Werbung

Nach Riewa-Patzer

Ex-Chefsprecher Jan Hofer amüsiert sich über genderneutrale Tagesschau-Ansprache

Ex-Chefsprecher Jan Hofer hat sich in einem TikTok-Video über die neuen Gender-Regeln bei der Tagesschau amüsiert. Jens Riewa hatte vor Kurzem sich in einer Sendung bei der Anmoderation verhaspelt.

Von

Jan Hofer war lange Tagesschau-Chefsprecher.

Werbung

Der ehemalige Tagesschau-Chefsprecher Jan Hofer, der zuletzt für den Fernsehsender RTL die Nachrichten sprach, hat sich in einem Video über den aktuellsten Aufreger bei seinem Ex-Sender amüsiert. Auf der Videoplattform TikTok postete der 74-Jährige ein fünfsekündiges Video, in dem er das bis vor Kurzem in der Tagesschau übliche „Guten Abend, meine Damen und Herren“ sagte, zwinkert und sich im Hintergrund ein Lachen abspielt.

Am Samstagmorgen hatte der jetzige Chefsprecher der Tagesschau bei der Morgenausgabe der Nachrichtensendung einen Versprecher, weil er eigentlich mit dem ihm bekannten „Guten Tag, meine Damen und Herren“ einleiten wollte. Stattdessen hieß es nur „Guten Tag, meine… ähhh“. Riewa bemerkte also in letzter Sekunde seinen Ausrutscher und stoppte abrupt. Seit November 2024 änderte die ARD ihre jahrzehntealte Grußformel ab, um genderneutral zu sein.

...
...

Anstelle des bisherigen „Guten Tag, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau“ heißt es seit dem 21. November deswegen nur noch: „Guten Tag, ich begrüße Sie zur Tagesschau.“ Seit 1994 steht Jens Riewa regelmäßig vor der Kamera. Seit Ende 2020 führt er als Chefsprecher das Team der Tagesschau. Dass ihm die altbekannte, ihm vielleicht auch als sinnvoller erscheinende Grußformel herausrutscht – kein Wunder.

Click here to display content from TikTok.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von TikTok.

Jan Hofer via TikTok

Für Jan Hofer ist der Ausrutscher offenbar amüsant. Mit der alten Grußformel und seinem Zwinkern spielt er darauf an, dass er es unsinnig findet, die Anrede so zu verändern. Sein Video betitelte er mit den Worten: „Guten Abend, meine Damen und Herren – für alle, die es vermissen.“ Mit Erfolg: Die Nutzer bejubeln das Video des ehemaligen Tagesschau-Chefsprechers.

Die Tagesschau ist eine Konstante in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Jeden Abend schauten und schauen Millionen von Zuschauern um 20 Uhr den deutschen Standard für Nachrichtensendungen. Dabei begann seit Jahrzehnten eine Sendung immer auf die gleiche Art und Weise. Auf Anfrage der BILD erklärt der NDR die Umstellung mit den Ergebnissen einer „qualitativen Zuschauerbefragung“. Damit würde man „dem Wunsch nach einer authentischen und zugänglichen Ansprache“ entsprechen.

Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.

Werbung