Werbung:

Ehemalige Ethikratschefin

„In der Pandemie habe ich eine moderate Position eingenommen“: Buyx hat kein Verständnis für Kritik an ihr

Alena Buyx hat kein Verständnis für die Kritik an ihr. In den sozialen Medien sei „viel Quatsch unterwegs“. „In der Pandemie habe ich eine moderate Position eingenommen“, beteuert die ehemalige Ethikratschefin.

Die Ehemalige Ethikratschefin Alena Buyx

Werbung

Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, hat sich in einem Interview mit dem Handelsblatt zur Kritik an ihr während der Corona-Krise geäußert und sich bezüglich ihrer Rolle uneinsichtig gezeigt. Angesprochen auf die Kritik in den sozialen Medien, sagte sie: „Oh, da ist viel Quatsch unterwegs. Ich bin irgendwie zum Symbol geworden für eine Art Nanny-Staat – was ich garantiert nicht bin.“

Sie sieht sich als eine ausgleichende Kraft während der Debatte um staatliche Maßnahmen: „Da hat sich etwas verselbstständigt. In der Ethik und auch in der Pandemie habe ich zumeist eine moderate, jedenfalls abwägende Position eingenommen.“ Sie sei weder „megaliberal“ noch „megakonservativ“ gewesen.

Den Grund für die Kritik an ihr sucht Buyx stattdessen nicht bei ihrem Handeln während der Krise, sondern bei ihren Äußerungen über die AfD. So habe sie vor der „Bedrohung der Wissenschaft und Demokratie“ durch die Partei und „andere rechtsextreme Kräfte“ gewarnt. Ähnlich äußert sie sich im Interview auch zu US-Präsident Donald Trump. Er würde gerade versuchen, „den demokratischen Staat in den USA autokratisch umzubauen“. Daher fordert Buyx, dass die EU sich zunehmend auch mit amerikanischen Monopolen auf dem Gesundheitsmarkt auseinandersetzen soll.

Buyx‘ Behauptung, während der Corona-Zeit „moderat“ gewesen zu sein, scheint bei Betrachtung ihrer Aussagen nicht wirklich stichhaltig zu sein. Buyx warb immer wieder für Corona-Lockdowns und freiheitseinschränkende Maßnahmen gegen Ungeimpfte (Im November 2020 wurde sie von der Regierung sogar für eine Rechtfertigung der Maßnahmen beauftragt). Im Winter 2021 sprach sich der Ethikrat unter Buyx‘ Vorsitz gar für eine allgemeine Impfpflicht aus – auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht hatte das Gremium bereits unterstützt. Im Jahr 2021 sagte sie des Weiteren in einem Gespräch mit dem Spiegel, dass „jede Dosis in einen Arm“ müsse. Sie behauptete darüber hinaus, dass es eine „moralische Pflicht“ zum Impfen gebe.

Doch nicht erst seit dem neuen Interview mit dem Handelsblatt versucht Buyx, ihr Hardliner-Image in der Öffentlichkeit loszuwerden. So sagte sie vergangenes Jahr bei MDR aktuell. Darin behauptete sie plötzlich, dass sie die Formel: „Aufarbeiten, Lernen, Heilen“ bereits drei Jahre lang propagiert hätte (Apollo News berichtete). Eine politische Aufarbeitung der Corona-Zeit fordert sie dennoch nicht.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

58 Kommentare

  • Na dann möchte ich nicht wissen was diese Person als ‚extreme‘ Positionen angesehen hätte, ween „jede Dosis in einen Arm“ noch als moderat durchgeht …

    • das habe ich auch sofort gedacht.

  • Wer hat groß 2023 Töne gespuckt und will viele Personen ins kenternde Boot holen?

    https://www.youtube.com/shorts/ZgQk_BNvros

    Zu viele Aussage die klar ihre „moderate“ Haltungen gibt es im Netz und wir werden NICHT vergessen, wie es viele von denen es gern hätten.

    • Ja werden wir nicht. Aber die Mehrheit der Leute nimmt davon gar keine Notiz. Für Buyx und Kollegen gilt weiterhin: Wenn man eine Lüge nur oft genug wiederholt, wird sie zu „Journalismus“.

      • … eher schlimmer wird nicht zu Journalismus, sondern zum Dogma welcher der Journalismus befeuert.

        UND wenn dann eben noch Wissenschaft und Politik den Beitrag leisten wird es zur Doktrin, die den noch „freien“ Rest übergestülpt wird.

        14
    • Sie hat ja ob Ihres kompetenz- und skrupelfernen politischen Opportunismus‘ schon einige Preise abgeräumt. Sie kann davon offenbar gar nicht genug bekommen., bewirbt sie sich doch ständig und mit Nachdruck für den „Dunning-Kruger des Jahrzehnts“,,,

  • „In der Ethik und auch in der Pandemie habe ich zumeist eine moderate, jedenfalls abwägende Position eingenommen.“
    Wie nennt man jemanden, der die Wahrheit kennt und das Gegenteil sagt? Weiß das jemand, der dem Ethikrat vorgestanden hat? Aber über Ethik reden und ethisch handeln sind sowieso zwei ganz verschiedene Dinge.

    • Die Frau kann „Ethik“ nicht buchstabieren.
      Ich würde sie zudem in eine andere Zeit verorten.

  • Moderat? Sie wollte die C-Impfpflicht!
    Außerdem drohte sie den Medien, dass diese in dem Ganzen mit drin hängen, wenn die Pandemie-Aufarbeitung käme.
    https://report24.news/ethikrat-vorsitzende-buyx-drohte-den-medien-ihr-haengt-mit-drin-wenn-ihr-zu-berichten-beginnt/

    So reagiert jemand, der sich in die Ecke gedrängt fühlt, also schuldig.
    Und jetzt alles klen- und schöreden?

    • … ganz genau hatte in meinen Post, die selbst zu Wort kommen lassen mit der Passage um zu zeigen, wie sie reagiert(e).

      Sie wollte nicht nur den Pieks, sondern auch die Deutungs- und Verbreitungshoheit.
      Auch bei Lanz&Co. teilte sie passend aus.

      Aber genau solche Charaktere werden Positionen gebracht, um weitere agieren zu können. Sie fallen nicht auf die „Schnauze“, sondern werden finanziell weich landen in den „Netzwerken“, würden manche sagen.

      Aufsichtsrat Charite
      https://www.charite.de/die_charite/organisation/leitung/aufsichtsrat
      Kuratorium Bertelsmann Stiftung
      https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/ueber-uns/wer-wir-sind/organisation/kuratorium

      • Ihren Post habe ich später gesehen, als ich meinen gerade abgeschickt hatte.
        (Da waren es insgesamt 6 Kommentare).
        Als ich anfing zu schreiben, war überhaupt noch kein Kommentar zu sehen.

        Ich glaube, ich hatte die Aussage von Buyx damals beim Digitalen Chronisten oder bei Carsten1871 gesehen.

        Die ist ja überall dabei. Wie der Herr Gates, der hängt ja auch überall mit drin.
        Würde mich nicht wundern, wenn der die 2 Stiftungen auch noch mitfinanziert.

        15
  • Willkommen im Club der fehlerfreien Selbstgerechten. Merkel, Lauterbach, Spahn und Habeck sind schon da.

    • Das laute Schweigen danach
      Niemand will mehr über die App reden.

      Weder Jens Spahn, der sie politisch mit durchdrückte.
      Noch Olaf Scholz, unter dessen Kanzlerschaft das Projekt im Sande verlief. Noch Karl Lauterbach, der später das Projekt fortschreiben ließ, ohne die zentralen Fragen zu stellen:
      Wieso wurde diese App ohne Ausschreibung vergeben?
      Wieso wurden ausgerechnet SAP und T-Systems beauftragt?
      Wieso durfte ein Beamter wie Ludewig nahtlos in den Konzern wechseln, den er zuvor mit öffentlichen Geldern versorgte?
      Wieso interessiert das niemanden mehr?
      – Ursprünglich veranschlagt: 20 Millionen Euro.
      Tatsächliche Kosten bis 2023: über 214 Millionen Euro.
      Ludewig. Der Mann, der diese Verträge koordinierte – und bald darauf den Sessel wechselte.
      https://steady.page/de/schirrmacher/posts/fe127fae-1ed6-415e-a01c-d5fdb670a69f

    • Klungel glicke .

  • So so.

  • Sie macht mir immer irgendwie Freude!
    Nice! Ich hätte einen neuen Job für sie!

  • „Buyx hat kein Verständnis für Kritik an ihr“
    Es wäre das erste Mal, dass ein überführter Politbonze „Verständnis für Kritik“ hätte.

  • Der Staat hat seinen ethischen Kompass verloren. Um die Maßnahmen bzw. unpopuläre Politik durchzusetzen ernennt man gefällige Personen die dann als Ethikrat die politischen Maßnahmen legitimieren sollen. Die Politiker glauben sie sehen damit moralisch integer aus
    Das Vorgehen wird ausgedehnt auf Wirtschaft usw.
    Das Blöde an der Sache ist man presst Politik durch, der Erfolg bleibt trotzdem aus. Die Wiederwahl findet nicht statt.

  • Eigenwahrnehmung vs. Fremdwahrnehmung….

  • Lenin und Stalin dachten auch sie vertreten moderate Positionen. Insofern, wundert mich das bei dieser Person überhaupt nicht. Ja, ist wirklich ein Vergleich!

  • Die Buyxe der Pandora…
    Es gibt keine Ausflüchte, denn zu vielen Leuten wurde Unrecht angetan, auch von dieser Person. Im Falle einer ernsthaften Aufarbeitung der „Corona“-Thematik drohte sie 2023 unverhohlen sogar den Systemmedien: „Sie wären da ja nicht außen vor, das wissen Sie ganz genau. …“ (https://www.youtube.com/watch?v=76mLutZVPMw)
    Manche denken wirklich, sie wären unantastbar und Protokolle blieben geschwärzt…

  • Es geht schon los. ‚Ich war nicht dabei! Ich liebe euch doch alle!‘
    Es ist so widerwärtig!

  • „Und da muss man die (Maßnahmen) sozusagen schrittweise hocheskalieren.”
    Prof. Dr. Alena Buyx Vorsitzende Dt. Ethikrat
    Sehr moderate Position. Was haben die eigentlich alle für eine Selbsteinschätzung.

  • Selbstreflexion ist eine Kunst.
    Nicht jeder Mensch ist ein Künstler, nicht wahr, Frau Buyx?

  • Man bekommt den Eindruck, mit der Frau stimmt was nicht. Aber warten wir mal ab, das wird sich bestimmt noch deutlicher zeigen.

  • Das Bild sagt aus, dass sie sich ihrer „dummen“ Rolle während der Pandemie wohl bewusst ist. Jetzt möchte sie es mit „Schirm, Charme und blödem Grinsen“ irgendwie ausbügeln. Sie wird den Menschen – genau wie ihre damaligen Kollegen – weismachen, man habe es nicht besser gewusst. Nun sucht sie händeringend nach einer neuen wichtigen Aufgabe. Die wird sie auch bekommen: Katastrophen kann man schnell herbeireden.
    Und die meisten Menschen werden ihr – genau wie ihren Kollegen Dr.Osten, Lautermensch, Spahn, Dahmen, Gauck etc. pp. – natürlich glauben. Warum auch nicht? 🙂

  • Moderat für eine Linksextremistin, vielleicht. Aber sicher nicht für Normalos.

    • Da ist nicht viel links, nur totalitär. Das ist, auch wenn die Sozialisten gerne jeden zu seinem Glück zwangen, nicht das gleiche und das sollte man auch nicht verwechseln.

  • Was eine „moderate Position“ ist, müßte man näher definieren. Aber ihre Position widersprach eindeutig unserer Verfassung, den medizinischen Fakten und unseren ethischen Werten. Sie steht nur deswegen nicht in einer Untersuchung, weil immer noch die an der Macht sind, die den Unfug angestellt haben. Für mich wäre das kein schönes Dasein, immer hoffen zu müssen, dass die Wahlen nicht gegen mich laufen.

  • Kein Wunder, dass es mit Deutschland bergab geht.

  • Warum nur denke ich an 8ten, wenn ich diese unsägliche & toxische Persone sehe?

  • Und wie auch nach Mai 1945 will es wieder niemand gewesen sein.

  • wenn das moderat war, was wäre dann streng gewesen? hinrichtungen und lager? diese frau hat sich von der realität entfernt, selbstkritik ist ihr ein fremdwort und was sie von sich gibt, klingt wie rechtertigungen von tätern beider deutscher dikaturen, ohne alles gleichsetzen zu wollen. da aufmerksamkeit ihr lebenselixir ist, sollte man sie einfach ignorieren.

  • „…Ich bin irgendwie zum Symbol geworden für eine Art Nanny-Staat – was ich garantiert nicht bin.““ Nein, sind Sie nicht, Gnädigste. Sie sind das Postergirl für absolut skrupellose Karrieregeilheit, die buchstäblich über Leichen geht. Gestalten wie Sie sind der Untergang unseres Landes.

  • Die Buyx war doch ganz vorne mit dabei die Büchse der Pandora zu öffnen!

Werbung