Werbung:

Werbung:

Trotz Rückbau

Kernkraftwerk-Hersteller: Deutsche AKW können immer noch reaktiviert werden

Einige deutsche Kernkraftwerke könnten noch gerettet werden, sagt Martin Pache. Er muss es wissen. Er ist Deutschland-Chef des Nuklearkonzerns Westinghouse und hat aktuell den politisch erzwungenen Auftrag, ebenjene Anlagen zu zerstören.

„Der Rest der Welt wird sich die Finger danach lecken“: stillgelegtes Kernkraftwerk Emsland.

Werbung

Westinghouse, einer der weltweit führenden Hersteller von Kernkraftwerken, setzt sich weiterhin für eine Wiederinbetriebnahme stillgelegter Reaktoren in Deutschland ein. Deutschland-Chef Martin Pache hielt dazu diese Woche einen Vortrag auf Einladung der Kerntechnischen Gesellschaft. Eine Reaktivierung der in Folge der Atomausstiegsentscheidung abgeschalteten Anlagen sei immer noch möglich, betonte er.

„Rein technisch kann ein ein größerer Teil der Kraftwerke in Deutschland, die bereits teilweise zurückgebaut wurden, wieder angefahren werden“, sagte Pache. „Technisch kein Problem. Terminlich, wirtschaftlich muss man es sich anschauen. Aber meiner Meinung nach wird es durchaus überraschende Ergebnisse geben.“ Dies hänge vom jeweiligen Rückbaustatus der Anlage ab.

Leider dürfe er nicht im Detail sagen, welches Kraftwerk in welchem Status ist, „da wir als Westinghouse Deutschland auch diesen Rückbau betreiben“, so der Maschinenbau-Ingenieur und Geschäftsführer der Westinghouse Electric Germany GmbH. „Das heißt, die Zerlegung der Komponenten machen wir auch. Das heißt, wir haben laufende Verträge, da sind Geheimhaltungsklauseln drin. Das heißt, ich kann nicht so so frei aus dem Nähkästchen plaudern, wie weit wir in welchem Kraftwerk sind.“

Als ein Beispiel nannte er das RWE-Kernkraftwerk Emsland in Niedersachsen, das als eines der drei letzten deutschen AKW im April 2023 abgeschaltet wurde. „Absolutes Topkraftwerk, Konvoi-Design. Der Rest der Welt wird sich die Finger danach lecken, dieses Kraftwerk auf eigenem Boden zu haben“, so Martin Pache. Die Rückbaugenehmigung für dieses Kraftwerk sei erst im September 2024 erteilt worden. „Das heißt vor neun Monaten. Bis dahin ist das Kraftwerk mehr oder weniger mehr oder weniger per Definition anfahrbereit gestanden. Und in neun Monaten kann man nicht so viel zerlegen.“

Click here to display content from YouTube.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Paches Vortrag mit dem Titel „Wie man ein Kernkraftwerk reaktiviert“ wurde auf Youtube veröffentlicht. Er erklärt darin, wie es technisch möglich ist, ein bereits teilweise zerlegtes Kraftwerk wieder für einen Betrieb über mehrere Jahrzehnte zu ertüchtigen.

Lesen Sie auch:

In den USA würde Westinghouse solche Reaktivierungen längst umsetzen. Und er sei überzeugt: Wenn man sich die deutschen Kernkraftwerke anschaue, „wird man einige Kraftwerke, nicht nur eins finden, wo es wirklich ein, wie die Amis bei uns sagen, ein No-Brainer ist. Es macht absoluten Sinn, wirtschaftlich das Ganze wieder zu starten.“

Auf der ganzen Welt würden die Laufzeiten der Kernkraftwerke verlängert. Dass sie, wie in Deutschland, nach 40 Jahren Betriebszeit abgeschaltet werden, geschehe sehr selten und nur wenn sie Probleme hätten. „Westinghouse wäre bereit, und ist es immer noch, die deutsche Industrie im Verbund mit Framatome, Urenco und all den anderen zu unterstützen, um die Kernkraftwerke in Deutschland wieder zu starten.“


Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

65 Kommentare

  • Uhhhh, dass wird Robert und Merkel nicht gefallen.

    • Diese Maßnahme wäre zwingend erforderlich, rasch umsetzbar und auch unter Umweltfragen vertretbar – also wird es natürlich nicht gemacht. Logik in Deutschland.

    • Der Fall wird sowieso nicht eintreten, die AKWs werden unten den „Altparteien“ nie mehr ans Netz gehen. In anderen Ländern in Europa werden neue AKWs gebaut. Nur Deutschland macht den Geisterfahrer mit der Energiewende. Die Entwicklungen sind leider nicht neu, seit der Kulturrevolution von links 1968 haben linke bis linksradikale die Macht übernommen. Einfach mal „den Marsch durch die Institutionen“ der vom linken Studentenführer Rudi Dutschke propagiert wurde lesen. Die wirren Gedanken der 68er über die vor 50 Jahren gelacht wurde, sind schon lange Realität geworden.

      • Nicht zu vergessen die „Meisterdenker“, hier: Adorno, Horkheimer, Habermas, Marcuse.

        6
  • Es muss jetzt endlich etwas passieren.

    • Ich weiß auch schon was als nächstes passieren wird, es wird der Grill angeschmissen und dann geht’s los mit dem Abendessen.

      • Genau, mit leerem Magen kann niemand die Welt retten 😉 Mahlzeit!
        Und Westinghouse ist schlau, erst abwracken, dann aufbauen, doppelt verdienen, Merkel sei dank. Wird aber nie passieren, dank SED (rotgrüne Scheixxe) und Blockpartei.

        14
  • dann würden aber die Grünen steilt gehen und wer weiß schon was Jette dann macht

    • Dumm schnacken , was sonst?

    • Die hat gar keine Zeit die muss sich erst mal Waffen besorgen sie hat zwar keine Ahnung wie die Funktionieren aber erst mal eine haben.

    • Die kettet sich an den Reaktor und strahlt vor Freude 🌝

  • Das ist schon witzig, früher wurden Kernkraftwerke von deutschen Unternehmen gebaut. Jetzt benötigt man Westinghouse für den Rückbau, zu kompliziert für deutsche Unternehmen?

    • Jo, die Westinghouse GMBH!!

    • Welche Deutsche Firmen? Döner Stuben…

      • 😬 Halal Döner…..🤢

        9
  • Das Thema AKW war schon in meiner Jugend strittig. Der Physiklehrer war pro AKW aber wenn man nicht dagegen gewesen wäre hätte man keins der netten Hippiemädchen abgekriegt.
    Aktuell ist es so, daß in Ungarn die Hälfte des Strombedarfs über das AKW Paks gedeckt wird und der Strom 10,3 cent kostet. Bei uns kostet er fast das vierfache. Ich weiß nicht ob das vergleichbar ist, aber auf den ersten Blick machen die Ungarn irgend etwas besser

  • Das wäre doch sehr zu begrüßen, endlich wieder zuverlässiger Strom und keine Vogel- und Insekten- Schredderräder, die die Landschaften verschandeln.

  • Dabei hat sich Robert soviel Mühe gegeben…

  • Irgendwann wird der Zwang des Faktischen alle in der Realität ankommen lassen, nur Geduld.

  • wir könnten auch kleine Kernkraftwerke neu bauen! Außerdem könnten wir das Gas im eigenem Land fördern, statt dem lieben Donald die Taschen zu füllen.
    Es gibt viele Möglichkeiten.

  • Ich finde, es sollte überprüft werden, ob die Ampel nicht zur Rechenschaft gezogen werden kann für die schnelle unüberlegte Zerstörung von Atomkraftwerken. Letztendlich wurden Milliarden damit zerstört und solche Kraftwerke sind Volksvermögen und sie wurden absichtlich im Eiltempo zerstört, damit sie nicht mehr reaktiviert werden können.

    • Kann man: § 316b StGB, Störung öffentlicher Betriebe.

  • Wir müssen wieder in die Kernkraft einsteigen. Und das hat der Wähler auch so bei der letzten Bundestagswahl gewählt, denn konservativ/rechts hat den Regierungsauftrag. Diese Flatter Stromgeschichte, die ja gar nicht zu Ende projektiert ist und die teuren Stromzukäufe aus französischen Kernkraftwerken, brechen uns das Genick. Und wir müssen wieder autark in unserer Stromversorgung werden und nicht ein Anhängsel von anderen europäischen Ländern. Blöd nur, dass Merz sich an die SPD und Grüne verkauft hat .

  • Dann müßte man den Weg der Vernunft einschlagen. Für unsere „ Führungselite“ undenkbar.

  • Wie heißt es schon eingangs? Dem politischen Willen vorausgesetzt! Heißt übersetzt: die gegenwärtige Regierungskoalition aus CDU/CSU plus der SPD müssten mehrheitlich beschließen, dass das Reaktivieren der rückzubauenden Kernkraftwerke Sinn ergibt und die Republik wirtschaftlich voran bringt.
    Aber halt, das ist ja weder gewünscht noch gewollt?

  • Rettung klingt immer gut.

    Alternativ Gegenrechnung AKW neuester Generation aka Minikraftwerke, vielleicht spart man auch den zeitintensiven und baukostenintensiven Trassenbau?

    Befürchtung aber auch hier, bewusstes Ausbremsen mit bürokratischen Auflagen wie sie nur das linksgrüne Behörden-Deutschland kennt.

    Wer aber hier NUR Ansprechpartner sein kann Energiebetreiber, Ingenieure und Volk und energieintensive Branchenvertreter die Abnehmer sein werden. Nicht die Politik.

  • Je eher,desto besser !!!

  • Für diese Entscheidung Kraftwerke zu reaktivieren braucht man politischen Mut. Daran glaube ich nicht, wenn ich mir die Regierung so anschaue. Ich denke da auch an Söder und an all seine großen Worte vor der Wahl. Außerdem ist dieses Land pleite.

  • Die einzige Partei, die sich für Atomkraft in Deutschland einsetzt, ist die AfD, und die soll gem. Links-Grün-Rot verboten werden.

  • Das Ziel ist Deutschland zu zerstören. Kann sich jeder ausmalen ob die reaktiviert werden oder nicht.

  • Die Grünen und die SPD, FFF, Greenpeace und BUND demonstrieren jetzt mangels feindlicher Atomkraftwerke im eigenen Land gegen das geplante SMR Tušimice in Tschechien, „Städte wie Annaberg-Buchholz, Marienberg, Seiffen, Olbernhau würden unbewohnbar, käme es zu einer Katastrophe wie Tschernobyl, die Todeszone reichte fast bis Chemnitz“ schreiben sie als wären sie Gudrun Pausewang. Ich dagegen hoffe, dass uns Tschechien Zukunft etwas Atomstrom liefert oder die AfD unsere Werke wieder einschaltet.

  • Hätten wir noch die Ampel, keine Chance.
    Warum haben wir eigentlich neulich gewählt? Merz? Warnke? Hallo???

  • Wollte beim Wiederanfahren der AKW der Genosse Trittin nicht Auswandern oder so ähnlich?

  • Es dürfte doch inzwischen klar sein, dass alle negativen Gutachten zur friedlichen Kernenergienutzung oder zu Endlagern politisch in höchstem Maße eingefärbt waren und ohne Ende manipulierte und manipulierende Lügen enthielten.

  • Unsere Politik / Politiker kann man nicht mehr erklären.
    Ein ganzes Land für eine Ideologie zu opfern, über dessen Willen der meisten klar denkenden Bürger sich hinweg zu setzen, erscheint einem grausam, arrogant und durch das Böse zersetzt!

    Es stimmt einen wirklich traurig!
    Ich erkenne nur noch Monster in diesen Politikern!

  • Teuerster Strom der Welt: Atomstrom!
    Nein, danke…

    -25
    • Es gibt keinen unsubventionierten Atomstrom. In Frankreich wird der Preis staatlich vorgegeben für eine staatliche AKW-Firma. In keinem Land befinden sich alle Kosten im Preis. Nicht die Endlager, nicht die Transporte, nicht der Abbau der AKW, nicht die zehntausende Jahre der Endlagerung. Die meisten Länder haben nicht einmal sichere Endlager. Ihr habt Angst vor Terrorismus und wollt ein AKW in eurer Nähe haben? Die sind nicht terrorsicher! Stürzt da ein Flugzeug drauf, dann ist Sense. Ich bezahle aktuell 25 Cent/kWh, das schafft ein AKW in Deutschland nicht mehr. AKW ist vorbei, ihr baut hier Märchenschlösser…

    • Stimmt definitiv NICHT!
      Die EEG sind nicht nur die dümmste, unsicherste sondern im Endeffekt auch teuerste Art der Stromgewinnung.
      Außer in Deutschland hat man das überall in der Welt erkannt und schaltet vorhandene AKws nicht mehr ab oder baut Neue.

      In den meisten dieser Länder gibt es auch EEG aber die Erkenntnis, das sich damit allein kein funktionierendes Land mit Strom versorgen lässt, ist dort inzwischen angekommen.

    • Teuerster Strom in Europa-BRD
      Ob er in der Welt irgendwo noch teurer ist weiß ich leider nicht

  • Die AKW’s können immer noch reaktiviert werden….🙏🙏🙏 Ja also dann los wir brauchen günstigen Strom vor allem die deutschen Autobauer damit sie günstig produzieren können und Steuergelder rein kommen. Denn auch wir als Verbraucher wollen endlich wieder eine vernünftige Stromrechnung erhalten. Also worauf warten die Betreiber der Robert ist weg einfach machen. Also los es ist eine neue Regierung da und wen interessieren noch die Grünen die sind auf dem absteigenden Ast. Es hat sich nun doch herum gesprochen das es Märchen und Fake News sind die sie uns erzählt haben es ist doch alles hunderttausend-fach wieder legt. Oder ist es etwa doch der heißeste Sommer in Deutschland seit 45 Milliarden Jahren dann geht einfach vor die Tür und seht selbst nach anstatt auf Luisa und die Grünen herein zu fallen… wenn alle das machen was die sagen dann laufen hier alle bald wieder im Bärenfell herum…

Werbung