Werbung:

Werbung:

Wahlkampf

Hälfte der Wahlplakate zerstört: AfD Düsseldorf beklagt heftigen Vandalismus gegen sich

Die AfD Düsseldorf sieht sich im Wahlkampf in der Stadtratswahl großer Ablehnung gegenüber. Der Oberbürgermeisterkandidat der Partei berichtet, dass die Hälfte der aufgehängten Plakate bereits zerstört worden sei.

Von

So sieht es an vielen Stellen in Düsseldorf aus. Die AfD-Plakate werden zerstört.

Werbung

Am Sonntag, dem 14. September 2025, wählt Düsseldorf seinen Oberbürgermeister und seinen Stadtrat. Die CDU führt in den gegenwärtigen Umfragen mit 37 Prozent klar vor den Grünen und der SPD. Die AfD spielt mit 7 Prozent keine große Rolle, wohl auch, weil es die rechte Partei schwer hat, in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Fuß zu fassen: So beklagt der Oberbürgermeister-Kandidat der AfD, Claus Henning Gahr, gegenüber der Rheinischen Post enorme Schmierereien und die Zerstörung von Wahlplakaten.

An mehreren Orten in der Stadt seien, so berichtet es der Kandidat, Plakate straßenweise heruntergerissen und zerschnitten worden. Angeblich sei die Hälfte der insgesamt 500 platzierten Plakate zerstört oder beschmiert worden. Die Ablehnung ist offenbar riesig.

Dabei hatte die AfD sich wohl extra Mühe gemacht, gegen den Vandalismus prophylaktisch vorzugehen. So habe man bewusst Standorte gewählt, an denen die Plakate in mehreren Metern Höhe angebracht werden konnten. Auf am Boden stehende Großflächen verzichte man, so heißt es von Seiten des Kandidaten gegenüber der Rheinischen Post. Großformate würde man nur an einigen Hauswänden anbringen. Das erschwert den Wahlkampf natürlich erheblich.

Nur in einem Fall habe Gahr Anzeige gegen einen der Plakat-Zerstörer erstattet. In einem Videobeitrag in den sozialen Medien berichtete er, dass Plakate unmittelbar nach dem Aufhängen heruntergerissen und zerschnitten worden seien. Als man dann neue Plakate anbrachte, soll sich ein Anwohner als möglicher Täter zu erkennen gegeben haben. Dieser habe angekündigt, auch den Ersatz wieder zu entfernen. Henning Gahr habe Fotos von ihm machen können und diese an die Polizei gegeben.

„Es ist noch einmal deutlich mehr als bei der Bundestagswahl“, sagt der AfD-Politiker zu dem Ausmaß der Anfeindungen gegen ihn und seine Partei. Einen tätlichen Angriff hatte es an einem Wahlstand neben dem Vandalismus auch gegeben, berichtet Gahr. So habe ihn eine Frau zunächst verbal beschimpft und ihm anschließend Flyer ins Gesicht geworfen.

jw

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

49 Kommentare

  • Das ist „Unsere Demokratie“. 💙💙💙

    • Alles nur ZUFALL, nachdem man im Mai und danach katastrophal scheiterte das Instrument „Regierungsschutz“ einzusetzen, kommt nun verstärktes „Engagement“ aus nicht staatlicher Seite.

      Natürlich kann man sich NICHT offiziell dazu bekennen, da es eine Straftat ist.

    • Naja, inhaltlich können sie der AfD nicht mal im Ansatz die Stirn bieten, weshalb sie nun zu Methoden außerhalb des Rechtes greifen.
      Man kann an allen Ecken und Kanten beobachten, das deren Mittel mehr und mehr deren Kern offenlegen, „kriminell“, „undemokratisch“, „hetzerisch“, und „widerwärtig“.

  • AfD Düsseldorf beklagt heftigen Vandalismus gegen sich !
    Als ob die AFD wirklich Wahlplakate braucht !! 🙂 Jeden den es interessiert geht in Düsseldorf in die Stadt oder fährt ÖVP .

    • Genau!
      Die AfD muss an sich gar keine Werbung mehr machen.
      Die Zustände, auch in Düsseldorf, sprechen für sich.
      Punkt.

      Es ist nur eine Frage der Zeit, dass wir auch in westdeutschen Großstädten AfD-Oberbürgermeister erleben werden.

      Ludwigshafen wird womöglich den Anfang machen.

    • Diese Wahlplakate genau so hängen lassen! Besseren Wahlkampf kann man gar nicht machen.

  • Aus meiner Sicht sind Wahlplakate ohnehin überflüssig… An ihren Taten/Worten sollt ihr sie erkennen…

  • Ich glaube, wer AfD wählt, der brauch keine Plakate, der bleibt bei seiner Wahl.
    Ich habe mich noch nie von Plakaten beeinflussen lassen und wähle schon immer AfD, was anderes kommt nicht in Frage.

  • „So beklagt der Oberbürgermeister-Kandidat der AfD, Claus Henning Gahr, gegenüber der Rheinischen Post enorme Schmierereien und die Zerstörung von Wahlplakaten.“

    Man sollte diese ganzen linken Aktionen positiv sehen. Sie zeigen was sie für eine Angst vor der AfD haben, weil sie wissen das diese Partei Alle in Arbeit bringen will. Des Weiteren sehen immer mehr Bürger in Ost und West von wem Gewalt und Zerstörung aus geht!
    Merken diese „Demokraten“ nicht, das sie Wahlkampf für die AfD machen?🤔

  • „Selbst“ in Düsseldorf ist dieser Vandalismus der letzte verzweifelte Schrei um Aufmerksamkeit, einer verzweifelten, unverstandenen Minderheit.

  • Man miss ha schon froh sein wenn sich ein linker nicht die Worte von jette zu Eigen macht. Befürchte es wird kommen

    • Das geübte kritische Auge erkennt die diffizile Wahlwerbung in Zerstörten AFD Plakaten für diese Partei .
      Da rechte und konservative sich dieses Hobbys nicht erfreuen weiß der Gebildete Bürger und Wähler dass das zerstörte Plakat wohl eine der vielen Wahrheiten angesprochen hat !!

  • Das wird der linken Kaste auch nicht helfen. Immer mehr Menschen wählen sie trotzdem. Ich erst recht deswegen!

  • Das mit den Wahlplakaten ist wie mit Autorennen auf einer Strecke mit Blitzern. Derjenige gewinnt, der am bereitwilligsten die Regeln missachtet.

  • Was sagt die Polizei dazu? Helfen die mit oder was geht da ab?

    • Keine Ahnung, bei mir hier habe ich schon länger keinen mehr gesehen, jagen vermutlich wieder irgendwo Rentner oder sprengen Kindergeburtstage

  • Die erwähnte Umfrage ist nicht seriös. Sie ist im Auftrag der Grünen von pollytix, einem linksgrünen „Institut“, gemacht worden und beruht angeblich auf 1000 telefonische Befragten . Vor allem bei Grünen und AfD weicht sie krass von den Ergebnissen der zeitgleichen Umfragen von infratest und Insa zur Landtagswahl in NRW ab: Grüne 13 / 21 (pollytix), AfD 17 / 7 (pollytix). In Düsseldorf mag es ja spezifische Gründe für die Abweichungen geben, aber so ein Unterschied ist seltsam

  • Das sind die einzigen Argumente, die Linke und Grüne haben. Ziemlich dünn.

  • Wahre Demokraten halt…

  • Mit großzügiger Unterstützung der staatlichen Unserdemokratieförderung.

  • Die dürfen das, das sind doch Aktivisten.

    • Aktiv ungewaschen, sonst nix

    • Stimmt, die Rechten werden als Terroristen verunglimpft…
      Wahre Demokratie

  • Wozu braucht die AFD denn noch Wahlplakate? Lasst die kaputten hängen, macht vielleicht einen großen Hinweisaufkleber drauf, zb. „Hier hängt ein Opfer Linker Antidemokraten“. Den restlichen Wahlkampf erledigen gerade die Union, SPD und Grüne für Euch💙

  • Wie es in Düsseldorf auf der Straße oder bspw. am Hauptbahnhof aussieht, ist an sich die beste Wahlwerbung für die AfD. Die ganze Stadt verwandelt sich immer mehr in eine einzige dauerhafte AfD-Wahlveranstaltung.

  • Die merken nicht dass Vandalismus die beste Werbung für die AfD ist.

  • Dieses Bundesland ist ohnehin verloren!

    • Doofe Frage, welches Bundesland ist nicht verloren? Abgesehen von Mallorca…

  • ich habe mich noch nie von Wahlplakaten leiten lassen – AFD!

  • Gewalt kommt immer von links.

  • Wo gibt es die meißten Dussel ???

  • „Die Ablehnung ist offenbar riesig.“

    es werden nur einige wenige sein!
    wie man hochhängende Plakate schädigt kann man bei der Antifa nachlesen.

    Ich sehe es „postiv“.
    Die AFD-Wähler brauchen keine Plakate,
    aber so sehen alle Wähler, wie es mit unserer Demokratie aussieht.
    Vielleicht kommen einige ans nachdenken.

  • Die DüDorfer finden das gut. AfD jetzt!

  • Das müssen wohl die linksextremistischen Linken sein, die es in „Unserer Demokratie“ gar nicht gibt. Was macht die Polizei eigentlich so in Düsseldorf, schaut sie bei linksextremen Straftaten weg? Gibt doch auch in Düsseldorf bestimmt schon viele Kameras; hat da noch keine einzige was aufgezeichnet?

    Dieses Land ist einfach nur noch unerträglich in seinem einseitigen Hass gegen etwas, was es so nicht gibt.

    • Vielleicht mal Herrn Reul fragen, mit ein bisschen Glück bewacht er sicherlich persönlich die Plakate!

    • Zu unseren Polizisten sage ich nur:

      Die Dienstanweisungen sind das Eine.

      Eine geheime und freie Wahl ist das Andere.

      Alles klar?

Werbung