Verfassungsrichter-Kandidatin
Kaufhold über Fridays For Future: Proteste „essenziell für die Bewältigung der Klimakrise“
In einem Beitrag setzt sich die Verfassungsrichterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold mit der Bedeutung von Klimaprotesten für die Demokratie auseinander. Ihrer Meinung nach seien diese „essenziell“ für den „fundamentalen Wandel“, der „zur Bewältigung der Klimakrise erforderlich“ sei.

„Protest ist essenziell für die Bewältigung der Klimakrise.“ Das erklärt die Verfassungsrichterkandidatin Ann-Katrin Kaufhold in einem erst in diesem Jahr im Mohr Siebeck Verlag erschienenen Sammelband über die Protestkultur. Kaufholds Beitrag trägt den Namen „Protest und Partei – Über das notwendige Zusammenwirken zweier Formen kollektiver politischer Artikulation“ und betrachtet insbesondere das Zusammenwirken von Fridays For Future und politischen Parteien in der Klimapolitik. Beiden Akteuren spricht sie eine entscheidende Rolle in der offenbar von ihr gewünschten Bekämpfung der „Klimakrise“ zu, die sie auch verfassungsrechtlich untermauert sieht.
Neben dem eingangs erwähnten Satz erklärt Kaufhold weiter: „Ökologische Proteste machen es politischen Parteien […] erst möglich, jenen grundlegenden sozial-ökologischen Wandel zu bewirken, den die Jahrhundertaufgabe Klimaschutz erfordert.“ Etwas anders formuliert erklärt sie später zudem: „Protest schafft die Bedingung der Möglichkeit fundamentalen Wandels, wie er zur Bewältigung der Klimakrise erforderlich ist.“ Wie dieser fundamentale Wandel aussehen könnte, erläuterte die Juristin bereits an anderer Stelle in einem Interview mit der juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, an der sie selbst als Professorin tätig ist.
Werbung
Darin antwortete sie unter anderem auf die Frage, ob durch die geplanten Klimaschutzmaßnahmen der Wohlstand gefährdet sei, Folgendes: „Stellt man sich aber die Frage, ob der notwendige Wandel, wenn wir ihn denn schaffen, Verzicht und Wohlstandsverlust mit sich bringt, kommt es darauf an, wie man Wohlstand definiert.“ Weiter erklärte sie: „Geht es um Wohlbefinden? Darum, ein Leben zu führen, das einem gefällt? Das ist meiner Ansicht nach auch CO2-neutral möglich.“ Wenn Wohlstand aber bedeute, dass alles so weitergehe wie bisher, dann werde das „nicht klappen“, so Kaufhold.
Über die Funktion von Protesten „für die Demokratie des Grundgesetzes“ erläutert Kaufhold zunächst die Positionen anderer Juristen, die diese vor allem in ihrem Mitwirken am Korrigieren und Verbessern staatlicher Entscheidungen sehen. Außerdem könnten sie, so rezipiert Kaufhold, bewirken, dass Mehrheitsentscheidungen auch in einer Minderheit akzeptiert werden. Selbst sieht die Juristin die verfassungsrechtliche Bedeutung von Protesten zudem darin, den demokratischen Diskursraum zu erweitern. Konkret schreibt sie: „Proteste können bisher Unsagbares sagbar machen und erweitern damit den politischen Spielraum. Das zeigen die Klimaproteste ebenso eindringlich wie die Proteste der Neuen Rechten, etwa die Pegida-Demonstrationen.“
Werbung
Zuletzt nimmt Kaufhold Bezug auf den marxistischen Philosophen Antonio Gramsci und seine Erläuterungen zum Erlangen der „kulturellen Hegemonie“, die seines Erachtens jeder Revolution vorausgehen müsse. Die Juristin erklärt: „Folgt man Gramsci, haben Protestbewegungen, nicht aber Parteien das Potenzial, eine Neudefinition gesellschaftlicher Grundüberzeugungen zu bewirken, die kulturelle Hegemonie damit zu verschieben und die Möglichkeit grundlegender gesellschaftlicher Veränderungen zu schaffen.“
Lesen Sie auch:
Neuer Bericht
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik fordert höhere Steuern auf Fleisch und empfiehlt eine digitale Analyse von Kaufprozessen
Der wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik empfiehlt, die Steuern auf Fleisch zu erhöhen und den Verkauf von Ersatzprodukten zu fördern. Außerdem wird empfohlen, das Kaufverhalten zu analysieren.Internationale Gerichtshof
Klimaschutz wird völkerrechtlich einklagbar – Lauterbach begrüßt IGH-Gutachten
„Politik versagt zu oft an den eigenen Zielen“ – Karl Lauterbach begrüßt das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs ausdrücklich. Dieser stuft Klimaschutz erstmals als völkerrechtlich verpflichtend ein und erklärt staatliches Unterlassen für potenziell rechtswidrig.Dass manche Menschen vielleicht gar kein Interesse an solchen fundamentalen Veränderungen haben, spielt in Kaufholds Betrachtung keine Rolle. Sie überlegt nicht, ob so eine fundamentale Veränderung rechtmäßig ist. Sondern nur, wie man sie erreichen und am besten noch mit dem Grundgesetz begründen kann.
Was für eine Klimakrise?
Die meint die 18 Grad im Hochsommer 2025.
morgens gern auch mal 11°C 🙂
Wetter Kai Zorn
https://www.youtube.com/watch?v=EDLN2f3q8RQ
Irgendwo habe ich heute gelesen (“ Europa glüht!)
Wenn es irgendwo heiss ist = Klima
Wenn es bei uns regnet und kalt ist = Wetter!
Beweis:
Jahrtausendhitzesommer 2025
😀
Petrus will wohl bei dem Schwindel nicht mitspielen;-)
So einen schlechten, kühlen und feuchten Sommer hatten wir seit Jahren nicht.
Mich würde mal interessieren, was die Massnahmen bis jetzt gebracht haben? Ausser noch mehr Korruption in der EU erkenne ich gar nichts!
Hauptsache gegen unser Land
es ist eine weltweite agenda zum gelddrucken, und fast niemand merkt es.
(ausser den kritischen 20%)
alle machen mit, denn schneller kann man sein geld nicht in die eigene tasche wirtschaften und umverteilen.
https://orf.at/stories/3400615/
China und EU: Pariser Klimapakt „umfassend“ umsetzen
und heute ist auch noch welterschoepfungstag 🙂
ab heute verbraucht die gesamte menschheit mehr, als die erde verkraftet.
oesien war allerdings schon im maerz dran.
kein wunder, ist ja auch das land, das sich schneller erwaermt , als der rest der welt. 🙂
nicht mehr auszuhalten, doch die meisten menschen weltweit schluckens brav.
.
Rechtsberufe sind leider so organisiert sind, als wäre juristische Leistung messbar. Eine Untersuchung an der Universität München ergab, dass von 16 Klausuren die je 16 Korrektoren zur Bewertung vorgelegt wurden, eine Schwankungsbreite bis zu 11 Punkte ergab. Die Durchschnittsabweichung betrug 6 Punkte. Eine Auslese auf dieser Grundlage ist keine Bestenauslese (Art. 33 Abs. 2 GG), sondern nähert sich der Lotterie.
Jura wird auch von Abiturienten mit schlechtem Abi-Durchschnitt gern studiert, weil es für Jura keinen NC gibt.
Beruflich hatte ich mit der Ausbildung von Baureferendaren zu tun. Einer erzählte nach dem er die Rechtsabteilung durchlaufen hatte von einem Gespräch das ihm ganz besonders erinnerlich ist. Nach dem Gespräch mit einem Juristen faßte der Refendar den Inhalt des Gespräches zusammen.
Darauf reagierte der Jurist mit dem Satz: „Das habe ich nicht gesagt.“
Noch Fragen?
sehr ungenau – 6 Punkte im Schnitt – vielleicht nur eine halbe Note – normal – es ist ja keine exakte Wissenschaft wie die naturwissenschaftlichen Fächer
…und Merz schweigt weiter.
Den interessiert D nicht, nur die Weltbühne wo er sich wichtig machen will. Nur leider interessiert es international niemanden was er von sich gibt. Es sorgt höchstens für Belustigung und er kapiert es einfach nicht. Er leidet an arroganter Selbstüberschätzung.
Absolut getroffen!
Man kann ja auch versuchen, Deutschland über die Gerichtsbarkeit weiter zu destabilisieren, wenn es auf parlamentarischem Weg nicht klappt oder zu lange dauert. Eine parteipolitische Justiz hat bislang noch keinem Volk gut getan.
Und wie steht Sie zu Protesten der „Klimakleber.“
Ist diese Nötigung oft von Berufspendlern- Krankenwagen, Feuerwehren auch ein wichtiger Protest (gewesen)?
Ich sage es seit Jahren, die SPD ist eine grüne Sekte.
Das ist die Realität, unbestreitbar!
POLITISCHER MORALISMUS
„Klimapolitik hat in Deutschland den Charakter einer Ersatzreligion angenommen“
Eine der Fragen an Prof. Söllner, TU Ilmenau, auf won, am 26. Feb. 2025
WELT:
Damit beschreiben Sie aber nur die Begleitumstände der Klimapolitik.
Söllner:
Diese Begleitumstände bilden die Basis für die Fehlentwicklung bei der Klimapolitik. Sie behindern die Erkenntnis, dass nur eine international koordinierte Klimapolitik auch eine sinnvolle ist. Klimaschutz funktioniert ausschließlich global, da es keine Rolle spielt, wer wo wie viel CO₂ emittiert – für das Klima entscheidend ist allein, wie hoch die weltweiten Gesamtemissionen sind. Es ist also sinnlos, wenn sich einzelne Länder im Interesse des Klimaschutzes ambitionierte nationale Emissionsziele setzen und unabhängig vom Verhalten der anderen Länder als Vorreiter vorangehen.
Ja klar.
„Ich bin in erster Linie erst mal ganz froh und glücklich, dass inzwischen eben Jugendliche, junge Menschen sich auf einmal wieder für Politik interessieren und dafür interessieren, die Zustände im Land zu verbessern und sich engagieren für so ein elementares Thema wie Klimawandel oder eben auch sich für diesen Klimaschutz einsetzen… Das Begehen von Straftaten macht diese Gruppierung jetzt nicht extremistisch… Die sagen, he, Regierung, ihr habt so lange geschlafen, ihr Regierung müsst jetzt endlich mal was tun – anders kann man gar nicht ausdrücken, wie sehr man dieses System eigentlich respektiert, wenn man eben die Funktionsträger nun zum Handeln auffordert.“ – Thomas Haldenwang (CDU) bei Friedmann am 16.11.2022
Ist ja nur Nötigung.
Eine globale Klimakrise oder, wie es manche Aktivisten nennen, gar Klimakatastrophe gibt es für den Planeten Erde nicht. Es gibt nur Klimaveränderungen oder -wandel. Davon hat es in den vergangenen 500 Millionen Jahren mehrere gegeben, die wesentlich größere Veränderungen mit sich brachten, als sie heute stattfinden. Auffällig ist nur die Geschwindigkeit, mit der sich das globale Klima verändert.
Eine Klimakrise gibt es nur für Lebewesen, die sich Klimaveränderungen nicht anpassen können oder, wie viele Menschen, aus Bequemlichkeit nicht anpassen wollen. Alte Gewohnheiten ändert man nicht gerne.
Einige Kommentare hier sind sachlich falsch. Da wird Bezug genommen z. B. auf das aktuelle Sommerwetter in Mitteleuropa. Dieser bescheidene Sommer ist ein Wetterphänomen, verursacht durch die beständige Abfolge von Tiefs. Er ist aber kein Zeichen für einen strukturellen und anhaltenden globalen Klimawandel in Richtung „schöne alte Zeiten des 19. und 20. Jahrhunderts“.
Richter sollten doch nach einer Beweislage gehen. Wo sind die definitiven Beweise für eine Klimakrisen, vor allem, wenn es sie gäbe, dass der Mensch sie stoppen oder ändern könnte? Dieses allgemeine Angstszenario irgendeiner Klimakrisen zieht doch schon lange nicht mehr. Und es ist kein Thema für ein Verfassungsschutz Gericht, denn Mutmassungen dürfen dort keinen Platz haben.
Das Klima ändert sich solange es besteht und die Auswirkungen sind manchmal mehr, manchmal weniger spürbar.
Aber das der menschliche Einfluss so groß ist ,dass es zu einer Verbesserung des Klimas käme wenn der Mensch zurück ins Mittelalter geht und aufs Spiel setzt was technisch und gesellschaftlich errungen wurde, ist purer Sektenglauben.
Es ist sehr gefährlich in meiner Nähe das Wort „Klimakrise“ in den Mund zu nehmen.
Bei mir auch die Worte „Schutzsuchende“ und „unsere Demokratie“.
„marxistischen Philosophen Antonio Gramsci“ hört sich noch harmlos an. Tatsächlich war er auch einer der Begründer der kommunistischen Partei Italiens.
Nun, … Siebeck-Verlag …?
Und ich Dummie dachte, die bringen nur Kochbücher heraus …?
Das sind natürlich genau die Voraussetzungen die man als Richterin am Bundesverfassungsgericht mitbringen sollte. Wenn die CDU solcher Richter durchwinkt, können die ihren Verein gleich abmelden. Unglaublich, dass die das erst jetzt alles merken, was die Linken ihnen da unterschieben wollen.
Da drängt sich doch die Frage auf, nach welchen Kriterien die Kandidaten(inn)en ausgewählt wurden. Per Würfel oder auf Zuruf der (be)herrschenden SPD?
Per Aussagen die zur spd passen
Klimaschutz = mehr Maxwell Chikumbutso – weniger Luisa Neubauer!
https://maxwellchikumbutso.com/
Nochmals ein Bekenntnis das die Verweigerung berechtigt bzw. nötig macht. Ihr Grinsen sagt mehr als tausend Worte. Aber: Wer zuletzt lacht, lacht am besten.
Dröge drängelt
Grüne fordern Tempo
bei AfD-Verbotsverfahren
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100832352/afd-verbotsverfahren-gruenen-politikerin-katharina-droege-macht-druck.html
Protestieren & ideologisches Herumkämpfen ist nicht nachhaltig, kostet Strom, hält BigData in Gang und treibt einen eigenen Kampagnenkapitalismus der Superreichen an!
Stilles entwickeln und erfinden ist nachhaltiger:
🌳 Afrikanisches Genie versorgt Haushalte mit kostenlosem Strom aus Bäumen – Skeptiker sind erledigt.
https://www.youtube.com/watch?v=s7RtXMzZPHI
Proteste „essenziell für die Bewältigung der Klimakrise“
Hmm noch jemand mit einer Meinung ! Und das ist und bleib es eben auch nur ! Die Meinung einer einzelnen Person die nicht einmal irgend ein Demokratisches Mandat oder Legitimation erlangt hat !!
Und was sollte jetzt ihre Qualifikation für einen Posten am BVG sein ?
Nur am Rande: viele schreiben andauernd BVG.
BVG = Abk. Für Berliner Verkehrsbetriebe.
Die Abk. für Bundesverfassungsgericht ist >>>BVerfG<<<
Natürlich sind diese Aktionen essentiell!
Wer sich auf die Straße klebt, kann nicht auf der Straße fahren, logisch oder?
essenziell für Senkung des Soziallprodukts! Produktionsausfälle, Einkommensverluste, abgesehen vom Ärger der betroffenen Autofahrer, Kranke im Notarztwagen. Ich bitte Frau K. doch um differenziertere Betrachtung und Güterabwägung!
Weshalb darf eine Splitterpartei zwei Kandidaten für das BVG benennen, während die Union nur einen benennt?!
Gerne möchte ich u.a. den folgenden Artikel Fr. Kaufhold nahelegen:
https://www.nius.de/analyse/news/IGH-klimagutachten-gruene-propaganda/e83b5ecf-a0ec-43d5-8aae-8eaaf1c72ef8
Überhaupt, wäre es toll, wenn Fr. Brosius-Gersdorf und Fr. Kaufhold ihren Horizont durch das Lesen alternativer Medien erweiterten.
Ist das nicht schon mal ein direkter Nachweis von Voreingenommenheit, Befangenheit?
Also Prozessbetrug mit Ansage?
Alles hängt ja bekanntlich mit Allem zusammen. Wenn die EU für 2% der CO2 Emissionen „verantwortlich“ ist, aber 94% aller CO2 Emissionen „natürlich“ also NICHT menschengemacht sind, dann ist die aktuelle „Klimareligion“ in Wirklichkeit das, was im Mittelalter als Ablass verkauft wurde. Perfektes Marketing.