Werbung:

Werbung:

Nach pöbelndem Abschied

Friedrich Merz über Habeck: „Unangenehm“ und „peinlich“

Robert Habeck hatte sich mit viel Beschimpfungen und Gepolter aus der Politik verabschiedet. Bundeskanzler Merz nannte den Abgang des Ex-Wirtschaftsministers jetzt „unangenehm“ und „peinlich“: „Er hat damit Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon vermutet haben“.

Von

Kritik am Ex-Grünen-Chef: Friedrich Merz findet harte Worte für Habeck. (IMAGO / Chris Emil Janßen)

Werbung

Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich mit harten Worten über den ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Habeck und dessen polternden Abgang aus der Politik geäußert. Habeck hatte in einem Interview mit der Zeitung taz seinen Abschied aus der Politik erklärt und dabei andere Politiker persönlich attackiert. Für den bitter-bissigen Abgang des ehemaligen Vizekanzlers hat Merz wenig übrig.

Er habe Habecks Gebaren als „unangenehm“ und „auch als peinlich empfunden“, sagte der Bundeskanzler im Gespräch mit dem Sender Sat1. „Er hat damit Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon vermutet haben“. Habeck sei für ihn „zwar streckenweise ein interessanter Gesprächspartner“ gewesen, gestand Merz weiter. „Aber so wie er sich verabschiedet hat, muss ich sagen, so möchte ich es bei politischen Freunden nicht sehen und so möchte ich es auch bei mir nicht sehen.“

In seinem taz-Interview war Robert Habeck unversöhnlich und verbittert aufgetreten: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner nannte er eine Spalterin und warf ihr mangelnde Intelligenz vor, CSU-Chef Markus Söder attestierte er verächtlich ein „fetischhaftes Wurstgefresse“ (hier mehr dazu). Seinen Abgang, der unschwer erkennbar mit gekränkter Eitelkeit zusammenhing, prägten persönliche Angriffe und Pöbeleien. Kurze Zeit später hatte er in der Talkshow von Markus Lanz generell und davon unberührt erklärt: „Dieser Schaum vor dem Mund, dieses Aggressive, das nützt keinem.“

Auch für einen anderen pöbelnden Politiker hatte Merz in seinem Sat1-Interview ein paar Worte übrig: Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas hatte die Aussage des Bundeskanzlers, der erklärt hatte, dass der Sozialstaat auf Dauer nicht mehr finanzierbar sei, öffentlich als „Bullshit“ bezeichnet. „Ich habe mit ihr darüber gesprochen. Ich habe ja auch gesagt, wir sollten das auf diesem Niveau nicht fortsetzen, tun wir auch nicht“, sagte der Bundeskanzler zum offenen Angriff der Ministerin auf ihn. „Das ist jedenfalls nicht der Sprachgebrauch, den ich für die Koalition insgesamt akzeptieren möchte. Wir müssen an diese Aufgaben heran, wir gehen an diese Aufgaben heran“, betonte Merz.

Lesen Sie auch:

mro

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten (hier unsere Kommentar-Richtlinien). Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

55 Kommentare

  • …. „unangenehm“ und „peinlich“: „Er hat damit Charakterzüge gezeigt, die wir immer schon vermutet haben“…..

    Mal sehen, wie Merz aus der Politik scheidet.

    Möge es bald sein.

    • Ob er es wohl ertragen könnte, wenn man seine Charakterzüge auflisten würde…

      • Narzisstisch sind sie alle!

        15
    • Wenn er so weitermacht: In einem Berliner Bunker…

  • Das ist ihm jetzt erst aufgefallen?

    • Russland muss jetzt einhalt geboten werden.

      Herr Merz berufen Sie endlich alle Waffenfähigen Männer und Frauen ein.

      Rufen Sie endlich die Generalmobilmachung aus.

      Dann eine 3 Wöchige Blitzausbildung und ab in die Ukraine, um die brutalen Angriffe Russlands zurück zu schlagen und Russland aus der Ukraine zu vertreiben.

      Deutschland muss jetzt endlich seine Pflicht gegenüber seinen Ukrainischen Freunden erfüllen.

  • Fritze soll mal in der Spiegel schauen.

  • Muss er jetzt den Bademantel zurechtlegen?

    • Linksextremisten haben generell Narrenfreiheit.

  • Ich weiß nicht? Sprach er jetzt von sich?

    https://m.youtube.com/watch?v=9HzCvqJ9-3c

    Oskar Lafontaine hat keine Angst zu sagen was er von der heutigen Riege in der Politik denkt.
    Mir persönlich macht dieser Mensch Merz mit seiner Rhetorik zur Ukraine Angst. Wo sind die deutschen Diplomaten die Brücken bauen. Und wie kann Herr Pistorius behaupten Russland wäre immer schon der Feind gewesen, so eine Aussage geht doch einfach nicht zeugt von Unkenntnis in Bezug auf die Geschichte. Ich sag nur Kathrina die große, eine deutsche auf Russland Thron. Und wusste er nicht wer das Wort kriegstüchtigkeit in der unrühmlichen Zeit gerne nutzte?

    • Pissrinnen Boris Erkenntnisse gegenüber Russland beruhen auf Geschichtsunterricht der Anglo-Amerikanischen Besatzer.

  • Das sagt ja der Richtige, auch wenn er da mal recht hat.

  • Wie wohl die Geschichte über den Bürzel später richten wird?

  • „Unangenehm“ und „peinlich“!
    Ich möchte nicht wissen wie viele das über Merz denken!
    Weil sagen darf man das ja nicht mehr.

  • Ich bitte auch darum, die Handys in den Bundestagssitzungen den persönlichen Mitarbeitern auszuhändigen oder wenn genug Selbstbeherrschung vorhanden, am Tisch auszustellen und Disziplin, Ernsthaftigkeit und Konzentration auch dort zu demonstrieren und zwar als neue Regel im BT. Denn dieses Verhalten färbt auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ab!

    Wenn etwas sehr sehr Wichtiges wäre, dann könnten Mitarbeiter auch kurz über einen Pager oder ein Signal von Aussen den Kanzler und jeden anderen Bundestagsabgeordneten herausrufen.
    Der Umgang in der Gesellschaft wird durch solche Personen kopiert, ebenfalls durch andere schlechte Vorbilder (TV, SM, etc.) nachgeahmt!
    Es wäre mehr als begrüssenswert, wenn man mit solchen kleinen Dingen ein Signal setzen könnte und so auch die Politik etwas mehr Vertrauen wieder erlangen könnte, weil die Politiker einsichtig und lernfähig vorangehen würden und Ernsthaftigkeit und Anstand, auch bei Zwischenrufen, egal von wem, wieder wichtig wäre!

  • Schön, wenn ein Kenner die Charakterzüge anderer bewertet!

  • Hatte Merz nicht damit „gedroht“ mit ihm und seiner Politik weiterzumachen, falls er GRÜN mit für die Regierungsbildung benötigt?

  • Soweit ich das sehe, haben sowohl Habeck als auch Merz mit ihren Aussagen und Einschätzung von Kollegen völlig recht. Der Ton ist ungewöhnlich, trifft aber Volkes Stimme.

  • Das haben sie nur vermutet ??? Jeder der klar denken konnte wusste was der Fährenflüchtling für ein Subjekt ist. 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    • Nunja, Subjekt legt nahe das zumindest etwas Anstand da ist. Aber wie man weiß…

  • Mit unangenehm und peinlich kann er sich selbst treffend charakterisieren…praktisch das Double von Habeck

  • Maerz sollte sich mit solchen Äußerungen zurückhalten. Seine Abschiedsworte kommen erst noch ….

  • Aber Merz hat ihn geschützt, indem auch er es nicht zuließ, dass man seine Imunität aufhebt auf Antrag der Polizei.

  • Ohje, die arme Caren Miosga, da wird sie dem Friedrich wohl richtig böse sein: wie kann er denn nur?! Die Gründung „Journalistinnen gegen Fritz“ dürfte unmittelbar bevor stehen.

  • Ein peinlicher Politiker spricht über einen anderen peinlichen seiner Kaste. Genau diese Einordnung hat der Michel gebraucht, sonst versteht er nicht…
    Fazit: Die schönste Jahreszeit ist Ende Merz !

  • Merz ist doch genauso, er ist aus dem selben faulen Holz geschnitzt!

  • Pinocchio Merz redet über Pinocchio Robert.
    Kann man nicht erfinden.

  • Friedrich wenn du gleich zurücktrittst gönnen wir dir auch einen so glanzvollen Abgang!
    Deal?

  • DER Mensch, oder was auch immer, geht wohl von sich selber aus.

  • Ohje, die arme Caren Miosga, da wird sie wohl dem Friedrich aber so richtig böse sein, wie kann er denn auch nur?! Die Gründung „Journalistinnen gegen Fritz“ dürfte unmittelbar bevor stehen.

  • Ich bin gespannt auf den Nachruf dieses Kanzlers! Nicht nur die 2.Wahl sondern auch die Massenversprechen werden Baron Münchhausen zur Lachnummer machen!

  • Merz sollte mal in den Spiegel schauen, dann sieht er was wir sehen und von ihm halten.

Werbung