Mitteilung
Intel stoppt Bau der Chipfabrik in Magdeburg
Der US-Chiphersteller Intel streicht die Pläne für seine milliardenschwere Chipfabrik in Magdeburg. Auch Projekte in Polen werden nicht weitergeführt, wie das Unternehmen bei der Vorlage der Quartalszahlen mitteilte.
Von

Intel gibt die Pläne für den Bau einer milliardenschweren Chipfabrik in Magdeburg auf. Auch Projekte in Polen werden nicht weiter verfolgt, wie das Unternehmen zusammen mit den Quartalszahlen mitteilte. „Wir optimieren unsere Produktionskapazitäten und konzentrieren uns auf die wichtigsten Wachstumsbereiche“, erklärte Intel. „Intel wird die geplanten Projekte in Deutschland und Polen nicht weiter vorantreiben.“ Weitere Details zu den Folgen für Deutschland nannte das Unternehmen nicht.
In Magdeburg sollten ursprünglich zwei Halbleiterfabriken entstehen, mit einem Investitionsvolumen von rund 30 Milliarden Euro und bis zu 3.000 Arbeitsplätzen. Der Bund hatte 2023 staatliche Hilfen von 9,9 Milliarden Euro zugesagt. Der Baubeginn war zuletzt auf 2024 verschoben worden. Nun sollen die Flächen in Sachsen-Anhalt nicht bebaut werden.
Werbung
Intel setzte den Baustopp zusammen mit den Quartalszahlen in den Kontext eines umfassenden Restrukturierungsprogramms. Der Umsatz stagnierte im zweiten Quartal bei 12,9 Milliarden Dollar. Unter dem Strich verbuchte Intel einen Verlust von 2,9 Milliarden Dollar, nach minus 1,6 Milliarden im Vorjahresquartal. Allein im zweiten Quartal fielen 1,9 Milliarden Dollar an Restrukturierungskosten an, die das Ergebnis belasteten.
Intel plant weltweit den Abbau von rund 15 Prozent der Stellen und will die Kernbelegschaft auf etwa 75.000 Mitarbeiter reduzieren. Neben Magdeburg und Polen wird auch die Baugeschwindigkeit eines Werks in Ohio gedrosselt, um die Ausgaben an die Marktlage anzupassen. In Costa Rica sollen Montage- und Testeinrichtungen in größere Standorte nach Vietnam und Malaysia verlagert werden.
Hintergrund: Niedergang einer Chip-Ikone
Intel galt jahrzehntelang als führender Halbleiterkonzern, hat aber den Anschluss an Trends wie Smartphones und KI-Chips verpasst. In der Künstlichen Intelligenz dominiert aktuell Nvidia den Markt. Der geplante Fabrikstandort in Deutschland sollte Intel wieder näher an die europäische Industrie und die Spitzenfertigung bringen – diese Strategie ist nun gestoppt.
Das muss das “ Grüne Wirtschaftswunder “ sein !
Und “ Eselkarren “ brauchen ja auch keine “ Chips “ !
Jeppp, vor allem in Kohlestrom Polen mit dem Linken Nawrocki an der neuen Spitze.
🤣
Intel hat den KI-Trend und andere Innovationen komplett verpennt, daher ist der Wert von Intel auf dem Stand der Neunziger Jahre. Deren Entscheidung nicht zu investieren, weder in Deutschland noch in Polen, hat, man mag es kaum glauben, ausnahmsweise nichts mit grüner Deindustrialisierung zu tun.
Nein, schlechtes Management gibt es nicht nur in der deutschen Politik.
Den Fehler, welchen man Habeck durchaus vorwerfen kann, ist die Tatsache, dass er ein unglaublich geschicktes Händchen hatte, Pleite-Firmen mit enormen Subventionen zu ködern. Das NorthVolt-Grab ist ein unschönes Beispiel. Gott sei Dank hat Intel selbst den Stecker gezogen und die 10 Milliarden nicht auch noch abgerufen
Es wäre das nächste Steuermilliardengrab geworden.
Jetzt kommen sie aber nicht mit Fakten. Das kommt hier nie gut an
Das hat mit Deutschland mal sowas von gar nichts zu tun…
Natürlich hat bei den linken Wirklichkeitsverweigerern nichts mit nichts zu tun,
Vielleicht springt ja Chio Chips ein…
Trump wirkt.
🤣
In der Magdeburger Börde wachsen hervorragende Kartoffeln. Damit kann man qualitativ hochwertige Chips herstellen.
Kann ich gut verstehen. Jeder der in Deutschland noch investiert hat entweder zu viel Geld oder keinen Sachverstand. Ich würde mir das gut überlegen ob das noch sinnvoll ist, in Anbetracht der Enteignungsphantasien der Linken.
Ich hole mir dann mal ’ne Tüte Chips…
Die 10 Mrd. Subventionen wurden aber nicht gestoppt, oder?
Yippiehh. Freie Industrieflächen für Grünen Stahl, den Wasserstoffhochlauf oder einfach nur neue Windmaschinen. Da geht noch was.
Demnach hat die alte Regierung mit ihrer „Zukunftsstrategie“ auch in diesem Fall aufs falsche Pferd gesetzt.
Weiß das Herr Habeck schon? Der muss doch vor Wut in den Tisch beißen. 🙂
Wenn dann in einen Küchentisch zufällig ausgewählter Bürger. Aber wozu soll er sich aufregen? Das Geld dafür ist doch nicht weg. Es ist halt jetzt nur woanders.
Polen ist klar. Die sind total grünlastig, setzen zu 100% auf erneuerbare und gerade erst gab es in Polen einen gewaltigen Linksruck.
Aber Deutschland? Keine Ahnung?
🤣
Die Information hat schon einen Bart. Intel steckt massiv in der Kriese, schon seit einem Jahr keine Gewinne mehr…
Über die notwendige Absage weitere Werke zu bauen – hattet Ihr schon vor 6 Monaten berichtet.
Wer am Finanzmarkt aktiv ist, weiß das schon über ein Jahr…
Nein, neue Nachricht! Von aufgeschoben zu Streichung ist halt ein unterschied.
Intel scheint seinen Nokia-Moment zu bekommen
Hier scheinen einige nicht in der Realität unterwegs zu sein. Was hat die Entscheidung von Intel mit Habeck oder Asyl zu tun? Zumal die Fabrik in Polen auch nicht gebaut werden soll? Der Artikel wurde aber schon gelesen oder?
Wieviel Geld hat das Land Sachsen-Anhalt schon in dieses unsägliche Habecksche Projekt investiert? Was hätte man damit alles machen können?
Und das, wo in Magdeburg gerade eine Brücke eingestürzt ist!!!
Wenn Habeck noch da wäre, hätte er uns die Nichtbebauung der Fläche als Umweltschutzmaßnahme verkauft.
Nein, der Fratscher machts.
Echte Fachkräfte verlassen scharreweise das Land und dass soll durch gutausgebildete Fachkräfte aus Afghansitan, Nigeria, Syrien ausgeglichen werden. Wenn ich ein Investor wäre, hätte ich an dieser Strategie leichte Zweifel…
„gutausgebildete Fachkräfte im Messerstechen aus Afghansitan, Nigeria, Syrien“ werden aber weiterhin nach Buntland geholt.
Und haben sie die Kohle von Scholz schon bekommen ? Wieviel hat wirklich funktioniert was Scholz und Habeck angezettelt haben ? Und die dürfen sich immer noch auf Steuerzahlerkosten ein schönes Leben machen… eine Frechheit !
BLAMAGE
In diesem Video reagiere ich auf das aufsehenerregende Interview mit Tucker Carlson. Er spricht Themen an, die in D oft verschwiegen oder verzerrt dargestellt werden – von Medienpropaganda bis zur Rolle unseres Landes im Ukraine-Krieg.
Während viele dt. Journalisten schweigen, hat sich immerhin Paul Ronzheimer von BILD getraut, Carlson direkt zu interviewen.
Ich zeige, was dt. Medien nicht berichten und warum dieses Gespräch so vielen in Politik und Presse nicht gefallen dürfte.
Wird Deutschland systematisch in die Irre geführt?
https://www.youtube.com/watch?v=qifJCHHH6t0 44 Min. deutsch
– Carlsons Fazit: Nicht Putin hat D zerstört – es waren Merkel, Merz & Co. Und das Schlimmste: Die Masse applaudiert noch, während sie absteigt. Willkommen im dt Karussell – jetzt auch mit CO₂-neutralem Untergang.
Hier hat man mehr Angst vor einem falschen Tweet hat als vor Energiearmut, Bildungsruin u. Messerattacken,
Statt Argumente: Nazikeule. Statt Souveränität: Unterwerfung.
Das ist das Beste was uns passieren konnte. Es hätte da ohnehin längst einen Aufschrei durch die Systemmedien geben müssen, weil man dafür einen ganzen Fluß von A nach B umleiten wollte. Das hätte massive Auswirkungen auf Grundwasser, Flora und Fauna und gesichert auch den Binnenverkehr gehabt. Einfach irre was diese ganzen Bekloppten alles „Planen“
Was Habeck angefasst hat, verwest!!!
Deutschland? Nein Danke! Kein Wunder, bei folgender geistiger Bereicherung deutscher Intelligenzbolzen: Schlagzeile Focus online: Deutscher Ökonom fordert: „Wir brauchen mehr Bürgergeld-Empfänger.“ Abschreckendes Beispiel für Investoren.
War das Werk in Mgdb nicht vor wenigen Tagen noch Teil des grossen ‚Made for Germany’-Plans der Bundesregierung? Die Regionen hinter den sieben Bergen bis ganz nach Osten sind als Schlachtfeld für den Endkampf gg den finsteren Iwan vorgesehen. Fabriken sind dort deplatziert.
Das ist die Gelegenheit, statt oller Chips für DIE Wachstumsbranche in DE schlechthin zuzuschlagen: Baut einfach das nächste Assüülheim, am besten ein ganzes Assüül-Dorf!