Werbung:

Fernsehpreis

Grimme-Preis: Feminismus, Migration und „Erstarken des Rechtsextremismus“ im Fokus

Beim der Verleihung des diesjährigen Grimme-Preises lag der Fokus auf den Themen Migration, Feminismus und „Erstarken des Rechtsextremismus“. Besonders Produktionen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurden mit dem Fernsehrpeis ausgezeichnet.

Von

Die Macher von „Angemessen Angry“ mit ihrer Auszeichnung.

Werbung

Zum 61. Mal wurde der Grimme-Preis, der renommierteste Fernsehpreis in Deutschland, verliehen. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt bei den Auszeichnungen auf Feminismus und Migration. „Die Preisträgerinnen und Preisträger greifen dabei auf beeindruckende Art und Weise die aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Flucht und Migration auf, das Erstarken des Rechtsextremismus und sexualisierte Gewalt“, wird die Leiterin des für die Preisverleihung zuständigen Grimme-Instituts Çiğdem Uzunoğlu auf der Webseite des Grimme-Preises zitiert.

Unter den preisgekrönten Produktionen befindet sich unter anderem die Dokumentation „Deutschland am Limit? Abschiebung, Abschottung, Asyl“. In der Dokumentation wird die deutsche Migrationspolitik und ihre Auswirkungen auf die Beteiligten wie Kommunen, Schlepper und die Migranten selbst betrachtet. Dabei lobt die Jury „die sehr gut dargelegten Gegennarrative zu den täglichen Medienberichten“.

Doch nicht nur die Fachjury setzte ihren Fokus bei der diesjährigen Preisverleihung auf Migration und Feminismus. Der Publikumspreis ging in diesem Jahr an die Serie „Angemessen Angry“ für RTL. In dem Film werden „die oft unsichtbaren Strukturen und Ungerechtigkeiten, die das Leben von Frauen und marginalisierten Gruppen prägen“, durchleuchtet, wie die Jury in der Begründung der Preisverleihung schreibt. Die Jury des Publikumspreises ist die sogenannte Marler Gruppe, eine Arbeitsgemeinschaft der Marler Volkshochschule, die bereits seit 1969 für die Preisverleihung des Publikumspreises beim Grimme-Preis zuständig ist.

Besonders der öffentlich-rechtliche Rundfunk wurde bei der Preisverleihung ausgezeichnet. Von den 18 Produktionen, die in diesem Jahr ausgezeichnet wurden, waren 14 Produktionen für ARD, ZDF und Co. Hinzu kommt eine Produktion von Jonathan Schörbig und Adrian Then, die zuerst in der ARD-Mediathek veröffentlicht wurde.

Neben dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk wurden vereinzelt auch private Sender ausgezeichnet. Zwei Produktionen für den Privatsender RTL wurden ausgezeichnet. Außerdem kann sich RTL noch über die „Besondere Ehrung des Volkshochschul-Verbandes“ für die beiden ehemaligen Moderatoren Ulrike von der Groeben und Peter Kloeppel freuen. Prime Video bekam für die Comedy-Serie „Die Teddy Teclebrhan Show“ eine Auszeichnung im Wettbewerb Unterhaltung.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

50 Kommentare

  • Ich weiß schon, warum ich meinen Fernseher entsorgt habe.

  • Wie immer.
    Die geschlossene linksgrüne Gesellschaft verleiht sich gegenseitig Auszeichnungen und Orden.

    • … finanziert mit dem Geld der verhassten Boomer, Spießer und Räächten.

    • Bis zu den 10 Kilo nordkoreanischen oder chinesischen Orden dauert es noch etwas.

  • Diese ganzen Preisverleihungen sind aus meiner Sicht nur Kreis*****vereine, um sich selber irgendeine Legitimität zu verleihen. Weshalb sollte sonst Correctiv, Jan B usw solche „Preise“ abräumen?

    • Das sind Erkennungsmerkmale. Da weiß jeder anständige Mensch, wen er dringlichst zu meiden hat. Ich finde das sogar positiv.

  • Der letzte deutsche Film, den ich gesehen habe, war „Das Boot“.

    • Es war nicht der letzte deutsche Film den ich gesehen habe. Aber witzigerweise haben wir am Wochenende darüber diskutiert welches der letzte wirklich sehenswerte deutsche Film war und sind beim Boot gelandet.
      Von Klamotten abgesehen entstehen seit Jahrzehnten nur noch Filme in Deutschland die ein bestimmtes Weltbild transportieren, staatlicher Filmförderung sei dank. Heutige deutsche Filme wirken allesamt wie DEFA.

  • Schildläuse zählen zu den häufigsten Schädlingen und befallen überwiegend verholzende Pflanzen. Lesen Sie hier, wie Sie die Schädlinge erkennen und bekämpfen.

  • Dort sieht man das linksgrüne Klientel, naja selbst Welt hat erkannt das die sogenannten Journalisten linksgrün wählen.

    • Sollen sie in ihre Bubble glücklich werden.

      Ich brauche keine Bubble.

    • Ja und bei der einfachen normal Bevölkerung ist es anders herum da existieren die Grünen mit ihrem erfundenen Klimawandel einfach nicht. Wir können mit ihnen nichts anfangen weil alles was sie erzählen erfunden ist um uns abzuzocken und alles zu verbieten.

    • Wes’ Brot ich ess, des’ Lied ich sing.

  • Hier hat sich eine quasi Mini-Hollywood-Blase einer winzigen, selbsternannten Clique der Gerechten entwickelt. Ein weltfremder, ideologischer verzerrter Schmarrn gepaart mit größenwahnsinnigem Weltrettungs-, und Moralansprüchen. Erinnert an die vollständig aus dem Ruder gelaufene „Oscar“ Verleihung. Hier bei uns allerdings auf Kosten der Steuer-, und Zwangsgebührenzahler.

  • Kenne keinen dieser Leute….können also nicht so wichtig sein.

  • Wer schaut sich diese elende Selbstbeweihräucherung überhaupt noch an?
    Das ist doch vollkommen vertane Lebenszeit!

    • Das Problem heißt Demokratieabgabe. Egal wie viel Dung der ÖRR produziert, das Geld fließt, selbst dann wenn die 0% Marktanteil hätten. Wären die nicht Monopol, wäre schon längst Ende.

  • Jetzt wurden doch wieder Sendungen ausgezeichnet, die keiner mehr schaut, denn den ÖRR lässt man besser aus. Nun gut, bezahlen muss man ihn halt noch.

  • Hoffentlich hat keiner Indianerhäuptling gesagt. Klimaneutrales Fernsehen: gar nicht erst einschalten. Der ÖRR gehört ersatzlos abgeschafft.

  • Erinnert mich an die Huldigung/Beweihräucherung einer Leni Riefenstahl durch ein ähnliches System, das keine Meinung Andersdenkender zuließ.
    Einfach nur noch wiederlich in meinen Augen.

  • Der „Grimme-Preis“ ist ein Preis für gegenseitiges Schulterklopfen!
    „Grimme-Preis“ ist so was wie Hämorrhoiden; irgendwann bekommt die auch jeder! 😉

  • Luxus Diskussionen.

  • to……

  • Das Thema, bei dieser Leiterin, kein Wunder.

  • Ich würde mich schämen, wenn ich auf diesem Bild zu sehen wäre.

  • Ein Preis zum Schämen. Die woke Blase zeichnet sich aus.

  • Stets und immer wieder huldigen sie sich selbst. Wenn schon andere ihnen nicht huldigen, bleibt nur noch die eigene Blase und dieser „Preis“ wird dann eben rundherum gereicht, solange, bis jeder von denen zufrieden gestellt ist.
    Bleibt mir weg, mit Euren „Preisen“!

  • Wie gestern Abend, als sich ARD für 75 Jahre TV-Präsenz feierte. Aus Langeweile da reingezappt. Neben anderen immer gleichen Gesichtern MUSSTE natürlich die Allzweck-Quasselstrippe Barbara Schöneberg dabei sein. Als der rundgelutschte K. Pflaume dann die „großartige“ Kebekreisch, pardon, Kebekus ankündigte panikartig weggeschaltet. Nach einer halben Stunde nochmal reingezappt, Silberfisch ermahnt die Zuschauer*innen, Tagesschau zu kucken und sich nicht im Internet mit Falschmeldungen über „sog. alternativen Nachrichtenseiten“ zu informieren – endgültiges Wegschalten!

    • Ich glotze seit ewigen Zeiten kein ÖRR. Da müsste ich täglich die Schleimspur wegkratzen.

    • Was früher die Priester von der Kanzel mit Fleiß und erhobenem Zeigefinger anmahnten, erledigen heute die C-Promis in der ARD!

      Tiefer geht nimmer!

      • Kann auch eine subtile Werbung sein. Vielleicht sollten sich die nicht-konformen Medien auch bedanken!

        0
    • Was für ein Verfall!

      Erbärmlich!

  • Auch da meine Frage wie viele Asylforderer diese mit Preisen bedachten Personen so bei sich aufnehmen oder aufzunehmen gedenken?

  • Wo ist den dieser besagte Rechtsextremismus? Wo werden Migranten von schon länger hier Seienden verfolgt, bedroht, eingeschüchtert, geschlagen oder schlimmeres? Wo sind N-Symbole zu sehen die über Nacht geschmiert worden sind?
    Anschläge auf den Schienenverkehr kam von Linksextremen wie ich mal las. Flughäfen und Straßenblockaden werden von staatlich geförderten NGOs und deren nicht rechten Sympathisanten betrieben. Gemäldegalerien in Wien, Budapest und anderswo werden nicht vor Rechtsextremistischen Farbbeutelanschlägen geschützt, sondern vor der Richtung wo nur der Daumen rechts ist. Fragen über Fragen.

    • Vielleicht glauben sie an selbsterfüllende Prophezeiungen…

    • Die Nazis haben sich untereinander Genossen (Parteigenossen / Volksgenossen) genannt.

  • Alles schön und gut aber ich kann mit dem Grimme Preis Feminismus und Rechtsextremismus nichts anfangen damit habe ich persönlich nichts zu tun es betrifft mich nicht die hohe Inflation an der Supermarktkasse aber schon und deshalb wäre es gut wenn die GEZ Gebühren endlich Wegfallen und ich mir davon etwas zu essen leisten kann. Sollen sich doch die Laiendarsteller die sich als Schauspieler ausgeben doch selbst finanzieren und sich zum Beispiel einen Sponsor suchen für den sie Werbung machen zum Beispiel. Dann können sie machen was sie wollen. Ich fühle mich durch die einfach nur belästiget weil die mir in mei Leben reinreden wollen dabei Frage ich mich die ganze Zeit wer zum Teufel sind die. Ich kenne die nicht persönlich also was wollen die außer mein Geld von mir. Ich kann die einfach alle nicht leiden. Und das muss ich auch nicht.😲

  • Ist das ein Belichtungsfehler, oder sind die „Macher“ durchweg priviligierte weiße Menschen? Zumindest beim Frauenanteil sind sie konsistent. Die in der Mitte ist sogar richtig hübsch.

Werbung