Werbung:

Matthias Guericke

Er erklärte Corona-Verordnung für rechtswidrig: Hausdurchsuchung bei Weimarer Amtsrichter

Anfang 2021 sorgte Amtsrichter Matthias Guericke mit einem Urteil für Aufsehen, in dem er die Thüringer Corona-Verordnung als verfassungswidrig und wirkungslos bewertete. Wie nun bekannt wurde, musste er in der Folge sogar eine Hausdurchsuchung hinnehmen.

Amtsrichter Matthias Guericke musste eine Hausdurchsuchung über sich ergehen lassen

Werbung

Anfang 2021 geriet der Weimarer Amtsrichter Matthias Guericke ins Blickfeld der Medien. Der Grund: In einer 19 Seiten umfassenden Begründung urteilte er im Detail, warum die im Frühjahr 2020 erlassene Corona-Verordnung verfassungswidrig sei. Hierauf folgte jedoch ein Sturm der Entrüstung. Nach der medialen Berichterstattung fand er sich „plötzlich in einem Schleudergang wieder, der schon heftig war“, so der 55-Jährige im Gespräch mit dem Nordkurier.

Ausgangspunkt des Urteils war ein Bußgeldbescheid gegen einen Mann, dem vorgeworfen wurde, sich nicht an die Corona-Regeln gehalten zu haben. Im April 2020 feierte der Mann während des ersten Lockdowns mit sieben Freunden aus verschiedenen Haushalten in einem Weimarer Hinterhof Geburtstag – und wurde mit einem Bußgeld von 220 Euro belegt. Als er Widerspruch einlegte, sprach ihn das Amtsgericht Weimar überraschend frei.

Richter Matthias Guericke bewertete die Maßnahmen unter anderem unter Berufung auf Daten des RKI als wirkungslos, unverhältnismäßig und nichtig – zudem als Verstoß gegen die Menschenwürde. Den Lockdown bezeichnete er in dem Urteil gar als „katastrophale politische Fehlentscheidung mit dramatischen Konsequenzen für nahezu alle Lebensbereiche der Menschen, für die Gesellschaft, für den Staat und für die Länder des globalen Südens.“

Für Richter Guericke wurde es in der Folge allerdings ungemütlich. Die Staatsanwaltschaft Erfurt erhob Befangenheitsvorwürfe, da Guericke zuvor privat gegen die Maskenpflicht geklagt hatte. Er wurde als „rechter Richter“ abgestempelt und in einem Buch konkret als ein solcher bezeichnet. Gegenüber dem Nordkurier teilte Guericke mit, dass er sogar eine Hausdurchsuchung über sich ergehen lassen musste. „Kassiert worden ist das Urteil aber bis heute nicht“, so der Weimarer Amtsrichter weiter.

Inzwischen habe er diese schwere Zeit aber überstanden und in sein Leben sei wieder etwas Ruhe eingekehrt. Am Amtsgericht Weimar ist er noch heute tätig. Nach eigener Aussage stand sein Ausscheiden aus dem Amt auch nie zur Debatte. Seine Kollegen hätten um seine klaren Haltungen gewusst. „Ich habe nie wirklich um meinen Job bangen müssen“, so Guericke.

Werbung

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Strafbare Inhalte, Beleidigungen oder ähnliches sind verboten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es ggf. zu längeren Bearbeitungszeiten kommt. Kommentare sind auf maximal 1.000 Zeichen limitiert.

31 Kommentare

  • Meinen außerordentlichen Dank an Menschen wie Herrn Guericke, und alle anderen, die Stand gehalten haben!

    217
  • Was hier sichtbar wird, ist ein Dilemma, das weit über die Pandemie hinausweist: Der Rechtsstaat lebt von der Unabhängigkeit seiner Richter – nicht nur formal, sondern auch in ihrer tatsächlichen Entscheidungsfreiheit. Wenn ein Richter wegen eines unbequemen Urteils derart unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie gefestigt diese Unabhängigkeit in der Praxis wirklich ist. Der Fall zeigt exemplarisch, wie schnell juristische Entscheidungen politisiert werden können – und wie dünn die Luft wird, wenn ein Urteil der dominanten gesellschaftlichen oder medialen Deutung widerspricht. In ihrer besten Form ist Demokratie das Aushalten von Dissens. Doch sie verkommt, wenn sie abweichende Meinungen nicht mehr juristisch, sondern moralisch bewertet.

    126
    • Bravo !!!!!

  • Ihnen bringe ich aufrichtigen Respekt entgegen, Herr Guericke!
    Danke.

    109
  • Der Charakter eines Menschen tritt dann offen zu Tage, wenn eben jener gegen etwas angehen muss!
    Herr Guericke ist für mich ein Vorbild. Menschen wie er geben mir Hoffnung.

  • Jetzt ist doch klar, dass er Recht hatte. Wird er rehabilitiert?

    144
    • An seiner Stelle würde ich schnellstmöglich in den vorgezogenen Ruhestand gehen und als Rechtsanwalt nebenher arbeiten. Ein Richter hat schon mal 8-9 Tausend Euronen pro Monat Bezüge.

    • Rehabilitierung gibt es erst, wenn die AfD endlich übernommen hat. Die Kartellparteien können das nicht zulassen, denn es gibt in dieser Richtung noch sehr viel mehr Unrecht.

    • Huahahaha

  • Zumindest kann ihm jetzt keiner zukünftig vorwerfen nicht im Widerstand gewesen zu sein. Man weiß nie was die Zukunft bringt.

  • Danke & Respekt !

  • Den Mutigen gehört die Zukunft. Jene sind es, die Geschichte schreiben und die Welt positiv prägen. Danke Herr Guericke. Sie haben sich vor allem für Schwächere eingesetzt.

  • Mission erfüllt! Nicht wenige Richter werden sich in der Zukunft wagen gegen den Staat zu urteilen. Interessant wäre jedoch die Nachfrage, ob dieser Richter in einem vergleichbaren Fall exakt so wieder urteilen würde. Sofern er diese Frage mit einem deutlichen „Ja!“ beantwortet, wünsche ich dem Richter ein starkes Gemüt und viel Durchhaltevermögen! Sollte er es nicht tun, sehe ich schwarz für die Zukunft.

  • Herr Guericke,ich ziehe meine Hut👍🏼

  • Bitte Bundesverdienstkreuz, Herr Steinmeier.

    • Das Ding kann man erst wieder mit gutem Gewissen annehmen, wenn die „unsere Demokratie “ durch eine richtige Demokratie ersetzt wurde und nicht von einem Linksextremisten überreicht wird.

  • (Ge)rechte Richter sind die besten Richter!
    Es wurde schließlich später auch vom Bundesverwaltungsgericht als verfassungswidrig eingestuft.
    Der Unterschied ist nur, dass dieser Mann den Anstand und Mumm hatte, auch direkt zu Beginn dafür einzustehen.

  • Es gibt sie noch, die aufrechten Richter mit Rückrat. Schön das zu erfahren!!!!!

  • Man darf den Staat nicht delegitimieren. Das darf er nur selber.

  • Es gibt sie noch vereinzelt, Männer mit Rückgrat. Danke.

  • Ihr Kommentar wartet auf Freigabe.

  • Falls er Enkel hat, dann werden auch die das später stolz ihren Kindern erzählen! „Unser Opa…“

  • Wurden der beantragende Staatsanwalt und der genehmigende Richter des Durchsuchungsbeschlusses aufgrund dieses eindeutig unverhältnismässigen und rein auf Einschüchterung abzielenden Vorganges abgemahnt/beurlaubt/aus dem Amt entfernt ?

    Nein ?
    Wieso nicht ?

  • Guter Mann, durchhalten, die AfD kommt bald ans Ruder.

  • Wer in diesem Land die Wahrheit sagt oder nachweislich richtig liegt, braucht ein schnelles Pferd oder Charakter und Durchhaltevermögen. Irre! Lieber Herr Guericke, Sie gehören zu einer edlen Gruppe Aufrechter in diesem „Gestrüpp“. Ich hoffe inbrünstig, dass dieses zu meiner Lebenszeit noch „gerodet“ wird.

  • Nichts ist vorbei. Demokratie ade.

  • Maximum respect Mr. Guericke, you have Eier!

  • Als Richter darf er erwarten, dass seine (neutralen?) Urteile respektiert werden.
    Problem, er klagte 2x in ähnlicher Angelegenheit, war von den Rechtssprüchen seiner Amtskollegen aber NULL beeindruckt.
    Auch ein linkslastiger Richter darf nicht machen was er will. Und wenn doch, darf das nicht Vorbild für Ideale sein.

  • Wir brauchen MEHR solcher RICHTER!
    Nicht weil ich dem Urteil zugetan bin sondern weil dieser Fall EINDEUTIG ZEIGT, dass es noch Leute gibt die NACHDENKEN und AKTEN LESEN.

    Amtsgericht Mitte in Berlin ist das komplette GEGENTEIL davon! Da arbeiteten aber auch HAMAS Mitglieder als Übersetzer……

  • Leider gibt es nicht viele Richter mit Charakter und Rückgrat. Herzlichen Dank an Richter Guericke für seine Standhaftigkeit. Alle anderen Richter, wegsperren samt den kriminellen Staatsanwälten.

Werbung