Genau der Umstand war zwar den Behörden bekannt, wurde aber eben nicht an Krah weitergegeben. Oder können Sie dies belegen. Im Übrigen war der Chinese schon bei Krah beschäftigt als dieser noch in der CDU war.
Politik ist ein Geschäftsmodell.
Zu diesem Geschäftsmodell gehören unter andermem der Aufbau der Geschäftsfelder Pandemie, Klimawandel und Krieg.
Außerdem: Deutsche Abgeordnete verdanken ihren Job der Partei. Und deshalb vertreten sie logischerweise die Interessen der Partei und nicht die Interessen der Wähler.
Sich reihenweise von Staatsunternehmen der chinesisch-kommunistischen Diktatur und einem vom Geheimdienst dieser Diktatur betriebenen Propagandainstitut über Jahre hinweg umfangreich bezahlen zu lassen und im Gegenzug deren Propaganda zu verbreiten und deren Spion anzustellen, soll nicht kritikwürdig sein? Aus antideutscher Sicht bestimmt.
Alf hatte möglicherweise die Erde für Melmag ausspioniert.
Hatte Alf denn Kontakt zu einem AfDler? 😅
ja, via Glotze – der AfDler ist schon in der Kindheit von Alf indoktriniert worden.
Jeden Tag wird das jetzt so weitergehen, bis zur Bundestagswahl.
Das glaube ich leider auch😟😟😟
Und die🐑🐑🐑 Schlafen weiter und gucken tüchtig ÖRR Nachrichten, um ja nichts zu verpassen
🤦♀️
Ob Maximilian Krah wirklich nichts gewusst hat, nichts geahnt hat oder sich nicht mehr dran erinnern kann, lass ich mal dahingestellt.
Die erste Frage ist für mich, wie man als selbsternannter deutscher Patriot, bei dem nur noch das eigene Ego größer ist als der Stolz, ein Deutscher zu sein, auf die Idee kommen kann, einen Chinesen als engen Vertrauten einzustellen?
Das ist eine vollkommen berechtigte Frage, die so manche kognitive Dissonanz berührt.
Naja, ein enger Vertrauter war der wohl nicht. Krah hatte den Mitarbeiter ja schon als er noch bei der CDU war. Zu klären wäre an der Stelle wer hat den eingestellt, Krah persönlich oder doch eher die Partei.
Grundsätzlich ist die Frage natürlich berechtigt. Zumal auch Krah ja auch kein Problem damit hätte, wenn Huawei in Europa Infrastruktur für die Telekommunikation stellen würde. Das sind dann immer Aussagen bei denen sich mir die Haare sträuben.
Ich schon nachvollziehen, warum strategische Partner an Deutschland zweifeln. Das zieht sich hier ja durch alle Parteien. Die einen haben die Russen lieb, die anderen die Chinesen, wieder andere Araber.
Solche Dinge und Undurchsichtigkeiten beobachte ich aber schon seit 25 Jahren als Gas-Gerd den Deustchen russisches Gas als Alternative zur heimischen Kohle und Kernenergie präsentierte. Die Kooperationen mit China oder dem Iran fand ich auch schon immer suspekt.
Jetzt warten wir aber ganz gespannt auf die Nachricht über die Festnahme von Blackrock- und Atlantikbrückesachbearbeitern, weil die schließlich Kontakte in die USA haben und nach dorthin berichten, welche Auswirkungen die Pipelinesprengung auf Deutschland und Europa hat.
„….über ihren Job bei einem Logistikunternehmen am Flughafen Leipzig-Halle an vertrauliche Informationen über Rüstungsexporte gelangt sein…“
Bitte?? Wie soll das denn zusammengehen? Was hat dieser Flughafen mit Rüstungsexporten zu tun?
„Was hat dieser Flughafen mit Rüstungsexporten zu tun?“
Man kann die Rüstungsgüter via Flugzeug zum Abnehmer tranportieren, schonmal daran gedacht?
Darüberhinaus wird Leipzig-Halle auch militärisch genutzt, sowohl von der Bundeswehrt als auch von der US Air Force.
Und die Spionin hat auf dem Klo die Pakete aufgemacht, reingeguckt und anschließend wieder verklebt.
Könnt Ihr Linken auch was anderes als Rabulistik?
Von Frachtdokumenten haben Sie noch nie was gehört?
Spione. Spione..die uralte Geschichte
P.S : Jens, stimmt! China muß in Deutschland nicht spionieren. Unsere Politiker und * INNEN haben bereits vor Jahren ganz freiwillig den Ausverkauf Deutschlands samt Daten und Know-how veranstaltet. Deshalb und aus offensichtlich lächerlich durchschaubaren Gründen ist das eine weitere Kampagne gegen die AFD.
Jens ich gebe ihnen völlig recht.
Ach, daher weht der Darmwind des Establishments. Geht darum, Krah zu diskretieren? Krampfadern bei den Omas und Richtern gegen Rechts? Das Bundeskriminellenamt des Sozen Münch hatte doch gestern erst eine Meldung wegen der Verfassungswidrigkeit ihrer Spitzelmaßnahmen
https://www.nius.de/news/heimliche-ueberwachung-von-kontaktpersonen-verfassungsgericht-bemaengelt-faesers-bka-gesetz/7f328161-0358-46e5-8711-097b4c59a75b
Krah lässt sich seit vielen Jahren von Staatsunternehmen der chinesisch-kommunistischen Diktatur und einem vom chinesischen Geheimdienst betriebenen Institut bezahlen und verbreitet dafür die Propaganda der chinesisch-kommunistischen Diktatur und hat einen Agenten dieses kriminellen Regimes angestellt.
Alles was man nicht belegen kann, sondern nur spekuliert ist Verleumdung. Natürlich nur in einem Land in dem die Justiz noch funktioniert.
Nur gut, daß die Amis nicht den kompletten BRD-Scheißladen samt Kanzlerhandys ausspionieren, gelle? 🤡
Vor einigen Jahren hätte ich solche Vorgänge noch geglaubt. Mittlerweile weiß ich, dass dies eine erneute niederträchtige Kampagne gegen die unliebsame einzige Opposition ist!
Eine Runde Mitleid für die allseits geschundene Oppositionspartei, die hier die Deutungshoheit hat. Schauen Sie mal lieber nach China, was da mit Oppositionellen passiert.
Nun glaubst du lieber den Propagandalügen der chinesisch-kommunistischen Diktatur und der neo-sowjetischen Putin-Diktatur.
Ach je. Diese Spionage-„Experten“ schon wieder …
Die sollen mal lieber diesem Herrn Habeck und seiner „grünen“ Amokläufersekte auf die Finger schauen.
Ansonsten bleibt es nämlich gewissermaßen wie bei Watzlawicks „Die Geschichte vom verlorenen Schlüssel“.