CO₂-Emissionsrückgang
Habeck feiert Industriekollaps als Erfolg für den Klimaschutz
Wirtschaftsminister Habeck jubelt über sinkende CO₂-Emissionen, während die deutsche Industrie kollabiert. Er meint: „Die Wirtschaft ist auf dem Klimaschutzpfad“ - dass dies der Grund für den Industrie-Niedergang ist, ignoriert der Grünen-Politiker.
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hat den Rückgang der CO₂-Emissionen in Deutschland als Erfolg gefeiert, obwohl gleichzeitig die deutsche Industrie im Niedergang ist – und das einer der Hauptgründe für den Emissionsrückgang ist. Habeck äußerte sich gegenüber dem Bayerischen Rundfunk enthusiastisch über die sinkenden Emissionen und betonte, dass der Energiesektor gute Fortschritte mache.
„Der Energiebereich liefert wirklich“, verkündete er stolz. Insbesondere der Solarausbau sei „durch die Decke“ gegangen, und auch bei Windenergie gebe es positive Entwicklungen. Laut Berechnungen der Klimalobbygruppe Agora Energiewende sanken die CO₂-Emissionen im letzten Jahr auf den niedrigsten Stand seit den 1950er-Jahren, was Habeck als „historischen Erfolg“ bezeichnete.
Werbung
Hinter diesem vermeintlichen Erfolg steckt aber der massive Produktionsrückgang in der deutschen Wirtschaft. „Natürlich, ohne Frage, wir haben im letzten Jahr zu wenig produziert, beziehungsweise die Wirtschaft ist zu schwach gelaufen“, muss auch Habeck eingestehen.
Trotzdem widersprach er vehement Behauptungen, dass die Reduzierung der CO₂-Emissionen eine Gefahr für die deutsche Wirtschaft darstellen könnte, wenn es ihr wieder besser gehen sollte. „Die Wirtschaft selbst ist ja voll auf dem Klimaschutzpfad“, betonte der Grünen-Politiker. Dass gerade dies der Grund für die drohende Deindustrialisierung ist, scheint den Bundesminister nicht zu stören.
Die Energiewende zwingt Deutschland dazu, vermehrt Energie aus dem Ausland zu importieren. Die ohnehin knappen Ressourcen, verstärkt durch die Abschaltung der letzten Atomkraftwerke, treiben die bereits künstlich verteuerten Strompreise weiter an.
Immer mehr Unternehmen in Deutschland sehen sich schlichtweg nicht mehr in der Lage im Land zu produzieren – das führt nicht nur dazu, dass potenzielle ausländische Firmen Deutschland nicht mehr als Standort in Betracht ziehen, sondern auch dazu, dass deutsche Unternehmen selbst ins Ausland abwandern.
Selbst Luisa Neubauer meint auf Twitter, dass die CO₂-Emissionen vor allem durch den Industriekollaps in Deutschland gesunken sind. Sie kritisiert ihren Parteikollegen dafür, dass der Rückgang „weniger mit strategischem, gerechtem und sektorübergreifendem Klimaschutz“ zu tun habe, sondern vielmehr auf einen „vollständig ungewollten Einbruch in der Industrieproduktion“ zurückzuführen sei.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Ich fühle mich beleidigt, wenn ein Minister glaubt, mich so hinters Licht führen zu können. Neulich habe ich dafür den passenden Ausdruck aufgeschnappt: „Das ist wie beim Nachbarn kaXXen gehen.“ Genauso sieht es im Bereich Kernenergie aus, bei der Herstellung von Batterien für E-Autos usw. Es ist erschreckend, wie Viele alleine ich kenne, die darauf reinfallen. Ich habe die Hoffnung verloren, dass die Vernunft siegen wird.
Muss man zu diesem ideologischen und gefährlichen Typen eigentlich noch was sagen oder schreiben ?
Zudem Agora, was sagt einem dies ? Graichen-Clan, der noch immer im Hintergrund die Fäden zieht, jedoch nur vollversorgt aus der Schußlinie genommen wurde.
Wie die RRG-Raute, die ebenso still und heimlich weiterhin agiert, was schon die Aussage von Linnemann / CDU bestätigt.
08.01.2024 ist Bürgerpflicht !
Die Industrie ist ja nicht weg, sie ist nur woanders.
Es ist nicht nur die Zerstörung der Industrie, welche zur Absenkung des CO² Ausstoßes geführt hat. Mal abgesehen von Bürgergeldempfängern, welche ihre Heizkosten nicht selbst zahlen müssen, haben die Menschen geschnattert als es kalt war, weil sie sich die hohen Heizkosten nicht leisten konnten. Ein weiterer Aspekt waren die höheren Temperaturen, welche zur Absenkung der Heizleistung führten.
Ärmere Menschen konsumieren nicht so viel, was zu weniger Produktion und damit auch geringerem CO² Ausstoß führt.
Das einzige was Habeck geleistet hat, war eine sehr teure Mangelwirtschaft zu erschaffen.
Habeck gibt die seine ideologiegetränkte Sicht auf den Niedergang der Industrie und die Hofschranzen-Medien werden dieser Sicht folgen.
Nun, der Herr Dr. Habeck hat eben nur Germanistik studiert. Daß man dafür einen Doktor der Philosophie erhält muß als historischer Irrtum gesehen werden, denn er stolpert gerade wieder über das logische praeter/propter Problem. – Beispiel: Es läßt sich durch statistische Auswertung sehr schön nachweisen, daß in Deutschland mit zunehmender Storchenpopulation die Geburtenrate steigt. – Aber: Steigt die Geburtenrate wegen (propter) der zunehmenden Storchenpopulation (dann wäre der Beweis erbracht, daß die Störche die Kinder bringen), oder laufen beide Steigerungen unabhängig voneinander nebeneinander her (praeter)?
Im vorliegenden Fall erzählt Dr. Habeck das Märlein, die „kimaschädlichen Emissionen“ seien durch seine bravouröse Klimaschutzpolitik gesunken (propter), während Ökonomen sagen, die Deindustrialisierung habe mittelbar oder parallel dazu zum Sinken der Emissionen geführt (praeter).
Aber, der Mann kämpft halt ums politische Überleben in stürmischer Zeit.
Habeck ist Mitglied im WEF, genauso wie Baerbock und viele andere gekauften Politiker! Wovon die Menschen Leben ist ihm egal. Wieviele Jobs zerstört werden ist ihm egal, hauptsache er bekommt seine Bezüge und Tantiemen von seinen Lobby-Vereinen! Es wird auch für diese Grüne Partei der Tag kommen! 3 % wären für diese Kranke Partei mehr als genug bei den nächsten Wahlen.