Werbung:

Werbung:

Ab zehn Jahren

Hohe Kosten für Autofahrer: TÜV Süd will gebrauchte Autos jedes Jahr prüfen

Nach zehn Jahren sollen Autos jedes Jahr geprüft werden. Das fordert zumindest Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD. Die Kosten für viele Autobesitzer würden dann deutlich ansteigen.

Wenn es nach Jürgen Wolz vom TÜV Süd geht, kommen bald neue Kosten auf Autofahrer zu (Symbolbild)

Werbung

Das Autofahren wurde in Deutschland zuletzt immer teurer. Da wären die deutlich gestiegenen Spritkosten, die höheren Versicherungsbeiträge und bald wohl auch die Kosten für den TÜV. In einem Interview mit der Autozeitschrift Auto Motor & Sport enthüllte Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD, Pläne für ein neues Prüfintervall für Autos ab zehn Jahren. Bislang müssen solche Gebrauchtwagen, wie auch alle anderen Autos nach drei Jahren nach der Erstzulassung, nur alle zwei Jahre zum TÜV, um auf ihre Straßentauglichkeit geprüft zu werden.

Doch nun soll das geändert werden. Doppelt so oft, also jedes Jahr, sollen die Besitzer älterer Autos den Gang zum TÜV antreten. Begründet soll die Änderung als Sicherheitsvorkehrung werden. Demnach würden die Probleme bei Autos nach zehn Jahren deutlich ansteigen. Doch diese Neuerung würde massive Kosten für Autobesitzer nach sich ziehen. Zuletzt stiegen die Preise für Hauptuntersuchungen bei TÜV und Co. stark an. Mittlerweile kostet eine solche Untersuchung normalerweise zwischen 120 und 150 Euro.

Autofahren wird in Deutschland zunehmend zum Luxusgut. Unter der wirtschaftsübergreifenden Inflation leiden auch Dienstleistungen und Güter von Autos. Der Führerschein wird immer teurer, ebenso wie Versicherungen und auch der Sprit. Doch auch das Fahrzeug selbst wird für viele kaum noch finanzierbar. Allein zwischen 2017 und 2023 stiegen je nach Fahrzeugklasse die Neuwagenpreise um bis zu 55 Prozent. Insgesamt betrug die Preissteigerung für Neuwagen 28 Prozent. Fast 60.000 Euro kostete ein Neuwagen in Deutschland durchschnittlich.

Auch in den kommenden Jahren könnten Autos, aufgrund des Verbrennerverbots ab 2035, nochmals teurer werden. Sowohl die Strompreise als auch die Spritpreise werden bis dahin voraussichtlich weiter ansteigen. Die Energiewende wird weiterhin Milliarden Euro an Kosten verursachen, sagen verschiedene Studien und Analysen, beispielsweise vom Wirtschaftsprüfungsnetzwerk PwC, voraus.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

129 Kommentare

  • Nicht vergessen und weitersagen: Wer Marz /CDU /Blackrock wählt, wählt GRÜN!

    154
    • genau so ist es, leider .Nie wieder CDU

      • Gratulation, das habe ich „euch“ (Kommentare im Internet), schon vor der 2. Merkel-Wahl gesagt. Wie war noch gleich die Reaktion von „euch“, weil „euch“ das Offensichtliche nicht paßte. Aber nachdem alles zu spät ist …

        1
        • Wer jetzt die Farbe Blau nicht wählt, der darf sich über neue Zusatzkosten im Eigentum oder bei PKW-Steuern nicht wundern! Heizen wird mit CO² abgaben und Klimawahnsteuer zum Luxus! Deutschlands Höhlen werden wieder Bewohner finden, weil die Wohnungen keiner mehr zahlen kann!

          7
    • Das ist auch so wer die CSU wählt. Die Bayern müssen endlich begreifen das es mit Söder nur bergab geht.

    • Und er wählt Krieg!

    • Ist der auch schon von der grünen Seuche befallen?
      Diese Seuche soll jedem von uns das Autofahren und Fliegen verunmöglichen.

    • Wer Merz wählt, wählt den Krieg.

    • Natürlich.

      Leider, aber IST so.

      Merz macht ja Keinen Hehl daraus,
      im Gegenteil.

  • Mittlerweile mein wohl jeder in Deutschland sich seine Einnahmen selber erhöhe und gestalten zu können . Der TÜV sollte vielleicht erstmal dafür sorgen dass die TÜV Plaketten nicht mehr ohne Prüfung käuflich sind ! Das wäre mal ein Anfang !!
    Deutschland ist wirklich zu einem Selbstbedienungsladen für alle Staatlichen und Halbstaatlichen Organisationen verkommen !!

    124
  • Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien verklagen den TÜV Süd auf 436 Millionen Euro Schadenersatz nach dem Staudammbruch.
    Das Geld muss ja irgendwo herkommen. Am besten vom Deutschen Michel.

    • Weiß auch nicht warum der TÜV Süd in Brasilien einen Staudamm prüfen muss aber egal . Hauptsache es gibt wieder mal keine persönliche Haftung und am Ende Zahlt irgendwer in Deutschland !!
      Vorzugsweise der Rest der so dumm ist Morgens um 5 Uhr aufzustehen und Abends um 18 Uhr wieder zuhause ist !!

      • abgewälzt auf die Allgemeinheit. Volle Zustimmung

        2
        • Wenn es mal die Allgemeinheit wäre !! 85 Millionen die hier rumschleichen und 17 Millionen die sie Füttern !!

          1
    • Bitte was ?

      • Katastrophe mit TÜV-Siegel (LTO Legal Tribune Online, vom 25-01-22)
        In einer bereits 2019 eingereichten Klage vertritt die Hamburger Kanzlei Manner Spangenberg inzwischen 1.112 Angehörige und Überlebende der Katastrophe. Sie fordern vom TÜV Süd 436 Millionen Schmerzensgeld und Schadensersatz (Az. 28 O 14821/19).

        LG München hat Klage gegen TÜV-Süd wegen Staudammbruch in Brasilien massiv erweitert News
        24.01.2022 (Schadensersatz nach Umweltkatastrophe)

        16
        • Unglaublich !!
          Deutsche „Experten“ sollten am besten die Klappe halten. Die bringen das ganze Land in Verruf.

          13
        • Unglaublich!

          Wir sind Geiseln dieser Hasardeure! Egal an welcher Stelle!

          3
    • Ah, da schau her! Die Deutschen sollen wohl für alles Ungemach in der Welt herhalten.
      Danke für den wichtigen Hinweis.

  • Diese „TÜV-Papiertiger“ müssen sich halt auch aufblähen, wichtig machen und dicke Gehälter kassieren. In einigen Bundesstaaten der USA wurde entschieden, dass Inspektionen die Unfallrate nicht senken, daher wurde die Anforderung eingestellt. In Texas hat man das glaube ich auch damit begründet, dass man den Menschen die Lebenszeit raubt.

    • Der Oberhit ist ja, dass man bei den volleletronischen Monsterkarren alle drei Wochen in die Werkstatt fahren darf, um diese verquirlte ….. auszulesen, weil sie wiedermal eine Fehlermeldung anzeigt. Bei unserem ist es gerade der „Reifenluftdruck“. Den prüfen wir dauernd, er ist völlig ok, die Werkstatt findet den Fehler nicht, aber wenn ein Unfall passiert, beruft sich die Gegenseite und unsere eigene Versicherung auf unseren „fehlerhaften“ Luftdruck. Man könnte nackt in die Hose sche…., sooo derart pervers sind ALLE Systeme.

      • Bis vor nicht so langer Zeit hatte ich noch Fahrzeuge, bei denen ich einen Hammer, Spitzzange, Kaugummi und direkt mitgeliefertes Staniolpapier immer dabei hatte. … Ah, und ein paar Büroklammern.

        Damit konnte ich sehr Vieles „reparieren“! Lief!

        Fertig! … Rest bei nächster Inspektion + Werkstatt. … Und die wussten noch, wo das „Aua“ war.

        3
        • Wir haben einen über dreißig Jahre alten Lkw. Wenn der in die Werkstatt muss, sagt der Cheffe immer, dass wir den bloß nicht verkaufen sollen. Der freut sich immer, wenn wir den bringen, da weiß er wieder, wofür er seinen Meister gemacht hat. Er stellt auch gerne die Lehrlinge dran, damit die noch was gescheites lernen können.

          1
  • Sie wollen alle nur unser Bestes – unser Geld.
    Der TÜV will häufigere Untersuchungen, das Kfz-Gewerbe, dass bei Feststellung von Mängeln, die die Zuteilung einer Plakette verhindern, das Fahrzeug nicht mehr auf eigener Achse die Prüfstelle verlassen darf. Somit wird man fast schon gezwungen die HU in der Werkstatt machen zu lassen.
    Der Staat profitiert in beeiden Fällen über die Mehrwertsteuer an den höheren Kosten.

    Wenn die Politik dafür sorgt, dass der allg. Wohlstand sinkt, dann stellt sich die Frage, ob das Zufall oder Absicht ist. Meiner Meinung nach, ist der Bürger, dem es gut geht, der sich sicher fühlt und unabhängig ist, das Schlimmste für den Politiker, denn dann braucht er ihn nicht.

    • Den normalen Bürger, der das alles finanzieren soll, den gibt es nicht mehr lange. Nur noch die ältere Sparergeneration kann sich diesen allgegenwärtigen Wahnsinn leisten. Sie lebt von ihren Ersparnissen und wenn die aufgebraucht sind, ist finish. Was dann kommt, kann auch von dem einen Prozent der Reichen nicht mehr aufgefangen werden. Dann reichen sich historische Katastrophen die Hand und erscheinen gemeinsam am Firmament.

    • Verkehrsunfälle geschehen zu 99% durch menschliches Versagen. Ja, Kfz sollen sicher sein und das muß auch überprüft werden. Jedoch ist es viel wichtiger, die Fahrer zu überprüfen, da gehören eine Menge aus dem Verkehr gezogen

  • Ist wieder nur Abzocke um die eigenen Taschen zu füllen…!!! Warum sind die Gebüren wohl so hoch 🤔 in andere Ländern sind die teilweise nur bei 35€ was kommt als nächstes wenn sich keiner mehr ein Auto leisten kann ? Jährlich mit dem Fahrrad zum TÜV …??? 🙄 damit Herr Wolz seinen Hals voll kriegt …!!! Dann werden wir den TÜV meiden bis sie insolvent sind …!!! 😎

    • „TÜV meiden bis insolvent“

      No way – der wird NIE insolvent

      Vorher wird eine „Abgasuntersuchung“ auf CO2 GEHALT des Atems
      bei JEDEM Bürger verordnet.

      MONATLICH eine neue TÜV CO2 Plakette auf der Stirn!

      Darauf wird mMn die Idiotologie jede Wette eingehen

    • Wir sollen Bus und Bahn, die rollenden Blutkäfige benutzen. Das Automobil soll verschwinden. Individuelle Mobilität stört den Zwangscharakter der EU-Kommunisten-Kommissionäre.

  • Das sind Banditen. Unsere Reaktion muss sein: zur Konkurrenz gehen (Es gibt ja auch andere Firmen, die das machen)

    • die konkurrenz wird ihre preise anpassen.
      waeren ja schoen bloed , es nicht zu tun.

      das eigentliche problem ist aber nicht der preis, sondern die tatsache, dass mittels haeufiger untersuchung der druck, sich von seinem alten auto zugunsten eines e-mobils zu trennen erhoeht wird.
      kommt noch das reparaturverbot fuer altautos dazu, ist das ziel evident.

      wie schon oefter gesagt. das e-auto ist gesetzt.
      es gibt keinen weg daraus.

      es sei denn, diverse parteien im EU-kluengel wuerden sich ueber alle ressentiments hinweg zusammenschliessen, um sich gemeinsam fuer die abschaffung des verbrennerverbots einzusetzen.

      • Denke mal die schwindenden Einnahmen bei der Abgasuntersuchung müssen ja wohl auch kompensiert werden !! Es kann ja nicht sein das der Autofahrer plötzlich Geld über hat !!
        Diese ganzen Institutionen müssen weiter Finanziert werden !!

        11
        • zur kompensation schwindender geldbeitraege , liegt ja zusaetzlich auch noch die allgemeine strassenmaut fuer alle pkw in der schublade.
          angeblich rechnet man so mit 4-5 ct je kilometer .
          nur eine frage der zeit, bis das kommt.
          gesprochen wird in der politik schon laenger darueber.
          es gibt nichts, womit man den eigenstaendig mobil sein wollenden buerger nicht in seine schranken weisen koennte.

          0
      • Übrigens ! Bei uns in der Firma war schon das zweite mal die Polizei wegen Ermittlungen gegen einen TÜV Ingenieur
        der TÜV Plaketten verkauft hat .
        Gut für unseren Fuhrpark nicht das Problem . Das Läuft bei uns über die Fachwerkstätten . Aber schon erstaunlich was es da für einen Markt gibt !

        9
        • Ich hab 2 Autos wegen nicht bestandenem TÜV verschenkt. Drei Tage später fuhren sie mit neuer Plakette rum.

          9
          • So Etwas kann ich bestätigen!

            Alten 1300er Käfer-Schatz verschenkt und Zack, zwei Wochen später … er läuft und läuft!

            4
            • „Ich kenn da jemand, der kennt jemand. der…“ Bis vor kurzem konnte man gefälschte TÜV-Plaketten sogar auf ebay kaufen.

              2
              • Ne kannst du auch direkt bekommen , Nichts gefälscht ! Richtig mit Prüfprotokoll und AU .
                Ist zwar Teurer aber auch „sicherer“ !! 🙂

                0
          • Ist doch schön zu sehen das der EUR in Bar beim TÜV Prüfer noch einen Wert hat 🙂

            2
      • Korrupte EU-Willkür ist nicht wie die Zehn Gebote in Stein gemeißelt. Gott sei Dank finden die EU-Kritiker immer mehr Gehör.

        5
    • Die Konkurrenz ist nicht die Lösung. diese TÜV Mafia, die auch den Staudamm in Brasilien geprüft hat, der kaputt ging, will nur Geld und hat Kontakte in die Verbrecherorganisationen CDU/CSU/SPD/GRÜN da hilft nur Piraten /Die Basis/Freie Sachsen /AFD wählen, um die Bürger vor diesen Clanverbrechern zu schützen

  • Dieses Land funktioniert nur noch durch Abzocke.

    • Genau auf den Punkt !!!

    • Der Wähler will es so. Aber immer mehr Wähler erkennen was für Verbrecher in den CSU/CDU/SPD/GRÜN/FDP Clans sitzen. Keine Fingerabdrücke im Personalausweis

  • Wozu? Der TÜV hat keinen Nutzen. Im Vergleich zu anderen Ländern ohne TÜV (z.B. USA) läßt sich kein Nutzen belegen.
    Kann weg!

    • Das wusste ich auch noch nicht.

      Aus dem Netz :
      „Gibt es sowas wie den TÜV in Amerika?
      Etwas wie den TÜV gibt es in Amerika nicht flächendeckend, sondern nur in vereinzelten Staaten, darunter Kalifornien. Bei dieser Überprüfung geht es allerdings eher darum, den Abgasausstoß zu untersuchen, anstatt die einwandfreie Fahrbereitschaft. 04.09.2020“

      Nebenbei gelesen : Im tollen EU-Griechenland fahren eine Millionen Karren ohne TÜV und Versicherung rum.

      Komisch gell – wo bleiben denn da die EU-Vorschriften ?
      Ich glaub langsam, die machen die nur für Deutschland.

  • Glaubt irgend jemand ernsthaft, daß die Laienspielgruppe bis 2035 durchhält? Oder die EUSSR? Oder Westeuropa als kulturelles und politisches Gebilde?

    • Das „Gebilde“ zerfällt doch jetzt schon. Ohne deutsches Geld ist Ende Europa.

  • Es geht nur darum Autofahren so teuer wie möglich zu machen! Der Bürger soll gezwungen werden nicht mehr Auto zu fahren, gleichzeitig für den Staat eine zusätzliche Geld Einnahmequelle!!

  • Die Abzocke der Autofahrer nimmt kein Ende und dabei mischt der TÜV natürlich gerne mit. Natürlich nur für die Sicherheit und zum wohl der Umwelt.

  • 150 Euro Gebühr sind Wucher..!
    Da sollte der Hebel angesetzt werden…

    • Exakt, im Sepember 2024 beim TÜV Süd mit PKW für den ganzen Spass, rund 20min, genau 150Euros hingelegt…

      • und meist finden sie noch was, was repariert werden muss. das kostet dann noch mal extra bei dem mangel an kfz-mechanikern in D. – aber die meisten deutschen haben auch damit kein problem. ihr einziges interesse ist auto und familie und konsumprodukte zu weihnachten.

        2
        • Naja das ist verständlich Es mag eigentlich jeder Geschenke. Ich würde mich auch sehr über eines von ihnen freuen. Auch wenn es nur ein Konsumprodukt wäre. Weil doch Weihnachten ist.🙂

          0
  • So viel zum Bürokratieabbau…

  • Der Mann wird bei den Grünen auf ein offenes Ohr stoßen, denn alles, was hilft, den Individualverkehr unbezahlbar zu machen und somit langfristig abzuschaffen, wird gerne angenommen. In Anbetracht der desaströsen Lage bei der Bahn und im öffentlichen Nahverkehr keine gute Idee. Aber eigentlich sollen wir uns ja auch gar nicht mehr von A nach B bewegen können. So ergibt sich das mit der „15-Minuten-Stadt“ ganz von selbst. Wie praktisch. Für die selbsternannte „Elite“. Die haben dann endlich wieder freie Fahrt und die schönsten Ecken für sich. So ganz ohne lästigen Pleb. Aber der zahlt nach wie vor mit seinen Steuergeldern die Infrastruktur, die er dann nicht mehr nutzen darf…

  • Dass es sich dabei um Abzocke und nicht um potentielle Sicherheitsmängel handelt, müsste jedem Bürger klar sein. Hierzu könnte man einfach die Statistik bemühen, wie viele schwere Unfälle auf Sicherheitsaspekte rückführbar sind und ob eine Zunahme vorliegt. Bei E-Mobilität scheint mir eine halbjährliche HU sinnvoll. Grün ist die Farbe des wirtschaftlichen Untergangs und Synonym für Untauglichkeit.

  • Es läuft auf die 15-Minuten-Städte hinaus. Alles wird künstlich so verteuert, daß man sich nur noch das Lastenrad und zu Fuß gehen leisten kann. Das selbstverständlich vor dem Hintergrund daß Klima zu retten. Es ist hier einfach nur noch schrecklich.

    • Ja und wenn Sie dann zu Fuß unterwegs sind bitte vorsichtig es gibt sehr viele Messerstecher auf den Wegen.

  • Unser bald 24 Jahre alter Polo hat seit vorgestern 50 000 ori-km drauf. Dank Vollverzinkung rostfrei, Auspuff und Lichtmaschine die einzigen nennenswerten Reparaturen. Wozu soll ich jedes Jahr zum TÜV? Diesem TÜV-Fuzzi geht´s nur um Kohle. Sonst nix.

    • Dann ist ihr Wagen bestimmt ein Garagenwagen oder doch zumindest steht Er unter einem Carport oder…..

  • tja, Deutschland schafft sich eben ab!

  • so generiert man auch umsatz….

  • Warum nicht wöchentlich?

    • gute idee.

  • jüngst gelesen:
    die Quote der Autos, die bei der ersten Prüfung durch fällt , ist in den letzten jahren deutlich gestiegen auf 20 %
    teils, weil der tüv pingeliger prüft, teils, weil die leute sparen, teils, weil aufgrund der komplexeren Technik und Elektronik der neuen Modelle auch mehr kaputt gehen kann und dann bemängelt wird.

    wer durchfällt, hat übrigens nur 4 Wochen Zeit, reparieren zu lassen.
    ansonsten droht kompletter neue Untersuchung. also nochmal gut 130 euro

    und wer länger als 6 Monate wartet, darf ne komplette Neuzulassungs-untersuchung machen lassen.

    hatten wir mal bei einem gebremsten Anhänger…

    tja, und das dann statt 2 alle 1 jahre- da klingelt die Kasse beim Tüv und den Werkstätten.
    8.48

    • Man will eben keine 70jährgen Autofahrer mehr. Egal wie fit die noch sein mögen. Upps, kommt mir irgendwie bekannt vor…

  • Diejenigen, die sich gerade noch ein altes Auto leisten können (was auch Nachhaltiger ist) und sich täglich durch den Berufsverkehr schleppen – ab ins Bürgergeld, so viele Knüppel, wie einem hier zwischen die Beine geworfen werden.

  • Deutschland benötigt dringend die Kettensäge, wenn solche künstlich geschaffenen Organisationen dicke Gewinne einfahren und durch Lobbyismus wachsen wollen. Überall wuchert es mittlerweile in diesem Staat.

    • Auch die Mayas oder die Azteken sind plötzlich verschwunden. War wohl ein ähnlich gelagerter Fall. Oder waren schon wieder die Europäer schuld, diese Bande?

  • Der tuev gehört grundsaetzlich abgeschafft. Es ist völlig ausreichend, wenn man in seiner Werkstatt beim jährlichen oelwechsel z bsp, mal drüber schauen lässt. Da braucht es diese sinnlose Institution nicht. Wir brauchen leute wie Javier milei und Donald trump !

Werbung