Ab zehn Jahren
Hohe Kosten für Autofahrer: TÜV Süd will gebrauchte Autos jedes Jahr prüfen
Nach zehn Jahren sollen Autos jedes Jahr geprüft werden. Das fordert zumindest Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD. Die Kosten für viele Autobesitzer würden dann deutlich ansteigen.
Das Autofahren wurde in Deutschland zuletzt immer teurer. Da wären die deutlich gestiegenen Spritkosten, die höheren Versicherungsbeiträge und bald wohl auch die Kosten für den TÜV. In einem Interview mit der Autozeitschrift Auto Motor & Sport enthüllte Jürgen Wolz, Mitglied der Geschäftsleitung des TÜV SÜD, Pläne für ein neues Prüfintervall für Autos ab zehn Jahren. Bislang müssen solche Gebrauchtwagen, wie auch alle anderen Autos nach drei Jahren nach der Erstzulassung, nur alle zwei Jahre zum TÜV, um auf ihre Straßentauglichkeit geprüft zu werden.
Doch nun soll das geändert werden. Doppelt so oft, also jedes Jahr, sollen die Besitzer älterer Autos den Gang zum TÜV antreten. Begründet soll die Änderung als Sicherheitsvorkehrung werden. Demnach würden die Probleme bei Autos nach zehn Jahren deutlich ansteigen. Doch diese Neuerung würde massive Kosten für Autobesitzer nach sich ziehen. Zuletzt stiegen die Preise für Hauptuntersuchungen bei TÜV und Co. stark an. Mittlerweile kostet eine solche Untersuchung normalerweise zwischen 120 und 150 Euro.
Werbung
Autofahren wird in Deutschland zunehmend zum Luxusgut. Unter der wirtschaftsübergreifenden Inflation leiden auch Dienstleistungen und Güter von Autos. Der Führerschein wird immer teurer, ebenso wie Versicherungen und auch der Sprit. Doch auch das Fahrzeug selbst wird für viele kaum noch finanzierbar. Allein zwischen 2017 und 2023 stiegen je nach Fahrzeugklasse die Neuwagenpreise um bis zu 55 Prozent. Insgesamt betrug die Preissteigerung für Neuwagen 28 Prozent. Fast 60.000 Euro kostete ein Neuwagen in Deutschland durchschnittlich.
Auch in den kommenden Jahren könnten Autos, aufgrund des Verbrennerverbots ab 2035, nochmals teurer werden. Sowohl die Strompreise als auch die Spritpreise werden bis dahin voraussichtlich weiter ansteigen. Die Energiewende wird weiterhin Milliarden Euro an Kosten verursachen, sagen verschiedene Studien und Analysen, beispielsweise vom Wirtschaftsprüfungsnetzwerk PwC, voraus.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Nicht vergessen und weitersagen: Wer Marz /CDU /Blackrock wählt, wählt GRÜN!
Mittlerweile mein wohl jeder in Deutschland sich seine Einnahmen selber erhöhe und gestalten zu können . Der TÜV sollte vielleicht erstmal dafür sorgen dass die TÜV Plaketten nicht mehr ohne Prüfung käuflich sind ! Das wäre mal ein Anfang !!
Deutschland ist wirklich zu einem Selbstbedienungsladen für alle Staatlichen und Halbstaatlichen Organisationen verkommen !!
Bundesstaat Minas Gerais in Brasilien verklagen den TÜV Süd auf 436 Millionen Euro Schadenersatz nach dem Staudammbruch.
Das Geld muss ja irgendwo herkommen. Am besten vom Deutschen Michel.
Diese „TÜV-Papiertiger“ müssen sich halt auch aufblähen, wichtig machen und dicke Gehälter kassieren. In einigen Bundesstaaten der USA wurde entschieden, dass Inspektionen die Unfallrate nicht senken, daher wurde die Anforderung eingestellt. In Texas hat man das glaube ich auch damit begründet, dass man den Menschen die Lebenszeit raubt.
Sie wollen alle nur unser Bestes – unser Geld.
Der TÜV will häufigere Untersuchungen, das Kfz-Gewerbe, dass bei Feststellung von Mängeln, die die Zuteilung einer Plakette verhindern, das Fahrzeug nicht mehr auf eigener Achse die Prüfstelle verlassen darf. Somit wird man fast schon gezwungen die HU in der Werkstatt machen zu lassen.
Der Staat profitiert in beeiden Fällen über die Mehrwertsteuer an den höheren Kosten.
Wenn die Politik dafür sorgt, dass der allg. Wohlstand sinkt, dann stellt sich die Frage, ob das Zufall oder Absicht ist. Meiner Meinung nach, ist der Bürger, dem es gut geht, der sich sicher fühlt und unabhängig ist, das Schlimmste für den Politiker, denn dann braucht er ihn nicht.
Das sind Banditen. Unsere Reaktion muss sein: zur Konkurrenz gehen (Es gibt ja auch andere Firmen, die das machen)
Ist wieder nur Abzocke um die eigenen Taschen zu füllen…!!! Warum sind die Gebüren wohl so hoch 🤔 in andere Ländern sind die teilweise nur bei 35€ was kommt als nächstes wenn sich keiner mehr ein Auto leisten kann ? Jährlich mit dem Fahrrad zum TÜV …??? 🙄 damit Herr Wolz seinen Hals voll kriegt …!!! Dann werden wir den TÜV meiden bis sie insolvent sind …!!! 😎