Nächste Landtagswahl
Ministerpräsident Haseloff tritt in Sachsen-Anhalt nicht erneut an
Reiner Haseloff wird nicht erneut als Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt kandidieren. Der 71-jährige CDU-Politiker macht den Weg offenbar für Sven Schulze frei, der die Partei als Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2026 führen soll.
Von

Deutschlands dienstältester Ministerpräsident wird 2026 nicht erneut in Sachsen-Anhalt kandidieren: Reiner Haseloff hat den Weg für den Landesvorsitzenden der CDU und sachsen-anhaltischen Wirtschaftsminister Sven Schulze freigemacht, berichtet die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf Parteikreise.
Am 6. September 2026 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Haseloff, der dann über 15 Jahre im Amt ist, möchte dabei nicht mehr als Ministerpräsidentenkandidat antreten. Bereits in den vergangenen Tagen war über den Rückzug des CDU-Politikers zugunsten seines Parteikollegen spekuliert worden.
Werbung
Seit 2021 ist Schulze als Wirtschaftsminister in der Koalition bestehend aus CDU, SPD und FDP tätig. Zuvor war er auch Abgeordneter im Parlament der Europäischen Union. Bei der kommenden Landtagswahl muss er sich gegen eine erstarkende AfD beweisen, gegen die sich Haseloff in den vergangenen Jahren als starke Stimme in den ostdeutschen Bundesländern etabliert hatte.
Zwar war es auch seine Landesregierung, die 2020 eine Erhöhung der Beiträge für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk blockierte – wogegen ARD, ZDF und Deutschlandradio letztlich erfolgreich vorgehen konnten. Haseloff forderte überdies zuletzt eine Reform der Rundfunkstrukturen und auch beim Thema Migration fuhr er eine harte Linie – die AfD möchte er trotz dieser thematischen Überschneidungen jedoch klein halten.
Werbung
Gegenüber Bild hatte der 71-Jährige im Juni gesagt, im Falle eines AfD-Wahlsiegs in Sachsen-Anhalt das Bundesland verlassen zu wollen. „Wenn die AfD zur Macht käme, dann wäre für mich wirklich die Grundsatzüberlegung, ob ich nach 72 Jahren meine Heimat verlassen würde“, so Haseloff, der die AfD in dem Gespräch überdies mit der NSDAP verglich (mehr dazu hier).
Lesen Sie auch:
Persönliche Erklärung
Brosius-Gersdorf: Nichtwahl meiner Person ist Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit
In ihrer Erklärung zum Rückzug der eigenen Kandidatur erhebt Brosius-Gersdorf vor allem Vorwürfe gegen die Union und die Presse. Dass man sie wegen ihrer umstrittenen Positionen nicht wählen wolle, sei ein Angriff auf die Freiheit der Wissenschaft.Rückzug
Brosius-Gersdorf verzichtet auf Verfassungsgerichts-Kandidatur
Brosius-Gersdorf verzichtet auf ihre Kandidatur für das Verfassungsgericht. Die Juristin sieht sich als Opfer „unsachlicher und diffamierender Kampagnen“, schreibt sie in einer Erklärung.Während die CDU in Sachsen-Anhalt nach der Landtagswahl 2021, wo die Christdemokraten auf 37,1 Prozent kamen, in Umfragen Wählerstimmen verlor, konnte die AfD seitdem aufholen und setzte sich im vergangenen Jahr zeitweise vor die Regierungspartei. Auch bei der EU- und Bundestagswahl landete die AfD jeweils vor der CDU. In einer Insa-Umfrage aus Juni dieses Jahres kam sie dann auf 30 Prozent, die CDU liegt bei 34 Prozent.
Weil die SPD auf sieben Prozent, FDP und Grüne sogar nur auf zwei beziehungsweise drei Prozent kommen, dürfte die Regierungsbildung nach der anstehenden Landtagswahl kompliziert werden. Neben AfD und CDU kommen nach der aktuellen Umfrage noch die Linke mit elf Prozent und das BSW in das Landesparlament.
Hallo lieber Ulli, ich drücke Dir alle Daumen! Für Alle, die nicht wissen, wer hiermit gemeint ist: AfD wählt Ulrich Siegmund zum Spitzenkandidaten.
und den Mann finde ich richtig klasse
Siegmund ist super! Er kann es schaffen. Die Brandmauer muss im Osten fallen.
Dann wird der Rest wie selbstverständlich folgen.
Und der ist wirklich gut.
Getreu des Mottos: „Neue Besen kehren gut“ wird es auch höchste Zeit für die bräsige Gefälligkeitsrepublik.
Aha, wandert er jetzt aus?
Hatte es ja zugesagt (falls die AfD…).
Ich meine, dass muss man ja nicht unbedingt davon abhängig machen.
Kann er die Glatze gleich mitnehmen!
Bis es soweit ist haben wir wieder ein Ausreiseverbot.^^
Er muss sich schließlich auf seine Ausreise vorbereiten. Hoffentlich gelingt ihm die auch rasch.
Er will doch nur in ein anderes Bundesland. Ich würde ihm Berlin, Hamburg oder Bremen empfehlen.
15 Jahre lang die Karre in den Dreck fahren und dann abhauen wollen.
Nicht nach Berlin… wir haben hier mehr als genug Nullnummern die es zu alimentieren gilt😖
Ich habe lange Zeit Herrn Haseloff für ein Überbleibsel an Anstand und Würde mit konservativen Einsprengseln in der CDU gehalten. Das völlige Fehlen der Übernahme von Verantwortung für das Massaker beim Magdeburger Weihnachtsmarkt hat mich diese Ansicht ändern lassen. Ich nehme diese Nachricht daher ohne größere Emotion zur Kenntnis.
Schade, dass in D erst solch schrecklichen Dinge geschehen müssen, bis endlich mal der eine oder andere aufwacht, so wie Sie lobenswerter Weise.
Leider aber VIEL zu wenige!
WAS muss noch erst geschehen?
Für jemand, der so lange Ministerpräsident war, ist er doch so ziemlich die blasseste Person in dieser Riege. Schon übermorgen wird sich keiner mehr an ihn erinnern.
Aber vielleicht gehört das heute zur Stellenbeschreibung eines Landeschefs?
Jetzt kommt Bewegung rein.
Schon die 2. gute Nachricht des Tages! Also heute läuft im besten DE das es je gab aber auch alles schief
😉
Der ist doch erst 71 Jahre. Der muss noch weiter arbeiten, vielleicht ein Hausmeisterjob in seiner Parteizentrale. So 4-5 Jahre sollten noch drin sein.
Die Stühle auf der Titanic werden etwas hin- und hergeschoben.
Interessanterweise kursierte das Gerücht, dass es diese Erklärung heute geben würde, schon am Morgen auf X. Als Quelle wurde das rechte ‚COMPACT‘ Magazin genannt, das wiederum ein ungenanntes Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion als Primärquelle angab.
Natürlich, er will ja packen und – wohin auswandern?
Berlin, Bremen, München Mitte.
Duisburg-Marxloh wäre ihm auch sehr zu empfehlen.
In Sachsen-Anhalt wird am 6. September 2026 ein neuer Landtag gewählt. Der 71-jährige Haseloff ist seit 2011 Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt.
Bei der vorherigen Landtagswahl im Jahr 2021 führte er die CDU zu einem klaren Sieg und hielt die AfD deutlich auf Abstand. Derzeit regiert Haseloff mit einer Koalition aus CDU, SPD und FDP…(tonline)
https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse/bund-99/land-15.html
29,8% zu 24,3% inmitten der C-Panik ist also laut t-online ein „klarer Sieg“? Dann viel Spaß bei der Wahl 2026 nach 1,5 Jahren Kleinko, liebe CDU in SA.
Laßt doch mal den armen Boten am Leben Leute. 😀
sie sind ein lustiges Kerlchen, der hat gar nichts gewonnen, der wäre auch mit der Putzfrauenpartei zusammen gegangen. Macht macht geil
Herr Haseloff kneift. Alle guten Wünsche für den besten Kandidaten in Sachsen-Anhalt Herrn Ulrich Siegmund.
Ach Herr Haseloff Ihr Bundesland wird erleichtert sein!
Außerden gewinnt Herr Ulrich Siegmund eh die absolute Mehrheit!
Alles für Sachsen-Anhalt!!!
Sie hätten ruhig schreiben können, dass Haseloff in der vergangenen Wahl beim Wahlkampf den Merz gegeben hat.
Als er gegen die Beitragserhöhungen getrommelt hatte wusste er doch genau, dass die definitiv kommen würde, weil sie bewusst wegen dem Koalitionsfrieden auf eine Landtagsabstimmung, und damit ein klares Nein, verzichtet hat. Dias wäre nur mit Stimmen der AfD möglich gewesen.
Bereitet er sich schon auf seine Auswanderung vor, für den Fall der Fälle?🤔
Dann sollte er jetzt mal richtig aufräumen in seinem Land. Kann ihm ja nix mehr passieren.
Die Lücke, die er hinterlässt, wird ihn vollständig ersetzen…
Sven Schulze wird es sehr, sehr schwer haben. Wenn ich sehe wen die AFD in den Wahlkampf schickt, Ulrich Sigmund, ein blitzgescheiter, junger , eloquenter und sympathischer Typ mit guten Lösungsvorschlägen für die aktuellen Probleme, da werden die alten Prognosen obsolet.
Rette sich wer kann? Besser nicht antreten als vernichtend geschlagen zu werden?
Ich erinnere mich bei einer Landtagswahl, ob es die letzte war weiß ich nicht mehr wo er mit einer völlig anderen Regierung gerechnet hat und die AFD ihm einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Das hat er mir fast leid, es hätte nicht viel gefehlt und hätte vor laufender Kamera geheult. Seitdem hat er aber Zeit gehabt hoffentlich Politik zu machen, ich denke dass er das verstrichen hat, und so ist es gut dass er geht
Na ja wofür ist die UNION seit 1990 bekannt???
Im ABWIRTSCHAFTEN. Gelernt hatte man es nach dem Beitritt der DDR mit der Treuhand, dann mit 16 Jahre „Mutti“.
Sachsen-Anhalts Bilanz diesbezüglich, trägt Spuren seit ca. 2 Jahrzehnten Wirken jenes Politikers. Auch die „verfassungsgemäße“ Haushaltsplanung, Wirtschaftsambitionen, Einschränkung von Rechten der Bürger, Rationierungswahn von Wasser SEIT Jahren usw. zeugen NICHT von politischen Handeln zum Wohle der Bürger.
wandert er aus weil das Ergebnis ihm nicht gefallen wird?
Die Zukunft ist AfD.
Die „Auswanderung“ war medial aufgebauscht. Ein Umzug in ein anderes Bundesland wurde als näherliegende Überlegung genannt, das ist nicht wirklich „Auswanderung“.
Ich würde an seiner Stelle auswandern. In 4 Jahren ist Weidel Kanzlerin und mit 75 nochmals den Lebensmittelpunkt verlegen wird dann schwieriger. Folgende Länder sollte er aber meiden, Frankreich (Le Pen), Italien (Salvini), Österreich (Kickl), Ungarn (Orban), Slowakei (Fico), Polen (Nawrocki).
Er wollte doch auswandern…tschö.