„Lass dich überwachen!“
Jan Böhmermann gewinnt Deutschen Fernsehpreis
Der umstrittene Moderator Jan Böhmermann hat erneut einen Fernsehpreis gewonnen - trotz des Gerichtsurteil im Fall Arne Schönbohm. Mit seiner Show „Lass dich überwachen!“ setzte er sich beim Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ durch.
Von
Der umstrittene ZDF-Moderator Jan Böhmermann hat erneut den Deutschen Fernsehpreis gewonnen. Diesmal nicht für sein bekanntes Format ZDF Magazin Royale, sondern für die Show „Lass dich überwachen!“ In der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ setzte sich Böhmermann gegen die RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ und die Quizshow „Wer stiehlt mir die Show?“ auf ProSieben durch. Die Preisverleihung fand am Mittwochabend in Köln statt.
Böhmermann zeigte sich erfreut über die Auszeichnung: „Es tut total gut, mal den Preis zu bekommen für eine Sendung, die eigentlich von allen gemocht werden kann.“ Das Prinzip von „Lass dich überwachen!“: Zuschauer werden unter dem Vorwand, einer Aufzeichnung des ZDF Magazin Royale beizuwohnen, ins Studio gelockt. Dort werden sie dann mit peinlichen Details aus ihrem Privatleben konfrontiert, die Böhmermanns Team zuvor im Internet ausgegraben hat.
Werbung
Wenige Tage vor der Preisverleihung sorgte ein Gerichtsurteil im Fall Arne Schönbohm für Aufsehen. Das Landgericht München I entschied zugunsten des ehemaligen BSI-Chefs. Böhmermanns haltlose Anschuldigungen führten nicht nur zu Schönbohms Versetzung, sondern offenbarten jetzt auch die fragwürdigen Recherchemethoden des ZDF-Satirikers. Das Landgericht München I stellte klar: Böhmermanns Behauptungen waren größtenteils falsch und „im schweren Maße herabwürdigend“. Ein Urteil, das den vermeintlichen „Journalismus“ des „ZDF Magazin Royale“ infrage stellt. Das Gericht legte den Streitwert auf 205.000 Euro fest. Schönbohm hatte ursprünglich 100.000 Euro Schadenersatz gefordert. Die genaue Höhe der Entschädigung wird im endgültigen Urteil am 28. November 2024 erwartet.
Der Deutsche Fernsehpreis, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum feiert, wird von den großen TV-Sendern ARD, RTL, Sat.1 und ZDF sowie der Deutschen Telekom getragen.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Wer jetzt immer noch glaubt der ÖRR wäre reformierbar der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Die TV-Schaffenden des ÖRR – eine elitäre linke Gruppe, die sich selbst gerne feiert und gegenseitig beweihräuchert. Widerlich.
sagt sehr viel über diesen Preis
Armes Deutschland …
Das entwertet den Preis und macht ihn lächerlich
Gott ist das erbärmlich.
Der ÖRR ist tot , er weiss es nur noch nicht.
ohne Worte