Werbung:

Nach CDU

Grönemeyer verbietet nun Habeck und den Grünen, sein Lied zu verwenden

Herbert Grönemeyer fordert nun auch die Grünen und Robert Habeck auf, sich von seinem Song „Zeit, dass sich was dreht“ im Wahlkampf zu distanzieren. Der Musiker möchte nicht, dass seine Lieder ohne seine Zustimmung für politische Werbung genutzt werden.

Von

Werbung

Nach der CDU fordert Herbert Grönemeyer nun auch die Grünen auf, sich von seinem bekannten Song „Zeit, dass sich was dreht“ im Rahmen ihres Wahlkampfes zu distanzieren. Dies geht aus einer Mitteilung seines Medienanwalts Christian Schertz hervor, der auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erklärte: „Wir haben heute auch die Partei Bündnis 90/Die Grünen und Herrn Habeck aufgefordert, es in Zukunft zu unterlassen, Lieder von Herbert Grönemeyer und hier konkret das Lied ‚Zeit, dass sich was dreht‘ für Wahlkampfzwecke zu nutzen.“ Grönemeyer wünscht „grundsätzlich nicht, dass seine Person oder seine Lieder von politischen Parteien, noch dazu ohne seine Zustimmung, für jegliche Art von Wahlwerbung vereinnahmt werden“, erklärte Schertz weiter.

Die Hintergründe dieses Vorstoßes gehen auf die Wahlkampfvorbereitungen von Robert Habeck zurück, der in einem Post auf X (vormals Twitter) vom Donnerstag seine Kanzlerkandidatur ankündigte. In dem Post war der grüne Minister zu sehen, wie er an einem Textmanuskript arbeitet, während im Hintergrund ein Kalender auf den 8. November hinwies.

Die Geschichte des Songs „Zeit, dass sich was dreht“ geht auf das Jahr 2006 zurück, als der Titel zur offiziellen Hymne der Fußball-Weltmeisterschaft wurde. Im Sommer wurde das Lied durch eine Neuauflage des Rappers Soho Bani, neben dem Kultsong „Major Tom“, zu einer Hymne für die Heim-EM.

Ende Oktober hatte die Junge Union während eines Treffens in Halle den Song zu Ehren von Friedrich Merz abgespielt, als dieser den Raum betrat. In einer Anmoderation hieß es: „Begrüßt mit mir den nächsten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.“ Dieser Moment hatte für die CDU Konsequenzen, nachdem Grönemeyer über seinen Anwalt den Gebrauch des Songs untersagt hatte. Das Video des Auftritts wurde daraufhin geändert, das Lied war nicht mehr zu hören.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

63 Kommentare

  • Wenn man ein Genuschellied verwenden will, sollte man auch vorher den Nuschler um Erlaubnis fragen. Womöglich ist im Nuscheln auch etwas im geheimen verborgen.
    Aber im Ernst: Dass Grüne dessen Lied verwenden wollen, ist ja bezeichnend. Dass aber Gröhlemeier sich darüber aufregt, ist schon eine Nummer…..

    • Vielleicht merkt er ja, dass sich was dreht. Vermutlich wird er sich in Zukunft eher zurückziehen und glaubt, dass die Menschen seine linksextremen Äußerungen der letzten Jahre vergessen werden. Warten wir noch eine Weile, irgendwann setzt er sich für Grenzschließung und Remigration ein… 😂

    • Grönemeier will sich von keiner Partei vereinnahmen lassen.
      Was ist daran falsch?

      • Grundsätzlich nichts. Aber eben unglaubwürdig, wenn man ständig und überall als Sprachrohr der Regierung auftritt.

        0
    • Man würde doch sonst Nichts von ihm hören.

  • Wenigstens ist Herbi, die linke Socke, konsequent. Hätte man nicht erwartet.
    Andererseits: warum sollte er sich aus dem englischen Exil heraus auch vor irgendeinen ideologischen Karren in Deutschland spannen lassen.

  • Gibts noch Leute die Gröhlemeier hören!?

    • dieselben die die Toten Hosen für eine Punkband halten.

    • Linke und Grüne.

  • Seit seiner schockierenden Ansage (ich glaube, es war damals in Wien) ist er bei mir restlos unten durch.

    • Seit dem sind alle seine lieder aus meinen playlisten gelöscht.
      Wird er im radio gespielt schalte ich ab.
      Keine Bühne solchen extremisten

    • …..es war Wien. „….dann müssen WIR diktieren….“.

  • Was soll sich denn auch drehen? Robert H.? Um 360 Grad?

  • China … Sack Reis >>> plums..

  • „Keinen Millimeter nach Rechts“ – möchte aber seine Musik nicht im Wahlkampf „gegen Rechts“ verwenden – was denn nu, Herbert?

    • Alle die so entschieden sich öffentlich gegen „rechts“ positionieren, erklären aber nicht was sie damit meinen. Konservative Politik nannte man früher Oppostion und nicht „rechts“! Ist Historisch gesehen ein Verharmloser des NS Regimes. Wer das aber im Zusammenhang mit der NS meint, der verharmlost die Opfer des NS Regimes.?

    • Ja, die Entscheidungsfindung ist bei linken besonders schwer.

  • Was ist los Gröhlemeyer, so ein Shitstorm geht anscheinend doch nicht so locker an einem vorbei, waa ?
    Stell den Spinnern doch deinen Song „Kinder an die Macht“ zur Verfügung, das würde doch zu 100% noch passen !! Letzte Aussage von Dir bei Lanz “ Ich finde gut was die Klimakleber da verantstalten“ ! Klar, wenn man in England wohnt, würde es mich auch nicht interessieren wenn die Menschen morgens hier im künstlichen Stau stehn 🤷‍♂️
    Unerträglich dieses dämliche Geplapper von linken Millionären die in ihren Wohlfühloasen leben, und Deutschland schon lange den Rücken gekehrt haben 😩

    • Weil der auch wie so viele auf die Propaganda reinfallen, oder dafür bezahlt werden

  • Dass Habeck ausgerechnet den Song verwendet, der erst kürzlich der CDU für politische Zwecke ausdrücklich auf Wunsch des Urhebers verboten wurde, ist bezeichnend. Habeck hält sich wirklich für was besseres.

    • Der hatte ihn bei grün verortet. Fehler…….niemand mag anscheinend die Grünen mehr.

  • Vielleicht fragt er mal bei Rammstein nach…da gäbe es ein paar passende Titel…

  • Grönemeyer hat bei der Corona-Fake Pandemie keine Scheu gezeigt, das Volk zu ernidriegen, aber bei dieser Politik scheint es wohl noch möglich zu sein? Arme Schauspieler-Welt wie sie uns gefällt??

  • Empfehle die Musik welche die Kapelle zum Schluß auf der Titanic spielte.

  • Ich verbiete Grönemeyer weiterhin Fotos von sich zu veröffentlichen. Er hat ja nun diese Politdebatte nur benutzt, weil er rein zufällig eine Platte in der Tasche hatte. Wäre sonst jemand auf sein Konzert gegangen?
    Kerkeling auch aus der Versenkung nun plötzlich politisch aktiv usw usw usw….
    Immer diese Zufälle

  • Twitter heißt jetzt X?
    Hab ich noch gar nicht mitbekommen.

    • nein, es heisst jetzt: „X (vormals Twitter)“

    • Ja, jetzt kannste mit dem Robert Xen

  • Ich dachte, ich wäre vor rund 30 Jahren auf einem Grönemeyer-Konzert gewesen. Puh, Glück gehabt. Das war dann doch Heinz-Rudolf Kunze.

  • Als ich das Bild oben gesehen habe, musste ich lachen. Diese schamlose Mumie gibt eine Terminator-Komödie… 😀

  • Gähne-meyer…ist einer der Heuchler, der bei mir schon lange unten durch ist.

  • Keinen Millimeter! In den 80er war er vielleicht noch was..jetzt ist er ein alter Mann der aus England rumblubbert.

  • Vielleicht gibt es ja einen Titel,Zeit zu gehen.Der würde besser passen.

  • HG wird queer auf seine alten Tage 🤭

  • Hübsche Jacke hat er an, der Grönemeyer: braun mit roter Verzierung …

  • Der Multimillionär aus London merkt auch, daß sich der Wind dreht.

  • Der Herbie braucht sich für mich nicht anwaltlich bemühen – ich benutze seine Lieder auch nie wieder – privat!

  • Bevor die AFD den Prinzensong „mein Fahrrad“ als Hymne für sich entdecken, sollten sie ihn entweder auf eine andere, vielleicht knall rote Farbe, umtexten oder schon mal die Verwendung prophylaktisch verbieten; es sei dann, sie seien heimliche Fans dieser Partei und fänden es toll, der Partei eine eingängige Melodie geliefert zu haben.

    „Mein Fahrrad ist nicht lila
    Denn das macht mich gar nicht an
    Es ist auch nicht braun
    Weil ich braun nicht leiden kann
    Nein, ich hab’s blau angestrichen
    Vom Sattel bis zum Schlauch
    Und ich find‘ das äußerst passend
    Denn blau bin ich manchmal auch“.

  • Wie Groni ist doch ein ErzLinkerGrünerLBGT+++ .

    Der will um jeden Preis Aufmerksamkeit erzeugen um kapitalistisch noch mehr Musik zu verkaufen.

Werbung