Jahreswirtschaftsbericht
Habeck sieht dauerhaft schwächelnde Wirtschaft
Ein aktueller Entwurf des Jahreswirtschaftsberichts warnt vor einer anhaltenden wirtschaftlichen Schwächephase in Deutschland. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prognostiziert ein geringes Wachstum in den kommenden Jahren.

Einem Entwurf des neuen Jahreswirtschaftsberichts zufolge sieht sich Deutschland mit der Gefahr einer anhaltenden wirtschaftlichen Schwächephase konfrontiert. Die Herausforderungen, die durch den beschleunigten demografischen Wandel, vernachlässigte Standortfaktoren und geopolitische Gefahren in der Weltwirtschaft entstünden, würden auf ein Szenario mit langfristig niedrigem Wirtschaftswachstum hindeuten, heißt es dort. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck prognostiziert für die kommenden Jahre lediglich ein mageres Wachstum für die deutsche Wirtschaft.
Für die Jahre bis 2028 erwartet die Bundesregierung laut dem Entwurf lediglich ein jährliches Wachstum von 0,6 bis 0,8 Prozent. Besonders der verstärkte Übergang der Babyboomer in den Ruhestand wird Deutschland in der nächsten Dekade jedes Jahr 0,5 Prozentpunkte beim Wachstum kosten. Die Bundesregierung geht dennoch für das Jahr 2024 trotz restriktiver geldpolitischer und weltwirtschaftlicher Rahmenbedingungen von einem leichten gesamtwirtschaftlichen Wachstum aus.
Werbung
Der genaue Wert für das Wirtschaftswachstum wird erst kurz vor Veröffentlichung des Berichts Ende Januar bekannt gegeben, um aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen. Nach aktuellen Informationen plant Habeck jedoch, die Prognose der Bundesregierung aus dem Herbst, die bei 1,3 Prozent lag, deutlich nach unten zu korrigieren, voraussichtlich auf unter ein Prozent.
Um die Wirtschaft langfristig auf einen Wachstumskurs zu bringen, sieht der Entwurf vor, in den kommenden Jahren ein dynamischeres Investitionsgeschehen zu fördern. Die Bundesregierung setzt dazu auf das Wachstumschancengesetz bis 2028 mit einem Entlastungsvolumen von 32 Milliarden Euro, um steuerliche Anreize für private Investitionen zu schaffen. Gleichzeitig prüft die Bundesregierung Maßnahmen, um die Rente mit 63 Jahren unattraktiver zu gestalten und ältere Arbeitnehmer dazu zu bewegen, länger im Beruf zu bleiben.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ich kann sie Aussagen des grünen Schwachmaten nicht mehr ertragen..Ich sehe einen dümmlich degoutanten Karrieregeilen Flammenwerfer, dem das vegane Napalm ausgegangen ist…
Dann sollte ganz schnell der Wirtschaftsminister gegen einen Fachmann ausgetauscht werden.
Für die dauerhaft schwächelnde Wirtschaft gibt’s bestimmt einen Bonus vom WEF🎖🎖🏅💰
War da nicht mal die Rede von einem grünen Wirtschaftswunder? – Tut mir leid, aber ich kann mich nicht mehr erinnern!
Das sieht er richtig.
Schade, dass er nicht sieht, woran das liegt.
Oder viel schlimmer:
Er sieht sogar, woran das liegt, aber nimmt es in Kauf!
Wahrscheinlich heult er wieder, weil die Realität so ungerecht ist und ihn umzingelt hat. Tja, Inkompetenz schützt vor Deindustrialisierung nicht.
Kalter Entzug mit Ansage.
Wie soll denn noch etwas wachsen, wenn überall nur beschnitten wird?
Es ist traurig, dass hier eine Beschneidung der Verantwortlichen für all die Krisen in Deutschland außer Frage steht und nur dienlich wäre für manches Bürger geistiges Wohl.
Die Politiker werden weiterhin all ihre Gelder für sich einstreichen und zur Not beim verrecken Deutschlands diese lieber im letzten Moment selber fressen und mit einem Grinsen im Gesicht abdanken, bevor verstanden wurde, was passiert ist.
Der will doch nicht länger den Posten behalten?? Wenn JA ist seine Aussage richtig.
Er stellt eine schwächelnde Wirtschaft fest …die er selbst verbockt hat!
-Jetzt erst???
Die ganzen Aufschreie, Warnungen und Abwanderungen/Bankrott der Betriebe haben ihn nicht gejuckt; er macht munter weiter! Ideologiegetrieben, wirklichkeitsfern und ahnungslos!