Bericht
EU-Pläne könnten in Baumwolle-Verbot enden
Die Textilindustrie könnte bald einen ihrer wichtigsten Materialien verlieren: Baumwolle. Hintergrund sind EU-Anforderungen an Kreislaufwirtschaft und Recycling.
Von
Bis 2030 sollen in der EU Textilien in Europa zu einem großen Teil recycelbar und kreislauffähig sein. Die Pläne könnten dramatische Konsequenzen haben: Baumwolle steht in ihrer jetzigen Form auf der Kippe. Die Anforderungen an Recycling und Ressourcenschonung könnten dazu führen, dass der Anbau und die Nutzung dieser Naturfaser in der EU bald nicht mehr erlaubt sind.
Laut einem Bericht von FashionUnited benötigt die Produktion eines Kilogramms Baumwolle rund 10.000 Liter Wasser, dazu kommen erhebliche Mengen an Chemikalien. Der intensive Anbau lauge Böden aus, die sich erst nach Jahren wieder regenerieren können. Dies könne dazu führen, dass Baumwolle mittelfristig nicht mehr in der europäischen Mode verwendet wird, heißt es weiter.
Werbung
Baumwolle erfülle daher die Anforderungen der EU an Kreislaufwirtschaft und Recycling nicht. Die Fasern sind zu kurz und zu schwach, um sie effektiv wiederzuverwerten. Mischfasern könnten zwar eine Lösung sein, sind jedoch oft nicht vollständig recycelbar. Damit droht der Baumwolle das Aus in einer Branche, die bis 2030 zumindest 50 Prozent ihrer Materialien recycelbar und 25 Prozent vollständig kreislauffähig machen muss.
Bislang gibt es keine einheitlichen europäischen Vorgaben, wie diese Nachhaltigkeitsziele erreicht werden sollen. Insbesondere in internationalen Lieferketten bleiben viele Fragen offen. Während europäische Hersteller bereits mit immer neuen Vorschriften kämpfen, etwa durch die „Corporate Sustainability Reporting Directive“ (CSRD), gelten diese Regeln für Produzenten in Asien, Nordafrika oder der Türkei nicht im gleichen Umfang.
Sollte Baumwolle tatsächlich in der EU eingeschränkt oder verboten werden, müsste die Branche massiv umdenken. Innovative Materialien und Recyclingtechnologien existieren zwar, sind jedoch meist nicht kosteneffizient oder skalierbar.
Sie haben brisante Insider-Informationen oder Leaks? Hier können Sie uns anonyme Hinweise schicken.
Dexit jetzt und sofort.Niemand braucht diesen Saftladen.
Jetzt reicht es langsam mit dieser unsinnigen EU Verbots- und Gesinnungstruppe. Auflösen diesen Quatsch, nur noch EWG und Euro, Rest kann weg. Demnächst verbieten die noch Wasser
Verbrennerverbot, Gebäudeenergiegesetz, Lieferkettengesetz, Dieselverbot, Fleischverbote, Hineinregieren in die Landwirtschaft und damit in die Nahrungsmittelproduktion – und nun auch noch die Bekleidung.
Langsam bekommt man den Eindruck, diese EU ist bereit, zum Zwecke des Klimaschutzes und der Nachhaltigkeit den Menschen nicht nur das Bettlaken unter dem Allerwertesten wegzunehmen, sondern die gesamte Existenzgrundlage zu entziehen.
Was bleibt den Menschen dann noch? Aus der EU fliehen oder mit ihr untergehen?
In Brüssel scheinen Leute zu sitzen, die von ihrer Ideologie so vernebelt sind, dass sie erst aufwachen, wenn niemand mehr da ist, der ihre Hirngespinste noch finanziert – für ihr Streichkonzert müssen wir sie nämlich noch fürstlich bezahlen.
Schluss damit!
Die EU ist nur da um Verbote und Vorschriften zu machen. Deutschland sinnlos Geld aus der Tasche zu ziehen. Braucht kein Schwein, also raus aus der EU.
In der aktuellen Version brauchen wir die EU nicht. Es ist ein sich selbst erhaltendes Bürokratiemonster geworden, das nichts mehr mit dem Wohl der Bürger zu tun hat. Wir brauchen keinen vorgeschriebenen Biegeradius von Gurken. Genauso wenig brauchen wir den Zwang für angeschweißte Flaschendeckel. AFUERA!
Alles war Europa braucht ist ein freier Binnenmarkt. Aber sämtliche Einmischung in innerstaatliche Angelegenheiten darf nicht sein.
Das Wasser und dessen Verbrauch ist schuld!
Wasser ist ewig, in immensen Massen vorhanden. Wasser reinigt sich selbst, wenn es durch die Erde gefiltert wird. Wasser geht nie verloren (Naturgesetz). Dummredende EU-ler begreifen aber sowas nicht.
Schnutz/Dreck/Chemie im Wasser? Lässt sich alles rausfiltern, wenn man es will.
Ein Beweis mehr, dass diese „EU“ weg muss! Es ist nur noch eine einzige Regulierungsbehörde. Zeit, dass Deutschland sich von denen abwendet. Es wird immer verrückter.
AFD und Dexit💙💙💙💙