Ruhrgebiet
Kommunalwahlen in NRW: Der SPD droht der Kahlschlag in ihrem einstigen Stammland
Lange Zeit galt das Ruhrgebiet als Herzkammer der Sozialdemokratie. Bei der anstehenden Kommunalwahl in NRW am 14. September droht der Partei aber der Herzstillstand – es zeichnet sich ein enormer Stimmverlust ab, davon profitiert vor allem die AfD.
Von

Das einwohnerstärkste deutsche Bundesland, Nordrhein-Westfalen, hält am 14. September seine Kommunalwahl ab. Neben den kommunalen Parlamenten werden auch etliche Bürgermeister gewählt. Für Kanzler Merz und seine CDU sowie die SPD, seinen Juniorpartner, ist die Kommunalwahl die erste Bewährungsprobe, 131 Tage nachdem Merz Kanzler wurde.
Während die CDU insbesondere im ländlichen Nordrhein-Westfalen stark ist, hat die SPD ihre traditionelle Hochburg im Ruhrgebiet. Das Ruhrgebiet, eine Region, die viele Arbeiter beherbergt, auch als „Herzkammer der Sozialdemokratie“ bekannt, dürfte für die SPD von besonderem Interesse sein. Doch genau in dieser Herzkammer der Sozialdemokratie muss sich die SPD um ihre Wähler sorgen.
Werbung
Bei der Bundestagswahl im Februar dieses Jahres musste die SPD ihre einstige Vorreiterrolle im Ruhrgebiet abgeben. Die CDU wurde erstmals seit 1957 wieder stärkste Kraft in der Region. Zwar nur mit 26,2 Prozent, aber damit 2,6 Prozentpunkte vor der SPD, die mit 23,6 Prozent ihr schlechtestes Ergebnis im Ruhrgebiet aller Zeiten holte. Ein Abstieg, der sich seit mehreren Jahren abzeichnete – auch auf kommunaler Ebene.
12 Städte im Ruhrgebiet haben über 100.000 Einwohner. Von diesen 12 Städten konnte die SPD 2014 bei den Kommunalwahlen in 11 Städten stärkste Kraft werden. Einzig in Hamm konnte die CDU mehr Stimmen als die SPD holen. 2020 konnte die CDU bereits in Recklinghausen, Mülheim an der Ruhr, Hagen und Oberhausen stärkste Kraft werden, während es in Hamm wieder die SPD war.
Werbung
Den dramatischsten Stimmeneinbruch erlitt die Sozialdemokratie 2020 in Gelsenkirchen. Statt 50,2 Prozent und damit der absoluten Mehrheit holte die SPD nur noch 35,1 Prozent. Zwar waren sie damit immer noch stärkste Kraft, aber es ist ihr schlechtestes Stadtrats-Ergebnis seit Ende des Zweiten Weltkriegs.
Lesen Sie auch:
Klingbeils Steuererhöhung: Von der CDU ist kein Widerstand zu erwarten
Das deutsche Staatsdefizit läuft aus dem Ruder. Im ZDF-Sommerinterview gab Finanzminister Lars Klingbeil Hinweise darauf, wie die Regierung der Krise begegnen wird. Überraschung: Der Steuerzahler soll es richten.Steuererhöhungen: Klingbeils Vorstoß ist ein Anschlag auf den Aufschwung
Lars Klingbeil öffnet die Tür für Steuererhöhungen, um Haushaltslöcher zu stopfen. Die letzten Leistungsträger so lange schröpfen, bis auch sie weg sind? Wer eine Wirtschaftswende verhindern will, sollte genau das tun.Bei der Landtagswahl 2022 konnte sich die SPD in Gelsenkirchen hingegen wieder fangen. Mit 37,5 Prozent und einem kleinen Verlust von 0,4 Prozentpunkten wurde die Partei mit Abstand stärkste Kraft. Ein Erfolg, der knapp drei Jahre später für die SPD unerreichbar wurde. Im Bundestagswahlkreis Gelsenkirchen, der die komplette Stadt umfasst, wurde die AfD bei der letzten Bundestagswahl im Februar dieses Jahres bei den Zweitstimmen mit 24,7 Prozent stärkste Kraft vor der SPD, die nur auf 24,1 Prozent kam. Nur bei den Erststimmen konnte sich die SPD mit 31,4 Prozent noch recht deutlich vor der AfD, die auf 25,8 Prozent kam, durchsetzen.
Eine landesweite Umfrage von Forsa von Anfang Juli deutet ebenfalls auf starke Zugewinne bei der AfD hin. Während sich CDU und SPD um jeweils 2,3 Prozentpunkte auf 32 beziehungsweise 22 Prozent verschlechtern, werden die Grünen mit nur noch 14 Prozent und einem Minus von sechs Prozentpunkten regelrecht abgestraft. Größter Gewinner der Umfrage ist die AfD, die statt auf fünf Prozent wie bei der letzten Wahl auf 14 Prozent von den Demoskopen taxiert wird.
Werbung
Für das gesamte Ruhrgebiet wurden bisher keine Umfragen veröffentlicht. Lediglich eine Umfrage von Forsa zur Stadtratswahl in Dortmund, die Mitte August veröffentlicht wurde, zeigt, wie dramatisch es um die SPD im Ruhrgebiet steht. Mit 24 Prozent und einem Verlust von sechs Prozentpunkten liegt die Partei nur noch gleichauf mit der CDU. Die Grünen kommen auf 17 Prozent (minus 7,8 Prozentpunkte) und die AfD mit 15 Prozent (plus 9,5 Prozentpunkte) folgt.
Nein, nein. Die wählen, wie gehabt.
Alles andere wäre das Ergebnis von Erkenntnis. Und die gibt es dort nicht.
Alles wie gehabt, das fürchte ich auch. Die Lernresistenz der Almans ist pathologisch.
Die wählen sich selbst SEHENDEN HÜHNERAUGES in den ABGRRUND und grinsen dabei noch dämlich.
Radau machen wollen weil die Verbraucherpreise steigen ist keine Erkenntnis sondern einfach Bierbauchpatriotentum, Gier, und die Weigerung Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.
Auslacher, für einen solchen D….n Kommentar kann man sie nur Auslachen!
Wenn es so kommen sollte, wüßte ich gar nicht, wie traurig ich gucken soll. 🤷🏼
Macht nichts. 10000 Wählerstimmen weniger, dafür eine Richterstelle mehr. Und gut ist.
Gut auf den Punkt gebracht.
Die SPD ist die verfassungsfeindliche Partei.
In Sachen „Verfassungsfeindlichkeit“ schenken sich SPD und Union NIX, absolut gar nix !
Über ein blaues Geburtstagsgeschenk am 14.09 würde ich mich freuen 🙂
Freue mich drauf , und mache dann eine Sekt Flasche auf
Ich habe viele Jahre in der kleinen Stadt Wetter (Ruhr) gewohnt. Dort hieß es immer, die SPD könne ein Schwein als Bürgermeisterkandidat aufstellen, selbst das würde gewinnen. Bin jetzt mal gespannt, denn zu den allgegenwärtigen Problemen kommt in den letzten Jahren noch ein gewaltiges Verkehrs- und Baustellenproblem hinzu.
@Klausii
“ Dort hieß es immer, die SPD könne ein Schwein als Bürgermeisterkandidat aufstellen, selbst das würde gewinnen“
Machen sie das nicht?.
Das muß jeder für sich entscheiden. Gesichert ist aber, daß dank der SPD-Bürgermeister die Stadt heute noch genauso verranzt ist wie vor 50 Jahren, als ich dort hin zog. Im Vergleich dazu hat sich die Nachbarstadt Herdecke (mittlerweile CDU-regiert) im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemausert – nicht, daß es dort nicht auch etliche Probleme gibt.
Mit einem Schwein würde das heute nicht mehr funktionieren, da es nicht halal ist; es sollte daher vielleicht eine Ziege sein. 😉
Überall da, wo die AfD kandidiert, wird es deutliche Gewinne für sie geben. Ein Beipiel: Bei mir im bisher eher afd-schwachen Münsterland kam die AfD bei der Bundestagswahl auf ca. 15 Prozent (2021 ca. 5 Prozent). Und seitdem hat die AfD j an noch zugelegt. Leider hat hat sie in kleineren Städten noch keine Kandidaten für den Stadtrat, deshalb wird den Erfolg meist nur an den Kreistagsergebnissen sehen.
In NRW droht sogar erstmals eine islamische Partei das Feld aufzumischen.
Wäre garnicht mal so schlecht. Dazu müsste diese Partei zum Start gleich mal 18-20% kassieren, damit auch dem letzten XXXXXX endlich die Augen aufgehen.
Vom Prinzip her ja, aber die Folgen daraus wären verheerend für Deutschland, denn einmal drin, wird man sie nicht mehr los. NRW hat, was den Ausländerantil betrifft die höchste Mehrheit- und wie NRW heute aussieht weiß auch inzwischen jeder
Volle Zustimmung, spannend wäre die Wählerwanderung, also, woher die Stimmen kommen sollen. Wenn das linke Lager verliert, kein Problem.
Wüst ist grüner als grün, da mache ich mehr sorgen.
das hat man sich auch redlich verdient! Man braucht nur an Solingen denken. Die Dame, die das verbockt hat, sitzt immer noch im Amt und ist auch nicht lernfähig!
Wenn Arbeiter für ihre Arbeit entlohnt werden und Vermögen aufbauen, dann ist er zufrieden.
Wenn jedoch Politik den Arbeitern den Job und Vermögen wegnehmen/zerstören, dann reagiert er entsprechend.
NICHT die AfD ruinierte das Land und beraubte die Bevölkerung!!!
Das haben sie sich wahrlich redlich verdient! Die Genossen sollten ihr eigenes Projekt genießen!
in NRW sind die Sofas für die saturierten Bürger besonders bequem. Es wird weiter wie bisher gewählt, jedoch eine andere Politik erwartet. So tickt West-Deutschland.
Schon Albert Einstein hat genau die von ihnen beschriebene Vorgehensweise als WAHNSINN DEFINIERT.
Hoffentlich gibt es für die SPD den Totalabsturz in NRW!
Eine SPD Mitte-Links war die Partei der Arbeiter. Mittlerweile hat die SPD die Linke links überholt. Soweit links, dass die Arbeiterschaft die SPD aus den Augen verloren hat. Da ist die AfD bedeutend näher.
Bei den Kommunalwahlen gibt es hunderte von Wahlbezirken, davon gibt es vielleicht 10 in denen die AfD halbweg Chancen auf den Wahlsieg hat! Und die AfD hat in NRW eine echt starke Truppe, im Landtag lauter gute Redner! Aber insgesamt werden es wohl so 13 Prozent für die AfD werden! Besser als die 5 Prozent bei den letzten Wahlen klar, aber das reicht nicht für die Wende! Die AfD muss insgesamt deutlich über 40 Prozent und mehr holen im Bund, wie die SPD damals 1999! Erst dann kann man von einer Wende sprechen! Und vergesst mal die Umfragen, die Grünen mit Baerbock hatten auch 25 Prozent, gelandet sie sie bei 14 Prozent! Die AfD steht bei 26 Prozent in Umfragen und wird bei 22 Prozent landen.
Weshalb sollte ein Arbeiter noch SPD wählen? Laßt den Himmel über NRW in blauem Ganz strahlen.
Viel Glück bei der Suche nach Koalitionspartnern. 😉
Viel Glück mit deinem neuen Trollnick.
Du bist leider eine Niete. Weitermachen.
Ohne so intelligente Typen wie deinereiner hätte das niemand gemerkt.
Du bist echt gut!
Nein, falsch! Das wäre nur für die Altparteien gut. Viel Pech wäre besser gewünscht. Denn nur wenn die Altparteien ihre „Brandmauer“ stehen lassen, kann die AfD irgendwann vielleicht sogar die 50 % erreichen. Irgendwann (ja, wird leider noch etwas dauern) werden die Wähler einsehen, dass sie, wenn sie keine Einheitspartei wählen wollen, um die AfD nicht herumkommen werden. Dann irgendwann werden auch die CDU-Anhänger taktisch wählen. Nach dem Motto: Wenn ich eine Koalition von CDU und AfD möchte, dann muss ich die AfD wählen, obwohl ich eigentlich der CDU näher stehe. Wenn ich CDU hingegen wähle, bekomme ich rot-rot-grün…
Auf manchen Wahlplakaten in NRW stehen fast alle auf einem Zettel zusammen.
SPD, die SED und die Grünen.
Und bei der Stichwahl kommt dann die CDU und die FDP dazu, um den einen einzigen Oppositionsfall zu verhindern.
Diese Machenschaften bescheren dem Land Zerstörung und völlige Armut ohne Ausweg.
Und die Stich-Wahl hat auch noch eine doppelte Bedeutung!
So lief das im Nachbarland Frankreich 30 Jahre lang.
Schau dir das Land nur einmal an.
Armut, Apartheid pur und Gewalt ohne Ende.
Bankrott und auf allen Ebenen gescheitert.
Politisch, wirtschaftlich, sozial und multikulturell.
Klaro: Der Sozialisten-und-Deutschland-Verräter-Block macht sich zurecht Hoffnungen. Dämliche Autochthone und unzählige Pass-Deutsche könnten einen Doppel-Wumms herbeiwählen. Wenn dann noch ein bisschen KREATIV AUSGEZÄHLT wird , passt das ERGEBNIS.
Das Ruhrgebiet das viele Arbeiter beherbergt? 😂🤡 Ersetze Arbeiter durch Sozialschmarotzer und es passt. Und DIE wählen ganz sicher die Kartellparteien.
das ist schon ein bisschen frech! Arbeiter sind die Leute, die jeden Morgen aufstehen und das Bruttosozialprodukt erwirtschaften!
Das sehe ich genau so. Sozialschmarotzer sind keine Arbeiter. Habe Sie das anders gelesen?
Das haben die sich verdient.
Von unseren deutschen Flächenländern her ist NRW das runtergekommenste.
Das kann man dort sogar in Klein- und kleinsten Städten beobachten.
Da kann man sich nur noch wundern, wie lange die Leitung der Wähler ist, bis sie nicht nur die Erkenntnis ereilt, wer für das runterwirtschaften dieses Landes verantwortlich ist.
Bis dann die Konsequenz aus der Erkenntnis gezogen wurde/wird (es ist ja noch nicht ganz ausgemacht) gingen nochmal viele wertvolle Jahre ins Land.
Ich finde das alles sehr traurig.
Man kann doch sehr am Verstand der eigenen Landsleute zweifeln!
Da die mediale und politische Verdummung offensichtlich nicht funktioniert, wählen die Menschen blau.
Und es geht weiter so nach dem 14.9.
Die CO2-Steuer kommt, Steuererhöhungen sind angesagt, Steuerminderungen sind ausgeblieben und Wahllügen tun ihr Übriges dazu. Die Wirtschaft schmiert ab. Arbeitslosenzahlen steigen. Die Sicherheit gehört der Vergangenheit an.
Das politische Klima ist so schlecht wie nie, denn Anzeichen für Verbesserungen sind nicht in Sicht!
Wer arbeitet, mehr als Mindestlohn verdient und SPD wählt, der hat nicht alle Tassen im Schrank.
Das gilt auch auf kommunaler Ebene.
Eingefleischte SPD-Radikalinskis haben Betonbirnen: Da kann man draufhauen so lang man will, da passiert leider gar nix.
Stimmt! Herne ist ein Beispiel dafür.
“ Roter Filz ohne Ende“
Du vergisst, dass es gerade in NRW noch viele Rentner gibt, die SPD wählen, weil sie ihr Leben lang eben *immer* SPD gwählt haben und weiter wählen. Da könnte die SPD eine Mischung aus Sauron, Darth Vader und Lord Voldemort aufstellen, sie würden ihn wählen…
Aber seltsamer Weise gibt es von diesen Ich-wähle-immer-SPD-Wählern von Jahr zu Jahr weniger 😉
Wer immer noch glaubt, dass die SPD fuer die „Arbeiter“ einsteht, hat schon verloren.
Wer immer noch glaubt, dass die GRUENEN eine „Friedenspartei“ sind, darf an die Front.
Wer immer noch glaubt, dass die CDU nicht mit der Mauerschuetzenpartei kuschelt, hat verschlafen.