Sondervermögen
Finanzierungslücken trotz Milliardenschulden: Der absurde Regierungsstreit um Autobahn-Gelder
Trotz neuer Milliardenschulden für Infrastruktur hat sich Verkehrsminister Schnieder über die Unterfinanzierung seines Ressorts beklagt. In der Regierung entbrennt ein handfester Streit um die Finanzierung für den Autobahnbau.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat mehr Geld für den Aus- und Neubau von Autobahnen gefordert – und damit einen offenen Konflikt mit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) ausgelöst. Schnieder hatte in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beklagt, dass für zahlreiche baureife Projekte derzeit keine Finanzierung gesichert sei. „Es sei nicht zu erklären, dass baureife Projekte, die jahrelang geplant worden seien, jetzt nicht gebaut werden könnten“, sagte er. „Ich würde es begrüßen, wenn wir mehr Mittel für Neu- und Ausbau bekämen.“ Das Verkehrsministerium beziffert die Finanzierungslücke bis 2029 auf rund 15 Milliarden Euro.
Klingbeil reagierte darauf mit einem Brief an seinen Kabinettskollegen. Darin forderte er Auskunft über den Stand der bereits eingeplanten Haushaltsmittel und verwies auf die Verantwortung des Verkehrsministeriums für deren richtige Verwendung. Zugleich verlangte er Informationen zum „dringend erforderlichen“ Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren.
Zudem laufen Abgeordnete aus Unionskreisen Sturm – gerade die, die Autobahnbau-Projekte in ihrem Wahlkreis haben. „Wenn jetzt baureife Infrastrukturprojekte nicht gebaut oder gar gestoppt werden, versteht das niemand in diesem Land“, sagte der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner gegenüber ThePioneer.
Scharfe Kritik kommt auch von der Bauwirtschaft. Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, erklärte gegenüber ThePioneer: „Das Sondervermögen sollte unsere Infrastruktur auf Vordermann bringen und für Wirtschaftsimpulse sorgen. Schnell, unbürokratisch und wirksam. Davon ist leider nicht viel zu sehen.“ Stattdessen erlebe man einen „Verschiebebahnhof der Finanzierungsquellen“. Müller bemängelte, dass notwendige Ausbauprojekte nicht umgesetzt würden, obwohl sie dringend gebraucht würden.
Werbung
Auch die bundeseigene Autobahn GmbH kritisiert die Unklarheiten beim Einsatz des Sondervermögens. Nach den geltenden Regeln darf es nur für den Erhalt von Straßen und Schienen verwendet werden, nicht aber für Aus- oder Neubau. Das führe zu Rechtsunsicherheit, etwa bei Projekten wie dem Abriss und Neubau maroder Brücken oder der Verbreiterung von Autobahnen. Hinzu kommt, dass wegen fehlender Mittel für den mittelfristigen Verkehrsetat für zahlreiche Autobahn-Projekte die Baufreigabe nicht erteilt werden könne, wie das Verkehrsministerium in einem letzte Woche bekannt gewordenen Schreiben mitteilte.
Lesen Sie auch:
Merz-Schuldenplan
IW-Studie: Jeder zweite Euro des Sondervermögens wird zweckentfremdet
Bis zu jeder zweite Euro, der durch Merz' Sondervermögen ausgegeben werden soll, wird zweckentfremdet. Das zeigt eine Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW).Großprojekt
Digitalfunk-Desaster der Bundeswehr: Softwarefehler, zu wenige Genehmigungen, 400 Stunden Arbeit für einen Panzer
Die Bundeswehr rüstet auf Digitalfunk um. Doch das Projekt zieht sich in die Länge. Softwareprobleme verursachen zusätzliche Kosten. Und um einen Panzer mit einem Funkgerät auszustatten, benötigt man 400 Arbeitsstunden.Der ADAC sprach angesichts der Finanzierungslücken von einem „Offenbarungseid“. Nur finanzielle Korrekturen könnten Planungssicherheit in den Regionen sichern, sagte eine Sprecherin. Aus Sicht des Automobilclubs sei eine Aufstockung der Mittel für Autobahnen und Bundesstraßen „zwingend erforderlich“, damit Ausbauprojekte nicht auf der Strecke bleiben.
Freund von Apollo News werden
Der Verfall beschleunigt sich. Jetzt kommen dann wieder Stereotype wie Steuererhöhungen, Reichensteuer, Sonderabgaben und sonstiges. Solange man jetzt nicht massiv an die Ausgaben bei Asylanten, Bürgergeld, Subventionen und „Mitgliedsbeiträge“ an EU, UN, WHO & Co. sowie Entwicklungshilfe rangeht, wird das alles nix mehr.
Naja, in Hannover kann man noch sparen, aber nicht der Michel.
https://www.haz.de/lokales/hannover/hannover-friseur-rabatt-nur-fuer-frauen-mit-kopftuch-ist-das-diskriminierung-2YSMRGBBTJCDPJHG2TKBNRUHPY.html
Wie wohl bundesweit die Reaktionen wären wenn es andersherum gewesen wäre?
@Paul 10:32, genau das ist das Problem, es gibt nur Aufschreie wenn es gegen Äusländer geht, bei Deutschen passiert nicht, finde den Fehler. Aber die Verhältnisse in der BRD hat nur einer zu verantworten und zwar der Wähler.
Nicht zu vergessen: die Zuckersteuer 😂
Mit der Wirtschaftsleistung geht es drastisch abwärts. Das bedeutet auch einen drastischen Verlust an Steueraufkommen.
Gleichzeitig sind in diesem Jahr wieder weit über 100k Personen in das Sozialsystem und die Vollversorgung eingewandert. Dazu kommt eine Masse Menschen, die aufgrund von Firmenschliessungen arbeitslos geworden sind.
Wenn nicht schleunigst das Ruder herumgerissen wird, dann stehen wir in kurzer Zeit dort, wo Frankreich sich mittlerweile befindet.
Durch all die Firmenschließungen aber sinkt der böse „CO2-Ausstoß“ und „wir“ kommen der Klimarettung ein Stück näher! DAS stammt im Übrigen nicht von mir, sondern einem Vorstandsmitglied der Chemie-Industrie! So what?
Nicht zu vergessen: die sinkenden Steuereinnahmen!
Nope > D ist weiter als F
14,4 Billionen Euro
betrug der Gesamtschuldenstand Deutschlands im Sommer 2022 tatsächlich, erläutert der Ökonom Bernd Raffelhüschen, Vorstandsmitglied der Stiftung Marktwirtschaft.
https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/deutschland-versteckt-einen-grossteil-seiner-schulden-2324583
Es bringt doch nichts ein, der einzige Vernünftige zu sein. Die Pleite-Franzosen werden keinen Millimeter sparen, wollen Sie die durchfüttern? Deshalb raus mit der Kohle, Schulden ohne Limit, der Euro geht ohnehin hops. Jahrzehntelang haben wir die Nassauer der EU finanziert. Die Spanier haben sich mit unserem Geld ihr ganzes Land saniert, Zeit endlich mal hierzulande zu investieren, denn diese Investitionen werden den Euro-Kollaps überdauern.
140 Milliarden Euro neue Schulden! 28% des Haushalts für 2025. Und es reicht noch immer nicht…
Bei Sozen reicht es NIE! Es gibt IMMER irgendeine dienliche NGO, die noch ein paar 100.000€ Geldspritze vertragen können oder noch ein weiteres Projekt im Ausland, mit dem sich locker weiteres Steuergeld locker flockig versenken läßt!
„Finanzierungslücken?“
DER ist gut!
14,4 Billionen Euro
betrug der Gesamtschuldenstand Deutschlands im Sommer 2022 tatsächlich, erläutert der Ökonom Bernd Raffelhüschen, Vorstandsmitglied der Stiftung Marktwirtschaft.
https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/deutschland-versteckt-einen-grossteil-seiner-schulden-2324583
Was VIELE wussten vor dem 18.03.2025 das für die Mehrheit des Wahlvolkes rechtswidrige Aneignung von Krediten (die noch etliche Generationen NACH uns zu bezahlen haben), dient ausschließlich um experimentelles Regieren fortzuführen/zu ermöglichen.
Konsumtive Ausgaben sind KEINE Investitionen.
Woran die Ampel bereits scheiterte, machte man nur durch Kredite und Verfassungsbruch möglich.
Deutschland ist bankrott, Regieren nur noch durch Kredite möglich.
Wirtschaft, Infrastruktur und Industrie zehren seit Jahren nur noch von der Substanz. Gewinne/Zuwächse generiert man in fremden Volkswirtschaften.
Ich halte eine massive Verschuldung für vernünftig. Der Euro hat ohnehin keine lange Lebenserwartung mehr, und wenn er stirbt, gehen Schulden und Guthaben mit ihm, die Infrastruktur aber bleibt. Oder wollen Sie lieber, daß wir hier enthaltsam sind, während alle anderen um uns herum die Euro-Party feiern, als gäbe es kein Morgen?
Frei nach dem Motto: Lieber hab ich Schulden als daß ich garnichts hab oder so wie die Bahn das macht: Lieber fahren wir garnicht als zu spät zu kommen!? WAS sagen Ihre Kinder so dazu?
Schlage Revision bei der Autobahn-GmbH vor. 20 Mio Eur Steuergeld für einen Kilometer Autobahn erscheint mir etwas zu viel.
In den Niederlanden zahlt man eine Kfz-Steuer, die sich nach dem Gewicht des Autos richtet, und das Geld fließt ausschließlich in die Infrastruktur. Vielleicht muss Deutschland endlich aufwachen. Genau wie diese blöde Fernsehsteuer, die es in den Niederlanden seit Jahrzehnten nicht mehr gibt.
1 Billion 700 Milliarden neue Schulden im Grundgesetz.
Schuldenbremse ade.
Dennoch reicht es nicht mal für das Nötigste.
Die Löcher in den Sozialkassen werden gestopft.
Die Finanzlöcher weltweit.
Wir zahlen Frackinggas aus den USA.
Wir zahlen Waffen aus den USA.
Wir finanzieren die Ukraine.
Wir finanzieren die Migration weltweit.
Wir finanzieren die Finanzlücken in der EU.
Wir finanzieren die Finanzlücken weltweit.
Wir liefern Waffen an Israel und zahlen der Hamas weiter
dreistellige Millionenbeträge jährlich.
Aber für so ein albernes Straßennetz ist kein Geld mehr da.
Die Baufirmen zahlen die Parteien einfach nicht mehr gut genug.
Die Asylindustrie zahlt besser.
DDR 2.0, mittlerweile auch in der Infrastruktur schon angekommen. Vor allem Ältere können sich noch gut an den Straßenzustand in der DDR gleich nach der Wende erinnern. Die schlimmsten Schotterpisten mit Über- Strapazierung für Fahrer und Fahrzeug. „Wessis“, die sich damals über die Grenzen wagten, waren nach ihrer Rückkehr Stammkunden bei Autowerkstätten und Orthopäden. Nicht nur das Auto, auch die Bandscheibe litt danach. Heute DDR 2.0 auf westdeutschen Straßen.
Weltrettung hat Vorrang und wird beibehalten bis zum bitteren Ende. Helau im Narrenland.
Ist doch alles nur beschiss.
Das ach so tolle „Sondervermögen“.
Es wird einfach nur genutzt um bestehende Haushaltsmittel da rein zu schieben um dann Geld im normalen Haushalt verschwenden zu können.
Keinerlei neuen Investitionen in die Infrastruktur. Stattdessen irgendwelche Geldgeschenke an Nichtsschaffer, Klimamüll und ins Ausland.
Herr Schnieder – aber das müssen Sie doch verstehen – das Geld ist für die Ukraine viel wichtiger! Fragen Sie mal Ihren Wannabe-Big-Boss Merz!
Keine Aufregung. Das Sondervermögen war nie für den Ausbau der Autobahnen und Straßen gedacht, das war nur vorgeschoben. Das Sondervermögen ist rein für Projekte gedacht, die begünstigen, dass das Geld im Ausland verschwindet wie z.Bsp. 5 Milliarden für die Ukraine um Rüstungsfirmen auf zu bauen. Das ukrainische Militär kauft dann die Waffen aus diesen Firmen, das Geld bleibt in der Ukraine und Deutschland hat einen wertvollen Beitrag zur Weiterführung des Krieges und zur Ausschüttung von Dividenden der Rüstungsfirmen geleistet.
Keine Lösung für die selbstgemachten Probleme, aber dem niederen Volk huldvoll von der Empore eines Oktoberfestzeltes zuwinken…
https://merkur.s4p-iapps.com/pdf/published/company/191/pdfplace/2585/richmedia/884983/2/image/thumb/84294_002_GHRT6KTC.1+GC4TA6M5.2.jpg
Hat der CDU Minister etwa tatsächlich gedacht, das die Aufhebung der Schuldenbremse für „notwendige“ Investitionen vollzogen wurde ? Wer konnte denn ahnen das die Gelder zum stopfen der grün/roten „Wünsch-dir-was“ Projekte und Förderung der Migration verwendet werden? Sachen gibts…… Dumm dümmer Union….
KFZ-Steuer – mmhh..