Werbung:

Harvard-Studenten unterstützten Terror gegen Israel – jetzt sammeln sie Spenden für ihre „mentale Gesundheit“, weil sie kritisiert werden

Arabische Studentengruppen der Harvard-Universität, die kurz nach dem Hamas-Angriff Israel attackiert hatten, sehen sich nun mit Kritik konfrontiert - und sammeln Spenden für ihre „mentale Gesundheit“, weil sie wegen ihres Israelhasses unter „unerbittlichem Mobbing“ leiden würden.

Von

Werbung

Nachdem eine Reihe von Studentenorganisationen der US-Universität Harvard am 7. Oktober, als hunderte Hamas-Terroristen mehr als tausend israelische Zivilisten ermordeten, in einem gemeinsamen Statement Israel attackierten, fühlen die entsprechenden Studenten sich jetzt „unerbittlichem Mobbing“ ausgesetzt und fordern Spenden, um ihrer „mentalen Gesundheit“ zu helfen.

In einem Statement, das Stunden nach den Angriffen erschien, hatten sich mehr als 30, vorwiegend arabische, Hochschulgruppen mit der Palästinenser-Führung solidarisiert und erklärt: „Wir, die unterzeichnenden Studentenorganisationen, machen das israelische Regime für die gesamte sich entfaltende Gewalt allein verantwortlich.“

Delivered by AMA

Dafür die Opfer der Terrorattacke selbst verantwortlich zu machen, hagelte es daraufhin Kritik. Einige Prestige-Anwaltskanzleien kündigten an, keine der Führungsleute hinter dem Statement einzustellen – dabei haben es in Harvard viele auf genau solche Posten abgesehen.

Nun gerieren sich die arabischen Studentengruppen hinter dem Brief als Opfer. Harvards arabischer Alumniverband (HAAA) bittet um Hilfe für die Studenten, deren Gruppen den Brief unterzeichneten.

Click here to display content from Twitter.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von X.

Die „Situation verschlechtert sich rapide“ heißt es in dem Schreiben der Gruppe – „da die Namen einiger Studenten auf Listen landen, was erhebliche Risiken für ihren Einwanderungsstatus und ihre zukünftigen Karriereaussichten mit sich bringt.“

Man bitte nun darum, „diesen Studierenden die Hand zu reichen und ihnen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und Ihres Einflussbereichs die lebenswichtige Unterstützung zukommen zu lassen, die sie benötigen“. In „diesen turbulenten und unsicheren Zeiten“, benötigen sie „Rechtsberatung, Gesundheitsversorgung, psychische Unterstützung, finanzielle Unterstützung oder Mentoring“, so die HAAA.

Auch interessant:

Auch interessant:

“Apartheid”

Nichte von Sawsan Chebli hetzt gegen Israel

23

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

3 Kommentare

  • Erst den Massenmord an Juden feiern und dann einen auf Mimimi machen. Was für erbärmliche Waschlappen.

  • Irgendwie fühlt sich mittlerweile jeder Tag wie der 01. April an…

  • Ich kritisiere NICHT diese Studenten – sie haben nur ihre Meinung gesagt – ich kritisiere den Umgang der Rest-Menschen mit ihnen.

    Die westliche Zivilisation löst sich gerade zurecht auf.

    So muß es damals den Mayas, Ägyptern und dem alten Rom gegangen sein – sie lösten sich in Faulheit, Dekadenz und Dummheit auf.

Werbung