England
Kind wird bestraft, weil es Lehrer mit vermeintlich falschen Pronomen anspricht
In England ist ein Schüler der neunten Klasse mit Nachsitzen bestraft worden, weil er seinen „nicht-binären“ Lehrer nicht mit der von ihm gewünschten Anrede „Mx“ ansprach – das Verhalten der Schule verstößt gegen geltende Richtlinien.
Wie GB News berichtet, wurde ein Schüler in England dafür bestraft, dass er keine nicht-binäre Anredeform gegenüber seinem Lehrer verwendet hat. Der Neuntklässler hatte die Lehrkraft, die sich laut GB News „als weiblich präsentiert“ mit „Miss“ angesprochen – statt dem geforderten „Mx“. Und das hatte für den etwa 14 oder 15 Jahre alten Schüler Konsequenzen. Denn laut einem Schul-Dokument, das GB News vorliegt, heißt es, dass die gewünschte Anredeformen der Lehrer von Schülern ab dem Alter von elf Jahren respektiert werden müssen.
Der Vorfall ereignete sich zu Beginn des Schuljahres im September. Laut den Eltern des betroffenen Schülers hätte die Lehrkraft nicht von Anfang an deutlich gemacht, dass sie mit der Anrede „Mx“ angesprochen werden will. Auf die – im Verständnis der Lehrkraft – falsche Ansprache reagierte der Lehrer mit den Worten: „Ich bin nicht Miss, sondern Mx.” Daraufhin soll das Kind verwirrt gefragt haben: „Was soll das sein?”
Werbung
Die Frage des Kindes wurde als Respektlosigkeit angesehen – der Schüler zum Nachsitzen verdonnert. Die Eltern betonten, dass ihr Kind ansonsten gut in der Schule ist und keine Probleme hat. Über den Vorfall, von denen ihr Kind ihnen berichtete, sind sie schockiert: „Was ist Mx? Ich habe noch nie davon gehört. Ich habe das Gefühl, dass dieser Lehrer nicht weiß, wer er ist, und seine Probleme zu den Kindern bringt. Ich habe noch nie Probleme mit der Schule gehabt!“
Die Eltern des Schülers möchten nicht, dass ihr Kind vermeintlich geschlechtsneutrale Anreden verwendet – sie sind der Überzeugung, dass es nur zwei Geschlechter gibt. Die Schule habe den Eltern in Gesprächen daraufhin entgegnet, dass sie mit der Zeit gehen müssten. Als Kompromiss hat die Schule nun vorgeschlagen, dass das Kind im Unterricht des „Mx“-Lehrers schweigend die Hand heben kann.
Zudem bestreitet man, dass der Grund für das Nachsitzen die Anrede mit „Miss“ statt „Mx“ war. Interne Nachrichten, die GB News vorliegen, zeigen jedoch, das Gegenteil. Wie die Zeitung weiter berichtet, sollen auch andere Kinder an der Schule mit Nachsichten bestraft worden sein, wenn sie den betreffenden Lehrer falsch angesprochen haben.
Lesen Sie auch:
Vermeintliche Einmischung
Britische Anti-Terroreinheit überwacht jetzt Tweets von Elon Musk
Elon Musk fordert auf X immer wieder den Rücktritt von Premierminister Keir Starmer und der gesamten britischen Regierung. Nun werden seine Beiträge auf X von einer britischen Anti-Terroreinheit überwacht.Großbritannien
Labour-Regierung verhindert nationale Untersuchung von pakistanischen Vergewaltigerbanden
Pakistanische Banden missbrauchten und vergewaltigten in England über Jahrzehnte hinweg jugendliche Mädchen. Die Behörden griffen aus Angst vor Rassismusvorwürfen lange nicht ein. Nun verhindert die Labour-Regierung eine nationale Untersuchung der Sache.Für die Eltern des Schülers steht derweil fest: „Mein Kind wird nicht in diese Klasse zurückgehen. Ich bereue es, mein Kind auf diese Schule geschickt zu haben“. Man habe zudem das Gefühl, dass man sein „Kind im Stich gelassen habe“ – so GB News.
In einem Statement teilte die Schule auf Anfrage der Zeitung mit: „Unsere Schule ist eine integrative Schule“ Man arbeite „mit allen Mitgliedern der Gemeinschaft zusammen, um Toleranz und Respekt gegenüber ihren Ansichten, Lebensstilen und Überzeugungen sowie ihrer Herkunft und ihrem Hintergrund zu fördern“. Dieses Grundprinzip sei „das Herzstück“ der Schule und stehe „im Zentrum dessen, was wir alle unter britischen Werten verstehen.” Einzelfälle will man nicht kommentieren.
Eine Richtlinie der vorherigen konservativen Regierung aus dem letzten Jahr sieht vor, dass die Verwendung bevorzugter Pronomen freiwillig sein muss. So heißt es in einer Pressemitteilung: „Schulen und Hochschulen sollten Lehrer oder Schüler nicht dazu zwingen, neue Pronomen zu verwenden.“ Unklar ist, ob die neue Labour-Regierung die Richtlinie beibehalten oder ersetzen wird.
Einfach nur noch krank. Der, die, das nächste will dann als Hund, Katze, Maus angesprochen werden.
Hier gehört nicht der Schüler bestraft, sondern der Lehrer aus dem Schuldienst entfernt. Was sollen die Kinder von einem Lehrer lernen, der nicht einmal weiß, was er ist? (Generisches Maskulin mit Absicht verwendet)
Das Verhalten der Schule verstößt gegen geltende Richtlinien. Dann ist doch alles klar!
Dieser selbstherrliche Lehrkörper mutiert zum Leerkörper und lässt an Schutzbefohlenen seinen eigenen Frust ab.
Wir haben bekanntlich mittlerweile über 60 sexuelle Identitäten.
Wenn diese nun alle ein eigenes Pronomen verlangen, wird es verwirrend.
Wenn sich jetzt jeder seine Pronomen aussuchen darf, soll das Kind einfach sagen, seine Pronomen seien jetzt „Your Highness“ und es erwarte, dass die Lehrerin das respektiert.
Wie spricht man das?
Mmäx? Mmex?
Ich kenne they/them.
„Mx“ könnte ich auch nicht aussprechen.